Zum Inhalt springen

Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

hab bei einem Turbo-X folgende 2 Fehlercodes und Leistungsverlust (inkl. Rasseln im Motorraum).

P0016 00

P0299 00

 

Der 16ner dürfte mit der Kurbelwellenposition zu tun haben und der 299er mit der Wastegatedose oder dem Resonator.

Evtl. hatte einer von Euch schon einmal das selbe Problem und kann mir evtl. einen Tip geben, wo wir anfangen zu Suchen sollen.

Steuerkettenproblematik und Ölverschlammung hab ich schon gelesen, evtl. kennt einer konkret die Fehler.

Danke und Grüße Michael

  • 2 Jahre später...
  • Antworten 245
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin moin,

 

Der Karfreitag war für meinen Turbo X kein guter Tag. :-(

DSC_2090.thumb.JPG.58328fc7c861a8ee3afd770c31748954.JPG

 

Am Dienstag kam der Wagen aus der Werkstatt nach einer großen Inspektion plus Haldexwartung. Vaddern ist damit dann noch Mittwoch und Donnerstag zur Arbeit gefahren und hat ihn nach dem Tanken am Donnerstag normal vor der Haustür abgestellt. Gestern beim ersten Startversuch dann der Schock:

Er will nicht, wie er soll. Klöttert und stottert und klingt dabei wie ein Lanz Bulldog. Es riecht auch etwas nach unverbranntem Sprit. Mit leichtem Druck aufs Gaspedal schafft er mit Mühe und Not die Leerlaufdrehzahl und klingt als wurde ein Sack Schrauben in die Zylinder geschüttet. Habe dann nach wenigen Sekunden den Startversuch abgebrochen und den ADAC gerufen. Erste Diagnose ohne dass er genauer drauf geguckt hat: Die Steuerzeiten passen nicht.

Eine leuchtende CE konnte ich nicht entdecken. Leider ist die Werkstatt erst am Dienstag wieder besetzt. Das heißt ein mulmiges Gefühl im Bauch über Ostern. :-(

 

Bin gespannt und rechne mit dem schlimmsten.

Moin, das hört sich verdammt nach Steuerkette an!!!
sch.....

Glaub ich nicht. Steuerkette längt sich nicht über Nacht.

Zündspulen fallen dagegen von einer Sekunde auf die andere aus und machen genau die gleichen Symptome...

Aber wenn die Steuerkette vielleicht schon etwas gelängt ist, kann es beim abstellen des Motors gerne passieren, dass die Kette über springt. Wie gesagt vor Dienstag gibt's leider keine News.

Bearbeitet von hansetroll

Toi toi toi

 

Ein sehr schönes Fahrzeug

Genauso könnten die Führungsschienen der Kette die Grätsche gemacht haben oder der Kettenspanner...
Ich habe gerade die erste Rückmeldung vom FSH erhalten, die mich jetzt auch nicht glücklicher stimmt. CE leuchtete wohl doch und auch die gespeicherten Fehler, lassen auf die Kette schließen. Er wird morgen morgen das Ding aufmachen und genauer nachgucken, was er konkret findet. An einen neuen Motor will er aber noch nicht glauben.
  • Moderator
und auch die gespeicherten Fehler, lassen auf die Kette schließen.
Mechanische Fehler hinterlassen Fehlermeldungen...?

Wie weit ist es von der Tankstelle bis nach Hause............ ?? :eek:

Mechanische Fehler hinterlassen Fehlermeldungen...?

 

Da bei Motorlauf ständig die Nockenwellenposition mit der Kurbelwellenposition verglichen wird, bekommt das Steuergerät auch diesen mechanischen Fehler mit.

Fehlbetankung war auch mein erster Gedanke, da aber die Dieselzapfpistole nicht ohne grobe Gewaltanwendung in den Benzintankstutzen passt, könnte man eine Fehlbetankung vermutlich ausschließen.

An eine sich über Nacht längende Kette würde ich eher nicht glauben wollen, sondern eher den Kettenspanner/ Führungsschienen näher ins Visier nehmen.

Bearbeitet von awtpa

Wieviel km auf der Uhr?

 

Auto hat 147.000km runter, der Motor ca 127.000km. Wurde 2010 mal getauscht.

 

Mechanische Fehler hinterlassen Fehlermeldungen...?

