Zum Inhalt springen

Verdacht auf defekte Zylinderkopfdichtung

Empfohlene Antworten

DAS ist kein Problem der Klimaanlage sondern das Deines austauschreifen Wasserkühlers.

 

Wie Klaus? Ich dachte, wenn bei der Klimaanlage Kühlmittel fehlt (was bei mir der Fall war) und sie nicht geht, dann heisst das, der 2te Kühlventilator am Kühler, läuft dann nicht.

Wenn der nicht läuft, kann nur der andere bei erhöhter Kühlwassertemperatur anlaufen.

Läuft nun aber der Ventilator für die Klima, kühlt der ständig das Kühlwasser am Kühler runter, wenn ich z.B. im Stop and Go Verkehr fahre. (was er auch tut)

Soweit ich das verstehe, muss das alles so sein, damit die Klimaanlage funktioniert und das Kühlwasser eine konstante Temperatur behält...?!

 

Ansonsten: Gerne lasse ich mir das anders erklären, warum die Kühlwassertemperatur vorher ohne funktionierende Klima hoch ging und jetzt nach Inbetriebnahme der Klima konstant unten bleibt.

Im übrigen wird das jetzt evtl. Off Topic.

Der 2. Vent läuft, um die ZUSÄTZLICHE Wärme aus dem Klimakühler vor dem Wasserkühler herunterzukühlen. Wenn bei mittleren Außentemperaturen nicht so viel Wärme im Klimakühler anfällt, bleibt ein bißchen zusätzliche Kühlkapazität aus dem 2. Lüfter um den verstopften Wasserkühler zusätzlich herunterzukühlen.
Wie Klaus? Ich dachte, wenn bei der Klimaanlage Kühlmittel fehlt (was bei mir der Fall war) und sie nicht geht, dann heisst das, der 2te Kühlventilator am Kühler, läuft dann nicht.

Wenn der nicht läuft, kann nur der andere bei erhöhter Kühlwassertemperatur anlaufen.

Läuft nun aber der Ventilator für die Klima, kühlt der ständig das Kühlwasser am Kühler runter, wenn ich z.B. im Stop and Go Verkehr fahre. (was er auch tut)

Soweit ich das verstehe, muss das alles so sein, damit die Klimaanlage funktioniert und das Kühlwasser eine konstante Temperatur behält...?!

 

Ansonsten: Gerne lasse ich mir das anders erklären, warum die Kühlwassertemperatur vorher ohne funktionierende Klima hoch ging und jetzt nach Inbetriebnahme der Klima konstant unten bleibt.

Im übrigen wird das jetzt evtl. Off Topic.

 

Auch wenn es OT sein sollte, halte ich eine Klärung für wichtig und sie hilft ggf. auch anderen.

 

Also bei meinem Spanier ist die Klima außer Betrieb (kein Kühlmittel, kein Keilriemen). Ich hatte den ganzen Sommer über kein Temperaturproblem. Das führe ich darauf zurück, dass 1. Der Motor nicht übermäßig Wärme produziert (Einstellungen Zündung etc.) 2. Der Zylinderkopf OK ist und 3. der Wärmetauscher seine volle Kühlleistung bringt, ggf. mit Zuschaltung des (ersten) Gebläses. Das zweite Gebläse brauchte ich bisher (ohne Klima) nicht.

 

Nachtrag:

Sehe gerade Marbo war schneller und sagt im Prinzip das gleiche.

  • Autor

Es ist die ZKD - mal sehen ob ich das noch vor dem Winter machen lasse oder erst im nächsten Jahr.

Vielen Dank für die Hinweise.

Schade, aber nun weisst Du wenigstens Bescheid. Ich würde übrigens nicht so lange warten. Je nach dem wo da das Wasser steht/läuft, kann das auch Korrosionschäden geben, denke ich.

Und billiger ist es nächstes Jahr auch nicht...

 

Gruß

 

Matthias

Ich würde auch nicht mehr fahren um teure Folgeschäden zu vermeiden, weiterhin solltest du dein Kühlsystem überprüfen(Kühler,Wasserpumpe,Schläuche,Ausgleichsbehälter usw.)vor allem der Kühler, wenn er schon in die Jahre gekommen ist sollte getauscht werden. Um nach gemachter Reparatur nicht gleich wieder einen neuen ZKD-Schaden zu haben.

Grüße und viel Erfolg

Rainer

Ich würde eine marode ZKD auch eher als Ergebnis denn als Ursache für eine zu hohe Kühlwassertemperatur erachten.
  • Autor
Über all das denke ich übrigens gerade nach. Neuer Kühler, Schläuche, etc. Bis hin zur Motorraumrestauration und Motorüberholung - wenn das Ding schon mal offen ist. Ich will den Wagen noch ca. 100 Jahre fahren :smile:, somit könnte das der richtige Moment sein um das erste Drittel schon mal zu sanieren. Den passenden Karosseriebauer habe ich bereits, kann mir jemand eine Motorüberholer in HH empfehlen (bitte als PN) ? Meine Erkundungstour starte ich dann bald
Über all das denke ich übrigens gerade nach. Neuer Kühler, Schläuche, etc. Bis hin zur Motorraumrestauration und Motorüberholung - wenn das Ding schon mal offen ist. Ich will den Wagen noch ca. 100 Jahre fahren :smile:, somit könnte das der richtige Moment sein um das erste Drittel schon mal zu sanieren. Den passenden Karosseriebauer habe ich bereits, kann mir jemand eine Motorüberholer in HH empfehlen (bitte als PN) ? Meine Erkundungstour starte ich dann bald

 

SEEEEEEHR löblich!!!!

 

 

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.