Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hier oder im anderen Forum hat jemand mal den Tipp gegeben, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel eines Corsa (A oder B?) auf den Saab 901 passt. Habs mit der Suche leider nicht gefunden, welcher das war.

Kann mir das jemand nochmal sagen?

Danke.

  • Autor
Gibt mir jemand einen Tipp, wie ich die Kupplung entlüftet bekomme?

da fragst du am besten Gerd B... unser Kupplungs Guru

 

Tut mir leid hab leider keinen Corsa parat, sonst hätte ichs mal ausprobiert.

 

sers

Mein Tipp:

 

Spare Dir die Bastelei und kaufe Dir z.B. "Eezibleed" zum Entlüften von Bremse & Kupplung.

 

Passt und funktioniert beim 900/9000 sehr gut.

 

Bei http://www.korrosionsschutzdepot.de z.B. für knapp 30 EUR

Kann mich täuschen aber der vom stinknormalen Golf paßte, soviel ich das noch weiß ...

 

... nicht sehr wertvoll der Tip bei soviel Vorbehalt, zugegeben :-(

 

Grüße

Hardy

  • Autor

Danke erst mal.

 

Ein Kumpel leiht mir morgen das hier:

Entlüfter.

 

Wenn das nicht geht, werde ich dieses Eezibleed besorgen.

Das Teil kannst du gleich dahin werfen, wo es hingehört: In die Mülltonne. Außer, daß man damit problemlos eine Sauerei veranstalten kann, kann das Ding nämlich gar nichts. Und du brauchst Druck auf deine Kupplung, die gibt´s mit dem Teil nicht.

 

Eezibleed ist das einzig Wahre. Leute, die nichts gegen Kredikartenbezahlung haben, sollten mal hier gucken:

http://www.motormania.co.uk/

 

Dort habe ich das Teil für 14 Pfund (~ 21 Euro) inkl. Versand bekommen. Der Versand hat nur 4 Tage gebraucht.

 

Schöne Grüße

HansP

Das Teil kannst du gleich dahin werfen, wo es hingehört: In die Mülltonne. Außer, daß man damit problemlos eine Sauerei veranstalten kann, kann das Ding nämlich gar nichts.

 

Bravo !!! Das "Ding" ist nämlich nichts weiter als ein Rückschlagventil am Ende des auf das Bremssattel-Entlüftungsventil aufgeschobenen Schlauches.

Wer die Funktion eines verschliessbaren Entlüftungsventils kennt, dem muss es bei dem Anpreiss-Satz:

 

"Ein stufenlos einstellbares, präzises Kugelrückschlagventil am Ende des aufgepressten Schlauches verhindert erfolg-reich ein Zurücklaufen der Bremsflüssigkeit auch bei GEÖFFNETEM SCHRAUBNIPPEL- keine Blasenbildung"

 

unweigerlich sämtliche Fussnägel hochbiegen !!! (Ich bekomm da immer zusätzlich Gänsehaut im Skrotum)

 

Begründung: Ein zur Entlüftung z.B. eine Viertelumdrehung nach links aufgedrehtes Entlüftungsventil hat vorne einen schrägen Dichtkonus, welcher gleichzeitig das Mittelloch des Ventils freigibt, übers Einschraugewinde jedoch gleichzeitig auch gewaltig siffen, bzw. Luft ziehen kann.

Deshalb schliesst der zweite Mann beim herkömmlichen Bremsenentlüften auch immer das Entlüftungsventil durch Rechtsdrehen wieder ganz, wenn der Bremsentreter das niedergetretene Pedal wieder loslässt usw.

 

Und du brauchst Druck auf deine Kupplung, und die gibt´s mit dem Teil nicht.

Sehr richtig !

 

Und vergiss nicht:

Falls bei Deiner Kupplung jedoch, wie sehr häufig, der Kupplungs-Geberzylinder defekt sein sollte, hilft Entlüften relativ wenig, oder nur für ganz kurze Zeit !

Im wirklichen Defektfall würde dann nichts helfen, ausser zuerst Geber und wenn das nix bringt, die eigentliche Kupplung mit Nehmerzylinder, Druckplatte, Reibscheibe, Ausrücklager und Pilotlager ausbauen und überholen zu lassen.

Hough ich habe gesprochen.

Mehr Details gerne auf Wunsch, wenn du Symptome schilderst...

 

Und denk dran ! - Einer schlecht trennenden Kupplung folgt unweigerlich der Getriebeschaden, welcher mindestens (wenn's reicht ?) das Zehnfache einer Kupplungssanierung kostet !

 

Gruss vom alten Fritz/Gerd B.

  • Autor

Symptom war hängendes Kupplungspedal. Also hab ich den Geberzylinder überholt, aber die Luft noch net raus gekriegt.

