Veröffentlicht Juli 4, 201312 j Hallo, Ich habe im Forum gesucht aber ich konnte nicht wirklich den Unterschied zwischen den verschiedenen Federn rausfinden... verbaut wird an meinem Wagen (900i16v von 1992) Bilstein B6, ein paar Buchsen an den wichtigsten Stellen werden durch Powerflex Buchsen ersetzt, der Rest falls nötig, durch originale Buchsen. + Stabis welche Federn würden zu diesem Setup besser passen? Vielen Dank! mfG Jan PS: 1998 wollte ich das Fahrwerk wechseln, damals war ich Student und hatte nicht das nötige Kleingeld, danach wurde diese "Baustelle" immer in den Hintergrund geschoben, jetzt endlich soll es soweit sein!
Juli 4, 201312 j Autor Hallo Klaus, Ja, laut einem Bilstein Berater sind die B6 25% straffer im Vergleich zu den B4...
Juli 4, 201312 j Mag sein, ist gefuehlt aber deutlich mehr. Viel Daempfung (wie in: StossDAEMPFER) ist da nicht mehr.
Juli 4, 201312 j Aufgrund des gegenwärtigen Zustands der meisten Straßen haben die B6 eigentlich ihre Existenzberechtigung verloren...
Juli 4, 201312 j Autor schlimmer wie der Wagen sich jetzt fährt kann es auch nicht sein... ich habe B6 in meinem Alfa (Baujahr 1970) verbaut, und bin sehr zufrieden, ok auf holpriger Strasse muss die Beifahrerin schon einen Sport-BH anziehen ... hinzukommt dass ich sie um einiges günstiger bekomme
Juli 4, 201312 j Die Sport-BHs? *hüstel* Alfa lässt sich nicht mit 'nem 9o1 vergleichen... Und die Hinterachse schon mal gar nicht. Zum Problem mit nicht ausreichend progressiven Dämpfern und strammem Fahrwerk kann werden, dass Du bei Kurvenunebenheiten hinten abhebst, den Kontakt verlierst, und dann abfliegst...
Juli 4, 201312 j Aufgrund des gegenwärtigen Zustands der meisten Straßen haben die B6 eigentlich ihre Existenzberechtigung verloren... eher nicht. das sind die einzigen dämpfer die die straßen nicht kaputt bekommen
Juli 4, 201312 j Die wen oder was, oder die von wem oder was? Das ist der Nachteil der Kleinschreibung: die Kernaussage geht verloren... Egal, ich weiß, was du meinst.
Juli 5, 201312 j Autor Die Sport-BHs? *hüstel* Alfa lässt sich nicht mit 'nem 9o1 vergleichen... Und die Hinterachse schon mal gar nicht. Zum Problem mit nicht ausreichend progressiven Dämpfern und strammem Fahrwerk kann werden, dass Du bei Kurvenunebenheiten hinten abhebst, den Kontakt verlierst, und dann abfliegst... stimmt vergleichen kann man sie nicht, was für Stossdämpfer würdest du denn empfehlen?
Juli 5, 201312 j stimmt vergleichen kann man sie nicht, was für Stossdämpfer würdest du denn empfehlen? B4...
Juli 5, 201312 j Es gibt keinen Unterschied zwischen 16s oder aero Federn. Die normalen Turbo Federn sind im Vergleich länger Alternative bilden die lesjöfors Federn, sind auf dem 16s Niveau angesiedelt und ohne probleme neu zu beziehen. Aber B6 würde ich auch nicht machen ...
Juli 5, 201312 j Ich habe gerade die B4 verbaut, zuerst an der Vorderachse, hinten folgt noch. Sie sind meines Erachtens absolut ausreichend und in Kombination mit dem Stabipaket und straffen Federn dürften sie auch nicht deutlich straffer sein. So bieten sie eine gute Abstimmung für Landstraße und BAB. Mit den B6 wird man wahrscheinlich von Schlagloch zu Schlagloch springen. B4 kann ich nur empfehlen.
