Oktober 15, 201311 j Dem hatte ich ahlt nicht getraut und daher hatte ich mir passender auf dem Bolzen sitzende Innenhülsen gemacht ... Spekulieren hilft hier fürchte ich nicht viel weiter, das muss auseinander am WE; Grüße! genau...denn wenn du passenden kram verbaut hättest würde zwischen rohrstückchen der powerflex u befestigungsbolzen, NICHTS passen! - - - Aktualisiert - - - Wegen dem Gefrickel der Längsträger hatte ich sie beim alten 93 nicht verbaut. Dazu kommt die eingeschränkte Beweglichkeit. wie du hast rückenprobleme? @benway....nicht das wir uns missverstehen, ich rede von diesen buchsen und dessen stahlröchen gut zu erkennen. http://www.ebay.de/itm/2x-Querlenker-Pu-Buchsen-VA-innen-hinten-Saab-9-3-900-Polyureth-Powerflex-66-303-/230937791333
Oktober 15, 201311 j Autor Immerhin. Da bin ich mir sicher, daß bei mir die richtigen Schrauben an den Stellen verbaut sind. Aber ich überlege auch schon, mir da ggf. mal neue zu kaufen. Kann ja nicht schaden. Wobei ich immer noch nicht glaube, daß in dem Bereich bei mir die Ursache zu finden ist.
Oktober 15, 201311 j Immerhin. Da bin ich mir sicher, daß bei mir die richtigen Schrauben an den Stellen verbaut sind. Aber ich überlege auch schon, mir da ggf. mal neue zu kaufen. Kann ja nicht schaden. Wobei ich immer noch nicht glaube, daß in dem Bereich bei mir die Ursache zu finden ist. nee du glaubst ja auch nicht das dein steering knacken kann
Oktober 15, 201311 j Hallo, wir reden von der Gleichen Buchse, das ist schonmal gut :-) Ich hab da beim Einabu auch "doof dagestanden", aber durch die untere Bohrung passt nunmal einfach kein größerer Bolzen als der, welcher da drin ist. Daher glaube ich nicht an ein Vertauschen .... ich hab das dann passend gemacht, indem ich halt einen zum Bolzen passende Buchse gedreht hatte. Mit welchem Bolzen genau kann man das vertauschen? Du scheinst doch da was im Hinterkopf zu haben?! Viele Grüße!
Oktober 15, 201311 j Autor nee du glaubst ja auch nicht das dein steering knacken kann Das ist seit ca. 4 Wochen nicht mehr im Auto und trotzdem knackt es genau wie vorher du Klugsch...
Oktober 15, 201311 j Heute habe ich mal das Steering-Clamp-Kit ausgebaut Nebenbei kann ich mir nur schwerlich vorstellen, daß sich das Lenkgetriebe seitwärts in dem Clamp-Dings verschieben können soll. Das Ding ist clever konstruiert, so daß guter Klemmsitz garantiert ist. das war das zweite mal das du mich des lügen in diesem thread bestraft hast..........................grrrrrr ich glaube ich bekomme die T...!! wenn du tatsächlich ausgebaut hast, wäre dir aufgefallen das der klammerbügel glatt ist, und somit kannst du den klemmsatz nicht als clever bezeichnen, lenkgetriebegehäuse und klammer glatt was ist dort clever. ich hatte mitlerweile einige forumsjungs vor ort, leider konnte ich es nicht mehr vorführen, da meine klammer durch das einbringen des schmirgelleinen gesandet ist.... egal du machst das schon.......... - - - Aktualisiert - - - Das ist seit ca. 4 Wochen nicht mehr im Auto und trotzdem knackt es genau wie vorher du Klugsch... smilie vergessen? oder habe ich gras auf der schulter, unsere klammer ist nach wie vor drin und gibt ruhe! - - - Aktualisiert - - - Hallo, Mit welchem Bolzen genau kann man das vertauschen? Du scheinst doch da was im Hinterkopf zu haben?! Viele Grüße! dieser linkhttp://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59744-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s.html#post953322 war schon in #124 guckst du mal...............
