28. Mai 201312 j Die sinnvollste Definition von Kunst finde ich immer noch die von Andy Warhol popularisierte, urspruenglich aber von Marshall McLuhan stammende: "Art is anything you can get away with." Ich darf mal übersetzen...? Ich versuche es mal mit einem dadaistischen Ansatz, der da lautet: "Kunst ist alles, was Du weg bekommen kannst." oder auch "Kunst ist alles, was man damit weg bekommt." Heißt für mich sinngemäß: "Nur das, was man in die Tonne kloppen kann - auch ohne das es danach jemand vermisst - ist wahre Kunst." oder genauer forumuliert "Der grausligste Schmachfetzen lässt sich immernoch mit sich selbst von der Leinwand wegwischen." Und auch dieser Scharlatan Warhol hat sich frech-klauenderweise bei anderen bedient, denn dieses Zitat stammt von Marshall McLuhan. Und der war bekanntlich ein Philosoph, stand also über den Dingen und hat weder mit wehrloser Farbe rumgekleckst noch Sperrmüll zur Ansicht ausgestellt, noch Mülltonnen nach halbverwestem Sondermüll durchsucht. Geht es noch schlimmer...? - Ja, definititiv. Wenn dann aber ein Psycho den anderen "portraitiert" - wie im Falle einer Reihe von Sofortbild-Portraits, die Warhol von Beuys produzierte - dann sollte besagte Tonne besser in unmittelbarer Reichweite stehen. Vielleicht ist ja auch sie das wahre Kunstwerk - und die Polaroids dienen nur der Kreativitätsfindung des ausführenden Schöpfungsgeistes, der besagte Tonne auf eine höhere Bewusstseinsebene hebt, bis sie ihren eigenen Namen tanzen kann. *kicher*
28. Mai 201312 j Zitat Wiki: Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Wobei Wiki hier sicher nicht die zielführendste Definition liefert und das Ganze etwas verkürzt. Ich finde die Idee hinter dem Projekt interessant. Natürlich kann man die Marke auch anders konservieren (einfach Saabs kaufen, pflegen und fahren). Die hier gezeigte Variante ist allerdings nicht ganz so profan:smile: Das Einlegen von Körper(teilen) oder Gewebe ist nun mal eine der ältesten Methoden um diese Dinge für die Nachwelt zu konservieren. Diese Methode, die man bisher nur für organisches Material angewendet hat, auf etwas mechanisch, metallisches zu übertragen finde ich schon recht innovativ und künstlerisch gesehen ein schöne Idee. Über Kunst sollte man nicht streiten, zumindest nicht auf der Ebene "Ist doch alles Mist, kann ich auch". Dann sage ich nur, macht doch wenn es so einfach ist, kann doch ganz einträglich sein wie man z.B. an Gerhard Richter sieht... Ich würde aber auch niemand kritisieren der zu diesem Kunstobjekt oder anderer Kunst keinen Zugang findet oder diese nicht mag.
28. Mai 201312 j Das Einlegen von Körper(teilen) oder Gewebe ist nun mal eine der ältesten Methoden um diese Dinge für die Nachwelt zu konservieren. Nur: ein in Formalin eingelegtes Ohr -dient i.d.R. nicht als Kunst. Ein in Formalin eingelegter Saab dürfte indess nicht lange in den Gläsern schlummern. Weiß jetzt aber auch nicht die Halbwertszeit eines Saab's, in einer Verbindung von Ameisensäure und Methanol. Immerhin: Keimfrei ist er dann ja.
