September 4, 201311 j ... besser ist wirklich die Nachfertigung nach Schloßcode ... Findest du? Meiner hat zwei Schlüssel, einer schon angegriffen und mit rundlichen Zacken, der andere noch für sein Alter ziemlich gut, mit scharfen Kanten. Ich nehme an, dass dies der Ersatzschlüssel war. Und genau dieser hakelt im Türschloss und im Zündschloß. Ich nehme an, dass die Zylinder inzwischen genauso abgelutscht sind wie der (Haupt)Schlüssel. Daher würde ich in meinem Fall lieber eine Kopie anfertigen lassen als einen gänzlich neuen Schlüssel zu bestellen. Denn der würde doch sicher noch viel mehr hakeln. Beste Grüsse, Philipp
September 4, 201311 j Hab gute Erfahrung damit gemacht, ging anfangs schon stramm, hat sich dann aber schnell verbessert. Allerdings fehlte bei mir der Originalschlüssel. (Nur 2 Kopien auf falschen Rohlingen, die ich nicht nochmal kopieren lassen wollte). Schwachstelle scheint jedoch wirklich der weiche Zylinder zu sein.
September 4, 201311 j Ich bediene mich mal diesem Fred, da die Suchanfrage kein Ergebnis brachte und ich keinen neuen Fred aufmachen möchte auch wenn meine Frage nichts mit der hier ursprünglich benannten mechanischen Wegfahrsperre zu tun hat. In meinem 901 CV ist eine elektronische Wegfahrsperre vergebaut, die auch soweit sehr gut funktioniert. Sie reagiert mit Alarm beim öffnen der Türen (wenn diese abgeschlossen sind), wenn sich etwas im Wagen vor der Linse, die unterhalb des Aschenbechers montiert ist, bewegt. Wenn der Wagen nach dem aufschließen mit der Fernbediendung nicht innerhalb von ca. 2 Minuten gestartet wird, springt er nicht mehr an. Soweit so gut. Hinter/unter dem Ablagefach in der Mittelkonsole liegen aber folgende Bauteile (Bilder) dieses Systems. Kann mir einer sagen wofür das weiße Behältnis ist, in dem auch ein Flüssigkeit drin ist? Und zu anderen, wofür die Einstellschraube (weiß) an dem schwarzen Kästchen ist? und, hat einer von euch eine Idee? Bilder unter #12
September 4, 201311 j Autor Danke euch, meint ihr wirklich, dass es wahrscheinlich ist, dass die Sperre mit neuem Schlüssel funktioniert?
September 4, 201311 j und, hat einer von euch eine Idee? Bilder unter #12 Keine Idee sondern nur ins Blaue geraten: -Flüssigkeit > Neigungsmelder -Einstellschraube > Empfindlichkeit der Linse ???
September 5, 201311 j Kann man die Schlüssel "immer noch" beim Händler bestellen? Ich muss das endlich mal machen. Flenner ist allerdings auch kein SAAB-Haendler. Ich hatte vor einigen Monaten (und auch ein Freund) bei Kellermann in Erlangen Glueck, das kam nach dem Schluesselcode auf dem Auslieferungsschein im Serviceheft direkt angefertigt aus Schweden nach kurzer Zeit an und war auch gar nicht mal teuer (ich meine hat jetzt keinen Unterschied zum ordentlichen Schluesseldienst gehabt, wobei ich auch nicht sagen will, dass der grundsaetzlich teuer waere... ach, lass' ich das mal ). Das mit "einige Monate" moechte ich relativieren, sind auch schon wieder anderthalb Jahre... http://www.saab-cars.de/hallo/53181-vera-sonst-noch-so-erlebt-14.html#post768061 Jedenfalls: Wenn ich nochmal Bedarf habe waere mein erster Weg der zu Kellermann. Hat das Problemchen bei Cameo noch andere (negative) Auswirkungen (ziehe ich damit noch mehr in Mitleidenschaft, es nicht direkt instandsetzen zu lassen, im Falle des Falles?), oder ist es nur die Wegfahrsperre, die sich damit nicht mehr 'aktivieren' laesst?
September 5, 201311 j Flenner ist allerdings auch kein SAAB-Haendler. ... Hat aber Zugriff auf alle Teile, die ein "Saab-Händler" auch bekommt. Und SICHERER als der irgendwo gedruckte Code ist die Nummer direkt auf dem Schliesszylinder.
September 5, 201311 j Den passenden Code hab' ich. Ich könnte ja hier mal suchen, evtl. hat jemand den passenden Schlüssel zu verschenken ...
September 5, 201311 j Ich hab schon wieder schwarz gedacht: ich nenne meinen Schlüsselcode, poste dann noch ein Bild vom Saab mit Geo-Koordinaten und schreibe dann auch noch, wann wir in den Urlaub fliegen ...
September 5, 201311 j Keine Idee sondern nur ins Blaue geraten: -Flüssigkeit > Neigungsmelder -Einstellschraube > Empfindlichkeit der Linse ??? So habe ich das auch interpretiert. Danke!
September 5, 201311 j Autor Erklärt mir mal bitte, wo bzw. wie ich den Schlüsselcode finde. Wenn ich den Schliesszylinder dazu rausmachen muss - wie geht das am Besten und muss ich auf was besonders achten? Danke
September 5, 201311 j Aus dem Grund schrieb ich das mit dem Schluesselcode auf dem Auslieferungsschein: Soweit dieser vorhanden ist und Du Dir recht sicher sein kannst, dass der auch zum Fahrzeug gehoert sowie eingebaute Schliesszylinder original sind, kannst Du der Einfachheit darueber gehen. Wenn Du nix in der Hand hast bzw. hinsichtlich Originalitaet/Auslieferungsstatus Schluessel nicht sicher bist, ist der (muehsamere) Weg ueber den Ausbau des Schliesszylinders zu gehen. Hier gibt's ein wenig was Bebildertes, ansonsten nochmals der Hinweis auch von mir die Forensuche zu benutzen (empfiehlt sich auch, um einen "Freundlichen" zu finden - Du hast eine Tastatur, Internetzugang und den Kopf zum Denken ): http://forum-auto.de/technik/Zuendschlos.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.