Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

habe ein Problem an einem Saab 900/ Cab. Bj. 1991 mit dem Lichtschalter, oder deren Belegung.

 

Schaltet wie folgt: Lichtschalter aus 0 = aus, Zündung aus = Licht aus, auch kein Standlicht.

 

Zündung an= Scheinwerfer, Abblendlicht und Standlicht leuchten, Fernlicht nur Lichthupe, Lichtschalter auf 0 = aus

 

Lichtschalter auf Standlicht und Zündung aus=: Standlicht an plus eine Kontrolllampe im Tachobrett( Shift up ) war noch nie an ?

 

Zündung und Lichtschalter auf an, Fahrlicht, auch schaltet jetzt das Fernlicht, Kontolllampe ( Shift up ) aus.

 

Was ist da durcheinander gekommen. ?

 

Gruß Kalle

...was hast du denn als letztes gemacht...??? oder jemand anderes...???

 

...klingt so, als hättest du/hätte jemand das tagfahrlicht aktiviert... z.b. durch stecken der sicherung...

Wie mein Vorredner schon gesagt hat, dürfte nicht der im Titel genannte Lichtschalter, sondern der Bediener

(oder schon der Vorbesitzer, ggf. auch die Werkstatt, ungefragt ?) die Frage verursacht haben.

Auch scheint es in Zeiten des Internets einfacher, ein ganzes Forum zu beschäftigen, als sich selbst mal mit dem Lesen einer Bedienungsanleitung zu befassen.

Solltest Du etwa keine haben, links für (englischsprachige) manuals habe ich schon so reichlich gepostet,

daß sie mit der Suche zu finden sein müssten.

  • Autor

Also der Wagen war in der Werkstatt weil er nicht mehr auf Benzin lief. Das wurde gerichtet, ein Kabelbruch soll daran Schult gewesen sein das das Fahrzeug nicht mehr auf Benzin lief. Das ist alles wieder gut.

 

Ob jetzt der Mechaniker auch etwas am Sicherungskasten anders, oder zusätzlich gesteckt hat kann ich nicht sagen da dieser zur Zeit in Urlaub ist. Werde hier nocheinmal nachfragen.

In der Bedienungsanleitung finde ich nichts über Tagensfahrlicht. in Schacht Nr. 4 des Sicherungskasten steckt eine Sicherung.

 

Die Kontrolllampe " shift up " wird nicht in der Anleitung erklärt, das steht nicht darüber.

Fahre den Wagen schon seid 19 Jahren, Shift up war nie an.

 

Gruß Kalle

 

trotz allem Danke für eure Antworten.

---sicherung nr.4 ist für das tagfahrlicht...
... und wenn man die rausnimmt, ist wieder alles wie vorher... :smile:
  • Autor

O.K. Dann werde ich mal die Sicherung von Schacht vier herausnehmen. Hoffe nur alles andere geht weiterhin wie gewohnt, besonders die Motorsteuerung, LPG-Steuerung.

 

Und was ist diese "shift up " wohl Schaltanzeige? Hat es das wirklich mal gegeben, und in welchem Land?

 

Schönes Wochenende allen

 

Gruß Kalle

"shift up" hat es in US-Versionen tatsächlich gegeben. Kein Wunder, dass dies in der deutschen Bedienungsanleitung nicht erklärt ist.
  • Autor

alles klar, Danke

 

Gruß Kalle

"shift up" hat es in US-Versionen tatsächlich gegeben. Kein Wunder, dass dies in der deutschen Bedienungsanleitung nicht erklärt ist.
Ist aber, meines Wissens, in der dt. Version eigentlich auch nicht verkabelt.

Wer weiß, wer da mal was rauf gelegt hat.

Wer weiß, wer da mal was rauf gelegt hat.

 

...vielleicht ja eine andere interpretation der kühlwasser-ei verkabelung...:smile:

Und allzeit gute (Saab)-Fahrt !

 

...vielleicht ja eine andere interpretation der kühlwasser-ei verkabelung...:smile:

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/5242-ein-kuehlwasserwarnschwimmer-der-rechtzeitig-warnt.html#post65037

So ergeht's einem, wenn man es gut gemeint hat...:mad:

:puke:

Gerd

So ergeht's einem, wenn man es gut gemeint hat...:mad:

:puke:

Verstehe Dein Problem gerade nicht, Gerd. :confused:

Die 'Spitze' ging von Kaj-Arne eindeutig an mich, weil ich mal eine 'Schnellverkabelung' mit an die Bremskontrolleuchte gemacht hatte. Inzwischen ist dafür aber bei allen drei 900ern hier auf dem Hof die richtige Warnlampe, direkt neben der TempAnzeige, angeschlossen.

