November 10, 20186 j Ja, AFAIR war das 10 auf 12 mm. Wenn du es genau wissen willst, müsste ich nochmal in den alten Rechnungen suchen.
November 10, 20186 j Ist nicht unbedingt nötig. Besser ich messe das nach. Am End ist unterschiedliches Material verbaut.
November 10, 20186 j Genau diese Druckleitung habe ich auch mal tauschen müssen. Das Problem ist der Anschluss am Lenkgetriebe. Diese Verschraubung bekommt man nur auf wenn man den Hilfsrahmen absenkt. Von daher habe ich die gleiche Lösung wie Patapaya durchgeführt und die Leitungsenden mit Schneidverschraubungen verbunden. Laut der örtlichen Hydraulikbude ist das nicht für den Straßenverkehr zulässig. Die Verschraubung ist aber für 630bar zugelassen, was sicherlich für etwa 150bar Druck der Lenkung "dicke" ausreicht. Ist seit 3 Jahren dicht und der TÜV hatte auch nie was zu meckern... Bei unserem 2004er Aero mußte ich den Hilfsrahmen nicht absenken. Es bleibt aber eine unsägliche Fummelei...
November 10, 20186 j Gibt es ersatzweise was gegen diese Alternative einzuwenden? https://haustechnik-binder.de/de/Heizung/Oel-und-Tankzubehoer/Ermeto-Verschraubungen/GOK-Schneidring-Reduzierung-12mm-x-10mm?utm_source=google&utm_medium=preisvergleich&utm_campaign=google&gclid=Cj0KCQiAoJrfBRC0ARIsANqkS_7qkjQQkClHUpnKylKASiKozD_A_JcwH3T9CT37jpk0J29sVpRmEVEaAowDEALw_wcB
November 10, 20186 j Belehrt mich eines Besseren, aber ich habe den Eindruck die Verschraubung ist nicht für hohen Druck wie in einer Lenkung gedacht. Meine Verschraubung habe ich aus der örtlichen "Hydraulikbude". Nur darf man am Tresen nicht sagen was man damit vorhat . [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Mir ist es absolut nicht gelungen die Anschlussschraube auf der Rückseite des Lenkgetriebes mit irgendeinem Werkzeug zu öffnen. Hatte auch die Befestigungsschrauben des LG herausgedreht und dieses ein wenig verschoben. Aber trotzdem "no chance".
November 10, 20186 j [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Mir ist es absolut nicht gelungen die Anschlussschraube auf der Rückseite des Lenkgetriebes mit irgendeinem Werkzeug zu öffnen. Hatte auch die Befestigungsschrauben des LG herausgedreht und dieses ein wenig verschoben. Aber trotzdem "no chance". Wie ich es im Detail gemacht habe, hat mein Schraubergedächnis mittlerweile verdrängt. Es war auf jeden Fall eine nervige Aufgabe. Für beengte Verhältnisse habe ich mittlerweile über die Jahre einige stark gekürzte Schraubenschlüssel gesammelt.
November 11, 20186 j Mir ist es absolut nicht gelungen die Anschlussschraube auf der Rückseite des Lenkgetriebes mit irgendeinem Werkzeug zu öffnen. Ist nicht genau dafür der Adapter/Muffe vorgesehen? Oder hab ich jetzt irgendwas gar nicht kapiert
November 11, 20186 j Die aus #23? Jein, die gehört zwar nicht an die Stelle am Lenkgetriebe, an die man so schlecht rankommt, sondern an die Verbindung zwischen vorderem und hinterem Teil der Leitung, so dass man nur den vorderen wechseln und den hinteren Teil belassen kann und sich so die böse Verschraubung erspart. Im übrigen nicht wundern, ich nehme mal diesen Servo-Teil aus dem Ölkühler-Thread raus und häng ihn an passender Stelle an....
November 11, 20186 j Hallo nochmal. Habe die Teile grad nicht zur Hand - ist das tatsächlich 10 auf 12 mm Sieht auf den Bildern garnicht danach aus. http://www.saab-parts.eu/Muffe-fuer-Hydraulikrohre-10-auf-12-mm Ich habe mit den angebotenenTeilen von diesem Anbieter, zumindest für meine "Brille", keine guten Erfahrungen gemacht die Teile passen nicht ohne Bastelei. Scheinbar hat Saab zwischen den Facelifts die Verschraubungen zwischen Leitung zur Servolenkung und der Kühlschlange/Servopumpe getauscht. Nach sehr viel Hick/Hacker mit diesem Anbieter konnte ich die bestellten Teile zurück geben. Ein anderer Anbieter mit S.....IX im Namen konnte mir die passende Leitung liefern ohne Schneidringübergängen/Muffe etc. Auch wenn dieser von Dir genannte Anbieter sagt dass es keine anderen, direkt passenden Teile gibt, ....., guck um.
November 12, 20186 j Sieh an - so unterschiedlch sind die Erfahrungen. Ich hatte für meinen Vor-Facelift die Skandix-Leitung gekauft - die dann nicht an den hinteren Teil passte, so dass ich, dank dem Hinweis bei saa-parts.eu (die damals nich anders hießen) auf die Schneidringmontage kam. Ich habe bei denen übrigens zwar noch nicht viel gekauft, dabei aber nie schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das wäre ein anderes Thema, zu dem es schon einen eigenen Thread gibt, und würde hier ins OT führen.
Mai 29, 20232 j Ich wärme das Thema mal auf: was für ein Mass/Gewindemass haben die beiden Silentblöcke für die Montage der Kühlschlinge?
Mai 29, 20232 j M5? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkhydraulik/silentblock-servolenkung/1015241/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.