Veröffentlicht Juni 24, 201312 j Hallo Freunde, ein Thema das ich schon seit längerem in Angriff nehmen möchte ist mein Fahrwerk. Derzeit habe ich folgendes Problem: Beim Fahren weckelt/vibriert das Lenkrad. Das Vibrieren hört allerdings auf alsbald ich Gas gebe und bleibt so lange weg wie die Vorderräder beschleunigen. Wenn ich wieder vom Gas gehe vibriert das Auto wieder. Außerdem zieht das Auto leicht nach rechts. Meine Fragen: 1. Was verursacht wahrscheinlich den Fehler? 2. Kann ich das Teil auch ohne Werkstat tauschen? Wenn ich schon einmal dabei bin möchte ich auch gerne meine Bremsen wie auch die Stossdaemaepfer/Federbeine erneuern. Meine Fragen: 1. Kann man die Bremsen (Scheiben und Belege) auch ohne Werkstatt tauschen? 2. Kann man die Stossdaemaepfer/Federbeine auch ohne Werkstatt tauschen? 3. Was haltet ihr von diesem Angebot? http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-BREMSEN-SET-VORN-HINTEN-/360413119858?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3&hash=item53ea4bc572 Ueber Hilfe und Anleitungen würde ich mich sehr freuen! Danke Oliver
Juni 25, 201312 j Schon mal an die Reifen gedacht? Vorn und hinten mal probeweise getauscht? Neu ausgewuchtet? Ansonsten mal schnüffeln bei z.B. bei "www.platonoff.com" - viel Erfolg!
Juni 25, 201312 j Habe auch ein - primär horizontales - vibrieren im Lenkrad, ausschließlich bei ca. 120 - 130 km/h, Reifen sind neu, scheiden daher erst mal als Ursache aus. Was wären mögliche weitere Verdächtige? Lg Andy
Juni 25, 201312 j Autor Schon mal an die Reifen gedacht? Vorn und hinten mal probeweise getauscht? Neu ausgewuchtet? Ansonsten mal schnüffeln bei z.B. bei "www.platonoff.com" - viel Erfolg! Cool website. Danke! Nee Reifen sind vorne beide neu und hoffentlich ordentlich ausgewuchtet. Ich kann sicher die Saab 9-5 Anleitungen auch fuer den 9-3 verwenden richtig?
Juni 25, 201312 j Achsgeometrie leuchtet mir ein. Antriebswellen? Also wenn die Gelenke radseitig defekt sind, dass hört man nach meiner Erfahrung. Aber vielleicht die inneren Gelenke, das mag sein. Hatte ich noch nie bei einem Auto. Lg Andy
Juni 25, 201312 j Habe auch ein - primär horizontales - vibrieren im Lenkrad, ausschließlich bei ca. 120 - 130 km/h, Reifen sind neu, scheiden daher erst mal als Ursache aus. Was wären mögliche weitere Verdächtige? Lg Andy Lass mal die Hinterräder wuchten.........
Juni 25, 201312 j Lass mal die Hinterräder wuchten......... Äh, ist das ernst gemeint? Die Hinterräder? Warum das? LG Andy
Juni 25, 201312 j 1. Vibrieren beim Beschleunigen: Waren bei mir bei 225 TKM ( 900 II 185 PS 2,0 Ltr. Turbo ) die Antriebswellen, zu viel Spiel. Gute gebrauchte reingesteckt seit dem alles ok. 2. Vibrieren bei konstanter bei bestimmter konstanter Geschwindigkeit: sind i.d.R. die Vorderreifen. Bei mir 245er neu mehrfach gewuchtet ging nicht weg. Dann zu anderem Reifenhändler gefahren, nochmal gewuchtet und jetzt ok! Der Reifenhändler meinte, dass die Wuchtmaschinen teilweise Abweichungen von bis zu 10g hätten..... Der 902 und der 93 I reagieren besonders empfindlich auf kleine Unwuchten an den Vorderräder. Also Oliver und Andy: Erst mal die 2 Sachen ausschließen und dann nochmal berichten. Good Luck!
