Juli 8, 20214 j Hab der Werkstatt nochmals alles mögliche an Info`s gegeben mündl., schriftl., Bilder und nochmals telefoniert-ich werd langsam wahnsinnig. O-Ton: nach oben wirds wohl nix und wenn nach unten, dann muss da einiges wech, auf jedenfall muss die Antriebswelle raus - sonst geht die da nicht durch das Loch. Sie sind drann, wahrscheinlich wird der ganze 9-5er zerlegt und ich hätte nen neuen bekommen.
Juli 8, 20214 j [mention=1369]Rainersaaab[/mention] Die LiMa muß nach unten heraus. Und zwar da, wo der Auspuff verlegt ist. Darum muß der Katalysator ausgebaut werden, nicht die Antriebswelle. Es ist eng, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber es geht. Eventuell muß der Motor angehoben und nach vorn gedrückt werden. Dazu müssen die Motorlagerungen gelöst werden, der Motor mit einem Heber angehoben und mit einem Brecheisen nach vorn gedrückt werden. Ist nicht die feine englische Art, aber sinnvoll. Ich hatte mal einen Kollegen, der hat rigeros alles ausgebaut, was im Weg war. Ob notwendig, oder nicht. Und damit war er nicht langsamer! Da habe ich häufiger nur noch den Kopp geschüttelt, weil das halbe Auto zerlegt war. Aber für ihn war es so passend. Ich denke, daß die Jungs in Deiner Werkstatt genauso gestrickt sind. Bin gespannt, wann und wie die Kollegen das Gerät herausoperiert haben. Normalerweise ist dies eine Aktion, die innerhalb 3 Stunden locker zu machen ist. Selbst bei festgerosteten Auspuff-Muttern. Wenn man die Autos nicht kennt...gebe ich noch 1 Stunde Zuschlag...also 4 Stunden. Aber mehr darf auf der Rechnung nicht erscheinen.
Juli 8, 20214 j Mitglied Da juckt es immer wieder in den Fingern, vor Ort hinzuschauen, woran es denn tatsächlich gerade hängt (im wahrsten Sinne des Wortes)...
Juli 8, 20214 j Da juckt es immer wieder in den Fingern, vor Ort hinzuschauen, woran es denn tatsächlich gerade hängt (im wahrsten Sinne des Wortes)... :biggrin::biggrin::biggrin: Geht mir genauso. Der Job ist Kacke...aber machbar.
Juli 8, 20214 j Mitglied Mir hilft immer zu wissen und von jemand Erfahrenen bestätigt zu bekommen, DASS es geht. Dann findet sich meist der Weg auch irgendwie von alleine... Typischer Fall z.B.: Wärmetauscher im 9k bei angeschlossenem Klimakasten. Ohne dieses Wissen neige ich auch zu oft und zu sehr zum Zweifeln. Andererseits macht man es dann halt so wie du es von dem Kollegen berichtet hast: man baut halt weg, was im Weg ist - meist endet es sowieso so, nachdem man unnütz Zeit verplempert hat bei den Versuchen, es mit minimalem Aufwand an Nebenarbeiten irgendwie hinzufummeln...
Juli 8, 20214 j [mention=800]patapaya[/mention] Der Joke ist doch, das die Karre in einer Werkstatt ist und nicht bei dem User in der Garage. Ich rolle mich innerlich ab, bei meinen Gedankengängen...und zeitgleich denke ich auch an den User, der irgendwann den Kack bezahlen soll. ... Und prompt habe ich das persönliche Problem, mal vor und hinter der Theke zu stehen. Stelle ich mich auf die Seite des Kunden? Oder stelle ich mich auf die Seite der Werkstatt? Im Forum natürlich auf die Seite des Users, aber ich habe da auch immer den Blick auf die andere Seite. (was durchaus okay sein sollte) Ich denke, das es in dieser Werkstatt nicht optimal läuft. (die müssen sich mal reindenken und gucken, dann entscheiden...) Das darf aber nicht 2 Tage dauern. Da kriege ich ja schon aus der Ferne Schnapp-Atmung. Die kriegen es hin, irgendwie... Auf die Rechnung bin ich gespannt.