 

Ach ja, bei dem Überholsatz waren 4 Gummiteile dabei, von denen ich aber nur drei im/am Geberzylinder gefunden hab??

Ein kleiner schwarzer Gummiüberzieher war übrig??

Ach ja, bei dem Überholsatz waren 4 Gummiteile dabei, von denen ich aber nur drei im/am Geberzylinder gefunden hab??

Ein kleiner schwarzer Gummiüberzieher war übrig??

Das ist OK. Die restlichen Gummiteile sind für ein anderes Modell pauschal inclusive.

 

http://www.forum-auto.de/technik/tech_Geber.jpg

 

Na dann gute n8 Fritz

  • Autor

So, Eezibleed gekauft, Kupplung entlüftet, Druck i. O.,

ABER:

1, 4 und 5 Gang gehen rein, 2 Gang geht mit Nachdruck rein, dabei spürt man quasi die Zähne am Zahnrad im Schalthebel, 3 Gang geht garnicht rein, hab aber auch nicht mit Gewalt probiert.

Was kann das jetzt sein?

Immer noch Luft im System?

Nehmerzylinder?

Kupplung selbst?

Was sagen die Experten?

Was sagen die Experten?

 

"richtige" Experten würden vorr. sagen: "Ferndiagnosen sind schwierig ;-), bitte gib uns mehr Information" ! -

(z.B. wo beginnt der Druckpunkt am Kupplungspedal jetzt nach der Ezbl. Druckentlüftung ? - ganz oben, oben, Mitte, oder unten ?)

 

Gruss und gute n8 Fritz

 

PS: Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass ich weiter oben mal sinngemäss geschrieben hab, dass man eine defekte Kupplung auf Dauer nicht durch Entlüften reparieren kann, so schön das auch wär...

  • Autor

Also, Kupplung ist wohl verschlissen, schalten quasi nur noch ganz unten möglich. Ist eine neue fällig.

Ausserdem klackt bei laufendem Motor was beim betätigen des Kupplungspedals, und zwar kommt das von ganz vorne aus dem Bereich der Kupplung.

Was mir aber mehr Sorgen macht, ist, das ich jetzt ein leichtes Dröhngeräusch beim Fahren habe. Kündigt sich damit das Ende des Getriebes oder der Getriebelager an?

Hi,

hier oder im anderen Forum hat jemand mal den Tipp gegeben, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter-Deckel eines Corsa (A oder B?) auf den Saab 901 passt. Habs mit der Suche leider nicht gefunden, welcher das war.

Kann mir das jemand nochmal sagen?

Danke.

 

Ja, das war ich. Hab nen Deckel von nem A-Corsa auf dem Schrottplatz mitgenommen (gabs gratis) und habe da dann einfach das Ventil aus einem kaputten Fahradschlauch eingesetzt. Luftpumpe drauf, pumpen -> Druck drauf -> entlüften. Funktioniert seit mehreren Jahren problemlos.

Eezibleed hab ich mir mal von einem Freund ausgeliehen, hat mich nicht überzeugt das Ding. Und wäre mir auch zu teuer... :mrgreen:

 

Gruß,

Erik

und habe da dann einfach das Ventil aus einem kaputten Fahradschlauch eingesetzt. Luftpumpe drauf, pumpen -> Druck drauf -> entlüften.

 

Hurrrraaaaa Erik, hab ich auch gemacht vor einiger Zeit.

 

War ein voller Erfolg !!!! Es hat gewaltig "Päng" gemacht und hat erfolgreich den unwiederbringlichen Bremsflüssigkeitsbehälter von meinem 30 Jahre alten H-Nummern-Engländer zerrissen und die Sauerei verspritzte Motorraum und Fahrzeugdach bis zur weissen Garagendecke.

(die ist heute noch versaut) Da kam Freude auf !

Seither verwende ich erfolgreich das Eezibleed mit Autoreifendruck, hier kann sowas nichtmehr passieren, allerdings steht mein Fahrzeug nach dem Entlüften immer auf vier völlig platten Rädern und ich kann nicht mehr fahren, weil mir niemand eine Luftpumpe schenkt... ;-) (Gell Klaus)

 

Fröhlichen Tag noch ! Fritz/Gerd

  • Autor
Wie sicher ist es eigentlich, dass nach erfolgtem Austausch der Kupplung der 3. Gang wieder rein geht?
Wie sicher ist es eigentlich, dass nach erfolgtem Austausch der Kupplung der 3. Gang wieder rein geht?

 

Lass mich ganz kurz mit Deinem Auto fahren und ich sag's Dir verbindlich !

