Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kurz zu mir, bin momentan noch 17 Jahre alt und werde nächsten Winter 18.

Saab Fan bin ich seit ca. 8 Jahren, was natürlich von meinem Vater kommt der früher einen 9-5er fuhr ;)

 

Demnach würde ich gern einen Saab wobei mir das Model selbst noch nicht ganz klar ist.

- Der 900er der bis '93 gebaut wurde gefällt mir am meisten, wobei ich mir bei dem gut vorstellen könnte das dieser dann oft in die Werkstatt muss um Alterskrankheiten auszumerzen...

- Der 9-3er der zwischen '98 und '03 gebaut wurde, würde mir auch gut gefallen

- Genauso wie der 9-3er der von '02 bis '07 gebaut wurde

 

Jetzt zur Frage, welcher von denen käme für einen Azubi noch am meisten Infrage, oder würdet ihr vorerst eher von nem Saab abraten?

 

Grüße MrSchabernack :)

  • Antworten 157
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

kurz zu mir, bin momentan noch 17 Jahre alt und werde nächsten Winter 18.

Saab Fan bin ich seit ca. 8 Jahren, was natürlich von meinem Vater kommt der früher einen 9-5er fuhr ;)

 

Demnach würde ich gern einen Saab wobei mir das Model selbst noch nicht ganz klar ist.

- Der 900er der bis '93 gebaut wurde gefällt mir am meisten, wobei ich mir bei dem gut vorstellen könnte das dieser dann oft in die Werkstatt muss um Alterskrankheiten auszumerzen...

- Der 9-3er der zwischen '98 und '03 gebaut wurde, würde mir auch gut gefallen

- Genauso wie der 9-3er der von '02 bis '07 gebaut wurde

 

Jetzt zur Frage, welcher von denen käme für einen Azubi noch am meisten Infrage, oder würdet ihr vorerst eher von nem Saab abraten?

 

Grüße MrSchabernack :)

 

Es gibt keinen schlechten SAAB , das mal gleich vorab. Mein Rat tendiert in Deinem Fall auf einen 900 i bzw Gli zu kaufen. Es kommt natürlich darauf an, was Du ausgeben kannst bzw möchtest. Technisch sind diese 900 i , Gli recht robust und alles andere als anfällig. Die Leistung ist für Dich als Anfänger mehr als ausreichend. Lese auf alle Fälle die Kaufberatungen im Forum gut durch, dann ist Dir gleich klar, worauf Du beim Kauf besonders achten musst. Unter Umständen wohnt einer aus dem Forum in Deiner Nähe, der Dich beim Kauf begleiten könnte und Dir gute Ratschläge geben kann und wird. Der Unterhalt hält sich soweit auch in Grenzen . Evtl kannst Du Dich eines Stammtischs anschließen, wo Du auch Hilfe bekommen wirst, wenn Not am Mann ist. Nun viel Spaß bei der Suche und hier im Forum, wo Dir einige Spezialisten mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.

 

Gruß

 

Michel

...Gli zu kaufen.

 

Du rätst einem VW-Fan und Anfänger auch, einen Brezelkäfer zu kaufen, weil der ja so schön robust und alles andere als anfällig ist.

Hallo,

 

kurz zu mir, bin momentan noch 17 Jahre alt und werde nächsten Winter 18.

Saab Fan bin ich seit ca. 8 Jahren, was natürlich von meinem Vater kommt der früher einen 9-5er fuhr ;)

 

Demnach würde ich gern einen Saab wobei mir das Model selbst noch nicht ganz klar ist.

- Der 900er der bis '93 gebaut wurde gefällt mir am meisten, wobei ich mir bei dem gut vorstellen könnte das dieser dann oft in die Werkstatt muss um Alterskrankheiten auszumerzen...

- Der 9-3er der zwischen '98 und '03 gebaut wurde, würde mir auch gut gefallen

- Genauso wie der 9-3er der von '02 bis '07 gebaut wurde

 

Jetzt zur Frage, welcher von denen käme für einen Azubi noch am meisten Infrage, oder würdet ihr vorerst eher von nem Saab abraten?

 

Grüße MrSchabernack :)

 

COOL!!! Guter Plan. Ich würde zum späten 900er I (bis 1993) tendieren, mein Geschmack halt. Klar, zu tun gibt es meist immer etwas. Ist die Frage, ob Du ein wenig schrauben kannst...

Bin auch nicht extrem älter als du...