28. Mai 201312 j Nur: ein in Formalin eingelegtes Ohr -dient i.d.R. nicht als Kunst. Sehr richtig, aber das ist ja genau der Aspekt, etwas steriles, rein wissenschaftliches so zu verändern das es "Kunst" wird. Der eigentliche Sinn, die Konservierung wird ja übertragen. Es wird zur Kunst weil jemand die Idee hatte diese wissenschaftliche Methode zu entfremden und auf einen Gegenstand zu übertragen der doch arg weit von Medizin oder Wissenschaft ist. - - - Aktualisiert - - - Der Unterschied zwischen Abfall und Kunst besteht da nur im Namen. Das ist schlicht falsch. Niemand lädt seinen Abfall einfach ab und nennt das Kunst. Kunst hat in der Regel eine Aussage oder eine subtile Botschaft. Klar ist aber auch, bestimmte Kunstformen gehen nur wenn man schon einen Namen in der Szene hat. Problematisch sind aber nicht die Künstler, sondern die, die im Glauben einer super Wertanlage Unmengen Geld investieren und so erst einen Markt für "Abfall" () schaffen.
29. Mai 201312 j Über Kunst sollte man nicht streiten, zumindest nicht auf der Ebene "Ist doch alles Mist, kann ich auch". Dann sage ich nur, macht doch wenn es so einfach ist, kann doch ganz einträglich sein wie man z.B. an Gerhard Richter sieht... Kein Problem. Ein paar Farbeimer auskippen, die Suppe quer drüberlaufen lassen - und dann mit einem langen Rakel ein paarmal hin und einmal her - fertig ist die Suppe. Macht dann, wenn der psychodelische Unfug trocken ist, kantige EUR 250.000,- weil' Ihr seid, quasi als Freundschaftspreis. Eines noch - Vorher benötigen wir noch eine Glaubensgemeinde, bestehend aus möglichst vielen Wirrköpfen, die den Preis hochtreiben. Ab dem zehnten zum obengenannten Tarif verscheuerten Geklecksel erhält das Forum einen fairen Anteil, sagen wir mal - wie bei Lucky-Vic - 10% sofort und den Rest irgendwann später. Derartige "Künstler" ziehen erfahrungsgemäß in der Öffentlichkeit recht häufig eine seriöse und unglaublich intellektuelle Masche ab, erwecken den Anschein, den anderen - also Unwissenden - um Quantensprünge voraus zu sein - und halten sich dann daheim vor Lachen die Hose fest, damit sie nicht runterrutscht, wenn sie über die gerade mal wieder angeschmierten Deppen... Oooooooops... Ach sorry, ich hab ganz vergessen - Es ist ja hier im Forum nicht erwünscht, "Künstler" und "Visionäre" wüst zu beschimpfen. Ihr müsst Euch also selbst ein Ende für den letzten Satz ausdenken. Im Zweifelsfalle fragt einfach den nächstbesten Kurator einer Kulturstiftung, für welchen Blödsinn er oder sie mal wieder das anvertraute Geld ausgegeben hat.
29. Mai 201312 j Ach sorry, ich hab ganz vergessen - Es ist ja hier im Forum nicht erwünscht, "Künstler" und "Visionäre" wüst zu beschimpfen. ...was für ein stachel ist es eigentlich, der da irgendwo recht tief zu sitzen scheint...???...
29. Mai 201312 j erwecken den Anschein, den anderen - also Unwissenden - um Quantensprünge voraus zu sein ....an wen erinnert mich das, an wen bloß, verdammt, ich komm' nicht drauf - aber das Verhalten ist sehr präzise beschrieben....
29. Mai 201312 j ....an wen erinnert mich das, an wen bloß, verdammt, ich komm' nicht drauf - aber das Verhalten ist sehr präzise beschrieben.... Falls Du es wagen solltest, mich als "Künstler" zu diffamieren, wirst Du augenblicklich in Formalin eingelegt und stehst dann in dieser Form bei Victor Muller auf der Ehrentribüne. Versprochen, Pfadfinderehrenwort! Ich *kann-gar-nicht* Teil der weltumfassenden Künstlergemeinschaft sein. - Beweis - Einfach deshalb, weil "MeinerEiner" der versammelten Glaubensbrüderschaft nicht den besagten Quantensprung, sondern lediglich ein einziges, aber hämisches Kichern voraus bin. *gröhlend-weiter-renn*
29. Mai 201312 j Was der Herr Josef kann, ist in recht groben Worten zu schreiben, was NICHT Kunst ist (passt dazu, dass er immer ganz hervorragend sagen kann, was andere falsch machen). Es wäre jetzt doch mal an der Zeit, dass unser Josef mal sagt, was denn in seinen Augen die höheren Weihen verdient und "Kunst" genannt zu werden. Es ist so einfach alles nieder zu machen, aber jetzt sag doch mal, Josef: was ist denn Kunst?
