Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde, habe mich wieder verliebt, es ist diesmal

ein 901, EZ 11.11.1988 (9107 321), coupe mit 81 KW

.

Habe ihn für "nix" bekommen, praktisch für 2 Portionen Roastbeef.

Fahrbereit, praktisch ohne Rost, Auspuf, Bremsen etc. alles in Ordnung.

.

Nach dem ich ihn überführen wollte, auf ca 50 km mit Tageszulassung

habe ich bemerkt, dass an den Schrauben die die Einspritzdüsen in die

Einlasskanäle verbinden, oder so ähnlich, Benzin rauskommt.

.

Sowas sah ich bisher bei keinem Saab, ist das ein Schwachpunkt, weiss

jemand aus Erfahrung was am geiegnetsten ist, noch stärker zuschrauben,

oder abdichten oder was anderes. Diese Muttern und Kontermuttern

wackeln einwenig, also genau an der Stelle wo die Plastikeinspritzleitngen

in die Kanäle münden. DA muss was faul sein, ich will nicht hand anlegen

damit ich nicht noch mehr kaputtmache.

.

Auch ist mit aufgefallen, dass jeweils zwei Einspritzleitungen mit einer

Unterlegeplatte verbunden, bzw., an ihr liegen.

.

Irgendwo kommt Benzin raus und nicht wenig, und ich habe Angst dass

alles in die Luft fliegt, wenn das Benzin an den heissen Auspuff kommt.

.

Danke im Voraus für eure Meinungen und Rat.

.

Gruss aus Frankfurt, Marjan

Hallo!

 

Die Leitungen sollten richtig festgezogen sein und nicht wackeln. Mach mal ein Foto und markiere darauf, wo genau es rauskommt.

Mit den Leitungen gut aufpassen, die brechen gerne ab, wenn man sie falsch anfasst. Ersatz gibt es mittlerweile aus Stahlflex. Aber auch gebrauchte Original-Leitungen gibt es hin und wieder.

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Danke Erik, da ist eine MUtter und über ihr eine Kontermutter, beide wackeln li-re, also das

ganze Gebilde wackelt, nicht nur an den wo Kraftstoff rieselt, sonder die ander zwei dichte

wackeln auch. Der Saabi ist von einem sehr sehr erfahrenen Saabschrauber, deshalb habe ich

Angst, wenn der das nicht hingekrigt hatte, was dann. Werde versuchen anzuziehen, nur der

Grund für das wackeln ist suspekt. dann müsste das Gewinde ja hiniüber sein. Die Leitungen

sind durchsichtig und aus einem wohl für damalige Zeit typischen Kunststoff gefertigt. Die sind

auch nicht viel versprechend, irgedwie, mir scheint als ob die beim blossen hinschauen schon

brechen.Mache Fotos, nur ich wollte den Saabi überführen zu einem andern Mechaniker, könnte

ich das ganze mit masiven Dichtungsmittel hinkriegen, zumindest für die 5okm. Danke

Mach erstmal Fotos. Ich kann mir das gerade nicht ganz vorstellen, wo da eine Kontermutter sitzt?

 

Wo steht das Auto genau? Bin morgen evtl. im Frankfurter Raum.

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Erik hi, Auto steht in Frankfurt im Ortsteil Riederwald / Bergenenkheim, in der Kruppstrasse

würde mich freuen dich zu begrüssen. Sag mir nur welche Zeit in Frage kommt, für mich wäre

der früher Nachmittag optimal. Eine Mutter liegt dicht an diesem Plättchen ( Unterlage) und die

Mutter ist formatmäßig, so irgendwie länglich, dann drüber dicht, ist noch eine geschraubt und oben

rein geht die Leitung. Es ist nicht klar wo das Benzin rausläuft, direkt an diesen Muttern oder

an der Platte drunter. Meine Tlf.Nr. ist 0179-588552. Schönen Gruß und danke, Marjan

Hi!

 

Kann noch nicht sagen, ob das klappt. Wie gesagt, mach erstmal ein Foto, stell es hier ein und markiere, wo es rauskommt. Ggf. kann man dir dann schon helfen.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Ok vielen dank mach so morgen

[ATTACH]71186.vB[/ATTACH]

 

War eben mal schnell in der Garage und habe selbst ein Foto geschossen.

 

1 ist der Überwurf der Einspritzleitung

2 ist der Sechskant am oberen Ende der Einspritzdüse

 

Wenn du 2 mit einem Schlüssel festhälst, kannst du 1 nachziehen. Dazwischen sollte jedenfalls kein Sprit rauskommen und da sollte auch nichts locker sein.

 

Gruß,

Erik

Einspritzleitung.thumb.jpg.52021aca6dd8f898ccfbb31f96534274.jpg

Ich seh' schon, nach dem "Autobesorger-USA" brauchen wir noch jemanden, der durch Deutschland pendelt und gezielt, scharf und mit gutem Equipment Dokufotos für das Forum schiesst...
  • Autor

Hallo Erik, hatte heute einen anstrengenden Tag, aber meinee das deine Fotos exakt das sind was ich sagen wollte. Inzwischen habe ich mit meine Schraber gesprochen, er sagte die Leitung selbst wäre gebrochen und er hatte sie mit ener Doppelschelle und einem Zwischenstück

angeblich repariert. Wohl keine Lust oder Zeit gehabt. Aber morgen, mach ich das, wenn tatsächlich die Leitng geplatzt oder geborsten ist, muss ich sie flicken irgendwie, vielleicht mit einem Schrumpfschlauch versuchen. Vielen Dank für Mühe, ich versuche die anderen "wackeligen" Muttern und Übermuttern festziehen. Berichte morgen. Beim Starten arbeitete der Motor auf ca 3 Zylinder, wahrscheinlich von nicht genügend Benzinversorgung durch die Leckage. Welchen 900... besitzt du.

ist wohl deine Sache, ich befürchte jedoch die Leitung ist nicht so einfach dicht zu bekommen mit rund 4 bar Druck drauf.

