Veröffentlicht April 24, 201312 j 9-3 150ps T7 keine CE Keine Leistung, läuft wie 60ps kein erhöhten ölverbrauch DI Box neu Kerzen, U-Schläuche alles okay Wastgate gangbar, Wastgatedose okay arbeitet aber nicht. APC okay keinerlei auffälligen Geräusche keine Rauchentwicklung Drosselklappe okay Fehler ist bekannt!......... Lust zu raten?
April 24, 201312 j Auspuffanlage verstopft oder Limp Home mode? (wenn der Lader keine Power bekommt, arbeitet die Wastegatedose natürlich auch nicht im Fahrbetrieb. hihi ^^) edit. ich hoffe du sagst zu beiden nein. Ich liebe solche threads nämlich. :biggrin:
April 24, 201312 j ...bekommt er denn genügend sprit...?? vielleicht ja mal benzindruck messen... zündung scheint ja eher nicht das problem zu sein, wenn er denn so "rund" und ohne auffällige geräusche läuft...
April 24, 201312 j Hmmmm Wastegate hin oder her - ohne Turbunterstützung sollte der doch nahezu im Saugerbetrieb fahren? Schätze selbst wenn das Wastegate komplett offen steht - also wenn der Arm nicht mehr befestigt ist, bekommt man bei Vollgas wenigstens noch ein wenig Ladedruck. Nest eines Pärchens im Luftfilterkasten?
April 24, 201312 j ich tippe auf diese komischen blauen Rückschlagventile die bei einem defekt die Druckdose zu früh betätigen und zum Leistungsverlust führen.
April 24, 201312 j Autor ...bekommt er denn genügend sprit...?? vielleicht ja mal benzindruck messen... zündung scheint ja eher nicht das problem zu sein, wenn er denn so "rund" und ohne auffällige geräusche läuft... läuft wunderschön leise und rund.....die 220tsd nicht zu hören ;-) sprit ausreichend...... - - - Aktualisiert - - - Schlauch vom LLK geplatzt oder ab. Komm ich jetzt im Fernsehen? dachte ich auch dran, vom fernsehen weit sehr weit entfernt... - - - Aktualisiert - - - ich tippe auf diese komischen blauen Rückschlagventile die bei einem defekt die Druckdose zu früh betätigen und zum Leistungsverlust führen. nein....... - - - Aktualisiert - - - Du kennst also den fehler? Tippe mal auf die watgste-regelstange. nein regelstange absolut okay, aber keinerlei reaktion, also mechanisch okay ja ich kenne den fehler hatte heute 2std gesucht....
April 24, 201312 j Autor Hmmmm Wastegate hin oder her - ohne Turbunterstützung sollte der doch nahezu im Saugerbetrieb fahren? Schätze selbst wenn das Wastegate komplett offen steht - also wenn der Arm nicht mehr befestigt ist, bekommt man bei Vollgas wenigstens noch ein wenig Ladedruck. Nest eines Pärchens im Luftfilterkasten? wastegate reagiert bei keiner drehzahl, dose aber okay und gangbar....... - - - Aktualisiert - - - Kupplung verölt bleib mal ernsthaft...;-) du warst schon sehr nahe dran............ - - - Aktualisiert - - - kleiner Tipp alle kerzen immer wieder nach kurzer fahrt tief schwarz
April 24, 201312 j Steuergerät downgetuned. :biggrin: Ölschlamm........ im Ladeluftkühler. LLK stark beschädigt durch Vogel Tiefflug.. Fremdkörper unterm Gaspedal. Drosselklappenpoti hinüber. falls vorhanden (Ladedrucksensor/Saugrohrdruck-sensor kaputt)
April 24, 201312 j Okay, also eletrisch / elektronisch: Steuergerät oder apc. So, nun ab ins Körbchen :-)
April 24, 201312 j Autor #11 #12....nein fröschchen spiele deine gedanken wie in #2 weiter durch..... weiterer tip es ist wie gesagt ein T7, keine ladedruckanzeige da lpt, bei der suche habe ich bei laufenden motor das bypassventil aus dem druckrohr gezogen, motor ging aus und spang nicht mehr an... - - - Aktualisiert - - - Luftfilter total verdreckt bzw. verölt oder dessen Einlass total zu? nein............. - - - Aktualisiert - - - einen tipp noch! bei im leerlauf laufenden Motor, also geschlossener drosselklappe, war an der besagten öffnung des byepassventil am druckrohr, unterdruck!
