Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich wollte mal bei den Experten fragen: mein Saab 9-5 Bj. 99 verliert mittlerweile Öl. Zusätzlich verbrennt er auch Öl, was man an der starken Rauchentwicklung sieht, wenn er kalt ist.

 

Ein bekannter hat sich den Wagen mal angesehen und meint, dass der Motor oberhalb des Turboladers ein gebogenes Rohr zum Motor hat und dort der Motor ca. das Öl raus drückt. Das Öl läuft dann einen Stab nach unten, tropft auf die Ölwanne und von da aus nach unten.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage was das sein könnte? Habt ihr eine Idee?

 

Als Öl verwende ich 5W40.

 

Danke und Gruß

SirEctor

Hallo SirEctor,

 

Die Angaben sind etwas dürftig.

 

Ölverlust in Verbindung mit qualmen nach dem Kaltstart deuten meist auf einen Turbolader hin, dessen Lagerung und innere Abdichtung verschlissen ist.

 

Erst qualmt es leicht blauweiß nach dem Kaltstart, dann auch leicht blau im Fahrbetrieb und so ziemlich zum Schluss, ist Dein Auto ein echter Nebelwerfer. Das Öl wird dann direkt in den Kat gedrückt und verdampft dort.

 

Ich hoffe allerdings für Dich, das der Ölverlust eine andere Ursache hat.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Von welcher Menge Ölverbrauch sprechen wir denn während eines 10TKM Ölwechselintervalls ? 1, 2, 3 Liter oder mehr ?
... und 5W-40? -

Sicher dat.

 

Bitte keine unsinnigen Diskussionen über Öl-Viskositäten. 5-W40 ist ok. Voll ok.

Der Lader ist um. Das ist so. Neu, gebraucht oder wenn noch Glück, Reparatur. Frag mal beim Achim, der sollte was Vernünftiges liegen haben.

KGE kommt nur in Frage, wenn vorher unauffällig und nach Umbau auffällig.

Sicher dat.

 

Bitte keine unsinnigen Diskussionen über Öl-Viskositäten. 5-W40 ist ok. Voll ok.

 

Richtig, daran wird es nicht liegen.

Von welcher Menge Ölverbrauch sprechen wir denn während eines 10TKM Ölwechselintervalls ? 1, 2, 3 Liter oder mehr ?

 

Antwort fehlt hier immer noch....

So oder so, der Lader wird im Eimer sein.

  • Autor
Es handelt sich um ca. 1,5L pro 4-5tKM. Danke schon mal für Eure Antworten.
Es handelt sich um ca. 1,5L pro 4-5tKM. Danke schon mal für Eure Antworten.

 

Siehe #7 und füll dann mal dein Profil büdde vollständig aus-ist nur zu deinem Vorteil

Hallo,

 

nur 300 ml auf 1000 km? Das ist nich nicht übermäßig viel. Mein defekter Lader hat 1,5 Liter auf 1000 verursacht. Da würd ich noch keinen Alarm schlagen. Welche KGE ist nun verbaut?

 

Gruß

Thomas

Hallo,

 

nur 300 ml auf 1000 km? Das ist nich nicht übermäßig viel. Mein defekter Lader hat 1,5 Liter auf 1000 verursacht. Da würd ich noch keinen Alarm schlagen. Welche KGE ist nun verbaut?

 

Gruß

Thomas

Und schlagartig verbraucht ein defekter Lader 1,5 Liter auf 50 Kilometer.

 

 

Gehe gwrade immer noch davon aus, daß die nicht funktionsfähige KGE nicht grad verbaut wurde, sondern es sich darum handelt, "das war noch nie so"

Ich meinte, dass er die Antwort über die KGE Version noch schuldig ist.

 

Gruß

Thomas

So sei dem TE dann empfohlen, die neuste Variante der KGE (#6) zu verbauen und zur Sicherheit einen 5l Kanister Öl mit zuführen. Nur für den Fall, dass es doch nicht dir KGE war, die für den steigenden Ölverbrauch verantwortlich war - sondern, der Turbolader auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe ist.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.