Veröffentlicht August 21, 201311 j Als die Hitzewelle in Deutschland abfiel, vor ca. 10 Tagen, fuhr ich morgens zur Arbeit und bemerkte, dass meine Lüftung (nicht Klimaanlage, sprich: 'ECON.') erstmals nicht zu kühlen versuchte, sondern zu wärmen (Vorgabewert war 23°C) - ich dachte das gehört so weil es endlich mal am morgen kühler war. Doch später am Tag wo die Lüftung eindeutig kühlen müsste heizte sie - auch wenn ich auf OFF drückte (an der Lüftung war es sehr heiß als ich die Hand hinhielt). Das ging so zwei Tage, dann funktionierte die Lüftung wieder 'normal'. Doch heute gab es wieder das gleiche Spiel und es wurde heiß. Hat irgendjemand so etwas schon gehabt? Was könnte der Grund dafür sein? Kaputte Temperaturmesser (denkt im Auto wäre es z.B. 0°C und heizt daraufhin)? Aber auch als ich die Vorgabe auf 'Lo' (low nehme ich an - das was nach 17°C kommt) stellte heizte er weiter.
August 21, 201311 j Ich versteh nicht recht: Wenn eine Hitzewelle übers Land rollt, schaltest Du die Klima aus ( = Econ oder sogar off) und beschwerst Dich, daß beim Fahren erstmal heiße Luft aus dem sonnen- und/oder motor-aufgeheizten Motorraum strömt ? Und wann schaltest Du die Klima dann mal auf "Auto" ? (Nur dann könnte sie kühlen und nicht nur warme Umgebungsluft s.o. einblasen). Im Winter bei - 10°C ? Schreib dann mal, ob dann der Kompressor auch anspringt ! Dann ist wirklich was nicht in Ordnung (am Auto!).
August 21, 201311 j Dreht der Lüfter des Temperatursensors noch (Fadenkreuz)? Hört man wenn Zündung nach der Fahrt ausgeschaltet ist, läuft nach.
August 22, 201311 j Autor @troll13: klimaanlage funzt zur zeit nicht. als ich das auto erwarb (anfang juli) war das kühlmittel über eine undichte stelle im kabel bereits ausgelaufen. beim versuch das kühlmittel aufzufüllen ging der kompressor kaputt (keine ahnung wie, war nicht dabei). die reparatur wird die nächsten wochen angegangen (hat seine gründe, tut hier aber nichts zur sache). @saab900turbo: ich kann nicht genau sagen was sich da dreht, aber meist dreht sich da noch etwas für ca. 10-30s unter der motorhaube. kann aber nicht versichern, dass das nach jeder fahrt der fall ist. P.S.: entschuldigt die konsequente kleinschreibung
August 22, 201311 j war das kühlmittel über eine undichte stelle im kabel bereits ausgelaufen Im Kabel? Nee, saab900turbo meint das Dingens unter den Sitzheizungsreglern, unter dem des Beifahrers genauer gesagt. Das ist der Innenraumsensor, und dem fächert ein kleiner Lüfter aus dem Innenraum Luft zu... der Lüfter sammelt gerne Staub und dreht dann nicht mehr, lässt sich aber meist durch Reinigen (aber aufpassen, vorher hier danach suchen) wieder gangbar machen... Anstatt die Kleinschreibung zu entschuldigen, kannst ja auch gleich richtig schreiben...
August 22, 201311 j Das Geräusch unter der Motorhaube nach Zündung aus dürfte die Freibrenn-Funktion der (roten) DI-Kasette sein. Das ist gut, aber hat nichts mit der Klima zu tun. saab900 tu meinte den "Innenraumtemperaturfühlerventilator", der im Armaturenbrett, ca. 10 cm rechts vom Zündschloß sitzt und den man mit guten Ohren, wenn es drumrum leise ist, vom Fahrersitz aus nachlaufen hört oder hören sollte. Hört man ihn (störend) laut, ist er nach Ausbau evtl. zu reinigen, hört man ihn nicht mehr, ist er vermutlich defekt und mißt und regelt nichts mehr.
August 22, 201311 j Autor Danke für den Tipp, ich werde mal darauf achten. Als ich heute von der Arbeit Heim fuhr, funktionierte die Lüftung 'normal'. D.h. erst kam warme Luft, doch diese wurde zunehmend kühler.
August 23, 201311 j Autor Heute morgen funktionierte die Lüftung normal und der Vintilator am Armaturenbrett (bzw. dahinter) lief nach. Tatsächlich hörte er sich so an als könnte er eine Reinigung verkraften. Interessant wäre ob er auch nachläuft wenn die Lüftung wieder mal heiß wird.
August 23, 2024Aug 23 Das Geräusch unter der Motorhaube nach Zündung aus dürfte die Freibrenn-Funktion der (roten) DI-Kasette sein. Das ist gut, aber hat nichts mit der Klima zu tun. saab900 tu meinte den "Innenraumtemperaturfühlerventilator", der im Armaturenbrett, ca. 10 cm rechts vom Zündschloß sitzt und den man mit guten Ohren, wenn es drumrum leise ist, vom Fahrersitz aus nachlaufen hört oder hören sollte. Hört man ihn (störend) laut, ist er nach Ausbau evtl. zu reinigen, hört man ihn nicht mehr, ist er vermutlich defekt und mißt und regelt nichts mehr. Ich grabe dieses Thema aus aktuellem Anlass hier aus: beim Ausbau des Innenraumsensors entferne ich zuerst die "Fadenkreuz"-Taste, und dann? Geht der Sensor ebenfalls nach außen raus, oder doch nach innen (z.B. nach Ausbau des Radios, damit ich dann besser herankomme)? Danke und Gruß!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.