Juni 7, 201312 j Autor zur zeit nenne ich ja einen schwarzen 900 i meinen weggefährten. baujahr 1991. eine treue seele. jetzt wird es auch wieder ein schwarzer. aber mit heller lederausstattung und ein turbo isser auch. baujahr 1993 blind gekauft : jein. viele viele bilder. ein nicht unbekannter schrauber aus hamburg hat auch drauf geguckt. dorthin wird er auch geliefert, damit er für deutsche straßen zugelassen wird zwei werden dann wohl einer zu viel. abwarten. ich werde berichte.
Juni 7, 201312 j zwei werden dann wohl einer zu viel. ...aus eigener Erfahrung muß ich Dir da entschieden wiedersprechen.
Juni 7, 201312 j Autor da gebe ich Dir ja recht. aber die werden sowieso nur in der sonne ( wenn sie das ist ) und nur im Sommer bewegt. Ein "Alltagsauto" gibt es ja auch noch. und ganz ohne geld und pflege geht es ja auch nicht. Noch ein kleiner Blickfang: [ATTACH]72245.vB[/ATTACH]
Juni 9, 201312 j Hab das ganze 2010 auch gemacht. Allerdings wars bei mir ein 1994er Commemorative edition, den es so nur in den USA gab UND ich lebte drüben, d.h. kein Zoll + MwSt fällig. Damit lohnte sich das ganze schon eher. Wenn Du Tips zum Umrüster brauchst o.ä. schreib mir einfach mal kurz. Ich war damals in Hannover, da Sommer vor der Tür stand und A&K in HH komplett ausgebucht war. Ansonsten isses da auch sehr gut. Hier im Forum herrscht eine gewisse Grundskepsis was USA Wagen angeht, ich hab da keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei meiner Kauftour drüben wurd mir einmal eines in recht schlechtem Zustand angeboten, dafür war er dann aber auch spottbillig. Noch ne Sache: Oregon = viel, viel Regen und feuchtes Wetter allgemein. Nurmalso weil oft ja gedacht wird, dass US Autos dank Klima rostfreier sind ;)
Juni 10, 201312 j Autor @phil. danke. die commemorative edition hat ihren reiz. klar. sollte halt nicht sein. und dass kalifornien nicht = rostfrei heißt, sollte jeder wissen , der mal eine woche z.B in San Francisco verbracht hat . das kann auch hamburger ausmaße haben. in diesem fall bin ich ja antizyklisch unterwegs. ehemals A&K sind auch schon eingeweiht...... - - - Aktualisiert - - - @kuchen. gemeint war "born from jets". wäre mir neu, dass das zum auslieferungsstandard gehört hätte........
Juni 19, 201312 j Autor moin, ich habe wohl aus versehen eine "fünfach" abfrage bei carfax gebucht. ich biete also an vier freie anfragen auszuführen, für den fall , dass jemand aktiv nach einem Auto in den USA sucht. Kontakt gerne über PN. Ich brauche natürlich die VIN. Will kein Geld. die verfallen sonst irgendwann. das wäre auch schade..... Keine Angst: ich werde nicht eure suche torpedieren und den wagen vor der nase wegschnappen. bin ja schpn fündig geworden.....
Juni 22, 201312 j ...Ich persönlich würde jederzeit einen rostfreien, gepflegten SAAB aus Italien oder Spanien vorziehen. yep,die paar die ich hier in Spanien (näher) gesehen habe,waren zumindest von der Karosserie her sehr gut - da ist keiner wegen Rost geschweisst worden. Im Umkreis von 500 km (Almeria),also beispielsweise bis Madrid,wäre ich durchaus bereit Hilfestellung zu leisten. Gruss Saabbilly
Juli 4, 201312 j Nope. Muss hier Geld verdienen um den Wahnsinn zu finanzieren ;) immer wieder beruhigend zu sehen, dass es noch mehr Wahnsinnige gibt ... kleine Rechtfertigungshilfe bei Verhandlungen mit der weiblichen Regentschaft
August 16, 201311 j Autor Sie ist da ! steht bereits in der werktstatt. gesehen habe ich sie ( der vorbesitzer hat sehr deutlich gemacht, dass es eine Dame ist) noch nicht. das hole ich montag nach. dann gibt es wohl auch bilder......
