Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 1 Monat später...
  • Antworten 69
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So Freunde, nach der ersten ausgiebigen Probefahrt mein Erfahrungsbericht:

 

-Motor wird ungewöhnlich heiß, genug Kühlflüssigkeit ist aber drinnen

-Zündung schießt immer wieder

-zwischen Auspuffkrümmer und Motorblock scheint trotz neuer Dichtungen (selbst angefertig) noch zuviel Spiel zu sein (wird rußig, und daher kommt auch der Klang nach defektem Auspuff)

-trotz neuen Ausrücklagers trennt die Kupplung nur dann, wenn das Gewinde im Motorraum ganz herausgeschraubt ist...

 

Es ist also noch Feinarbeit nötig.

Ansonsten schönes Gefühl, ihn wieder auf der Straße zu haben.

 

Liebe Grüße,

Martin

Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht, Glückwunsch !

 

Das Bisschen Restarbeit hält doch den Spass am Hobby wach :biggrin:

Eine dichte Auspuffanlage ist ja besonders beim 2takter sehr wiichtig, vielleicht liegt hier eine Ursache der Wehwehchen.

 

Gute Fahrt->

Hallo Martin !

 

-trotz neuen Ausrücklagers trennt die Kupplung nur dann, wenn das Gewinde im Motorraum ganz herausgeschraubt ist...

 

Ich hoffe , ich begehe jetzt keinen Denkfehler , aber müsste das nicht umgekehrt sein ? Je mehr die Kupplung abgenutzt ist ( hat Vagn beim Tauschmotor Deine alte montiert oder eine neue , oder ist irgeneine unbekannten Alters/Abnützungszustandes drin ? ) , desto weiter muss man die Einstellschraube rausdrehen , damit sie nicht durchrutscht . Sollte also meiner Ansicht nach , je weiter herausgeschraubt dei Einstellschraube ist , desto SPÄTER trennen ...

Sollte also meine Erachtens besser trennen , wenn die Schraube weiter reingedreht ist .

 

Bitte korrigiert mich , wenn ich mich irre .

  • Autor

Hallo Gerald!

 

Genau so dachte ich auch: neues Ausrücklager (die Kupplung ist die alte), der kupplungsseitige, erhabene Ring (hab ich das Lager hoffentlich richtig herum montiert!!??) müsste eigentlich nun wesentlich früher trennen. Dennoch ist es so, ich musste die Einstellschraube ganz rausdrehen. Oder das Seil ist länger geworden?

Jedenfalls dachte mein Oldtimerbekannte, dass es wohl übers Seil zu regeln wäre, da könnte was zwischengelegt werden.

 

Danke für deine Rückmeldung!

 

Liben Gruß Martin

Hallo Martin !

 

Naja , mit der Seilzugkupplung habe ich zugegebenermaßen nicht so viel Erfahrung . Hab an einer solchen nur einmal herumgebastelt und kann mich schon erinnern , dass das etwas fummelig war ...

Sind die Probleme mit dem neuen Motor inzwischen behoben? Wenn nicht:

Die Fehlzündungen und die Überhitzung des Motors hängen nach meiner Meinung zusammen und haben die gemeinsame Ursache darin, dass die Züdung inkorrekt eingestellt ist, in diesem Fall zu spät. Versuch mal, die Zündung pingelig genau einzustellen.

Kupplung: Das Spiel soll am Pedal ca. 25 mm betragen. Das justierst Du mit der Mutter auf dem Seil hinter der Umlenkrolle. Du vergrößerst das Spiel, indem Du die Mutter reinschraubst.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Montage der Kupplung irgendwo einen Fehler gemacht haben könntest. Eine Möglichkeit wäre, dass die Druckplatte nicht ordentlich zentriert ist. Hast Du den passenden Zentrierdorn verwendet? Wenn die Druckplatte auch nur ein wenig schief sitzt, wird die Kupplung nur sehr spät trennen, nämlich dann, wenn auch die schiefe Seite abgehoben hat. Hast Du einen Zentrierdorn? Notfalls schicke ich Dir meinen und Du kannst Dir bei einem Schhlosser danach einen drehen lassen.