 

Ansonsten sind mir Ferndiagnosen nur mit Glaskugel, Pendel usw. möglich, es sei denn, Du suchst jemand (z.B. gelbe Seiten...), der sich mit Saab-Kupplungdruckpunkten auskennt...

Ich hab Dich ja schon eingangs gefragt, ob Du mir zu schildern in der Lage bist, ob der Druckpunkt beim Treten des Kupplungspedals (das ist das Pedal ganz links aussen; nach rechts kommen Bremse und Gaspedal !) ;-) GANZ OBEN, OBEN, MITTE, oder UNTEN beginnt ???

 

Was hältst Du von einem allerletzten Anlauf ? :00000299

 

Letzter, verzweifelter Versuch und Gruss vom Saab 901-Kupplungs+Getriebefetischisten (Du weisst ja, ich geh nachts mit Kupplungen und Zahnrädern ins Bett) ;-) Fritz/Gerd B.

 

PS: Detailinteressierte siehe:

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_kupplung.htm

http://www.forum-auto.de/technik/technik_getriebein.htm

War ein voller Erfolg !!!! Es hat gewaltig "Päng" gemacht und hat erfolgreich den unwiederbringlichen Bremsflüssigkeitsbehälter von meinem 30 Jahre alten H-Nummern-Engländer zerrissen und die Sauerei verspritzte Motorraum und Fahrzeugdach bis zur weissen Garagendecke.

(die ist heute noch versaut) Da kam Freude auf !

 

Hi Gerd! (war ne Weile wech, habs erst jetzt gelesen)

 

Warum sollte bei der Version mit der Luftpumpe der Bremsflüssigkeitsbehälter platzen (ist nix anderes als Druck per Eezibleed drauf geben).

Ich sehe da keinen Unterschied und auch kein Problem. Der selbstgebastelte Deckel ist sowieso nie 100% dicht. Und wenn man soooo langfe pumpt, daß der Behälter "dicke Backen" macht, dann kann man demjenigen auch nicht mehr helfen aufgrund von übermäßiger Inkompetenz...

 

Grüß dich Gerd,

 

Erik :mrgreen

Hi Gerd! (war ne Weile wech, habs erst jetzt gelesen)

Scheinst Dich ja supergut erholt zu haben ! ;-)

 

Und wenn man soooo langfe pumpt, daß der Behälter "dicke Backen" macht, dann kann man demjenigen auch nicht mehr helfen aufgrund von "ÜBERMÄßIGER INKOMPETENZ"...

 

Liebster Erik, Du rennst da offene Türen ein !

Ich hab ja alles zugegeben, über mich selbst den Kopf geschüttelt und SOGAR noch in meinem Alter fürs näxte Mal daraus gelernt !

 

Grüssle Gerd

 

PS: "Dicke Backen" machte mein Behälter allerdings nicht, der explodierte schlagartig wie eine Bombe !

  • Autor

Hallo Gerd,

hatte bereits am 16.4. einen Schilderungsversuch gepostet.

-Kupplungsdruckpunkt unten bis ganz unten.

-'Klackgeräusch' beim Betätigen des Kupplungspedals und laufendem Motor

-3. Gang geht garnicht rein, 4. Gang 'kratzt' beim Einlegen.

 

Wenn ich nicht ganz so weit weg von dir wohnen würde, wäre ich sicherlich längst mal vorbei gekommen. So hab ich aber Angst, mit dem gelben Engel heimfahren zu müssen.

-Kupplungsdruckpunkt unten bis ganz unten.

-'Klackgeräusch' beim Betätigen des Kupplungspedals und laufendem Motor

 

Bei einer derart defekten Kupplung mit sogar vermutlich gebrochenen Reibscheibendämpferfedern, kann kein Gang mehr vernünftig reingehen !

 

Und wenn Du so weiterfährt (was ich befürchte - und das schlimme an der Sache ist, dass es keine Selbstheilungskräfte beim Saab 901 gibt, zumindest nur sehr selten ;-), ist das Getriebe auch im Eimer, bzw. es ist vermutlich schon passiert !?

 

Viel Glück, Gruss vom bösen Wolf-Fritz und lass die Kupplung machen; ob das Getriebe schon verreckt ist, siehst Du frühestens, wenn die Kupplung wieder OK ist ! ;-)

Bei mir ist der ganze Behaelter von Ford. Gibt wohl nicht so viele verschiedene Deckel.

To.

  • Autor

Hallo Gerd,

 

bin die letzten 4 Wochen nur gefahren, wenn es geregnet hat oder wenn ich zum Kunden musste. Hab im Moment nur ein zugelassenes Auto und manchmal brauch ich den dann.

 

Falls das Getriebe eines 1986er 8V-Non-Turbos in den 16V rein passt, hab ich ja zur Not noch ein funktionierendes Getriebe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.