Oktober 15, 201311 j Hallo, bei mir knackt es sehr sauber vorne links ... also bitte bei mir nicht mit der Klammer kommen; weiter ist das bei mir sehr schön mit dem Kupplungstausch einhergehend. BTW: Glatte Fläche = guter Klemmsitz, rauhe Fläche = schlechter Klemmsitz. Also lieber die Flächen läppen / honen und klemmen, als schmirgeln. Grüße! (PS: Was ist mit den Bolzen? Womit kann ich vertauscht haben?) erledigt, Posting while writing .. oder so :-) danke!
Oktober 15, 201311 j Autor @achim: Du bist ja felsenfest davon überzeugt, daß es bei mir ja nur die Klammer sein kann, die das Knacken verursacht, weil es bei dir so war. Daß es bei dir weg ist, nachdem du Schmirgelleinen dazwischen gepackt hast, bezweifele ich nicht. Da sich bei mir auch nach Austausch gegen das BügelklammerGummi-Serienteil genau gar nix geändert hat - Knacken noch genauso vorhanden wie vorher - schließe ich die Lenkungshalterung aus. Nicht mehr, und nicht weniger will ich hier sagen. Anscheinend ist das für dich aber nicht akzeptabe, daß es das mit der Rack-Clamp nicht ist....?
Oktober 15, 201311 j Und es ist nicht das Lager vom Längslenker trocken? Ich hatte das damals mit so einem Schmiermittel von Liquimoly (Blaue Tube) fein behandelt.
Oktober 15, 201311 j Hallo, bei mir knackt es sehr sauber vorne links ... also bitte bei mir nicht mit der Klammer kommen; weiter ist das bei mir sehr schön mit dem Kupplungstausch einhergehend. BTW: Glatte Fläche = guter Klemmsitz, rauhe Fläche = schlechter Klemmsitz. Also lieber die Flächen läppen / honen und klemmen, als schmirgeln. Grüße! (PS: Was ist mit den Bolzen? Womit kann ich vertauscht haben?) erledigt, Posting while writing .. oder so :-) danke! du warst mit der klammer auch nicht gemeint! leider nur das http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/schraube-querlenkerlagerung/1024591/ bei skandix gefunden, der wulst am bolzen ist klar zu erkennen, der zum verwechseln ähnliche bolzen, jedoch ohne wulst, findet man in der befestigung des geraden querlenker im hillfsrahmen. besitzt IMMER eine unterlegscheibe welche NICHT vom bolzen zu trennen ist, ferner fehlt die spitze, welche zum einführen der hülsen als auch der großen unterlegscheibe zwischen hilfsrahmen und holm hilfreich ist. - - - Aktualisiert - - - @achim: Du bist ja felsenfest davon überzeugt, daß es bei mir ja nur die Klammer sein kann, die das Knacken verursacht, weil es bei dir so war. Daß es bei dir weg ist, nachdem du Schmirgelleinen dazwischen gepackt hast, bezweifele ich nicht. Da sich bei mir auch nach Austausch gegen das BügelklammerGummi-Serienteil genau gar nix geändert hat - Knacken noch genauso vorhanden wie vorher - schließe ich die Lenkungshalterung aus. Nicht mehr, und nicht weniger will ich hier sagen. Anscheinend ist das für dich aber nicht akzeptabe, daß es das mit der Rack-Clamp nicht ist....? doch doch mein lieber erik..............wir sind in deinem fred zuvor alles durchgegangen....ich meine das wir vom bolzen bis hin zum knarren u lustig machen einiger videostimmen, domlager usw alles durch hatten, sogar die irrtümlich zu verdrehende scheibe welche natürlich in deinem 9-3 nicht zu finden ist. wenn nun alles wie schon erwähnt und aus der erinnerung u hüfte........... die von flemming vorgeschlagene methode, abgekoppelte spurstangen, räder auf einem teller/topfdeckel.....und drehen. so könnte man eingrenzen...... - - - Aktualisiert - - - Und es ist nicht das Lager vom Längslenker trocken? Ich hatte das damals mit so einem Schmiermittel von Liquimoly (Blaue Tube) fein behandelt. knarrende buchsen hatten wir auch schon durch. leider springt bei erik die feder, er hat ein klong beim einlenken...... das einzige was mir dazu noch einfällt wäre eine def. buchse der spurstange in der befestigung am lenkgetriebe, jedoch meine ich die auch schon erwähnt zu haben...
