Zum Inhalt springen

Glühbirne der Innenbeleuchtung hinten beim Cabrio tauschen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

über die SuFu habe ich kein Ergebnis bekommen. Wer kann mir eine kurze Anleitung zum Austausch der hinteren Innenraumbeleuchtung beim 9-3 I als CV geben. Ich habe in dem Bordbuch von Saab nichts gefunden und möchte die Leuchten nicht beschädigen. Also, wie komme ich an das Leuchtmittel ran und welches muss ich vorher kaufen.

Wie ich Euch hier kennengelernt habe, dauert es keinen Tag und ich habe min.10 Antworten, ich bin gespannt, wer der erste ist. Vielen Dank schon jetzt.

Gruß an die Gemeinde,

toylinus

  • Moderator

Die Leuchte vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher aus der Gurtumlenkungskappe lösen, dann kommst Du an das Leuchtmittel ran.

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Glühlampe:

 

Article : Glühlampe

PartNo : 9512880

Usage : CV, NLS-USE 12795070

Order Quantity : 1

 

= Glassockellampe 5 W

Diese: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-innenraumleuchte-park-positionsleuchte-kennzeichenleuchte-blinkleuchte-kotfluegel-12-v-5-w/1014576/

 

Suchst du z.B hier, lohnt aber sicher den Versand nicht - also Supermarkt, Tankstelle...

 

Um da ran zu kommen *sehr* vorsichtig die Leuchte raushebeln. Wahrscheinlich :eek: wird dir dabei aber eine der Haltelaschen abbrechen. Bei meiner hab ich die mit einem Klecks Heißkleber wieder fixiert.

Deswegen aber die ganze Seitenverkleidung abzubauen, wäre aber auch übertrieben...

  • Moderator

Die Sockelbezeichnung ist 2,1x9,5d........5W......

 

Gruß, Thomas

 

- - - Aktualisiert - - -

 

patapaya war schneller.........

 

Gruß, Thomas

Sind auch in den seitlichen Blinkern (wenn gelb) und als Standlicht verbaut.
  • Autor

Also 26 min bis zur ersten Antwort, das ist schon Spitze. Ich glaub ich muss dann zum Juli-Stammtisch nach Köln und Thomas mal ein Kölsch ausgeben, aber alkoholfrei, wegen der Rückfahrt. Ich werde Vorsicht walten lassen, mal sehen, ob ich einen Trick für die Haltelaschen finde, dann kann ich mich ja mal bei allen Postern revanchieren.

 

Gute Fahrt und vielen Dank,

toylinus

Wahrscheinlich :eek: wird dir dabei aber eine der Haltelaschen abbrechen. Bei meiner hab ich die mit einem Klecks Heißkleber wieder fixiert.

Deswegen aber die ganze Seitenverkleidung abzubauen, wäre aber auch übertrieben...

 

Danke für den Hinweis mit dem Kleber. Da kann ich es mir ja verkneifen eine komplett neute Leuchte zu bestellen...

Ich habe diese Leuchten gegen LED Warmweiss mit gleichem Sockel ausgetauscht. Halten viel länger und in der Summe weniger Stromverbrauch :-)
  • Moderator
... und in der Summe weniger Stromverbrauch :-)
Weil die Lichtmaschine dadurch weniger Leistung abgeben muss, macht sich das dann in erheblichem Leistungszuwachs des Motors und deutlich niedrigerem Verbrauch bemerkbar...! :biggrin:

 

 

Aber im Ernst - einen Vorteil sehe ich in der geringeren Wärmeabgabe, die möglicherweise dazu beiträgt, das die Plaste der Lampenhalterung so arg spröde wird?

und mit blauen LED's siehts hinten noch'n bisschen Kuscheliger aus
Weil die Lichtmaschine dadurch weniger Leistung abgeben muss, macht sich das dann in erheblichem Leistungszuwachs des Motors und deutlich niedrigerem Verbrauch bemerkbar...! :biggrin:

 

 

Aber im Ernst - einen Vorteil sehe ich in der geringeren Wärmeabgabe, die möglicherweise dazu beiträgt, das die Plaste der Lampenhalterung so arg spröde wird?

 

Ganz genau. Ist beim einzelnen Lämpchen ja nicht viel Ersparnis, aber wenn alles gemacht ist und über die Zeit, macht das sehr wohl was aus.

Und auch mit der Hitzeentwicklung...das Plastezeugs wird viel weniger spröde, denn die LED hat praktisch keine Hitzentwicklung, geschweige denn dass man dauernd die Lampen raushebeln muss und die Laschen jedesmal abbricht und wieder anklebt. Also so gesehen macht sich der finanzielle Aufwand von ein paar Cent mehr für die Lämpchen und vielerlei Hinsicht auf Dauer bezahlt. Toll finde ich sogar, dass es die nicht nur in diesem kalten Weiss gibt, sondern auch in Warmweiss.

aber wenn alles gemacht ist und über die Zeit, macht das sehr wohl was aus.
Und was wäre das?
Und was wäre das?