Habe eine Zeit lang den besagten 900i -1993 gefahren. Airbag, Klima und so war nicht...

Autos die das haben sind meist teurer... ein schlecht eingestellter (Bosch Jetronic) Wagen macht keinen Spaß

 

Ganz ehrlich? Ich würde dir einen 9-3I von 1998-2003 ans Herz legen.

Damit kommt auch eine nicht-Saab-Werkstatt noch klar und die Ersatzteillage ist m.W deutlich entspannter. Das Angebot und die

Auswahl der Motoren ist ebenfalls großzügig.

Das Design ist Saab typisch und das Coupé sogar sportlich....

 

Nur meine Meinung...

  • Autor
Danke, bin da noch recht offen was das Model angeht

Vielleicht überlegst du dir zunächst mal, ob du lieber einen Gebrauchtwagen oder einen Young- bzw. Oldtimer haben willst.

Wofür brauchst du das Auto, was willst du damit alles machen?

ich würde wahlweise nach einem 99 oder 900 turbo oder vergaser ausschau halten

erstzulassung mindestens 30 jahre vor der geplanten zulassung auf dich - also in etwa 1983 / 1984 oder natürlich viel früher

 

so schlimm ist das mit den turbos nun auch wieder nicht

 

vergaser haben keine ausstattung - sind relativ pflegeleicht - auf jeden fall entspannter als eine kaputte jetronic

das meiste an ausstattung kann man nachrüsten - sofern das gewünscht ist

 

auf jeden fall würd ich schauen ein h-kennzeichen-fähiges auto zu nehmen

 

die einsparungen bei steuer & versicherung können direkt in die wartung des fahrzeuges fließen

 

von einem gli würde ich persönlich immer abstand halten - erst recht wenn er fernab des h-kennzeichens ist

 

und wie immer - wenn es kein cabrio wird sind fahrzeuge mit (werks)schiebedach vorzuziehen

 

der blick in richtung saab 99 lohnt sich!

Wenn dein Budget so hoch ist wie bei den meisten 18-jährigen würde ich dir zu einem 9-3 als Sauger oder LPT (Low Pressure Turbo) raten.

Die sind günstiger im Unterhalt als der alte 900er und die Kosten sind überschaubarer.

 

Da es meist nicht bei einem Saab bleibt, kannst du ja noch etwas sparen und in ein paar Jahren auf den 901 wechseln :smile:

@schabernack: Deine Ansprüche? Nur fahrbereit mit Tüv, soll heißen Technik okay, Rest erstmal egal? Unterhalt und Reparatur-Reserve eingeplant? Auf wen wird der Wagen zugelassen (Versicherung)? Euro 1-2-3 (Steuern)? Was kannst/könntest du alles selbst machen? Wo wohnst du (Umweltzone)?

Nur mal so als Beispiel: 'nen abgerockten 8vi als 5-Türer bekommst du mit Tüv in technisch akzeptablem Zustand für ca. 300 Euro. Vers./Steuern werden dich etwa 1.500 je Jahr kosten. 500 Euro für notwendige Mobilitätsreparaturen kommen dazu. Wenn Motor oder Getriebe schlapp machen, wirst du den Wagen verschenken müssen. Dagegen stehen zwei nicht zu unterschätzende Argumente: Du fährst einen genial-durchdachten Hingucker, und du sparst auf Reisen und auf Party an Übernachtungskosten. :biggrin:

Kann man pauschal nicht sagen. Am Ende entscheidet sowieso das Bauchgefühl, beeinflusst durch den Geldbeutel. Der 9-3 1998-2003 hat den Vorteil, das er - genau wie die 9000er und 9-5er - am Markt überhaupt nicht gefragt sind und daher unter Wert verkauft werden. Beim 900 bezahlt man inzwischen auch einen besonderen Skurilitäts- und Sammleraufschlag.

 

So gesehen würde ich zum 9-3 raten, der Dir ja offenbar auch gefällt. Wäre der 9000 für Dich einer der Modelle, das Dir gefällt, wäre meine Empfehlung ein solcher... :rolleyes:

Ich würde auch zum 9-3 I raten, bevorzugt den 2.0l Sauger B204I, der ist standfest und hat hinreichend Leistung, um im Verkehr gut zurecht zu kommen. Außerdem sind die 9-3 I mit allen relevanten Komponenten der passiven Sicherheit außer ESP ausgerüstet und in der SE Version zudem luxuriös ausgestattet.