Juli 11, 20214 j Schönen Sonntag euch allen, das Audole ist wieder bei mir mit neuer Lima:smile: Es war ja echt ne schwere Geburt, sie haben nach unten ausgebaut und die Antriebswelle gelöst-dafür aber keine Motorlager,Lenkung oder sonstiges-dann ging sie schön raus. Der Preis liegt im Rahmen des verschmerzbaren und ich hoffe sie haben alles wieder schön gemacht und ich kann sorgenfrei morgen in mein Auto steigen. Etwas trübt die Sache natürlich, komischerweise leutet jetzt die Warnleuchte für die Leuchtweitenregulierung. Der Chef sagte, dass sein Mitarbeiter da einen Schaden vorne rechts gesehen hätte und ich soll mich mal nach einem Gebrautteil umsehen denn es könnte jederzeit defekt sein(war natürlich sofort defekt und leuchtete als ich den Lichtschalter betätigte). Jetzt muss ich mal das Forum nach möglichen Defekten durchsuchen und hoffe ich komme da selbst ohne Bühne und Grube dran-möchte mit dem Saab nicht wieder zu den Jungs auf den Hof:redface: Vielen Dank für eure Hilfe und der 9-5er ist für mich als so "modernes" Auto echtes Neuland und kein vergleich zu 901 und 9000er-muss mich wohl nach passender Reparatur-Literatur umsehen:smile: Viele Grüsse und schönen Sonntag Rainer
Juli 11, 20214 j Mitglied Wenn die Verstellung vorher problemlos funktionierte, hat da wohl einer vergessen, den Höhenverstellsensor zu lösen, bevor er den Querlenker ausgebaut hat... An der Vorderkante des QL sitzt ein Kugelzapfen (2), auf dem der Hebel zum Sensor (5) befestigt ist. Wenn man den nicht löst, bevor man den QL löst und absenkt, bricht das kleine Plasteteil. Im besseren Fall das kleine Hebelchen (5), im schlechteren der Arm am Sensor (1)... Der schlimmere der Fälle würde dich 55 € kosten https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-leuchtweitenregulierung/1049741/ , der günstigere 15 € https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/scheinwerfer/gelenk-sensor-leuchtweitenregulierung/1043728/ Wenigstens hat man dich darauf hingewiesen. Kann ja aber auch zufällig schon angeknackst gewesen sein... Bearbeitet Juli 11, 20214 j von patapaya
Juli 11, 20214 j Hallo patapaya, hab mir das heute Mittag nur mit Lenkeinschlag mal angeschaut, also der Querlenker war wohl nicht abgebaut für den Limawechsel:tongue:aber die Jungs hatten die Antriebswelle gelöst und wahrscheinlich vorne abgelegt und dabei den Kunstoffhebel direkt am Sensor zerstört(das ist meine Theorie)kann natürlich sein dass der schon etwas hatte, war aber bis zum Werkstattaufenthalt ohne irgendwelche Störungen. Danke für deine Hilfe Grüße Rainer
Juli 12, 20214 j [mention=1369]Rainersaaab[/mention] Man bekommt die Antriebswelle nicht gelöst und nach vorn verlegt, wenn nicht wenigstens die Befestigung am Achsendstück gelöst und der Dreieckslenker nach unten gebogen wird. Dabei wird die kleine Verbindungsstange gebrochen sein...zwischen Dreieckslenker und Sensor. Könnte schon vorher eine Macke gehabt haben, würde ich nicht ausschließen...kommt jedenfalls auch ohne äussere Einwirkungen mal vor. Eine etwas neuere Art, eine LiMa heraus und wieder herein zu operieren...aber vielleicht nicht die Schlechteste. Wie ich schon oben sagte, manchmal muß man einfach alles weg bauen und eigene Wege finden und auch gehen. Auto läuft wieder, LiMa funktioniert...und den Sensor bekommt man auch wieder irgendwie zum Funktionieren. GANZ WICHTIG ist für mich, daß die Jungs den Fehler selber gesehen und gemeldet haben. Gutes Zeichen für eine reale Arbeitsweise, da wird nichts vertuscht. Fehlt eigentlich noch das Signal...besorg das Teil und wir bauen es ein...weil ja nicht geklärt ist, ob schon vorher oder während defekt wurde. Das hätte ich mir noch gewünscht. (auch für Dich, um mehr Vertrauen zu der Werkstatt zu haben) Über die Rechnung...will ich garnix mehr wissen. Wenn es für Dich passend war...mecker ich auch nicht. ........................................ Hausarzt und Werkstatt muß man nach Gefühl aussuchen. Da, wo das Gefühl stimmt, gut versorgt zu sein, egal womit, ist es okay. Ansonsten weitersuchen.
