Veröffentlicht Mai 28, 201312 j Hallo, an meinem Saab, 900 16 V 2,1 , BJ 90, Schaltgetriebe geht nach ca. 1,6 gefahrenen KM plötzlich der Motor aus. Teilweise springt er sofort wieder an, zweimal hat es auch ca. 30 Minuten gedauert. Was könnte die Ursache sein? Mit fragenden Grüssen Boris
Mai 28, 201312 j Hallo, an meinem Saab, 900 16 V 2,1 , BJ 90, Schaltgetriebe geht nach ca. 1,6 gefahrenen KM plötzlich der Motor aus. Teilweise springt er sofort wieder an, zweimal hat es auch ca. 30 Minuten gedauert. Was könnte die Ursache sein? Mit fragenden Grüssen Boris Boris, der Bentley (Werkstatthandbuch) sagt, dass kann mehrere Ursachen haben: 1. LMM>Luftmengenmesser 2.Zündverteiler und Zündfinger 3.Kraftstoffpumpe defekt 4.Luftfilter zu? 5.zu wenig Öl 6.Ölpeilstab richtig aufgeschraubt nach Ölstandskontrolle? ( ja da zieht der Motor falsche Luft; das hatte ich mal an meinem ersten 901er) Was sagt die Check Engine Lampe? Grüsse Helmut
Mai 29, 201312 j such mal in richtung kurbelwellensensorWäre nach der obigen Schilderung auch mein erster Ansatz. Und 4. - 6. aus #2 würde ich dabei als Ursache sogar völlig ausschließen wollen. 1. eigentlich ebenso, da dann noch der Notlauf funktionieren sollte. 2. halte ich, wenn da nicht in den Moment gerade abrupt Wasser im Spiel ist auch für wenig wahrscheinlich. Und 3. 'repariert' sich nicht mehrmals einfach so wieder. Wenn die fest ist, ist sie eigentlich fest und man muss zumindest klopfen. KW-Sensor paßt wirklich. Nur bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob die Ausfälle nicht wirklich zumindest zum Teil einfach am (metallischen) Dreck daran liegen und eine ordenrliche Reinigung ausreichen müßte. Irgendwer hatte das hier glaube ich mal gemacht, dann aber meiner Erinnerung nach dazu leider nie eine Rückmeldung über Erfolg oder Mißerfolg gegeben.
Mai 29, 201312 j Bei mir war's mit den Symptomen auch OT-Geber... auch wenn man "weit runter" muss, gar nicht so ein riesen Aufwand... dabei unbedingt Gerds "Anlasser-Trick" zum Lösen der hartnäckigsten Schraube beachten :-) EDIT: der ausgebaute Geber war bei mir teilweise mit einer weisslich/ gelben Kruste belegt... mich würde interessieren, ob der nach einer Reinigung wieder funktioniert hätte....schliesslich ist das Funktionsprinzip/ die technische Komplexität des Teils ja nicht sonderlich kompliziert... für den Feldversuch war mir die Arbeit dann aber doch zu lästig :-)
Mai 29, 201312 j Ich hatte es ähnlich bei meinem 2.0 16V i, vor 2 Monaten Verteilekappe erneuert, ging dann wieder, letzte Woche den Verteilerfinge gewechselt, lief wie ne eins und verbrauchte deutlich weniger !! Nur feuchte Luft oder Regen mag er immer noch nicht ... ??
Mai 30, 201312 j Autor Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten! Die Benzinpumpe kann, laut dem ADAC-Mechaniker, nicht defekt sein, da dann der Motor "langsam" ausgehen würde und nicht abruppt. Es wäre sehr schön (da kostengünstig) wenn es am Öl/Luftfilter oder dem Peilstab liegen würde. Alle diese Dinge habe ich schon überprüft. Es scheint wirklich in Richtung Kurbelwellensensor oder OT-Geber zu gehen. Ausserdem habe ich gehört, dass es evtl. ein Droselklappenpoti defekt sein könnte bzw. gereinigt werden müsste. Wobei meine Fragen wäre: Ist der OT-Geber das Teil, das unter der Roten Kappe des Zündverteileres sitzt? Wo kann ich den Kurbelwellensensor finden? VG Boris
Mai 30, 201312 j Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten! Wo kann ich den Kurbelwellensensor finden? VG Boris Auszug aus Wikipedia: "Er ist in der Regel in der Nähe des Außenrandes des Schwungrades montiert, das fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Das Schwungrad hat am Außenrand Zähne." Pauschal gesagt: Suche mal am Zylinderblock. Hinten da wo die Antriebskette vom Zylinderblock runter zum Getriebe geht. (unter der Windschutzscheibe)
Mai 30, 201312 j Auszug aus Wikipedia: "Er ist in der Regel in der Nähe des Außenrandes des Schwungrades montiert, das fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Das Schwungrad hat am Außenrand Zähne." Pauschal gesagt: Suche mal am Zylinderblock. Hinten da wo die Antriebskette vom Zylinderblock runter zum Getriebe geht. (unter der Windschutzscheibe) Du bist, wenn Du etwas nicht weißt eigentlich weder verpflichtet, das halbe Wikipedia oder den Bentley abzuschreiben noch überhaupt irgendetwas nicht hilfreiches oder verwirrendes von Dir zu geben. - - - Aktualisiert - - - Zum Thema: der Sensor befindet sich hinter der Riemenscheibe, verschraubt am Deckel der Ölpumpe.
