Veröffentlicht Mai 27, 201312 j Ich stelle öfters fest, dass ich im Bremspedal eine Art Ruckeln spüre (ähnlich dem Pulsieren des ABS-Sensors). Allerdings nur, wenn ich aus dem Rollen leicht abbremse (z.B. vor einer Ampel). Unabhängig vom Fahrbahnzustand - also es kann nicht sein, dass sich das ABS aktiviert hat. Bei stärkerem Druck auf die Bremse ist mir das auch noch nie aufgefallen. Woran könnte das liegen? ABS_Sensor defekt? Besten Dank!
Mai 27, 201312 j Verhalten bei aktivem ABS würde ich eher als Ruckeln bezeichnen (Pulsieren-sicherlich, wenn man es zeitlich betrachtet, doch geht es eher hart zur Sache; außerdem kann man es akustisch deutlich wahrnehmen; die Frequenz hierbei ist nicht von der Fahrgeschwindigkeit abhängig.) --------Pulsieren und dabei abhängig von der Fahrgeschwindigkeit ohne akustische Begleiterscheinungen, da sehe ich als Ursache mehr verzogene Bremsscheiben, verursacht durch brutale Bremsmanöver oder durch nicht gerade sinnvoll montierte Räder.
Mai 27, 201312 j ABS_Sensor defekt? würdest Du Fehlermeldung angezeigt bekommen. vermute auch Bremsscheibe verzogen und/oder Seitenschlag
Mai 28, 201312 j Ich stelle öfters fest, dass ich im Bremspedal eine Art Ruckeln spüre (ähnlich dem Pulsieren des ABS-Sensors). Allerdings nur, wenn ich aus dem Rollen leicht abbremse (z.B. vor einer Ampel). Versuch mal abzuschätzen, ob das sich Weg und Umfang eines Rades in etwa decken. Ich hab so was in der Art schon mehrfach gehabt, eine kräftige Bremsung aus über 100km/h (ohne dass das ABS einsetzt) auf 20-30km/h und dann rollen lassen, also auf keinen Fall bis zu Stillstand. Danach war bei mir wieder Ruhe. Immer nur so laues Bremsen oder Vollbremsungen bis in den Stillstand und dann am besten noch auf der Bremse bleiben, da werden die Scheiben irgendwann wellig über eine Umdrehung. Ähnlich wie bei den Querrillen auf Sandpisten verstärkt sich der Effekt selbst.
Mai 28, 201312 j Wenn du damit verschlissen meinst, ja wohl war, die einfachen Dinge sollte man nicht vergessen. Meine nein, die sind noch dick genug.
Mai 29, 201312 j Buchsen am Sattel fest oder ausgeschlagen? Demnach müßte ein Belag stärker abgenutzt sein.
Mai 29, 201312 j Wenn du damit verschlissen meinst, ja wohl war, die einfachen Dinge sollte man nicht vergessen. Meine nein, die sind noch dick genug. ich denke er meint auf, im sinne schrott ostereier billigdreck, komplett neu und fertisch
Oktober 24, 20159 j Ich stelle öfters fest, dass ich im Bremspedal eine Art Ruckeln spüre (ähnlich dem Pulsieren des ABS-Sensors). Allerdings nur, wenn ich aus dem Rollen leicht abbremse (z.B. vor einer Ampel). Unabhängig vom Fahrbahnzustand - also es kann nicht sein, dass sich das ABS aktiviert hat. Bei stärkerem Druck auf die Bremse ist mir das auch noch nie aufgefallen. Woran könnte das liegen? ABS_Sensor defekt? Besten Dank! Mein 9-31 (Zweitwagen) verhielt sich vor 12 Monaten auch so. Neue Scheiben/Beläge von "Becker" eingebaut. Nach ca 2.000 Km begann es wieder und wurde schlimmer. Nach ca. 8.000 Km dann die "Becker" von Werkstatt ausbauen lassen(Gutschrift erhalten). Das sind Billigdinger hieß es. Dort wurden nun "ate" Beläge/Scheiben eingebaut. Nach ca 2.000 Km fängt es jetzt wieder genauso an. Es ist ein Automatikwagen. Was soll man denken? Werden die Bremsen beim Berliner Stadverkehr mit dem ewigen Stop-and -go zu heiß und die Scheiben verziehen sich? Würden gelochte Scheiben Abhilfe schaffen? Die Werkstatt weiß nicht so richtig weiter. Bearbeitet Oktober 24, 20159 j von knuts
Oktober 24, 20159 j gibt es bei dir auch mal längere, kräftige Bremsungen? Bei mir war nach zwei, drei zügigen Bremsungen so von 130 auf 20 (und dann Rollen, nicht bis stillstand Bremsen) wieder Ruhe. Beim Volvo hab ich sowas manchmal wenn er ganz kalt ist. Also die ersten beiden Ampeln gleich nach dem Losfahren.