Ich finde die Idee gut, habe ich auch so gemacht, mein erstes Auto war auch ein Saab und jetzt, 6 Jahre Später fahre ich ihn noch immer, nen 9-3I.

Ist nen sehr zuverlässiges und auch sicheres (hab ich selbst noch nicht überprüft... zum Glück) Auto. Mittlerweile juckt es mich auch mir nen 900I zu kaufen und mal das Auto zu wechseln...ich muss unbedingt mal einen probefahren... ;-) aber ich glaube der 9-3I oder auch 9-3II, je nach Budget und gefallen, ist nicht die Schlechteste Wahl.

Ich hab meine Entscheidung noch nicht einmal bereut und fahre ihn auch heute noch sehr gern. Wegen der Motorisierung... bei mir wars nen Softturbo... würde ich aber ehrlich gesagt mein Kind, sofern ich eins hätte, nicht als erstes Auto fahren lassen, lieber erstmal klein anfangen aber das kommt ganz auf dich an.

Danke, bin da noch recht offen was das Model angeht

 

Dann ist der 900 I nicht die richtige Wahl für Dich.....

ich würde wahlweise nach einem 99 oder 900 turbo oder vergaser ausschau halten

erstzulassung mindestens 30 jahre vor der geplanten zulassung auf dich - also in etwa 1983 / 1984 oder natürlich viel früher

 

so schlimm ist das mit den turbos nun auch wieder nicht

 

vergaser haben keine ausstattung - sind relativ pflegeleicht - auf jeden fall entspannter als eine kaputte jetronic

das meiste an ausstattung kann man nachrüsten - sofern das gewünscht ist

 

auf jeden fall würd ich schauen ein h-kennzeichen-fähiges auto zu nehmen

 

die einsparungen bei steuer & versicherung können direkt in die wartung des fahrzeuges fließen

 

von einem gli würde ich persönlich immer abstand halten - erst recht wenn er fernab des h-kennzeichens ist

 

und wie immer - wenn es kein cabrio wird sind fahrzeuge mit (werks)schiebedach vorzuziehen

 

der blick in richtung saab 99 lohnt sich!

 

???

 

Ein kaputter Vergaser macht min. genauso wenig Spaß wie eine Jetronic....

 

Und wie soll er das H-Kennzeichen Auto bitte zulassen ohne ein weiteres "Alltagsauto"??

  • Autor

Also,

 

Mein Budget liegt bei ca. 2000€ bis MAX! 3999€. Kann gern auch weniger kosten.

 

Ich selbst würde mit dem Auto vermutlich nicht täglich fahren da ich mit Zug u Bus billiger zur Arbeit komme.

 

Ich kann mir gut vorstellen mit dem Saab lange Fahrten zumachen und dann auch direkt in ihm übernachten... ;)

 

Der 9000er ist der einzige der mir nicht direkt zusagt...

 

Ich habe keine 2 linke Hände, kenne mich aber mit allen Teilen im Motor u andren Teilen vom Fahrzeug nucht besonders aus, wobei ich schon weiß wie die Bremse funktioniert, usw.

 

Zudem wäre es mir lieber wenn ich nicht zusätzlich geld in das Auto investieren müsste. Es sei denn es ist absolutes super Angebot

 

Ich selbst wohne eher aufm Land in der nähe von Chemnitz in Sachsen.. ;)

 

Gruß MrSchabernack

Unser 9-3 I Cabrio habe ich im Okt. 2011 mit 192.000km gekauft; derzeit ca. 211.000km - bisherige Investitionen in die Technik: 1 Kühlwasserthermostat, 1 Kühlmittelsensor für den Ausgleichsbehälter und 1x Service - 0 Pannen etc. Demnächst werden die Bremsen rundum fällig, aber auch das hält sich im Rahmen.

Dann nimm nen 9-3 I :smile: geht eigentlich nichts kaputt, Ersatzteile gibts so gut wie alles gebraucht und mit ner WIS CD bekommt man das meiste selbst hin, ansonsten kommt jede (gute) Freie Werkstadt mit ihm klar.

Falls du dich für einen Turbo entscheiden solltest, ist es wichtig das du das Ölsieb reinigst.

 

Gibt auch ne gute Kaufberatung hier im Forum

Mein Tipp, warte bis Du Probefahrten mit den Autos machen kannst, und dann entscheide.

Du wirst sehr große Unterschiede feststellen.

Ich würde auch den 9000 er mal testen....