Wie weit ist es von der Tankstelle bis nach Hause............ ?? :eek:

 

Das Thema Fehlbetankung ist eigentlich auszuschließen. Vaddern tankt mit seinem 9-5 Aero auch immer Super Plus. Trotzdem haben wir kurz auf den Tankbelegt geschaut. Laut diesem wurde auch Super Plus getankt. Es sei denn die Tankstelle hat die falsche Suppe im Tank gehabt.

 

 

Was genau zu den Fehlermeldungen und dem grausamen Motorlauf führte, kann wahrscheinlich erst morgen genauer benannt werden, wenn der Kettentrieb offen liegt.

Moin, nur zur INFo bei meinem XWD 2.8 ist die Kette der hinteren Reihe auch beim anlassen übersprungen,(96000 km) der Spaß hat mir dann über 7 grosse Scheine gekostet. Ich hoffe das du Glück hast und es ist nicht die Kette. (Billigkette = Sparwahn von GM) Gruß Ilchi
Moin, nur zur INFo bei meinem XWD 2.8 ist die Kette der hinteren Reihe auch beim anlassen übersprungen,(96000 km) der Spaß hat mir dann über 7 grosse Scheine gekostet. Ich hoffe das du Glück hast und es ist nicht die Kette. (Billigkette = Sparwahn von GM) Gruß Ilchi

Mal ne frage. Die Motorleuchte geht doch an, wenn sich die Kette gelängt hat. Lange bevor diese überspringen kann, oder??

Mich würde auch interessieren, ob es verstärkte gibt, wenns einen erwischt hat...
Moin, mein Infostand ist das wieder verstärkte Ketten eingebaut wurden ab welches BJ weiß ich nicht.Gruß Ilchi
Mal ne frage. Die Motorleuchte geht doch an, wenn sich die Kette gelängt hat. Lange bevor diese überspringen kann, oder??
Gute Frage. Dafür müsste sie sich aber schon erheblich gelängt haben. Und dazu kommt, dass das ja nicht die einzige Ursache sein kann. Und die anderen können auch bei einer intakten Kette zuschlagen.
Moin, nur zur INFo bei meinem XWD 2.8 ist die Kette der hinteren Reihe auch beim anlassen übersprungen,(96000 km) der Spaß hat mir dann über 7 grosse Scheine gekostet. Ich hoffe das du Glück hast und es ist nicht die Kette. (Billigkette = Sparwahn von GM) Gruß Ilchi

 

Ich bin weiterhin gespannt. Sollte mich das 7.000 kosten, kommt lieber ein neuer Motor rein. Dann ist wenigstens alles neu.

 

Mich würde auch interessieren, ob es verstärkte gibt, wenns einen erwischt hat...

 

Verstärkte Ketten gibt es auf jeden Fall. Kann dir aber kein konkretes Baujahr nennen. Ist auch in Opel und OPC Foren Thema. Man kann auch die neueren starken Ketten "nachrüsten".

Zuerst drück ich Dir die Daumen, das sich alles im Rahmen hält.

Falls Du nen neuen Motor wählst, achte auf das Produktionsjahr, bzgl. der Steuerketten.

 

Fakten zum B284r nebst unterschiedlich verwendeter Steuerketten, könnt ihr hier nachlesen.

Der Stand ist aktuell .

Schon mal danke fürs Daumen drücken...Aber leider habt ihr nicht doll genug gedrückt. :-(

Gerade kam der Anruf vom Meister. Es hat sich ein Teil vom Kettentrieb bzw ein Kettenspanner zerlegt. Dann hat die Kette weitere Teile zerstört. Grundsätzlich noch weniger problematisch. Aber Trümmerteile sind wohl teilweise so klein, dass die durch die Ölleitungen verschwunden sind. Auch wenn man alles auseinander nimmt und reinigt, können weitere Teile überall versteckt sein und den Motor weiter schädigen.

Somit bleibt nur die Option einen neuen Motor zu beschaffen. Laut dem Meister hat ORIO keinen kompletten Motor mehr auf Lager. Man müsste sich alles zusammen suchen. Bei schwedenteile.de gibt es komplette Motoren für ca. 6.000€.

Werden auch mal die Gebrauchtwagengarantie anschnacken, die ja gerade verlängert wurde. Und theoretisch hab ich noch 3 Tage von der gesetzlichen Gewährleistung. Jetzt müssen wir uns mit dem FSH einigen. :-(

  • Moderator

Ich drücke weiter fest die Daumen und hoffe das beste.............

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.