Mai 14, 201312 j ... Ein Traumwagen "Last Run Edition" und wenn man den Preis im Vergleich zu diesem Exemplar hier sieht http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-last-run-edition-175-ps/115703102 ist er fast ein Schnäppchen. Was mich bei dem 40k € Auto wundert ist, dass er für einen 8/1993 keinen Airbag hat. Demnach müsste er ein Import sein, da Airbag zu der Zeit in Deutschland Pflicht war. Dann muss die Historie schon stimmen und ob die auch nachvollziehbar ist? Ja ist nachvollziehbar, in diesem Falle Giampi fragen nicht verzagen; dieses Fahrzeug gehörte dem ital.Importeur ... war im Schaufenster! Ich kannte es noch persöhnlich, als es noch bei Sidauto in Turin war; im Juni 2001 hatte der Tachostand genau 91km! Leider wurde jener Importeur aufgelöst, demzufolge dieses noch neue Exemplar verkauft und verkehrte eine kurze Zeit in der Region Cuneo/Turin mit damals immer noch sehr wenige Km-Leistung. Ich konnte mir von dessen Verkauf, um nicht "Verschenkung" zu betonen, damals nur meine "Finger" abbeissen, so verärgert war ich ... und jetzt ist er in Deutschland gelandet und daraus wird nun mit Enttauschung ein "Geschäft" gemacht ... echt Schade:mad: kann nur hoffen, dass ihn niemand abkauft! Bin böse, ich weiss ... und nun schweig ich wieder ... pssst ... oder so, auf jeden Fall kein in Deutschland erstausgeliefertes Auto. ...eben aus Italien importiert... Der damalige Importeur erhielte insgesamt 29x AERO-GT (bekannt als Last-Edition), von denen leider 5 Exemplaren mangels Verkauf, noch damals wieder ins Ausland exportiert wurden, u.a. sind 2 in die Schweiz gelandet und die anderen 3 war die Reden von Oesterreich und Frankreich! Gi.Pi.
Mai 14, 201312 j Sie dir alle beiden AWT an. Ist da nur ein Hauch Rostansatz zu sehen bzw. wurde mit Unterbodenschutz zugepinselt, mache gleich mal noch 1000 Euros locker.... Jetzt dramatisierst du aber deutlich. Wenn man schweißen muss mag deine Rechnung stimmen, aber bei einem "Hauch Rostansatz" doch weit übertrieben. Da wird der Rost entfernt und versiegelt, von mir aus auch vorher noch lackiert. Kostet aber keine 1000€ sondern das macht man selbst. Oder lässt du bei einem "Hauch" Rostansatz gleich die Stellen großflächig rausflexen?
Mai 14, 201312 j Autor Danke für die Antworten, werde mir den Wagen in zwei Wochen mal angucken - wenn er noch da ist ! - Ansonsten hoffe ich auf einen 900er in der Nähe von Hannover !
Mai 14, 201312 j ... Ich konnte es in der Praxis erleben, dass 95 Oktan Bleifrei Super, mein Motor nicht so gut fand und nach gut 2000 Km das "Klingeln" auftrat. Mal 98 Oktan SuperPlus vollgetankt und schon war das Klingeln weg. Ebenso der hohe Ölverbrauch. Woher das kommt und wie das zusammenhängt? Hast Du mittlerweile in eine umfassende Grundwartung investiert?
Mai 14, 201312 j Jetzt dramatisierst du aber deutlich. Wenn man schweißen muss mag deine Rechnung stimmen, aber bei einem "Hauch Rostansatz" doch weit übertrieben. Da wird der Rost entfernt und versiegelt, von mir aus auch vorher noch lackiert. Kostet aber keine 1000€ sondern das macht man selbst. Oder lässt du bei einem "Hauch" Rostansatz gleich die Stellen großflächig rausflexen? Ja klar. Jeder 901 Besitzer hat ne Garage oder Werkstatt mit Hebebühne, um ein paar Rostansätze zu entfernen, zu versiegeln und gleich noch lackieren, damit das Ganze mind. 2 TÜV-Termine übersteht? Nicht jeder hat eine "Werkstatt" wie Rene oder Gerd..... Letzteres habe ich nicht gesagt. Es ging/geht mir darum, Hinweise für MH900/1 zu geben, damit er sich nicht ein Exemplar für viel Geld kauft, in das er das gleiche nochmals stecken darf (auch wenn vieles selbst gemacht wird), damit das gut dasteht und das nicht nur äusserlich (Karosserie), sondern auch technisch. (Motor ect.) - - - Aktualisiert - - - Hast Du mittlerweile in eine umfassende Grundwartung investiert? Klaus, ich kann erst im nächsten Monat zu HFT fahren/bringen. Dann wird meiner dort gründlich durchgecheckt und grobe Mängel die selbst mir aufgefallen sind (hoffentlich) behoben werden. Ich maile dir mal eine Liste per PN. Gruss
Mai 15, 201312 j Jein ... Also zum einen läßt sich vieles auch mal in einer Selbstschrauberwerkstatt, wo man im Gegensatz zu mir zu Hause dann auch eine Bühne hat, erledigen. Und evtl. gibt es ja auch die Möglichkeit, sich einer Garagengemeinschaft anzuschließen, oder auch eine zu gründen. Ebenso fing es mit dem heutigen Betreiber dieses netten Forums, dem SAABoteure e.V. (vormals Selvas e.V.), ja auch mal an. Und zum anderen ist es natürlich auch für absolute Nichtschrauber ein gewaltiger Unterschied, ob da ein paar Stellen lediglich zu entrosten und entsprechend zu behandeln sind, oder ob an eben diesen Stellen neues Blech rein muss. Denn es ist doch schon ein erheblicher Unterschied im Arbeitsaufwand, und damit auch im Preis, welchem man der Werkstatt des Vertrauens an der Stelle auf den tresen legen muss.
Mai 16, 201312 j http://www.saab-cars.de/members/planer_haustechnik-albums-saab+900-picture117322-8.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.