Oktober 24, 20159 j gibt es bei dir auch mal längere, kräftige Bremsungen? Bei mir war nach zwei, drei zügigen Bremsungen so von 130 auf 20 (und dann Rollen, nicht bis stillstand Bremsen) wieder Ruhe. Beim Volvo hab ich sowas manchmal wenn er ganz kalt ist. Also die ersten beiden Ampeln gleich nach dem Losfahren. Ja, gibt es. Bin ja viel auf Langstrecke (gesamte EU) unterwegs.Fahre nicht im Hektikstil, aber auf Landstraßen geht es schon zügig zur Sache - wo auch stramme Bermsmanöver vonnöten sind. Das Ruckeln beim Bremsen beginnt so bei ca 30 Km/H und reicht dann bis zum Stand. Beim Losfahren mit kalter Bremse und genauso bei heißer Bremse. Die Werkstatt hatte letzte Woche nochmal auf verzogene Scheiben gemessen: angeblich kein besonderer Befund. ? Bearbeitet Oktober 24, 20159 j von knuts
Oktober 24, 20159 j hm, so wie bei meinem dicken, aber da von Schrittgeschwindigkeit bis Stillstand. Und vorwiegend wenn kalt.
Oktober 24, 20159 j Hm, beim 902 hatte ich das unglaubliche Phänomen, daß ich die Scheiben/Beläge-Kombi nach 320.000 Km (ja,ja) erneuern wollte. Aber die neue "ate"Kombi vibrierte nach kurzer Zeit. Gab ich zurück und fahre bis heute wieder die alten Dinger (da sie noch nicht fertig ist) - inzwischen 335.000 Km. Wegen dieser Erfahrungen mit "ate" versuchte ich es beim 9-31 ja mal mit "Becker". Ist kein Unterschied, wie sich zeigte. Vielleicht fahre ich doch viel härter, als ich meine und "normale" Scheiben verziehen sich dabei. Ich werde es wohl mal mit gelochten Scheiben versuchen - Stichwort Wärmetransport.
Oktober 24, 20159 j Habe bei einem meiner 9-5 das gleiche Phänomen gehabt. Die Scheiben sind anfällig gegen Verzug.Nach Wechsel auf Zimmermann-Sport-Kit (Scheiben&Beläge) ist es weg. Meinen 902 werde ich im Frühjahr deshalb ebenfalls auf Zimmermann umrüsten...
Oktober 24, 20159 j Ist denn das "Einbremsen" gemacht worden. Hier ein interessanter Link zu diesem Thema. http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=3296 Gruß Gerd
Oktober 24, 20159 j Habe bei einem meiner 9-5 das gleiche Phänomen gehabt. Die Scheiben sind anfällig gegen Verzug.Nach Wechsel auf Zimmermann-Sport-Kit (Scheiben&Beläge) ist es weg. Meinen 902 werde ich im Frühjahr deshalb ebenfalls auf Zimmermann umrüsten... Sehr interessant! Wollte es erst nur nicht glauben, was in dieser Richtung öfter zu lesen ist, weil der normale "ate"-Satz im 902 schon seit 335.000 Km ohne Probleme seine Arbeit macht. Besser gehts ja nicht. Dieser Satz wurde 2010 verbaut - vllt hatte man damals wirklich noch bessere Qualität, als heutige Produktionen und Hersteller/Handel wollen einen in höherpreisige Regionen drücken. Ist denn das "Einbremsen" gemacht worden. Hier ein interessanter Link zu diesem Thema. http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=3296 Gruß Gerd Bei dem Becker-Satz habe ich penibelst gemacht. Bei den ate's hab ich jetzt gelassen. Ergebnis ist dasselbe
Oktober 24, 20159 j Wobei dieser Post hier in dem von Gernd verlinkten Artikel auch interessant ist: shogun Betreff des Beitrags: Re: DIE "VERZOGENE" BREMSSCHEIBE UND ANDERE MYTHEN DER BREMS http://www.autotechnik-forum.de/styles/subsilver2/imageset/icon_post_target.gifVerfasst: 13.04.2014, 14:21 Die Problematik "falsche Montage" wird oft unterschätzt....
Oktober 24, 20159 j Wobei dieser Post hier in dem von Gernd verlinkten Artikel auch interessant ist: shogun Betreff des Beitrags: Re: DIE "VERZOGENE" BREMSSCHEIBE UND ANDERE MYTHEN DER BREMS http://www.autotechnik-forum.de/styles/subsilver2/imageset/icon_post_target.gifVerfasst: 13.04.2014, 14:21 Die Problematik "falsche Montage" wird oft unterschätzt.... So ist es! Den Artikel drucke ich mal aus und gebe ihn zur Reklamation der Werkstatt. Heutzutage muß man (fast) alles 2-3mal machen (lassen). Überall wird hektisch rumgemurkst, als wäre alles ein Smartfone, wo Probleme per Fingerdruck weggewischt werden. Bearbeitet Oktober 24, 20159 j von knuts
Oktober 24, 20159 j waren die originalen denn nicht auch ATE?! Beim Saab hatte ich weder mit den originalen noch den Aftermarket ATEs bisher Probleme. Auf den PDs quietschten sie anfangs ein wenig, inzwischen ist Ruhe.
Oktober 25, 20159 j Als ich meinen vor 5 Jahren gekauft hatte, hatte ich ähnliche Probleme. Habe dann auch auf die gelochten von Zimmerman (v+h) in Kombi mit Ate Belägen umgestellt und seitdem ist Ruh aus dieser Richtung. PD ist bei mir leider keine Option, da 94er 902. Wobei mit den Zimmerman's die Nassbremsproblematik auch erheblich besser wurde (nur so ein Gefühl meinerseits).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.