  • Autor

also, Sicherung von Nr. gezogen. Licht schaltet wieder wie gehabt. Geht an auf Standlichtstellung, Standlicht und auf Scheinwerfer,Fahrlicht plus Fernlicht. Nur wenn ich jetzt ohne licht fahre ist immer noch diese Schaltanzeige an, geht aus wenn Licht eingeschaltet wird.

Nun ist der gute Mechaniker in Urlaub, sei Ihm auch gegönnt, wenn er wieder da ist werde ich mal nachfragen was alles gemacht wurde.

 

Ach ja eins hab ich noch gemacht. Die Rückfahrleuchten gingen schon eine ganze Weile nicht, also Schalter ausgebaut und die Unterlegscheiben entfernt, jetzt leuchten die Rückfahrlampen wieder. Kann man die Anschlüsse am Schalter falsch stecken? bei einem Kabel ist nur ein Kabel, beim zweiten ist ein weiteres Kabel angeschlossen. Aber ich bin der Meinung das es das nicht sein kann, oder?

 

Hier sind die Saab 900er Fachleute gefragt.

 

Gruß Kalle

Kann man die Anschlüsse am Schalter falsch stecken? bei einem Kabel ist nur ein Kabel, beim zweiten ist ein weiteres Kabel angeschlossen. Aber ich bin der Meinung das es das nicht sein kann, oder?

 

Hier sind die Saab 900er Fachleute gefragt.

 

Gruß Kalle

 

...naja - ist deiner ein ami...??? denn die zwei kabel am rückfahrlichtschalter sprechen für die vorrüstung der versorgung des rückfahrlichtes in den vorderen kombileuchten... shift-up war ja ami-typisch... hab jetzt noch nicht im schaltplan nachgeschaut - aber vielleicht hats doch damit zu tun...?!

  • Autor

ne kein US Model, habe Inspektionsheft Garantiekarte alles vom Deutschen Händler ausgeliefert, bin zweiter Besitzer. Die shift up Leuchte ist auch nie in den 19 Jahren angegangen, fahre das Fahrzeug seid 79 T km. jetzt 436 T km. Ich kann mir nur vorstellen das bei der Fehlerbehebung , Motor läuft nicht auf Benzin , irgend etwas anders gesteckt wurde. In gut zwei Wochen weiß ich mehr.

 

Gruß Kalle

  • Autor

wie bekomme ich den Lichtschalter ausgebaut? nur von unten, unters Amaturenbrett raus? oder von oben Lautsprecher links ausbauen?

 

für Tips bin ich Dankbar.

 

Gruß Kalle

...kräftig ziehen...
  • Autor
wie jetzt, einfach rausziehen? also wenn ich auf dem Fahrersitz sitze zu mir hin ziehen? Seid einiger Zeit dreht sich der Schalter in seiner Position, beim Ausschalten dreht er bis Anschlag nach links, und beim Anschalten nach rechts, so ca. 4 cm .
wie jetzt, einfach rausziehen? also wenn ich auf dem Fahrersitz sitze zu mir hin ziehen? Seid einiger Zeit dreht sich der Schalter in seiner Position, beim Ausschalten dreht er bis Anschlag nach links, und beim Anschalten nach rechts, so ca. 4 cm .

 

...ja genau - einfach rausziehen zu dir! und bei deinem schalter ist schon mindestens eine rastnase abgebrochen - deswegen dreht er sich...vielleicht sollte man sich, wenn man ambitionen hat auch einiges selbst zu machen mal mit der suche hier anfreunden oder die google suche forenspezifisch nutzen oder aber auch passende literatur zulegen (bentley)...

  • Autor

suche benutzt auch einiges gefunden, alles klar soweit, läst sich ganz gut herausziehen.

 

Danke nochmal

 

Kalle

  • 4 Jahre später...
Ist aber, meines Wissens, in der dt. Version eigentlich auch nicht verkabelt.

Wer weiß, wer da mal was rauf gelegt hat.

Ich grabe das hier mal aus.

Ist das wirklich so? Also, reicht das einfache Stecken des Relais nicht aus? Erstauslieferung Italien 1993.

... eine kurzes ja oder nein würde reichen. :ciao:

Zumindest meinerseits gilt nach wie vor mein in #22 aus #10 zitierter Stand aus 2013.

Und ob dt. oder it. Version, dürfte da wenig ausmachen, da ich aus den 900er Schaltplänen in der Hauptsache die Unterscheidung EU - US (und natürlich weitere ext. Märkte wier JP & ME) kenne.

  • 3 Monate später...

Wärme mal auf den Fred :ciao:

Nach längerer Standzeit ist der Schalter bei mir sehr schwergängig.

Läßt sich das Teil auseinandernehmen zum Reinigen und neu Abschmieren?

Oder ein Neuteil nötig?

 

Danke vorab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.