Zum Inhalt springen

Bordcomputer Display dunkel, 93er 9000er CSE

Empfohlene Antworten

Die Anzeige unterhalb des Tachos ist auch sichtbar wenn du kein Licht an hast (so sie denn funktioniert). Sie wird nur durch Steuerung des Sensors in der BC-Einheit gedimmt. Die "dunkle" Uhr ist also ein "zusätzliches" Problem.
  • Antworten 106
  • Ansichten 10,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Anzeige unterhalb des Tachos ist auch sichtbar wenn du kein Licht an hast (so sie denn funktioniert). Sie wird nur durch Steuerung des Sensors in der BC-Einheit gedimmt. Die "dunkle" Uhr ist also ein "zusätzliches" Problem.

 

Ja genau, das ist mir bekannt, dass das BC-Display immer beleuchtet ist und die analoge Uhr nur wenn das Licht an ist. Ich vermute deshalb ja auch dass irgendwo anders der Fehler stecken muss. Es scheint ja ein Fehler zu sein der Einfluss auf die Beleuchtung des BC-Displays und auf die der Uhr hat... Hat jemand irgendeine Idee wo die Fehlersuche weitergehen sollte?

Update: die Beleuchtung der analogen Uhr funktioniert doch! Habs in der dunklen Garage nochmal gecheckt. Aber das BC-Display bleibt nach wie vor dunkel. Mit bleibt wohl nicht viel übrig als das Armaturenbrett auseinander zu bauen...
Update: die Beleuchtung der analogen Uhr funktioniert doch! Habs in der dunklen Garage nochmal gecheckt. Aber das BC-Display bleibt nach wie vor dunkel. Mit bleibt wohl nicht viel übrig als das Armaturenbrett auseinander zu bauen...

Wenn dunkel und nicht zu dunkel, wirst Du da auch nicht drummerum kommen

Hallo zusammen,

 

zum aktuellen Stand: ich habe heute den Armaturenbrett-Deckel abgenommen, mir die ganzen Kabel der Boardcomputereinheit angeschaut, den Tacho ausgebaut und die Birnen des BC-Displays kontrolliert. Fazit: die Birnen sind heile, die Kabel (soweit ich sie verfolgen kann) sehen auch gut aus. Was nun....??

Wie gesagt, ich habe mir eine Austausch-BC-Einheit besorgt. Die Uhr funktioniert, lediglich die Beleuchtung der Taste "Info" ist defekt, aber an der BC-Display-Beleuchtung hat sich nichts geändert: sie bleibt nach wie vor dunkel. Sitzt einer von Euch im Raum Köln, und würde mir in einer 5-Minuten-Aktion mal seine funktionierende BC-Display-Einheit zur Kontrolle ausbauen? Ich würde natürlich vorbei kommen. So könnte ich ausschließen, dass mein besorgtes Austauschteil nicht defekt ist. Das würde mir echt weiter helfen!!!

 

Alternativ stellt sich mir noch folgende Frage: Nachdem ich den Armaturenbrett-Deckel runter hatte, konnte ich oben auf den Sicherungskasten gucken, da stecken noch 5 quadratische Sicherungen oder Relais drauf. Könnte eines dieser Dinger das dunkle BC-Display verursachen?

 

Vielen Dank mal wieder vorab und noch einen schönen Rest-Sonntag!

Das Display ist laut "Bedienungsanleitung" zwei mal abgesichert. Einmal zusammen mit dem Einspritzsystem und den Instrumenten (Sicherung 13) und einmal mit dem Heckklappenschloss und der Klimaautomatik (Sicherung 17). Wenn es an einer Sicherung liegt, hättest du das vermutlich an anderer Stelle gemerkt.

Ja, an den Sicherung liegt es nicht!

 

Niemand hier aus dem Kölner / Bonner Raum, der mir probeweise seine definitiv funktionierende BC-Einheit zum Testen ausbauen würde?

Ja, an den Sicherung liegt es nicht!

