Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Stimmt, war OT, sorry.

 

aber erst ab #23

  • Autor

Bitte die Community hier zu beurteilen (siehe Bilder unten), ob die Koppelstangen, die Gummys oder die Bleche, die unten und oben auf die Gummys and dem Querlenker pressen, falsch sind. Vorgabe laut WIS ist für das Festziehen der unteren Schraub 10NM. Bitte nicht auf die Idee kommen, dass hier mglw jenseits der 10NM angezogen wurde. Ich glaub aber, dass die Blech-Scheiben falsch herum angebracht wurden, denn in den Abbildungen der Teilehändler sieht das anders aus. Dennoch, wie weich sind diese Gummys.

Freu mich über Kommentare

[ATTACH]74825.vB[/ATTACH]

[ATTACH]74826.vB[/ATTACH]

IMG_20130903_184920.thumb.jpg.b49730d0c67bfdf1f8ba02f0f8f7730a.jpg

IMG_20130903_185035.thumb.jpg.753d9d0ef801d99b386671498a7e019d.jpg

perfekt....:eek:, dürfen wir jetzt wieder OT gehen?...........:smile:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

nein!!!! mal ganz im ernst, zu fest und obere scheibe falsch herum

  • Autor

ok, scheibe im oberen oder unteren bild???

zu fest?, puh..., ehrlich

Bei einigen Hersteller (Kraft, Metzger, etc.) siend die Scheiben aus etwas dickerem Blech, machen zumindest einen stabileren Eindruck. Aber, dass die Gummys so weich sind hätte ich nicht gedacht

die Gummis sind def viel zu stark gequetscht. Habe die Teile gestern selbst montiert. Die Scheiben sollten beide so montiert sein, daß ihre seitliche Abknickung den Gummi gerade so umfaßt. Die Schraube unten nur soweit anziehen (war schon die Rede von 10 Nm), daß der Gummi etwas unter Druck ist - also ca die Häfte der Strecke des Gewindes wie abgebildet.
Und die Koppelstange hat einen angepressten Sechskant oberhalb des Gewindes zum Gegenhalten. Das sollte man der Staubschutzmanschette zu liebe auch tun (wenngleich bei diesem Kugelkopf das Drehmoment ja recht klein ist) und die Kugelkopfaufnahme so hindrehen, das die Staubschutzmanschette in Neutralstellung ist und nicht permanent einseitig scheuert.
  • 4 Jahre später...
Und wieder der Pfusch: vor Monaten in SAABaffiner Werkstatt Querlenker und Koppelgelenke erneuern lassen. Schön bezahlt und gefahren. Vor Tagen sehe ich als der Wagen auf der Bühne einer Selbstbastelwerkstatt steht, daß die Schrauben wie in #28 viel zu dolle angeknallt sind. Naja, lose gedreht und auf 15 NM angezogen. Jetzt ist das ein ganz anderes Fahrverhalten und Federn der Räder. Also hatte da wieder ein Honck einfach die Muttern angeknallt bis zum Anschlag.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.