Veröffentlicht 21. Juli 201311 j Hallo, nach langer Suche im Internet habe ich es aufgegeben. Wo ist nur der Kurbelwellensensor am 900 16V 2.1l Baujahr 1991 angebaut? Mein Saab geht nach 5 min Fahrt aus und es kommt kein Zündfunken mehr. Deswegen der Verdacht auf einen defekten Sensor. Ich würde gerne hier http://www.skandix.de/a/1024739/ (hoffe das gilt nicht als Werbung) das Ersatzteil kaufen und selbst einbauen. Vielen Dank schon einmal, Saab!!
21. Juli 201311 j An der Riemenscheibe sollte er zu finden sein. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
24. Juli 201311 j Autor Hallo moto, Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich muss man da von unten schauen. In dem Bentley Manual ist es nicht so gut zu sehen. Es gibt nur eine kleine Skizze. Gruß Saab!!
24. Juli 201311 j Hallo moto, Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich muss man da von unten schauen. In dem Bentley Manual ist es nicht so gut zu sehen. Es gibt nur eine kleine Skizze. Gruß Saab!! Die Riemenscheibe muss in jedem Fall abgebaut werden.
24. Juli 201311 j Und als Zusatz-Hinweis zu dem kurzen Vermerk von Klaus: Der Abbau ist je nach Mentalität des Schraubers und des Autos tricky, die Diskussionen dazu sollten aber mit der Suche zu finden sein ! (Ich würde in dem Fall Saab-Profi -Werkstatt beauftragen).
24. Juli 201311 j Der Abbau ist je nach Mentalität des Schraubers und des Autos tricky, die Diskussionen dazu sollten aber mit der Suche zu finden sein ! >KLick< *lol* Gerd
24. Juli 201311 j *NurfürdichGerd*: wusstest Du, dass ich No.3 nur deswegen so günstig schießen konnte, weil ein Mercerspezialschrauber beim Abbau der Riemenscheibe die volle Wuchtbrumme anlegte und die Aufnahme vergniedelt hat, und nicht wusste, wie er eine Neue montiert bekommt? Jetzt weißt Du's
25. Juli 201311 j Autor Erst einmal vielen Dank an Klaus und Gerd für die Hinweise. Die Riemenscheibe ist natürlich ein Hinderniss für mich, weil ich noch gar nichts an dem Saab geschraubt habe und ich dachte, dass der Sensor ruck-zuck tauschbar wäre. Eine Saabwerkstatt will 550€ dafür haben, ohne allerdings genau zu wissen, ob dann das Problem gelöst ist. Ich habe den Saab für 300€ quasi übernommen. Das ist der Preis, den diese Werkstatt meinem Vater bezahlt hätte. Saab!!
25. Juli 201311 j Aus welcher Gegend kommst Du denn? Vielleicht gibt es ja eine versierte, forenbekannte Werkstatt in Deiner Nähe?
28. Juli 201311 j ...hab dort auch meine ganz speziellen Erfahrungen. :( Versuchs mal bei einer freien Werkstatt. Als Freie wäre da Pinkowski zu empfehlen. Wird sicher auch kein Schnäppchen, aber kann mir Vorstellen, das es günstiger ist und er Dir auch mit nem gebrauchten Teil aushelfen kann und dabei gleich check ob die Riemenscheibe noch fest vulkanisiert ist. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
7. August 201311 j Autor Hallo Moto und aero84 und alle hier, Sorry, dass ich nichts mehr von mir habe hören lassen. Ich war in einem WLAN-teilfreien Urlaub. Auf jeden Falll danke für den Tip mit Pinkowski. Ich habe den Saab letzen So. vor die Tür gestellt, und eine Email als Beauftragung geschrieben, nachdem ich das Problem am Tel geschildert habe. P. wollte einen neuen Sensor einlöten, weil das Original nicht mehr erhältlich wäre, P wusste genau das Problem und dass die Riemenscheibe abzunehmen ist. Am Di kam ein Anruf, dass der Wagen wieder fährt. Preis wäre wie besprochen ca 180€, also 1/3 von Bredlow. Morgen will ich ihn abholen, und dann gebe ich noch einmal Feedback hier. Also mein Tipp wenn kein Zündfunken am 2.1 l V16 mehr kommt: ab zu Pinkowski. Den Sensor hatte ich zwar bei Skandix gesehen, aber dort wurden schon 150€ aufgerufen. Gruß und vielen Dank, Saab!!