29. Mai 201312 j Ich möchte hier Widerspruch anmerken. Ich halte es für intelellektuell beschränkt, die Schrift und das Wort aus dem Kunstbegriff ausschleßen zu wollen. Ich plädiere dafür, sich von der groben Form des Reichschen Schrifttums nicht abschrecken zu lassen. Es verdient tiefere Beachtung und Erforschung. Schlüssel zum Werk könnten in der noch weitgehend unbekannten Biographie des Erschaffers zu finden sein. Eine umfassende Aufarbeitung wird desweiteren auch die kontroverse Rezeption in der Forumsöffentlichkeit und ihre Rückkopplung ins Werk berücksichtigen müssen.
29. Mai 201312 j DADA stimme ich zu ! «Heute ist der Sinn des Lebens, Geschwätzwettbewerbe zu veranstalten, gigantische Krachmaschinen, Heulmaschinen, Geschwätzverstärkungsmaschinen Tag und Nacht in Betrieb zu erhalten.» Hans ARP Gruß->
29. Mai 201312 j Es ist so einfach alles nieder zu machen, aber jetzt sag doch mal, Josef: was ist denn Kunst? Ein feuchter Furz zur rechten Zeit, weckt Kunstverstand und Heiterkeit. Nur das Objekt oder Subjekt welches pupst oder rülpst hat das Recht, von einem zahlenden Publikum bestaunt zu werden. Alles andere ist keine Kunstform, sondern höchstens interpretierte Ansicht, keinesfalls jedoch Einsicht oder gar Weitsicht.
29. Mai 201312 j woher wusste ich, dass da nix konstruktives kommt. erwartungshaltung ? Zugegebenermaßen assoziiere ich beim lesen bestimmter Beiträge des Öfteren zwei Dinge: > Streite Dich nicht mit Idioten, sie ziehen Dich dabei nur auf ihr Niveau hinab und sind Dir dort an Erfahrung haushoch überlegen! < und http://www.windelnkaufen.de/tag/product/list/tagId/73/
29. Mai 201312 j Dann mach mal Falls Du es wagen solltest, mich als "Künstler" zu diffamieren, wirst Du augenblicklich in Formalin eingelegt und stehst dann in dieser Form bei Victor Muller auf der Ehrentribüne. Versprochen, Pfadfinderehrenwort! Ich *kann-gar-nicht* Teil der weltumfassenden Künstlergemeinschaft sein. - Beweis - Einfach deshalb, weil "MeinerEiner" der versammelten Glaubensbrüderschaft nicht den besagten Quantensprung, sondern lediglich ein einziges, aber hämisches Kichern voraus bin. *gröhlend-weiter-renn* Verlockendes Angebot, kann ich nicht ablehnen. Joseph, Du bist ein ganz großer Künstler. Die Formlinaktion kann gerne in Kassel stattfinden. Du kommst doch sicher, oder? Brauchst Du Hilfe beim Transport oder kriegst Du alles in Deinen Saab?
29. Mai 201312 j Ich schlage vor, diese Kunst-Aktion fest im Nordhessentreff zu verankern. Die Nähe zur Documenta spricht zusätzlich dafür.
29. Mai 201312 j Ich schlage vor, diese Kunst-Aktion fest im Nordhessentreff zu verankern. Die Nähe zur Documenta spricht zusätzlich dafür. Genau, abgemacht! Ich werde da sein. *freudig-auf-das-Formalinbad-wartend*
29. Mai 201312 j Genau, abgemacht! Ich werde da sein. *freudig-auf-das-Formalinbad-wartend* Wir auch. Ab Freitag. Aber weniger aktiv als Du.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.