Gruß, Harald

Ich wurde darauf hingewiesen, dass ich mich in meinem Beitrag unklar ausgedrückt habe. Den Zentrierdorn brauch ich natürlich für die Kupplungsscheibe, nicht für die Druckplatte. Sorry.
  • Autor

Hallo Harald!

 

Danke für deinen Beitrag, der mir aber zugegebenerweise erst mal einen Schrecken eingejagt hat.

Die Kupplung war auf dem zurückgeschickten Motor fix montiert, und diesen hab ich auch ohne Probleme ans Getriebe andocken können. Hab ich da trotzdem was übersehen?

 

Gruß Martin

Kein Grund für einen Schrecken. War nur eine Möglichkeit, an die man denken könnte. Wenn Vagn die Kupplung montiert hat, kannst Du sicher sein, dass an dieser Stelle alles in Ordnung ist.

Ansonsten kann ich nur auf das Werkstatthandbuch verweisen zum Thema "Unvollständiges Trennen", das mehrere Fehlerursachen benennt.

Gruß, Harald

Woran lag es denn nun?
  • Autor
Woran lag es denn nun?

 

Die Zündung wurde optimal eingestellt (allerdings mit dem OT-Messen am hinteren, spritzwandseitigen Zylinder!!??), damit ist auch das heiß werden weg.

Passendes Material fürs Herstellen der Auspuffkrümmerdichtung hat sich finden lassen; bis auf den mittleren Auslass ist alles dicht, dort wurde zusätzlich Paste zum Einsatz gebracht.

Und die Seilzugkupplung hatte noch ein bissl Luft nach oben, die funktioniert jetzt auch tadellos.

 

Bin froh, dass ich bis zum Einwintern (hoffentlich) noch ein wenig zum Fahren komme.

 

Noch einmal großes DANKE für eure Hilfe; wie heißt´s doch so schön: "Ein gutes Gefühl, beim FORUM zu sein!"

Hmmm, ich kenne die Zündungseinstellung nur auf dem 2. Zylinder....
  • Autor
Hmmm, ich kenne die Zündungseinstellung nur auf dem 2. Zylinder....

 

Das hab ich gestern im WHB auch so gelesen, leider zwei Tage zu spät...

Mein Oldtimerfreund hat aber sehr penibel alles ausgemessen, hat auch die 2,4° vor OT berücksichtigt, Auto geht top, aber ich werde bei ihm noch einmal nachfragen...

  • Autor
Hmmm, ich kenne die Zündungseinstellung nur auf dem 2. Zylinder....

 

Es würde nur deshalb der mittlere Zylinder als Messobjekt genommen, um evt. Lagerspiel auszugleichen, - so die Aussage, die ich gerade einholen konnte. "ZZP ist optimal eingestellt, - einfach fahren...!"

Mag ja sein, dass ich irgendwas übersehe, aber die Markierung auf der Riemenscheibe gehört doch auch zum OT vom 2 Zylinder. Dann muss er doch auch eine entsprechend geänderte Referenz benutzen?
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Mein Lieblings-96-Mechaniker hat sich heute Zeit genommen und den ZZP wieder auf den mittleren Zylinder eingestellt. Jetzt steht er nach 5 Monaten wieder top da. Hab ihn heute ausgiebig gefahren und bin total zufrieden.

Schade, dass bald das Einwintern ins Haus steht...

LG und schönen Abend

Martin

Mein Lieblings-96-Mechaniker hat sich heute Zeit genommen und den ZZP wieder auf den mittleren Zylinder eingestellt. ...

 

D.h. die Einstellung war vorher (doch) nicht korrekt?

  • Autor
D.h. die Einstellung war vorher (doch) nicht korrekt?

 

Du hast recht.

Durch Unachtsamkeit meinerseits (WHB hab ich erst später studiert) wurde der ZZP auf dem 3. Zylinder eingestellt; er hat dabei alles umgerechnet (ist ÖAMTC-Stützpunktleiter und Oldtimerfreund), das Auto ist wunderbar gegangen.

Jetzt ist auch "offiziell" alles ok.

 

Gruß Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.