März 2, 20178 j Ich fahre den CrossClimate wie Klaus auf dem 9000 seit ungefähr einem Jahr und 20.000 km. Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Anfang Januar war ich damit während des Sturmtief Axel im Allgäu unterwegs, selbst bei 20 cm Neuschnee und Schneeverwehungen hat sich der Reifen ordentlich geschlagen. Ich werde ihn mir wieder kaufen, zumal der Preis um 75 € wirklich günstig ist.
März 2, 20178 j Oh, so billig sind die geworden? Als ich vor der Wahl stand RE oder CC lagen die CC knapp unter 90... Ein mir bekannter Luxemburger Saabfreund hatte letztes Jahr mehrere Autos mit CC besohlt und schien recht zufrieden.
März 5, 20178 j hallo Leute, ich möchte auf die 16" Aero-Felgen neue 195-50-16V Continental-Reifen montieren. Spricht irgendwas - außer HFT's Kaufwarnung - dagegen? Dimension ist ok, oder? thx!
März 5, 20178 j Dimension ist ok, oder? thx! Nö, nimm' 205er. Sehen einfach besser aus. Entsprechende Verweise auf angeblich besseres Fahrverhalten der 195er sind definitiv Makulatur. Gruß
März 5, 20178 j Haste Recht. Stehe nur gerade vor einem Kompromiss: Für den Airflow ist 16" Pflicht. Möchte für unseren zweiten 900er (der unverplankt ist!) die Reifen aber auch im Sommer verwenden können (ich kann hier nicht solch ein Räderimperium beginnen wie Du es hast:-). Für den unverplankten 900er sind 16" eigtl. "too much". Die 195er erscheinen mir da als kommod. Die Dimension als solche scheint aber grundsätzlich fahrbar zu sein - das war meine Frage. :)
März 5, 20178 j Jeder, der mal wirklich schnell (!) auf normalen Straßen unterwegs war, weiß, dass 195er den 205ern deutlich (!) überlegen sind, was die Rückmeldung am Lenkrad betrifft. Kann man diskutieren, muss man aber nicht.
März 5, 20178 j Für den unverplankten 900er sind 16" eigtl. "too much".16er Aeros würde ich mir auch nicht unter einen unbeplankten schrauben wollen. Aber sonst ... http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/15080902.JPG http://www.16s.de/Main/meine/AuCab/img/04081801.JPG (Bilder aus 2015 mit 16" und aus 2004 mit 15" - selbes Auto und selber Ort)
März 5, 20178 j danke für Eure Feedbacks. Bei Rädern/Reifen bin ich irgendwie nie am Ziel. Es ist jetzt einfach so, dass ich neue Contis in der o.g. Größe zufällig für umme bekommen kann, da probier ich's mal und halte Euch auf dem Laufenden... dass die Größe wohl geht, wollte ich wissen und das beruhigt schonmal :) Frohen Wochenstart allerseits...
März 19, 20178 j Ich weiß, das Thema Ganzjahresreifen ist streitbar. Immerhin hat der von vielen hier favorisierte Hersteller Michelin eine Neuentwicklung am Start. Deshalb mal entspannt in die Runde gefragt: Gibts schon praktische Erfahrungen mit dem AllClimate? Ich bin zwar befangen, aber halte mich trotzdem für ehrlich und in diesem Fall ehrlich begeistert. Ich fahre die CrossClimate seit ca. anderthalb Jahren und sie sind den Michelin Energy Saver, die ich vorher drauf hatte, in jeglicher Hinsicht mindestens ebenbürtig und bei vielem (Fahrverhalten bei Nässe, Wintertauglichkeit und sogar der Laufleistung) überlegen. Mittlerweile ist der CrossClimate+ auf dem Markt. Die Gummimischung ist leicht in Hinblick auf winterliche Bedingungen überarbeitet und die Lamellen sind weiter eingeschnitten, um die Leistung über die gesamte Lebensdauer zu optimieren. Sonst bleibt alles beim Alten. http://i1.wp.com/www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2016/11/Michelin-Mobilit%C3%A4t-auf-Schnee-nach-Laufleistung.jpg?fit=700%2C395
Mai 27, 20178 j Wenn ich die letzten Posts richtig quer gelesen habe, gibt es in 195/60 R15 88V aktuell als empfehlenswerte Reifen - Cross climate - ES+ Somst noch was? Einsatzzweck ist vor allem die kurvige und bergige sommerliche Landstraße. Ich frage deshalb, weil die Performance doch sehr zu Wünschen übrig lässt und ich mich gerade beim Anblick der DOT etwas erschrocken habe ... Bearbeitet Mai 27, 20178 j von scotty
Mai 27, 20178 j Ich fahre den CrossClimate seit inzwischen 30.000 km auf dem 9000. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass die Reifen lauter geworden sind und bei Nässe baut er nicht mehr so viel Grip auf wie anfangs. Trotzdem denke ich, dass das Verhältnis Preis/Leistung stimmt.