Oktober 15, 201311 j Und am Ende bleibt immer noch die eine Möglichkeit: Einfach so lange weiterfahren, bis es RICHTIG kaputt ist; dann weiß man wenigstens, was es ist :-) Grüße!
Oktober 15, 201311 j @ erik: aus der erinnerung, dein auto bekam ein neues/anderes getriebe richtig? folgendes wäre noch denkbar.....habe ich allerdings noch nicht erlebt....die hauptbolzen des hilfsrahmen 18 schlüsselweite, sind ähnlich konstruiert wie die hinteren querlenkerbolzen, was wäre wenn dein gesamter hilfsrahmen nicht wirklich fest sitzt? vielleicht einfach nocheinmal von hinten nach vorn nachziehen....16...18....15 schlüsselweiten wobei die vorderen (im bereich kühler) von werk aus immer klebgesichert sind...
Oktober 15, 201311 j Autor Getriebe war draußen zur Reparatur und kam dann wieder rein. Die Idee mit den Hilfsrahmenschrauben hatte ich auch schon und habe alle nochmal nachgezogen. Machte keinen Unterschied. Wenn ich wieder was machen kann, will ich noch ein paar Sachen probieren: den Drehteller-Test machen, mal probeweise die Feder tauschen, Schrauben für hinteren Querlenker-Arm einfach mal gegen Neuteile tauschen (Blechhülsen sind schon neu). Im Moment halt ein wenig merkwürdig, daß es bei Außen-Temperaturen unter ca. 10°C praktisch kein Knacken gibt. Wird es dann wärmer, ist es wieder da. Scheint auch unabhängig davon zu sein, ob das Auto warm gefahren wird oder nicht. Wirklich nur von Außentemperatur abhängig. Komisch, komisch...
Oktober 15, 201311 j Autor Das Klonk der Federn kann nicht auch ein Klonk vom Versetzen der Radlager sein? Was soll da am Radlager klonk machen? Die kamen inkl. Radnabe und Federbeingehäuse neu. Ursprung des Geräusches ist bei mir aber viel weiter obem, Bereich Dämpferrohr / Federteller. Da irgendwo aus dem Federbein kommt es. Und im Moment nur dann, wenn es draußen über ca. 10°C hat...
Oktober 15, 201311 j jetzt würde ich wieder auf clamp..........ist ja nun draußen....kann es ja nicht sein. schau mal genau nach den hinteren bolzen..........sie dürfen keine unterlegscheibe haben......sollten so aussehen.... http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/126078t-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s-dsc00259.jpg und eine 16 schlüsselweite haben. dann schauen ob zwischen hilfsrahmen und unterboden an dieser besagten stelle die große unterlegscheibe liegt........schwer zu erkennen! ist dieser bolzen mit unterlegscheibe auf dem bolzen http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/126079t-knacken-der-vorderachse-94er-saab-900-s-dsc00260.jpg dort verschraubt, hat 15 schlüsselweite, dann A-karte hat andere steigung(bzw ist bauchig im gewindegang) u man kann davon ausgehen das dass gewinde(mutter)im holm dahin scheidet.(schweißpunkte von der mutter im holm abreißen) alles andere erwähnte ich bereits.............viel glück!
Oktober 15, 201311 j Autor Es sind die 100% richtigen Schrauben an den richtigen Stellen verbaut. Schon längst geprüft.
Oktober 22, 20159 j Ich erwähnte es einmal.....Klonk der Feder.....hier gut zu sehen... Überzieher für die Feder...
Mai 12Mai 12 Der Thread ist zwar uralt, mich würde aber trotzdem interessieren, ob es eine Lösung gab. Ich habe an meinem 2001er 9-3 TiD vorne rechts beim Lenken nun ein ein "klonk". Querlenker ist neu. Feder ist nicht gebrochen.
Mai 12Mai 12 Autor Damals lag es am Ende an einer nicht fest genug angezogenen Verschlußmutter, die die Stoßdämpfer-Patrone im Federbein sichert. Also die große Mutter oben auf dem Federbeinrohr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.