Juni 25, 201312 j Äh, ist das ernst gemeint? Die Hinterräder? Warum das? LG Andy Relativ einfach: Zitterndes Lenkrad um ca. 80 km/h = Unwucht in der Vorderrädern Zitterndes Lenkrad um ca. 120 km/h = Unwucht in der Hinterrädern Also erst mal Räder wuchten lassen und dann schauen, ob es behoben ist..... Grüße aus BI - Thomas
Juni 25, 201312 j Relativ einfach: Zitterndes Lenkrad um ca. 80 km/h = Unwucht in der Vorderrädern Zitterndes Lenkrad um ca. 120 km/h = Unwucht in der Hinterrädern Also erst mal Räder wuchten lassen und dann schauen, ob es behoben ist..... Grüße aus BI - Thomas Aber warum? Ich würde es gern verstehen... auf jeden Fall danke für den Tipp! LG Andy
Juni 25, 201312 j @ TE... wenn du feste räder, gewuchtet und auch mal von hinten nach vorn, das schlackern bleibt antriebswellen und querlenker überprüfen.....sollte auch hier nichts sein....käme nur das typische def. diff. in frage. schnell zu überprüfen, fahrerseite den tripodenkorb (getriebeseitig) umfassen und versuchen hin u her zu bewegen. hast du dort spiel mit mehr als zB ca 5mm, könnte es auch ein def diff sein. - - - Aktualisiert - - - @ andy: teuto meint bestimmt weitere vibration über 120 ohne zittern im lenkrad
Juni 25, 201312 j es kommt auch vor, daß 1,2 Felgen solchen Felgenschlag haben - das kann dann auch die beste Wuchtmaschine nicht mehr ausgleichen. Letztes Jahr habe ich, nachdem alle Optionen durch waren, deshalb die Felgen selber in die Wuchtmaschine spannen lassen. Da 2 Felgen starken Höhen-/seitenschlag(weiß nicht mehr) aufwiesen, mußte ein Satz neuer Felgen her. Dann waren die Vibrationen futsch
Juni 30, 201312 j Hallo zusammen, ich hatte dasselbe Problem an meinem 2.2 TiD. Habe nach Reifen wuchten etc. den Wagen in die Werkstatt gegeben (Bad Tölz, hier ist sicher bekannt welche) und die hat daraufhin Bremsen (Scheiben + Beläge) vorne und hinten erneuert. Danach war das Problem erledigt. Ich denke, die Bremsen waren wohl vorher von minderer Qualität und daher asymmetrisch eingelaufen. Hoffe die Erfahrung kann zur Fehlersuche beitragen, die beschriebenen Symptome waren aber bei mir absolut die selben! Beste Grüße!
September 16, 201311 j Autor Hallo Leute, so, nach länger Zeit mal wieder ein Update. Es war eine Unwucht an der Vorderreifen. Vielen Dank für den super Tipp! Ich hatte zwei Wochen zuvor neuer Reifen gekauft und anscheinende sind die Gewichte nicht richtig verklebt gewesen und abgefallen. Beste Gruesse Oliver
Juni 11, 20187 j Im Mai 2018: Wegen Vibrationen zwischen 108 Km/h und 143 Km/h Fahrzeug (SAAB 9-31) zu einer deutschlandweiten Reifenkette mit Anfangsbuchstaben P gebracht. Nach 10 Min hallt es aus der Montagehalle: "ihre Zubehörfelgen (Rial) brauchen Zentrierringe. Wir schauen mal, ob wir die da haben. Nach 10 Min: nein, wir haben keine passenden". € 21 Ich fahre zu der deutschlandweiten Reifenkette mit Anfangsbuchstaben R, wo ich diese Rialfelgen kaufte und fragte nach den Zentrierringen, die irgendwie abhanden gekommen sein mußten. "Diese Felgen brauchen keine Zentrierringe, aber wir fragen bei Rial nach". Ergebnis: Zentrierringe nicht nötig, passen genau auf Radnabe. "Wir wuchten nochmal ganz genau aus". € 21. Bei der folgenden Autobahnfahrt zeigt sich - keine Verbesserung. Diese Kette R: "kommen sie her,wir wuchten nochmal genauer". Bei der folgenden Autobahnfahrt zeigt sich - keine Verbesserung. Ich zu einer Kette mit Anfangsbuchstabe E zum "statischen Auswuchten". Nach 5 Min sagt der Meister, "die Räder auszuwuchten ist sinnlos - vo/li und hi/re haben Höhenschlag." Ok, Rad vo/li nach hi/li und umgekehrt, damit beide Räder mit Höhenschlag hinten ihr Unwesen treiben können - wo es sich nicht so stark auswirkt. € 21. Am nächsten Tag, wieder bei Kette mit P, einen passenden Reifen, den ich noch zuhause hatte, hi/li aufziehen lassen. Auf Autobahn MERKLICHE Verbesserung. € 21. Bei Kette mit Anfangsbuchstaben a einen passenden Reifen für hi/re, dem 2. Rad mit Höhenschlag, gefunden und wollte den da aufziehen lassen. Der Meister spannt das Rad ein - nee, hat keinen Höhenschlag. € 0,00. Fazit, nur der Reifen vo/li hatte Höhenschlag - alles Andere war Gezeter und Verwirrspiel. 5 Werkstattbesuche wg dem Höhenschlag eines Reifens.
Juni 11, 20187 j Muss ich mir nun auch noch eine Wuchtmaschine hinstellen...? Hast du keine kleine örtliche Reifenbude verfügbar, in der du Stammkunde bist/wirst - ich habe mit meiner beste Erfahrungen gemacht und sowas noch nicht erlebt. (Nur das Lenkrad muss ich nach *jeder* Achseinstellung wieder in die Mitte stellen - das kriegen sie einfach nicht hin... )
Juni 11, 20187 j Weil Berlin die schlechtesten Handwerker Deutschlands (Zitat J.W.Goethe) hat und Goethes Feststellung wohl immer noch gilt, bin ich zeitweise bis Roggendorf und Rostock (zu dir) gefahren.
Juni 11, 20187 j Roggendorf war ja auch immer eine Reise wert! Fehlt mir sehr, hat so viel Spaß gemacht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.