 

Die ganze Beleuchterei :-) Zumindest das wo die Freundlichen vom Zulassungsamt nichts dagegen haben ;-)

Ja schon klar, und was wäre das genau? Ich meine ... bei den hinteren Lampen ... sparst Du evtl. 1 Cent Strom pro Jahr, wenn Du auf LED umrüstest - da würde ich mir halt gerne mal Deine "alles gemacht" Version durchrechnen. :biggrin:

Die W5W ist auch mehrfach in der 3. Bremsleuchte und im Standlicht vorne drin. Da ist dann aber nix mit LED, a) wegen Zulässigkeit und b) bei der Bremsleuchte wegen der Leuchtenüberwachung.

 

Nebenbei, Wechsel vornehmen wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat, dann sind die Kunststoffe biegsamer.

Die W5W ist auch mehrfach in der 3. Bremsleuchte und im Standlicht vorne drin. Da ist dann aber nix mit LED, a) wegen Zulässigkeit und b) bei der Bremsleuchte wegen der Leuchtenüberwachung.

 

Nebenbei, Wechsel vornehmen wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat, dann sind die Kunststoffe biegsamer.

 

Ich habe diese LED-Birnen mit integriertem CanBus verbaut und damit ist die Leuchtenüberwachung gegeben :-)

Klär mich auf! Ich kenne nur die mit Parallelwiderstand so dass wieder der gleiche Strom fließt. Aber das ist dann hinsichtlich Abwärme witzlos.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo an alle Antworter,

ich habe mir beim FSH mal 2 von den Birnen besorgt (1.00 €/St.) und letztens bei schönen Wetter eingesetzt. Die Halterung konnte mit einem Stromprüfer-Schraubendreher problemlos an einer kleinen Aussparung angehoben und vorsichtig herausgezogen werden. Die Clipse sind noch alle in Ordnung. Mich wunderte nur, dass kein defektes Birnchen mehr in der Haterung war, hab dann ein Neues eingesetzt. Funktioniert wieder prima, danke für die vielen Hinweise.

Herzliche Grüße,

toylinus

  • Moderator
dass kein defektes Birnchen mehr in der Haterung war
Das findest du sicher hinter der Seitenverkleidung, wenn du die mal gelegentlich ausbaust. Hoffentlich nicht gemeinsam mit der Lampe, die du jetzt gerade eingesetzt hast... :redface:

 

...

 

Oder dem Vorbesitzer war's zu hell hinten... :rolleyes:

  • 3 Wochen später...

Kehr, da sucht man eine halbe Stunde bei Google rum wie dieses Teil überhaupt heißt und landet dann doch hier im Forum :biggrin:

 

Folgendes: genau dieses Lämpchen ist mir vor einigen Wochen abgeraucht - im wahrsten Sinne des Wortes!

Es waren die ersten Sonnentage dieses Jahres, also einsteigen Dach auf und los. Bevor es zum Dach öffnen kam, stach mir plötzlich ein seltsamer Geruch aus dem hinteren Abteil in die Nase.

Beim ersten Blick nach links über die Schulter sah ich Rauchwölkchen aus dem Gurtschlitz in der Verkleidung aufsteigen :eek: Zunächst dachte ich dass es etwas mit dem Gurtstraffer (Gaskartusche) zu tun hat, dann fiel mir aber auf dass die Lampe defekt war.

 

So, jetzt weiß ich endlich dass ich beim Birnchen anfangen muss. Mal schauen was nach dem Einbau so passiert..

Wenn die Birne kaputt geht steigen ja normalerweise keine Rauchwolken auf :confused: Ich werde berichten.

 

PS: Wie heißt das Ding denn nu? Im eingescannten Handbuch steht "rear reading lights" (S. 117) - also einfach "hintere Leselampe/-leuchte"?

hintere Leselampe/-leuchte.....klingt doch gut

 

in deinem fall ......räucherstäbchen....:biggrin:

  • 1 Jahr später...

Guten Morgen,

 

Ich bin hier der Neue :)

 

Klinke mich mal in diesen Thread ein um zu fragen wo man diese Lampe (also nicht nur das Leuchtmittel) kaufen kann, ersatzweise würde es auch eine Blindkappe tun.

Hauptsache ich sehe die Löcher nicht mehr.

 

Ich freue mich auf die Antworten und ggf. Angebote :)

 

Viele Grüße aus Hamburg

Jost

Bearbeitet von friday_hh

  • Moderator
  • 2 Jahre später...
Ich habe diese Leuchten gegen LED Warmweiss mit gleichem Sockel ausgetauscht. Halten viel länger und in der Summe weniger Stromverbrauch :-)
So, noch was zu LED, passen wunderbar in die Fassungen von den Leuchten der Rücksitze, zumindest 902, dürfte aber 931 identisch sein. Damit ich nicht doppelt schreibe hier der Link nach Tech. Allg. : LED Leuchtmittel - ein wenig zu Kennlinien und Leistung (el. und Licht)

 

CU

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.