Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

schlüssel haben alle mal gepasst, hab nur einen saab ;-)

 

reingeleuchtet und mit klammer getestet noch nicht.

wenn das schloß nun die 3-4mm wieder nach oben kam, rüttel trotzallem und ohne eingesteckten schlüssel am schalthebel, die verrieglung der rückwärtsgangsperre könnte auf halben weg hängen geblieben sein.

dann erneut mit nach hinten gedrückten schalthebel das schloß m schlüssel drehen.

  • Autor
wo steht das gute stück, vielleicht kann man ja helfen.
wenn das schloß nun die 3-4mm wieder nach oben kam, rüttel trotzallem und ohne eingesteckten schlüssel am schalthebel, die verrieglung der rückwärtsgangsperre könnte auf halben weg hängen geblieben sein.

dann erneut mit nach hinten gedrückten schalthebel das schloß m schlüssel drehen.

 

ja das kann ich auch nochmal probieren, werde mich morgen mal intensiv bei machen

 

wo steht das gute stück, vielleicht kann man ja helfen.

 

steht bei hannover, aber danke fürs angebot, nur wiesbaden ist nicht gerade um die ecke

 

 

was noch zu erwähnen ist, das mir sowas wie ne feder entgegen kam, welche in richtung handbremse leicht links vom zündschloss aus dem gehäuse geguckt hat.

scheint die feder von der sperrnase des schloß zu sein, hast du die verkleidung schon entfernt?
scheint die feder von der sperrnase des schloß zu sein, hast du die verkleidung schon entfernt?

 

ja klar, verkleidung ist weg, sonst hätte ich diese feder ja nicht sehen können. ;-)

na fein so kann ich mir ja sicher sein das wir beide von der selbigen feder reden.

du solltest dir nun etwas suchen wie zB einen kleinen uhrmacher schraubenzieher, um das schloß beim schlüsseldrehen zu arettieren was sonst die feder durch hochdrücken des kleinen sperrkeil tat.

 

dann sollten die mitnehmer-schieber des schließzylinder wieder passen um das gesamte schloß zu drehen. solltest du erfolg haben unbedingt ein AT Schloß zur hand haben, da der schließmechanismus nur in stufe 1 gewechselt werden kann.

Du meinst die Feder, die da halb unter der Sperrnase hervorschaut in dem Bild hier?

Schliezylinder_Sperrnase_oben.png.2f4a3c753e138b0893d4901a6815ab7b.png

  • 4 Wochen später...

Hi,

bin seit 10 Tagen Besitzer eines 900-2 den ich mit dem hier genannten Problem (klemmendes Schloss) gekauft habe.

Ich musste den gesammten Träger, inklusive Schaltung (Automatik) ausbauen, um von unten an dass Schloss zu kommen. Dann Trennung des Elektroteils von der Mechanik. Mit einem Dremel habe ich dann die Sperre wegschleifen müssen, um an das eigentliche Schloss zu kommen. Aber auch dann gab es keine Funktion. Als ich mich schon mit einem Kauf eines neuen Schlosses abgefunden habe, wurde ich gewalttätig, habe das Schloss in einen Schraubstock gespannt und mit einer Rohrzange immer wieder hin und her gedreht, bis der Wiederstand gebrochen war.

Jetzt funktioniert es geschmeidig ist wieder eingebaut und ich höre das erste Mal meinen Saab.

  • Moderator

Willkommen im Forum und Glückwunsch zur gelungenen Operation!

wurde ich gewalttätig, habe das Schloss in einen Schraubstock gespannt und mit einer Rohrzange immer wieder hin und her gedreht, bis der Wiederstand gebrochen war.
Ich sach doch immer: mit (etwas) Gewalt - bei mir reichte seinerzeit aber beherztes Drehen am Schlüsselring als kleiner Hebel...!

Damit, dass jetzt manch anderer Schlüssel wahrscheinlich auch in deinen Saab passt, wirst du ja leben können... :redface: Viel Spaß mit dem Auto!

Gruß, patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.