Zum Inhalt springen

Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler

Empfohlene Antworten

[uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] Du hast rechts auch nur einen Arm. :smile:
  • Antworten 386
  • Ansichten 56,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann hier überhaupt noch jemand mit einem Schweißbrenner umgehen?...so richtig mit Flamme aus Acetylen und Sauerstoff...:smile:
Kann hier überhaupt noch jemand mit einem Schweißbrenner umgehen?...so richtig mit Flamme aus Acetylen und Sauerstoff...:smile:

In meiner Lehrzeit gab es ja nur Autogenschweissen und Punktschweissen mit einer Schweisszange , schutzgas kam je erst viel später auf den Markt . Hartlöten hab ich auch noch damals gelernt .

Früher musste immer einer ins Auto sitzen, wenn wir auf der Hebebühne an den rostigen VW am Boden Bleche einschweissen mussten, damit die Hütte nicht in Flammen aufgeht . Wehe der Lehrling hat dann oben ein Fußbad angerichtet , dann sind einem die Schweißperlen auch mal in die Arbeitsschuhe geflogen .

Kann hier überhaupt noch jemand mit einem Schweißbrenner umgehen?...so richtig mit Flamme aus Acetylen und Sauerstoff...:smile:

Lange ist's her, ich hätte mal wieder Lust dazu...

Schwimmen und Fahrradfahren soll man ja angeblich nicht verlernen.

Ob das auch für Autogenschweissen gilt? :rolleyes:

Den Brenner verwende ich nur noch ab und zu zum Anwärmen und manchmal zum Hartlöten.
Kann hier überhaupt noch jemand mit einem Schweißbrenner umgehen?...so richtig mit Flamme aus Acetylen und Sauerstoff...:smile:

 

Bin zwar mit absoluter Sicherheit aus der Übung, aber ich habe mal vor vielen Jahren mit Schweißen meine Brötchen verdient. Dann damit, das anderen beizubringen. Jetzt halt nur noch theoretisch :biggrin:

Wenn man sieht, was Profis nur mit einer wohldosierten Brennerflamme ohne jeglichen Zusatz zusammenzaubern, kann man verstehen, dass sie auf dieses Mittel nicht verzichten mögen.
Kann hier überhaupt noch jemand mit einem Schweißbrenner umgehen?...so richtig mit Flamme aus Acetylen und Sauerstoff...:smile:

 

Das hab ich auch mal gelernt aber seit über 30 Jahren nicht mehr gemacht. Aber ich würds mir in der Tat spontan wieder zutrauen. Schließlich ist Autogen unter den Schweisstechniken sowas wie 'Achtsam Schweissen'. Bei keiner anderen Art kann man so gut Tempo und Ergebnis in sito selbst bestimmen. Auch ist die visuelle Kontrolle im Prozess am einfachsten. Ist halt leider nur nach unten limitiert, was die Materialstärke angeht.

 

Bei sowas wie nem rostigen Auspuff wünsche ich mir das manchmal zurück. Gemütlich erst mal den Rost wegzundern, bis man an bratfähiges Fleisch rankommt und dann in einem Zug gleich ne dreifache Naht legen und fertig. Spalten von 1 cm zuschweissen - kein Ding. Die Naht überlebt den gesamten Rest des Autos.

Was neues aus dem Nähkästchen: Zu dem Problembärgeknachse der Vorderachse / Lenkung / whatever meines 9³I CV gesellten sich dieser Tage nun auch lustige Klopfgeräusche bislang unbekannter Art. Ich dachte mir, so, jetzt muss doch endlich mal was aufgeben oder auseinanderfallen, was mich seit 4 Jahren mal mehr mal weniger getriezt hat, ohne ihm bislang auf die Schliche gekommen zu sein.

 

Nun, beim letzten 'Mal wieder und jetzt aber'- Umbau der Vorderachse habe ich schlicht vergessen, die Dämpferpatronen gescheit anzuziehen...:redface:

  • 2 Wochen später...

Ich hätte die Zeichen nach dem Aufstehen erkennen können als ich die Zahnpasta neben die Bürste gedrückt hatte.

Eine Stunde später....

Nur mal ein wenig die Bühne ablassen...Getriebeheber vergessen asdfasdfasdf

IMG_20210530_100759.thumb.jpg.bbc01d5d089458134aeb65654f4073c5.jpg

 

Edit:

Ist jetzt auch wurscht, habe gerade festgestellt, daß der Endtopf einen Transportschaden hat und die Stehbolzen krumm sind. Ich gehe jetzt halt schaukeln...

Bearbeitet von saabista

Ich hätte die Zeichen nach dem Aufstehen erkennen können als ich die Zahnpasta neben die Bürste gedrückt hatte.

Eine Stunde später....

Nur mal ein wenig die Bühne ablassen... asdfasdfasdf

[ATTACH]199935[/ATTACH]

 

Edit:

Ist jetzt auch wurscht, habe gerade festgestellt, daß der Endtopf einen Transportschaden hat und die Stehbolzen krumm sind. Ich gehe jetzt halt schaukeln...

So Blödsinn hab ich auch schon mal geschafft, danach konnte ich den Frontspoiler vom 99er schweißen und neu lackieren asdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.