Keine zwei linken Hände und wissen wie etwas funktioniert reicht normalerweise nicht um selbst zu reparieren....

 

 

weezle

Ein SAAB als erstes Auto ist definitiv ein guter Vorsatz, den ich auch mit 18 hatte. Glückwunsch zu so viel gutem Geschmack.

 

Da der favorisierte 96er, den ich mir angeschaut hatte, aber zu rostig war, wurde es doch ein Käfer. Nach zwei Jahren kam dann als Zweitauto der erste SAAB, ein 90er. Gefolgt von mehreren anderen (ältere Modelle ebenso wie 9-3 und 9-5).

 

Sofern man nicht selbst über ausreichend Schraubertalent, entsprechenden Platz und Ersatzwagen für die Zeit etwaiger Reparaturen verfügst, wäre der 9-3 I mit 2,0 l Saugmotor (auch) meine Empfehlung.

 

Der 9-3 I ist m.E. solider als sein Ruf bei den eingefleischten Oldie-SAABista, günstig in Anschaffung und laufenden Kosten und verfügt über ein paar mehr Sicherheitsfeatures, die für Fahranfänger vielleicht nicht ganz unnütz sind. Er taugt als Alltagsfahrzeug ebenso wie für Festival-Besuche oder Urlaubstripps.

Als teure Reparatur kann da eigentlich nur der neue Klimakompressor kommen und ne verschlissene Kupplung oder deren Nehmerzylinder. Ist das erledigt, ist das m.E. ein super Anfängerauto.

 

Grüße und viel Spaß bei der Suche!

..

Keine zwei linken Hände und wissen wie etwas funktioniert reicht normalerweise nicht um selbst zu reparieren....

weezle

 

Und? irgendwo muss man mal anfangen..wers nicht versucht, kanns nicht lernen ;)

 

Gibt auch Hobby-Werkstädten in denen man neben Werkzeug auch Hilfe bekommt.

 

Son Saab ist kein Hexenwerk.. die kochen auch nur mit Wasser

Ich würde auch den 9-3I vorschlagen, als "Coupe" (3-Türer) in silber finde ich den richtig schick. Der 2.0i reicht völlig und ist sehr robust.

 

Wie immer, Federbeine vorne kontrollieren, die rosten gerne mal, können aber auch schon erneuert worden sein, bei dem Alter. Das Display innen hat gerne mal Pixelfehler, also auch da ein Auge drauf haben.

9-3I vs 9o1(16v!). Beides als Schalter und erstmal ohne Turbo und mit möglichst wenigen km auf der Uhr... Vorteil vom 9-3I wäre, dass es mehr günstige Werkstätten gibt, die sich an die Materie rantrauen... 9o1 muss man vorher mal Fahren. Entweder es funkt, oder man findet's nur skuril... Angebote unterhalb deiner Preisvorstellung wirst du zur genüge finden :smile:

Ich finde, wenn der 9000 nicht so ganz in die Wunschliste passt, würde ich ihn trotzdem etwas genauer anschauen. Oft ist es dann die Liebe auf den 2. Blick ;-)

 

Der 9k ist sehr geräumig, drin schlafen kein Problem, der Kofferraum ist auch ok. Die Autos bekommt man mit über 200t km (gerade gut eingefahren!) für wenig Geld. Sollte wirklich etwas größeres kaputt gehen, kauft man für wieder wenig Geld einen anderen, nimmt da entweder die benötigten Teile heraus oder schlachtet den kaputten aus. Es ist kein Fehler, bestimmte Sachen in Reserve zu haben. Was man evtl. haben sollte, ist eine DI-Box in Reserve. Der 9k sollte aber wenigsten EURO 2 haben oder umschreibfähig sein bzw. mittels Minikat auf EURO 2 gebracht werden können. Den Verbrauch sollte man natürlich auch in die Überlegungen einbeziehen.

 

Ein guter 99 oder 96 würde wohl das Budget sprengen. Mit H-Kennzeichen gibt es natürlich Super-Versicherungstarife unabhängig von Schadenfreiheitsrabatten. Fährt man aber mehrere Jahre auf H-kz. unfallfrei und wechselt dann zur normalen Zulassung, wird das trotzdem rabattmäßig angerechnet. Das mit dem "Normalauto" lässt sich irgendwie innerhalb der Familie deichseln. Aber die teurere Anschaffung steht dagegen und evtl. höhere Ersatzteilpreise.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.