8. August 201311 j Autor So, jetzt ist er abgeholt, und schein OK zu sein. Ich fuhr heute 70 KM. Gruß Saab!!
14. August 201311 j ...Den Sensor hatte ich zwar bei Skandix gesehen, aber dort wurden schon 150€ aufgerufen....und ist nichtmehr lieferbar, es sei denn die haben einen neuen Bunker seit den letzten Wochen aufgemacht. Wenn ich nicht irre hab ich den zweitletzten für Privatpersonen erhältlichen erstanden (ca. 50,- aus dem Kopf)
15. August 201311 j Habe ich aber vor nicht all zu langer Zeit noch online bei einigen Elektronik-Versendern gefunden.
15. August 201311 j Mag sein. Aber irgendwo wird sich doch wohl noch so ein Teil finden lassen. Evtl. mal hier probieren: https://www.computerhandlung.de/Kombihallsensor_4_av_16_f_HONEYWELL_5042460.htm Und sonst einfach noch etwas Tante G..gle quälen.
18. August 201311 j Autor Hallo Rene, danke für den Tip. Sollte man den Saab Werkstätten mal sagen... Gruß Saab!!
23. August 201311 j Habe ich aber vor nicht all zu langer Zeit noch online bei einigen Elektronik-Versendern gefunden.sicher, dass die noch lieferbar waren? ich hab genau 2 gefunden.... also 2 Stück,nicht Händler und das nach intensiver Suche.....
23. August 201311 j auszug aus dem Datenblatt 4AV Serie: Catalog |Termination |Lead Length |Supply Voltage|Supply Current|Output Voltage|Output Sink Current| 4AV15F |24 AWG Wire |5.50 ± 0.25 |4.5 VDC |18.5 mA Max | 0.4 V Max |40 mA Max 4AV16F |24 AWG Wire |7.45 ± 0.25 |through |@ -40 °C |@ 125 °C |Dual output 4AV17F |24 AWG Wire |13.15 ± 0.50|26.5 VDC | 15.25 mA typ.|0.1 typ. |sink currents 4AV18F |24 AWG Wire |18.15 ± 0.50| |11.75 mA | 0.075 V |are summed 4AV19F |24 AWG Wire |22.00 ± 0.50| |@25 °C |@25 °C |to reach total 4AV20F |.015 X .025 PCB|0.140 | |typical |typical 4AV20F-T1* |.025X.025 Conn |AMP Terminal | | | |Block 103323-4 4AV20F-T2**|.025X.025 Conn |Molex Term. | | |Block 22-05-3041 Also 4AV15F....17F unterscheiden sich nur durch die Kabellänge.... 18F/19F haben praktisch auch mehr oder weniger die gleichen techn. Daten... die 20er fallen weg....
23. August 201311 j Na, das ist doch mal eine schicke Aufstellung! Jetzt soll nochmalö jemand sagen, er wisse nicht, was man da nehmen kann. Wenn ich nicht schon meinem Dafürhalten nach in diesem Punkte ausreichend vorgesorgt hätte, würde ich jetzt glatt shoppen gehen.
25. August 201311 j René, das Problem ist das allesamt nicht mehr lieferbar sind... irgendwo auf der Welt soll es noch ein paar hundert 16F geben... ich werde meinen mal vermessen wenn ich hin auseinander nehme. Ev. kann man dann ein anderes Bauteil identifizieren welches man stattdessen einbauen kann. Elektrisch sollte das kein größeres Probleme sein... nur die Abmessungen müssten erlauben, das es in den Halter passt... fragt sich noch ob der eigentliche Sensor oder der Ferromagnet aufgibt...
25. August 201311 j René, das Problem ist das allesamt nicht mehr lieferbar sind... Schade! Aber: ... fragt sich noch ob der eigentliche Sensor oder der Ferromagnet aufgibt...Ich frage mich an der Stelle sogar, ob da wirklich immer überhaupt etwas aufgibt. Oder ob in diesem oder jenem Falle nicht einfach zu viel (Metall)Dreck draußen dran sitzt, und damit natürlich auch ein intakter Sensor kein brauchbares Signal mehr bekommen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.