Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin

Ich habe kürzlich einen 2,3er CS mit garrett Lader und Hirsch Steuergerät übernommen.

Nun habe ich das Problem das der Motor vor kurzem beim beschleunigen den ladedruck abgeblasen hat und nun kaum Leistung anliegt.

 

habe bisher das Bypass Ventil getauscht was wenig Erfolg brachte.

 

Ich habe mich auch schon durch die suche gelesen aber keine richtige Lösung gefunden.

Erst mal Basisinfos:

FPT oder LPT?

was zeigt die Ladedruckanzeige beim Beschleunigen?

Wastegatestange leichtgängig und eingehängt?

Unterdurck und Steuerschläiuche des APC's intakt?

Was heisst 'abgeblasen'?

  • Autor

Erläutere mir bitte FPT LPT

ich habe keine ladedruck Anzeige.

Mit abgeblasen meine ich, das er beim beschleunigen gezischt hat und nicht wie üblich beim schalten.

Mit HirschSoftware und ohne LD-Anzeige wird es ein auf FPT umgebauter LPT sein.:smile:

 

Bitte kontrolliere alle Schläuche UND Schlauchverbindungen.

  • Autor

Das könnte gut sein ;)

Bisher habe ich keine Risse etc finden können.

Wenn es gezischt hat, und danach nix mehr gin, dann ist entweder ein Schlauch wo abgeflogen - oftmals gleich der vor der Drosselklappe - der 90° Bogen.

oder es hat dir was den Ladeluftkühler zerschossen.

 

Mal den motor laufen lassen, einer gibt drinnen gasstöße, und der zweite horcht draussen, wo es zischt....

  • Autor
Scheint alles dicht zu sein, Zischen hört man nur aus dem k&n Filter

Also aus dem Filter sollte nix zischen - dort sollte angesaugt werden....

vielleicht zischt es ja unter dem filter - da sollte dann sowas wie eine Ladeluftkühlerleitung sein....

  • Autor

Das Zischen aus dem Filter kommt ja vom schubumluft Ventil. Habe nun eine ladedruck Anzeige angeschlossen und bei voll Last drückt er ca 0,8 Bar. Klingt gut aber es fehlt einfach die Leistung.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Es müsste ja schon ab relativ niedriger Drehzahl ladedruck Anliegen und nicht nur knappe 0,8 Bar kurz vorm Begrenzer.

Bypass ventil sollte nur zischen, wenn man die Drosselklappe schließt. Kann natürlich auch putt sein, dann zischt es immer bzw. wenn Ladedruck ansteht.

naja wenn es ein gehirschter LPT ist, dann sollten unter Vollast rd. 0,9 bar oder so anliegen... schon ab etwa 2000- 2500 Touren...

 

Die Frage ist ja - wo hat er den Ladedruck abgeblasen, und wo geht er weiterhin flöten (weil etwas im Ladeluftkreis undicht ist, oder sich ein Schlauch vone inem Stutzen gelöst hat, oder ein Schlauch einen Riss bekommen hat) - solange dass nicht geklärt ist solltest du Vollastfahrten unterlassen, um die den Turbo nicht zu killen...

Und suchen kannst nur du oder dein Mech - wir haben den Wagen ja nicht vor uns - können also nur Hinweise geben...

  • Autor
Ich danke ja für die Tipps ;) falls dies falsch rüber kommt entschuldige ich mich dafür. das Bypass Ventil zischt natürlich nur beim Gas weg nehmen, das meinte ich mit dem Zischen aus dem Filter. Die frage ist ja warum nicht von vornherein ladedruck aufgebaut wird, könnte es am apc Ventil liegen? Dieses steuert ja wie ich hier sehe das wastegate. Wenn die wastegate Klappe nun dauerhaft nicht schliesst baut er nur geringen bzw zur Drehzahl ansteigenden ladedruck auf aber keine Leistung.

Was hat denn ein 2.3 er LPT serienmäßig für eine Leistung ?

Das hört sich sehr nach irgend einem Schlauch an.

Ich habe auch schon mal ein Leck gesucht und nix gefunden. Er bei genauester Prüfung der Unterdruckschläuche dann einen Riß entdeckt.

Dazu habe ich die Schläuche abgemacht und in alle Richtungen gebogen , dann habe ich den Riß entdeckt...