 

Ist die Leitung erst mal brüchig gibt es nur eines, raus damit, will man nicht gefahr laufen das Auto abzufackeln.

Achte beim Festziehen tunlichst darauf, wenn Du keinen schnellen Ersatz zur Hand hast, die Leitung nicht zu ueberdrehen.

 

Auch immer beim Luftfilterwechsel (Mengenteiler sitzt auf dem Gehaeuse) beim 8V, sofern noch die alten Plastikleitungen verbaut sein sollten:

Auf Nummer sicher gehen und die Leitungen besser zuvor in Sicherheit bringen.

 

Schau auch mal im Marktplatz nach:

turbo9000 hatte vor Kurzem einen Satz dieser Einspritzleitungen reingestellt, falls Du das Geld fuer neue Stahlflexleitungen ueber hft gerade nicht haben solltest.

 

Ich hatte mit selbem Problem auch zu tun... bei jeglichen Ideen und Aufwand: besorge Ersatz fuer die Leitungen. Kleben, Schlauch drum, abschneiden/kuerzen und "ueberziehen", das hilft bei dem alten Stoff alles nicht mehr.

ist wohl deine Sache, ich befürchte jedoch die Leitung ist nicht so einfach dicht zu bekommen mit rund 4 bar Druck drauf.

 

Ist die Leitung erst mal brüchig gibt es nur eines, raus damit, will man nicht gefahr laufen das Auto abzufackeln.

Deshalb würde ich die Finger von improvisierten Lösungen lassen. Schrumpfschlauch hält dem Druck nicht stand, der hat dort nichts zu suchen.Die Leitungen gibt es als Nachfertigungen in Stahlflex bei HFT. Einmal komplett tauschen und Du hast Ruhe

Deshalb würde ich die Finger von improvisierten Lösungen lassen. Schrumpfschlauch hält dem Druck nicht stand, der hat dort nichts zu suchen.Die Leitungen gibt es als Nachfertigungen in Stahlflex bei HFT. Einmal komplett tauschen und Du hast Ruhe

Exakt so sehe ich das auch!

Werde meine auch demnächst gegen HFT's Lösung wechseln!

[ATTACH]71211.vB[/ATTACH]und Ruhe ist....

P1040029.thumb.jpg.661cb20e5cde9c957681ea2e3d6cad8e.jpg

Genau!:smile:
  • Autor

Danke an alle und schönen Feiertag. Ich mach das so, ersetzen und schluß

mach auch keine Experimente mit Benzin.

Gute Entscheidung. Wenn die Leitung gebrochen ist, kann man die nur ersetzen. Ob Gebrauchtteil oder Nachfertigung, ist eigentlich egal. Muß nur dicht sein. :smile:

 

Viel Erfolg und bitte berichte, wenn es geklappt hat (oder auch nicht).

 

Gruß,

Erik

[ATTACH=CONFIG]116247[/ATTACH]und Ruhe ist....
Die Leitungen sind ja schick.

 

Aber sage mal, die Strebe da vorn am Ansaugrohr, konterkariert diese nicht die ganze Entkopplung über den Gummiflansch?

Die Leitungen sind ja schick.

 

Aber sage mal, die Strebe da vorn am Ansaugrohr, konterkariert diese nicht die ganze Entkopplung über den Gummiflansch?

 

ästhetisch fraglich mechanisch gerechtfertigt :rolleyes:

Nö. Das Ding ist relativ "labberig". Verhindert aber gleichzeitig wirksam, daß das Rohr mal runter-poppt.
  • Autor

War eben am Patienten und hab paar Bilder geschossen, dieser Zustand ist mir

überhaupt nicht aufgefallen, bis ich Benzin gerochen hatte. Der Obermeisterhat

sich hier was geleistet, Mensch der 30 Jahre nur Saab machte. wahnsinn.

die untere Schraube, dh keine der 4 Stück, schraubt zu, sondern drehen sich

"unendlich". Die obere, wo die Leitung steckt, die greift.[ATTACH]71220.vB[/ATTACH][ATTACH]71221.vB[/ATTACH][ATTACH]71222.vB[/ATTACH][ATTACH]71223.vB[/ATTACH][ATTACH]71224.vB[/ATTACH]

IMG_0001.thumb.jpg.86a50625abbe336a174d364a4fe012a9.jpg

IMG_0002.thumb.jpg.c71125ed78f5817f07f74405c5ad6769.jpg

IMG_0003.thumb.jpg.0278280765157a6cde5dabc6644ad216.jpg

IMG_0004.thumb.jpg.89ef1ba4e6234733b8d205f47575183a.jpg

IMG_0005.thumb.jpg.5dea63e1b1f1c5fd84ce82a1684376d8.jpg

ich sage da besser nichts dazu...
Wenn DAS ein Meister gemacht hat, dann sicher mit der Ansage, schnellst möglich Ersatz für das Provisorium zu beschaffen (hoffe ich)... *Mannindertünn*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.