 

Niemand hier aus dem Kölner / Bonner Raum, der mir probeweise seine definitiv funktionierende BC-Einheit zum Testen ausbauen würde?

 

Habt Ihr nicht da einen Stammtisch? zur Not komm zu mir, wir können alles gegentauschen. Bei meiner "sau" ist alles gut

Habt Ihr nicht da einen Stammtisch? zur Not komm zu mir, wir können alles gegentauschen. Bei meiner "sau" ist alles gut

 

Besten Dank für den Tipp! Ich hab gerade mal ins Stammtisch-Forum geschrieben. Vielleicht werde ich fündig!!!

Ringo, wenn gewährleistet ist, daß mein 9000er um 16:00 wieder vollständig zusammengebaut und einsatzfähig ist :tongue:, kann Du jetzt vorbeikommen. Werkzeug brauchst Du nicht mitzubringen. Schick' mir einfach eine PN mit Deiner Telefonnummer.

 

Btw, Kaffee oder Tee?

 

Gruß, Sacit

na hoffentlich findet ihr die Lösung! Wenn es nicht der Sensor und nicht die Lämpchen sind, wirds mit der Ferndiagnose schwieriger.
Momentan ist die Terminfindung das größte Problem, heute ist es nicht mehr geworden.:smile:
Gibt es eine Anleitung, wie man den Lichtsensor des SCC repariert oder tauscht? Ich habe gerade das Gehäuse offen und mir scheint es so, als ob die einzige Möglichkeit wäre, einen neuen Lichtsensor einzulöten.
... und mir scheint es so, als ob die einzige Möglichkeit wäre, einen neuen Lichtsensor einzulöten.

 

...so isses... irgendwo hier geistert auch rum, welcher passt...

Es gibt mind. 2 verschiedene Sensoren-.--
Es gibt mind. 2 verschiedene Sensoren-.--

 

ist das sicher? Als ich bei meinem 97er digital Bordcomputer den Sensor getauscht habe, sah ich, dass ich kein Austauschteil hätte kaufen müssen (mit etwas anderer Dimmkurve) sondern auch einen aus einem älteren Analog-Uhr-BC hätte nehmen können.

 

Edit: mit freundlichem Tipp von User Sinalco passt folgender Sensor: BP103To18, das ist der, den ich bei mir verbaut habe.

Sieht bei mir wie auf dem Foto aus. Es ist ein SCC ("großer" Bordcomputer), MJ 1997. Bekommt man sowas bei Conrad oder wo kann ich suchen?

http://www.saab-cars.de/attachments/9000/123218-bordcomputer-display-dunkel-93er-9000er-cse-img_1669.jpg

 

Edit: Danke, Tapeworm, hatte deinen Beitrag noch nicht gelesen.

IMG_1669.thumb.jpg.1be1022465867b62487214ecddf96e01.jpg

So mal wieder nen Update von mir:

 

Dank Sacit konnte ich gestern seine definitiv funktionierende BC-Einheit bei mir testen, und Kaffee gabs auch noch, top!!!:smile: Leider erfolglos, das Problem scheint irgendwo anders zu stecken. Denke dass nun der Weg in die Werkstatt ansteht.

Sobald ich die Ursache kenne gebe ich Euch bescheid.

 

Schönen Abend zusammen!

Das Problem konnten wir zwar nicht lösen, aber das Treffen war sehr nett. Werkstattadresse hast nun ja auch...:smile:, wird schon!
ist das sicher? Als ich bei meinem 97er digital Bordcomputer den Sensor getauscht habe, sah ich, dass ich kein Austauschteil hätte kaufen müssen (mit etwas anderer Dimmkurve) sondern auch einen aus einem älteren Analog-Uhr-BC hätte nehmen können.