Juli 12, 20214 j [mention=282]der41kater[/mention] das hat der Chef ja gesagt, besorg dir ein gebrauchtes Teil und wir bauen es dir ein. Er dachte es kostet 150-200€ aber bei den Preisen gibt es natürlich ein Neues. Thema Hausarzt, dann viel Spass beim suchen und wenn du nen guten hast - herzlichen Glückwunsch. Ich habe mit genügend Patienten zu tun.
September 25, 20213 j Hallo, es ist ein altes Thema, aber ich hatte jetzt auch das Problem kein Ladestrom mehr bei dem 9-5, 2,3 von 2004. Leider bin ich an der unteren Schraube der Lima gescheitert, sie wollte einfach nicht raus. Also Plan B: Regler wechseln ohne Lima Ausbau. Ja, es geht und ich würde es wieder so machen. Wenn man den Ölpeilstab ausbaut hat man genügend Platz. Naja es bleibt alles sehr eng, aber es reicht. Viele Grüße
September 25, 20213 j Hast du die LIchtmaschine oben gelöst und gedreht oder kann die komplett verbaut bleiben, also inkl. Riemen? Ich meine, ich hätte beim Prüfen festgestellt, dass eine Schraube der Abdeckung vom Halter verborgen wird. Kann aber auch an den unterschiedlichen Baujahren liegen.
September 25, 20213 j Die ließ sich leider nicht drehen. Die untere Schraube war noch fest und da hat sich leider nichts bewegt. Man kommt an alle Schrauben heran. Vielleicht ist die Halterung bei den Baujahren unterschiedlich. Es ist MJ 2004 mit einer 140A Lima. Viele Grüße
September 25, 20213 j Die Halterung ist gleich, zumindest die 130A haben noch eine Plastikabdeckung hinten drauf und ich meine, eine der drei Schrauben wird durch die Halterung abgedeckt, so dass man sie zumindest drehen müsste, oder evtl. ganz ausbauen.
September 26, 20213 j Mitglied Die 130-A- und 140-A-Lima unterscheiden sich meiner Erfahrung nach in der Anordnung der Anschlüsse. Ich habe die 130 durch eine 140 ersetzt und musste die D+-Leitung verlängern.