April 24, 201312 j Hmmmm, dann hatte also das Bypassventil einen kapitalen Schaden (membranriss?) und hat komplett durchgelassen. Somit sollte der Luftmassenmesser auch richtig schön durcheinander gekommen sein. (und ladedruck ist überhaupt keiner entstanden) Denke jetzt mal das es das ist? Hast du ja beinahe selbst beantwortet und wir können schlafen gehen.
April 24, 201312 j Autor Hmmmm, dann hatte also das Bypassventil einen kapitalen Schaden (membranriss?) und hat komplett durchgelassen. Somit sollte der Luftmassenmesser auch richtig schön durcheinander gekommen sein. (und ladedruck ist überhaupt keiner entstanden) Denke jetzt mal das es das ist? Hast du ja beinahe selbst beantwortet und wir können schlafen gehen. schlafen gehen kannst du ruhig aber es ist nicht der fehler......du warst in #2 schon sooooo nahe dran.... - - - Aktualisiert - - - Ach wenn CE nich leuchtet, regelt die Lambdasonde? keine CE, keine fehler auf trionic, hatte mich gewundert das Tech2 am drucksensor immer die gleichen werte angezeigt hat, im stand oder fahrt.
April 24, 201312 j Kat zu. Hatte uns mal eine schöne Rückfahrt aus dem Italienurlaub in einem Audi 80 beschert, ähnliche Symptome und bis die Werkstatt in Garmisch diesen Fehler raus hatte, war vorher der halbe Motor auseinander genommen worden
April 24, 201312 j wenn im Druckrohr Unterdruck herrscht wo eigentlich Überdruck sein sollte und die Zündkerzen schwarz sind (zu fettes Gemisch) dann schließe ich daraus, dass ein Fehler im Ansaugtrakt vorliegt. Wenn die Wastegatedose funktioniert, aber nicht regelt bedeutet das, der Turbo baut keinen Druck auf. Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben und nur nach der Beschreibung würde ich vermuten, das Verdichterrad des Turbos nicht arbeitet oder nicht arbeiten kann wir die Luftzufuhr limitiert ist. Wäre der Auspuff zu, stürbe der Motor ab. Wäre der Kat zu, gäbe es keinen Unterdruck am Bypassventil Limphome setzt soweit ich weiß, immer CE. Die leuchtet aber nicht. Kraftstoffversorgung ist OK, also scheiden Benzindruckregler und Rückschlagventil aus. Gäbe es bei höheren Drehzahlen eine Mangelversorgung, hätte die Kerzen nicht das Bild eines zu fett laufenden Motors. Mechanische Defekte würden sich in einem mehr oder weniger geräuschvollen Motorlauf zeigen.. Mein Tatverdächtiger heißt TURBO Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
April 24, 201312 j Autor womit wir wieder bei #2 und#5 wären! keine geräusche, kein rauch, kein wasser im öl oder umgedreht. genauer bitte! warum geht der motor im leerlauf aus wenn das bypassventil entnommen wird?
April 25, 201312 j Motor zieht Luft komplett über den Bypass. Wird das Bypassventil gezogen bekommt der Motor keine Luft mehr und geht aus. Jetzt komme ich mit denken nicht mehr weiter. Ich habe auch das Fahrzeug nicht vor Augen..... Dreht die Turbinenwelle überhaupt? Hat sich die Ansaugseite des Turboladers wohl möglich zugesetzt? @ majoja bitte noch einen Tipp....
April 25, 201312 j Vieleicht hat sich der Teller vom Wastegate gelöst und im Turbinenrad verklemmt. Der Wagen zieht die Luft über das Bypassventil da die Luft keinen Weg durch das Verdichterrad findet? (und wenn das Ventil abgezogen ist - also direkt am Druckrohr ansaugt, wird wiederrum die angezogene Luft nicht gemessen)
April 25, 201312 j Vieleicht hat sich der Teller vom Wastegate gelöst und im Turbinenrad verklemmt. Der Wagen zieht die Luft über das Bypassventil da die Luft keinen Weg durch das Verdichterrad findet? (und wenn das Ventil abgezogen ist - also direkt am Druckrohr ansaugt, wird wiederrum die angezogene Luft nicht gemessen) Ja, das kann auch sein. Hatte ich mal bei einem 9k. Habe den Teller vom Wastegate danach im Kat gefunden.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.