 

Das stimmt so nicht. Im SCC ist ein Fototransistor drin (3-Bein) und im BC mit analoger Uhr eine Fotodiode (2-Bein). Die Diode anstelle des Transistors einzulöten funktioniert nicht. Hab ich schon durch :redface:

 

Im Prinzip kannst Du Dir einen Fototransistor für das SCC aussuchen. z.B. hier. Evtl. nochmal bei "Modellbezeichnung" auf "Fototransistor" eingrenzen.

http://such002.reichelt.de/index.html?;ACTION=446;LA=446;SEARCH=fototransistor;OFFSET=500;SORT=-rank;SHOW=1

 

Ich hab den hier genommen und der funktioniert seit Jahr und Tag wunderbar.

http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/BPW-40/26/index.html?;LA=3;ARTICLE=5806;GROUPID=3045

 

Die Kontaktierung bei Wechsel eines Transistors mit 3 Beinen auf einen mit zweien ist nicht gerade selbsterklärend, da die Kontakte auf der SCC-Platine nicht näher bezeichnet sind. Da nochmal vorm Zücken des Lötkolbens die Datenblätter eines 3-Beiners und eines 2-Beiners vergleichen...

 

Die "Dimmkurve" bzw. Grundhelligkeit bei Dunkelheit kannst Du am SCC-Teil hinten einstellen. Hinter einem kleinen runden Aufkleber ist ein Potentiometer, das Du mit einem kleinen Schraubendreher einstellen kannst.

also mit den Isat, Program EDU kann man doch die Helligkeits-Anpassung einstellen. Hast Du das mal probiert?

 

Vielleicht isses dort auf Null gedreht.

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

LÖSUNG! Endlich ;)

Selten dämlich aber es ist doch wahr, anscheinend waren alle drei Birnen defekt. Die Drähte sahen völlig intakt aus. Der Defekt muss wohl irgendwo im Kontaktbereich liegen. Wie auch immer alle drei Birnen auf einmal ausgefallen sind.... Fragt mich nicht. Jetzt leuchtet aber wieder alles!

...ok - 60 beiträge für drei defekte leuchtmittel... respekt...:redface: und - soo selten ist das gar nicht, dass die alle drei gleichzeitig ausfallen... im rahmen meines umbaus lpt zu fpt habe ich auch eine ld-anzeigeeinheit verbaut und bereits defekte leuchtmittel im instrumentencluster ausgetauscht. ein paar tage später dann auch bei mir totalausfall der beleuchtung des info-displays unter dem tacho... alle drei leuchtmittel gleichzeitig defekt... getauscht und seitdem ist ruhe... allerdings werde ich noch den lichtsensor irgendwann tauschen, weil dieser "pulst" - die anzeige also bei genauem betrachten auch bei gleichbleibender helligkeit bzw. dunkelheit mal heller, mal dunkler wird... aber das ist ne andere geschichte...
Die Boardcomputereinheit wird also nur mit Birnen beleuchtet, auch der Bereich für Temperaturen, Verbrauche etc? Hatte letztens das Phänomen, dass dieser Bereich relativ dunkel war und der Rest normal beleuchtet. Nach einigen Kilometern war auch Links wieder alles voll da. Wackelkontakt? Oder verabschiedet sich bald eine Birne?
Die Boardcomputereinheit wird also nur mit Birnen beleuchtet, auch der Bereich für Temperaturen, Verbrauche etc? Hatte letztens das Phänomen, dass dieser Bereich relativ dunkel war und der Rest normal beleuchtet. Nach einigen Kilometern war auch Links wieder alles voll da. Wackelkontakt? Oder verabschiedet sich bald eine Birne?

 

...was ist bei dir die "boardcomputereinheit"...?? wenn du das display unter dem tacho meinst, dann wird dieses mittels dreier glühlampen hinterleuchtet... ist ja eine lcd anzeige, die selbst nicht leuchten kann - deswegen die hinterleuchtung... die helligkeit der hinterleuchtung wird, wie ja nun erschöpfend beschrieben, durch den phototransistor/die photodiode in der bordcomputereinheit, welche die uhr beherbergt geregelt...

 

denke mal, die leuchtmittel der hinterleuchtung zu tauschen könnte nicht schaden...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.