Oktober 4, 2024Ockt 4 Hallo, ich hänge mich hier mal mit dran, da wahrscheinlich eh nur der Austausch der ganzen Lima bleibt. Evtl. ist aber mehr im argen, deshalb habe ich dieses Video (Kurzes Video) gemacht. Was ich sehen kann: Batteriesymbol und Ausrufezeichen leuchten im Dashboard Alle Lichtquellen werden synchron heller und dunkler Laut App via Bluetooth mit oBD Scanner schwankt die Spannung währen der Fahrt zwischen 12,8V und 14V (egal welche Drehzahl) Der Spanner wird regelmäßig mehr eingedrückt und entspnnt sich wieder (hab sonst nie darauf geachtet. Könnte sich das wieder geben, wenn der Riemen eine Weile läuft?) Was ich hören kann: Motor läuft rau Was ich fühlen kann: Wenn ich die Hand auf den VD lege, meine ich unregemäßig kleine Schläge zu spüren Ich bin euch für jegliche Tipps Dankbar. Viele Grüße, Daniel
Oktober 4, 2024Ockt 4 Hört sich danach an, dass das mehrere Probleme gleichzeitig vorliegen. Ich würde vorschlagen du nimmst mal den Riemen runter und lässt den Motor kurz laufen. Ohne Last kann der das auch zwei drei Minuten ohne Kühlwasserpumpe ab. Bei der Gelegenheit alle Umlenk- und die Spannrolle prüfen. Ebenso ob alle Aggregate sich normal drehen lassen. Wie viel hat die Lima schon runter?
Oktober 4, 2024Ockt 4 Hi, alles klar, werd ich morgen früh versuchen, ich möcht mir erst noch ein Multimeter besorgen. Es ist wahrsch. die Originale: 21 Jahre ca. 210tkm
Oktober 4, 2024Ockt 4 Ja OK, da können schon mal die Bürsten runter sein. Ob der Riemenspanner sich durch Lastwechsel der Lima bewegt habe ich noch nie probiert. Wenn du an der Lima schraubst, z.B. um den Regler zum Prüfen raus zu nehmen, immer Batterie abklemmen, dürfte hoffentlich klar sein.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Danke für die Tipps, ich hab folgendes geplant: Fzg aufbocken Motor mit Wagenheber und Holz leicht anheben Motorhalter (Bügel) demontiere Riemenspanner zurückdrücken Riemen rausnehmen Alle Lager die am Riemen hängen auf Leichtgängigkeit prüfen Motor kurz laufen lassen (warum?)
Oktober 5, 2024Ockt 5 Mitglied Weil du dann den nackten Motor hören kannst und so ausschließen, dass die Geräusche von ihm stammen, sondern von einem der Nebenaggregate.
Oktober 5, 2024Ockt 5 Motor kurz laufen lassen (warum?) Weil du das hier geschrieben hattest worauf hin ich (mind.) zwei Probleme im Sinn hatte: Was ich hören kann: Motor läuft rau
Oktober 5, 2024Ockt 5 Okay, danke Ich sehe: Dass die Batterie 12,06V Ruhespannung hat Öl am Turbogehäuse Öl an der Rückseite des Motors von oben und von unten Dass der Schlauch für die Ölfalle lose ist Ich fühle: Dass sich die Rollen für Spanner, Umlenkung ganz links Lima, Klimakompressor, Umlenkung darunter mit der Hand recht leicht drehen lassen können Die Rolle darunter (Evtl Servolenkung?) und die in der Mitte erreiche ich nicht mit der Hand In N kann ich aber mit mittlerer Kraft an dem Riemen ziehen und diese Rollen dadurch drehen Ich denke: Dass ich den Riemen nicht vollständig entfernt bekomme Anbei die Fotos https://1drv.ms/f/c/a46f4a2aeb1cfbed/EpqfFZ1sBpVFvxgavSj8Zz8BhLWJQXigdgd_kFOThq2WsQ Bitte gebt mir einen Tipp, wie der Riemen zu entfernen ist Edit: habs geschafft, musste ihn an der großen unteren Rolle gedreht vorbeiführen Vielen Dank für eure Hilfe! Bearbeitet Oktober 5, 2024Ockt 5 von Dani1895
Oktober 5, 2024Ockt 5 Hab dem Motor kurz gestartet Er läuft sehr ruhig, keine Schläge zu spüren Hier das Video:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.