Veröffentlicht Juli 18, 201311 j Hallo, letztens fiel mir ein eigenartiges Blubbern beim Kaltstart auf (ich stand draussen). Hab gestern mal nachgeschaut: Er blässt zwischen Krümmer und Turbo raus. Scheint also die Dichtung 9113937 defekt zu sein. Hat die mal jemand getauscht und muss dazu zwingen der Turbo ab? Oder hat man etwas Spielraum den Turbo leicht nach unten zu drücken, dass die Dichtung über die Stehbolzen reingefummelt werden kann? Hab die Muttern schon mit 24 Nm nachgezogen (waren etwas locker), brachte aber nicht viel, ist immer noch undicht. Lader wurde vor 2 Jahren bei Saab getauscht. Vielen Dank Gruß Thomas
Juli 18, 201311 j Stehbolzen raus und gut ist. Muttern kontern zum Ausbau der Bolzen sollte ja nicht das Problem darstellen :-)
Juli 18, 201311 j Autor Hallo, stimmt, sollte machbar sein :-). Werden die Stehbolzen mit Loctite oder sowas eingebaut? Gruß Thomas
Juli 18, 201311 j Die Stehbolzen am Turbo sind thermisch hoch belastet. Leider reißen sie auch gerne mal ab. Ich hoffe, dass das bei Dir nicht der Fall ist. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit mit Wärme und mit reichlich "Rostlöser" zu arbeiten. Auch an dieser Stelle möchte ich noch einmal auf das Pilgerschrittverfahren beim Lösen hinweisen. Halbe Umdrehung lösen, viertel Umdrehung wieder Festziehen. Gewinde mit Gewindeschneider nachschneiden und neue Stehbolzen verwenden! Bon Chance! hundemumin
Juli 18, 201311 j Am Turbo reißen sie bei weitem nicht so häufig ab wie im Kopf. In der Regel geht mindestens ein Bolzen mit raus, anstatt dass sich die Mutter löst
Juli 18, 201311 j Es geht ohne Turbo Ausbau, wenn du die Dichtung von Elring nimmst sind auch neue Stehbolzen dabei! bei mir ist neulich beim Krümmer und Dichtungstausch einer am Turbo gerissen obwohl erst ein Jahr drinn, die am Motorblock sind alle heile geblieben, obwohl viel älter. wenn du Lust hast :-)) nehm den Krümmer ab, bei mir hat es nach einem Jahr die Dichtung schon wieder hin gerafft, Schuld war ein Riss im Krümmer, genau am Flansch zum Turbo. Siehe auch hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/48927-brauch-ich-einen-neuen-kruemmer-2.html Die Bilder im Post #20
Juli 19, 201311 j Autor Hallo, dann bin ich mal guter Hoffnung, dass der Krümmer eben nicht gerissen ist. Danke für die Tips. Gruß Thomas
Juli 19, 201311 j , Schuld war ein Riss im Krümmer, genau am Flansch zum Turbo. Siehe auch hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/48927-brauch-ich-einen-neuen-kruemmer-2.html Die Bilder im Post #20 ...ich wollt's gerade sagen. @THSaab: wirste ja sehen: wenn die Dichtung (kostet um die 5 €) im nächsten halben Jahr wieder durch ist, so hast du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls einen Riss im Krümmer. Wenn nicht, hast du Glück gehabt. Am besten die Bolzen über Nacht mit WD 40 besprühen und am nächsten Morgen rausdrehen. i.d.R. machen die keine Probleme.
Juli 19, 201311 j Autor Ich hoffe ja,dass die über 200000 km weniger etwas ausmachen. Bin bei ca. 135000. Ich werd sehen... Gruß Thomas
Juli 23, 201311 j Autor Hallo, noch etwas dazu: Stehbolzen würde ich neu machen. Muss mann auch die Muttern erneuern? Kosten fast 7 Euro pro Stück! Bin nicht sicher ob damals beim Turbotausch die richtigen verwendet wurden. Bantansai schrieb mal irgendwo, dass man genau die nehmen müsse, sonst ist die Dichtung bald wieder hin. Sollte ich die Bolzen mit Kupferpaste oder sowas eindrehen? Danke Gruß Thomas
Juli 23, 201311 j :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Viel Spass :hahaha:24Nm:hahaha:
Juli 24, 201311 j Autor Hallo, die Smileys funktionieren, aber was genau soll mir das sagen??? Gruß Thomas
August 15, 201311 j Autor Hallo, ich melde Vollzug! Nur mit nachziehen der Muttern war es leider nicht getan, die Dichtung war wirklich hin. Es fehlten ca. 25%. Leider war ein rauskontern der Stehbolzen nicht möglich, da zu wenig Bolzen über die Mutter rausschaute. Dünnere Muttern hatte ich nicht. Also vorderen Auspuff ab (Muttern gingen alle ohne große Probleme ab) und den Turbo ausbauen. So konnte ich gleich noch nach einem Krümmerriss schauen. Sah alles prima aus! Die Hohlschrauben zur Laderversorgung sind aber grauenvoll! An die Kühlwasserleitung des Laders, die nah am Motorblock sitzt, kommt man kaum ran und dann diese Kupferdichtungen...! Beim Zusammenbau haben sich die unteren dauernd wieder verabschiedet, logischerweise immer in den Eimer, mit dem man vorher Öl und Kühlwasser aufgefangen hatte! Was für eine Sauerei! Letzten Endes hat es aber doch funktioniert. Lader hat neue Stehbolzen, Dichtung ist drin und neue Kupfermuttern sind drauf. Scheint auch alles dicht zu sein! Die von Skandix empfohlenen Muttern aus Diamant?! für 7 Euro/Stück hab ich nach einigem lesen im Forum und Empfehlung von Tribult nicht genommen! Die 2. OP war der undichte Öldruckschalter, nach entfernen des Anlassers. Original eine 24mm Schlüsselweite. Den hatte ich auch als Maulschlüssel, jedoch ist rechts neben dem Schalter ein Vorsprung im Motorblock, sodass ich den von unten in der Grube zwar ansetzen aber nicht drehen konnte. Seitlich ansetzen klappte aus der Grube auch nicht, da war was anderes im Weg. Es gelang mir dann nach diversen Schimpfwörtern, Schreikrämpfen und Heulattacken ;-) von oben. Am Bremsflüssigekeitsbehälter vorbei den Schlüssel angesetzt und irgendwie etwas lockern können. Der Rest ging von unten. Der neue Schalter von Skandix hat aber eine 21mm SW! Die war leider weder bei den Maul- noch bei den Ringschlüsseln dabei... . 20 und 22 wären kein Problem, die 21er stecknuss für Zündkerzen hilft auch nichts wegen dem Kabel am Druckschalter. Mit dem 22er etwas verkeilt angesetzt ging aber auch das. So ein Akt wegen 2x 9 Euro Teilen! Meine Hände und Unterarme heilen langsam wieder ab, ich hab so ziemlich jede scharfe Kante mitgenommen die es gab. Haben die im Werk die Kanten extra nochmal geschärft??! Gruß Thomas
August 15, 201311 j Meine Hände und Unterarme heilen langsam wieder ab, ich hab so ziemlich jede scharfe Kante mitgenommen die es gab. Haben die im Werk die Kanten extra nochmal geschärft??! Na dann bau mal den Bremskraftverstärker aus....
August 16, 201311 j Moderator 21er Maulschlüssel brauchst du dann nochmal für den Spurstangenkopf... ;-)
September 24, 201311 j Autor Hallo, ein kurzes Update: Seit die neue Dichtung drin ist, ist der Verbrauch um einen Liter gesunken! Gruß Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.