Mai 27, 20178 j Der CrossClimate ist ein Sommerlastiger Allwetter... Irgendwie sollte man vorher wissen zumindest in welche Richtung es gehen soll ?!
Mai 27, 20178 j Jeder, der mal wirklich schnell (!) auf normalen Straßen unterwegs war, weiß, dass 195er den 205ern deutlich (!) überlegen sind, was die Rückmeldung am Lenkrad betrifft. Kann man diskutieren, muss man aber nicht. Wer ist denn noch schnell unterwegs und warum auch? Ich bin gelassen und mir geht es rein nur um die Optik.
Mai 27, 20178 j Mir geht es um Sicherheit. Gelassene Sicherheit, wenn Du magst RE3 scheint mir nicht der passende Reifen zu sein. den Cross Climate vermute ich ebenfalls zu weich. Also doch ES+
Mai 27, 20178 j ...Irgendwie sollte man vorher wissen zumindest in welche Richtung es gehen soll ?! In Richtung "flüssige Fahrweise", egal ob Steigung, Gefälle oder Serpentine. Sorry, falls das unklar war
Mai 27, 20178 j Mischbereifung? immer. wie auch sonst. Nicht, dass das falsch rueberkommt.... 3 Achsen, 3 Reifen.... so war das gemeint.
Mai 28, 20178 j Mir geht es um Sicherheit. Gelassene Sicherheit, wenn Du magst RE3 scheint mir nicht der passende Reifen zu sein. den Cross Climate vermute ich ebenfalls zu weich. Also doch ES+ Probiere mal den Dunlop Blueresponse. Der kann meiner Meinung nach alles besser als der ES+, hält dafür aber nur halb so lange. Und in den Kurven ist er etwas lauter. Das fällt aber nur die ersten paar hundert Kilometer auf...
Mai 28, 20178 j Hm, um den Blue Response hatte ich bis dato einen Bogen gemacht - der Fast Response war schon enttäuschend... Bearbeitet Mai 28, 20178 j von scotty
Mai 28, 20178 j Hm, um den Blue Response hatte ich bis dato einen Bogen gemacht - der Fast Response war schon enttäuschend... Den FastReponse kenne ich nicht. Den BluReponse bin ich auf dem 900er 30tkm gefahren, jetzt ist der ES+ drauf. Der ES+ hat vor allem auf Nässe deutlich das Nachsehen. Mit diesem Reifen fährt sich die Kiste auch komplett anders: durch die weichen Flanken des ES+ wirkt der 900er deutlich wuseliger auf der Landstraße, lenkt sich leichter. MIt dem BluReponse fährt sich die Kiste "erwachsener", fühlt sich nicht ganz so kurvengierig an, ist aber auf trockener Straße mindestens genauso schnell in der Kurve, bei besserer Lenkpräzision. Meine Eindrücke stammen von einem Sauger mit Stabis. Ich denke schon, dass das bedingt auf die Turbos übertragbar ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.