 

weezle

...170 ps...
Schau mal den Gummischlauch vor der Drosselklappe genauer an. Meiner hatte auf der Unterseite einem langen Riss. Übrigens auch ein gehirschter LPT. Ladedruck ist im Schein mit 1,14bar angegeben.
  • Autor
Nabend, habe den Fehler gefunden, oben an der Drosselklappe sitzt unterhalb ein Schlauch der inklu der zugehörigen Buchse seinen angestammten Platz verlassen hat. Buchse wieder eingeklebt, Schlauch montiert und es liegen wieder knappe 1,5 Bar Ladedruck an. Vielen dank für eure große Hilfsbereitschaft :)
Dann wuerde ich als naechstes mal den GLD kontrollieren. Eine Hirsch-Software, die knapp 1,5 bar bringt, ist mir nicht bekannt.
  • 4 Jahre später...
Nabend, habe den Fehler gefunden, oben an der Drosselklappe sitzt unterhalb ein Schlauch der inklu der zugehörigen Buchse seinen angestammten Platz verlassen hat.
Ja, genau DEN Dreck habe ich auch gerade. :frown:

Ich frage mich jetzt nur, a) womit ich hier am besten klebe, und b) ob ich nicht noch in irgend einer Form für einen Formschluß (schräg durch die Ansaugöffnung komment entweder in Rohr und Gehäuse ein 2mm-Loch gebohrt und verstiftet, oder aber auf selbem Wege mit 2 Körnerschlägen zumindest leicht verstemmt) sorge.

Habe ja keinen Bock, dass mir das Ding nochmal raus rutscht. Denn wenn man z.B. gerade einen LKW überholt, und der LD dann plötzlich gegen null tendiert, muss das nicht immer zwingend besonders lustig sein.

Ja, genau DEN Dreck habe ich auch gerade. :frown:

Ich frage mich jetzt nur, a) womit ich hier am besten klebe, und b) ob ich nicht noch in irgend einer Form für einen Formschluß (schräg durch die Ansaugöffnung komment entweder in Rohr und Gehäuse ein 2mm-Loch gebohrt und verstiftet, oder aber auf selbem Wege mit 2 Körnerschlägen zumindest leicht verstemmt) sorge.

Habe ja keinen Bock, dass mir das Ding nochmal raus rutscht. Denn wenn man z.B. gerade einen LKW überholt, und der LD dann plötzlich gegen null tendiert, muss das nicht immer zwingend besonders lustig sein.

 

Loctite Schraubensicherung...hält bei mir schon seit fast 20.000km

Bei wieviel LD? :cool:

 

Weiß denn jemand, warum der Kram überhaupt raus fliegt?

Die Kollegen am Band werden das doch bei Aero und LPT kaum unterschiedlich verklebt haben.

Loctite Schraubensicherung...hält bei mir schon seit fast 20.000km

Habe ich mit "normalem" Sekundenkleber eingeklebt. Hält seit puuhhh....200tkm? (Mindestens)....

Selbe Frage:

Bei wieviel LD? :cool:

 

Bei bis zu 0,7 .. 0,8 scheint der Kram ja ohnehin recht klaglos zu halten.

Selbe Frage:

 

Bei bis zu 0,7 .. 0,8 scheint der Kram ja ohnehin recht klaglos zu halten.

Meinst Du mich?

 

Habs nicht gemessen, aber sollte 1,05 sein.

Habe ich mit "normalem" Sekundenkleber eingeklebt. Hält seit puuhhh....200tkm? (Mindestens)....
Der hat bei mir nicht gehalten. Vermute, dass ich es nicht ordentlich entfettet bekam...

 

Ladedruck bei meinen max 1,1...

Habs nicht gemessen, aber sollte 1,05 sein.
Ladedruck bei meinen max 1,1...
Ok, (viel) höher liegt der bei mir auch nicht.

Und bei der Wahl zw. hochviskos/mittelfest und mittelviskos/hochfest (Nachtrag: noname, kein 'echtes' Loctite) werde ich mich dann natürlich für letzteres entscheiden.

Bearbeitet von René

Sekundenkleber würde ich wegen der Temperaturbelastung evtl. nicht nehmen.

Irgendeinen temp.festen Zwei-Komponenten Kleber.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.