Juli 5, 201312 j Alternative bilden die lesjöfors Federn, sind auf dem 16s Niveau angesiedelt und ohne probleme neu zu beziehen.Na Alex, dann meinst Du aber andere, als ich in der Semmel habe. Diese sind deutlich (!) fester, als die 16S-Federn. Fahre letztere ja in den beiden CVs.
Juli 5, 201312 j was kostet denn so ein B4 Satz, inkl Stabis..... Zum Ende der Saison steht das Fahrwerk an......
Juli 6, 201312 j Na Alex, dann meinst Du aber andere, als ich in der Semmel habe. Diese sind deutlich (!) fester, als die 16S-Federn. Fahre letztere ja in den beiden CVs. Ich denke der Unterschied ist nicht so gravierend, bei deinem Vergleich spielt vor allem die unterschiedliche Festigkeit der Karossen mit ... Ich kenne das nur in Kombi mit B6, Knüppelharte rumpelkiste ...
Juli 6, 201312 j Ich habe die Stoßdämpfer sehr preiswert im Angebot für ca. die Hälfte bekommen. Also 4x B4 für insgesamt ca. 230 € und die Stabikonsolen und Gummilager nochmal ca. 55 €.
Juli 6, 201312 j Ich denke der Unterschied ist nicht so gravierend, bei deinem Vergleich spielt vor allem die unterschiedliche Festigkeit der Karossen mit ...Nee Alex, wirklich nicht. Die Lessis sind ja mit Sachs bei mir noch recht moderat abgestimmt. Aber es ist trotzdem hart und stuckerig. Paßt sehr gut zur 'bösen Semmel', ist aber wirklich kein Vergleich mit einem normalen 16S.
Juli 11, 201312 j Hallo Betr. Federn und Dämpfer. Kann mir jemand sagen, was für blaue Federn und Dämpfer auf untenstehendem Bild zu sehen sind. 900i, 8V, MY 1986 - ich nehme an, es sind immer noch die Originalen ab Werk (150'000 km)? [ATTACH]73507.vB[/ATTACH] Dank und Grüsse, HP
Juli 11, 201312 j Blaue Dämpfer waren bei mir immer Sachs original. Die Federn haben laut WHB folgende Werte: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/121781-unterschied-zwischen-aero-federn-turbo-federn-16s-federn-screen-shot-2013-07-11-12.29.20.png Gilt für Federn vorne...
Dezember 23, 201410 j Um beim Thema zu bleiben... Meiner Freundin ist das FW der Soft-T (wahrscheinlich original-FW) zu hart. Ich denke aufgrund der sportichen Abstimmung, fährt man ganz automatisch offensiver. Was würdet ihr empfehlen? Nur Stoßdämpfer oder auch Federn? Hat jemand ganz zufällig noch was Kompfortables im Keller? Ich hatte zuvor einen Renault R16, der konnte viel federn und sich neigen. Geschaukelt hat er deshalb aber nicht! PS: 185 75 r15
Dezember 23, 201410 j Weicher als Standard-FW gehts im 900 eigentlich nicht. Prüfe aber mal , ob die Stossdämpfer noch i.O. sind und fahre die 185/65 R15 (nicht 75) mit 2,5 anstatt 2,7 bar...
Dezember 23, 201410 j OK. ok 185/65R15 Womit ich sagen wollte, dass ich keine Niederquerschittsreifen fahre. 2,5 Bar. OK. Versuch ich mal. Thx Können defekte Stoßdämfer denn härter werden? Also schaukeln tut der Saab nicht. Hätte vielleicht gedacht, dass ein (Soft-)Turbo ggf. andere Kombinationen als ein 116PS hat... und die Lösung lautet: Öldruckdämpfer xy und Grün oder Hellblau (siehe #21) Noch eine Kleinigkeit: Hinten ist er sichtlich tiefer. Bestimmt altersbedingte Ermüdung der Federn. Aber, kann das im Zusammenhang stehen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.