Mai 30, 201312 j [ATTACH]72056.vB[/ATTACH] Auf dem Foto siehst du links vom Rand der Windschutzscheibe einen Schlauch der parallel zu dieser verläuft. Ungefähr dort, wo der Zylinderblock von links kommt, ist unterhalb eine Riemenscheibe zu erkennen, über die ein Keilriemen zur Lichtmaschine, Klimakompressor (falls du Klima hast) usw. geht. In dem Bereich müsste der Kurbelwellensensor sitzen. Vereinfacht gesagt: Der "misst" die Umdrehungen der Kurbelwelle als Spannung die sich ändert, je nachdem wie schnell oder langsam der Motor (Kurbelwelle/Nockenwelle) sich dreht. Gibt es hier etwas, was der Sensor falsch misst und an die Einspritzung/Zündung (Steuergerät) weitergibt, wird der Motor das dann mit Ruckeln, Ausgehen und nicht gleich mehr anspringen ect. quittieren... Grüsse Helmut
Mai 30, 201312 j In dem Bereich müsste der Kurbelwellensensor sitzen.Nein. Der KW-Sensor sitzt, wie sein Name schon vermuten läßt, eine Etage tiefer kurz oberhalb der namensgebenden Welle. Kann man bei eingebautem Motor wechseln, allerdings nur von unten. Unter anderem muss die KW-Riemenscheibe ab. Ist also eher nichts, für 'mal zwischendurch am Straßenrand'.
Mai 31, 201312 j Eher von oben,von unten ist die Lenkung im Weg. finde ich von oben recht fummilig. von unten hat man alles direkt vor der nase. die lenkung stört dabei nicht
Mai 31, 201312 j finde ich von oben recht fummilig. von unten hat man alles direkt vor der nase. die lenkung stört dabei nicht Du hast ja auch eine Bühne. Klappt von oben ganz gut...falls man nicht einen Klimakompressor aus dem Weg räumen muss.
Mai 31, 201312 j finde ich von oben recht fummilig. von unten hat man alles direkt vor der nase. die lenkung stört dabei nichtSehe ich aus eigener Erfahrung am AuCab ebenso. Viel Platz ist zwar nicht, aber von oben kommt man meines Erachtens noch weit schlechter ran. Du hast ja auch eine Bühne.Eine Grube tat es dafür bei mir auch. Klappt von oben ganz gut...falls man nicht einen Klimakompressor aus dem Weg räumen muss.Jou, das kommt dann noch dazu.
Juni 5, 201312 j Autor So, vielen Dank noch einmal für die vielen Tipps! Der Fehler war ein defekter Drosselklappen-Poti. Ich habe das Teil jetzt getauscht und der Motor geht nicht mehr aus, läuft aber im Leerlauf teilweise sehr unruhig. Meist läuft er stabil bei knapp ca. 900 U/min, dann fällt er ab er ab auf ca. 600 U/Min und droht aus zu gehen. Was kann das jetzt noch sein?
Juni 5, 201312 j Leerlaufregelventil - dicker runder Zylinder mit Gummiisolierung und Schlauchschelle vorne oben am Motor - mal ausbauen und säubern; Bremsenreiniger und dann Kriechöl.
Juni 5, 201312 j Kann man bei eingebautem Motor wechseln, allerdings nur von unten. Unter anderem muss die KW-Riemenscheibe ab. Ist also eher nichts, für 'mal zwischendurch am Straßenrand'. Muss ich leider beides entkräften :-P der Erfolg gibt mir (zumindest dieses eine Mal) Recht :-)
Juni 5, 201312 j Ich beneide Dich nicht um die Aktion. Aber meinen Respekt hast Du dafür allemal sicher!
Juni 5, 201312 j Ich beneide Dich nicht um die Aktion. Aber meinen Respekt hast Du dafür allemal sicher! :-D Aber wie sieht es mit meiner Frage weiter oben aus? Glaubt Ihr, die Dinger funktionieren wieder, wenn sie gereinigt werden? Ist ja eigtl nicht weiter als ein Magnet... wie gesagt, zum Ausprobieren ist mir das Risiko des doppelten Arbeitsaufwands zu hoch :-)
Juni 5, 201312 j Mehr, als in #4 schon geschrieben, kann ich Dir dazu leider nicht sagen: Nur bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob die Ausfälle nicht wirklich zumindest zum Teil einfach am (metallischen) Dreck daran liegen und eine ordenrliche Reinigung ausreichen müßte. Irgendwer hatte das hier glaube ich mal gemacht, dann aber meiner Erinnerung nach dazu leider nie eine Rückmeldung über Erfolg oder Mißerfolg gegeben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.