September 5, 201311 j Autor ein "neues" thema muss man auch zu ende bringen: Kurze Zusammenfassung. Wagen im Mai gefunden bei saabnet.com. erste kontaktaufnahme zu Patrick H. aus illinois am 31.05.2013. der hat einen üblen trickbetrüger aus europa vermutet. Wer ist sonst so bescheuert eine kaufanfrage übers internet loszuwerden...... ungefähr 130 mails später und der gegenseitigen versicherung, dass man es wirklich ernst meint, habe ich am 11.06.2013 den vollen kaufpreis in die usa überwiesen. risikobehaftet und sehr gutgläubig! Also weitere gefühlte 70 mails wegen transportvorbereitung, angebotseinholung für den transport usw..... am 28.06 wird der wagen per anhänger abgeholt und nach New york gebracht. dort stand sie ( der eigentümer hat deutlich gemacht , dass es eine Dame ist ) zur abholung und verschiffung im hafen ab dem 02.07.2013. Am 19.07.2013 wurde sie verladen und mit dem schiff ist sie am 08.08 in bremerhaven angekommen. nach verzollung etc erfolgt der transport nach hamburg am 16.08.2013. sie ist gut in schuss und lediglich die vorher bekannten umbauten waren notwendig. ich bin noch keinen zentimeter mit ihr gefahren, abe sie hat heute am 05.09.2013 TÜV bekommen und deutsche papiere. wenn jetzt alles glatt läuft, bekommt sie morgen kennzeichen und sie kann gefahren werden. und dann gibt es bilder.........
September 8, 201311 j Hab das ganze 2010 auch gemacht. Allerdings wars bei mir ein 1994er Commemorative edition, den es so nur in den USA gab UND ich lebte drüben, d.h. kein Zoll + MwSt fällig. Damit lohnte sich das ganze schon eher. Wenn Du Tips zum Umrüster brauchst o.ä. schreib mir einfach mal kurz. Ich war damals in Hannover, da Sommer vor der Tür stand und A&K in HH komplett ausgebucht war. Ansonsten isses da auch sehr gut. Hier im Forum herrscht eine gewisse Grundskepsis was USA Wagen angeht, ich hab da keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bei meiner Kauftour drüben wurd mir einmal eines in recht schlechtem Zustand angeboten, dafür war er dann aber auch spottbillig. Noch ne Sache: Oregon = viel, viel Regen und feuchtes Wetter allgemein. Nurmalso weil oft ja gedacht wird, dass US Autos dank Klima rostfreier sind ;) Hab ich alles schon mal gehört, hmm kommt mir doch so bekannt vor! :D Allerdings hat mein Dasher aus Oregon gar nix an Rost, leider eher die Farb und Interior Probleme... So teuer und schwer isses gar net mit den Importen, man sollte nur halbwegs wissen was man da kauft...
September 19, 201311 j Autor Hatte noch keine zeit ( und Wetter ) für Bilder. Außerdem gerade im Urlaub. Bin nächste Woche zurück in Hamburg. Wenn das Wetter mitspielt, wird dann auch das cabrio aus Illinois rausgeholt . Bisher viel zu wenig gefahren. Aber muss halt trocken sein. Kein wirklicher Vergleich zu meinem 900 i cabrio. Sehr Schick und alle Helferlein inkl tempomat funktionieren. Außergewöhnlich !
September 19, 201311 j Sehr Schick und alle Helferlein inkl tempomat funktionieren. Außergewöhnlich ! Soll es laut Gerüchten auch bei in Deutschland ausgelieferten Exemplaren geben...
September 20, 201311 j Kann ich bestätigen. Momentan laufen die Tempomaten sogar mal in allen drei Hütten.
September 26, 201311 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=126912&thumb=1 Mit diesem 91 Cabrio hat mal der ganze Thread angefangen. Da stand der Wagen noch in Portland. Inzwischen ist er in Kalifornien (hier in San Francisco). Die Fahrt hat die Laufleistung des Wagens auf 24300 mi erhoeht, dh er befindet sich noch in der fruehen Einfahrphase! Mehr Info, wenn ich den Wagen in CA angemeldet habe! Dank an MisterT, der mir hier sehr geholfen hat! Ulrich
Oktober 2, 201311 j Autor Noch die Bilder , die ich eigentlich machen wollte. aber irgendwie habe ich keine Zeit. Das ist das gute Stück aus Illinolis. Importiert in eigenregie und " blind ". Freue mich jeden Tag.....[ATTACH]75410.vB[/ATTACH][ATTACH]75411.vB[/ATTACH][ATTACH]75412.vB[/ATTACH][ATTACH]75413.vB[/ATTACH][ATTACH]75414.vB[/ATTACH] da - - - Aktualisiert - - - sollte heißen noch "nicht" die bilder , die ich eigentlich machen wollte.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.