Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

bei eine Kontrolle heute fiel mir heute komischer Ölschlamm auf, ich habe einmal 2 Fotos davon gemacht. Sieht aus wie grün-bräunlicher Dünsch..... und scheint Wasser mit Öl zu sein. Auf dem Foto hier seht ihr den Blick auf den rechten vorderen Querlenker und das Vorderrad http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125809&thumb=1 . Hier noch eine andere Ansicht: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125810&thumb=1

 

Hat jemand irgendeine Idee was es sein könnte (Orginalgrößen in meinem Album)

 

Danke !

ja zu sehen, aua.....kannst du genau ausmachen wo es herkommt?

 

wie sieht es am ölpeilstab aus...genau so?

wasserverlust?

Kurzstreckenfahrer?

welche kurbelgehäusenbe/entlüftung?

 

von weiteren fahrten ist abzuraten, erst ursachenforschung.

 

im günstigen fall könnte es noch servo öl sein.......käme mit dem rotstich hin.??

und kriecht, bei undichtigkeit, auch gern auf der seite am hilfsrahmen entlang.

flüssigkeitsstände überprüfen

 

gutes gelingen

Evtl. gerissene Staubkappe am Tripodentopf.....wenn da Wasser reinkommt und das mit dem Fett verknetet wird siehts ähnlich aus.....zumal das Fett in den Tripodentöpfen oft sehr flüssig ist...
Aber dass das dann so an einer Stelle in der Menge auf einmal runterläuft? Bei mir wird das immer in alle Richtungen geschleudert. Na ja, mal von oben schauen, ich hätte zunächst auf Kühlwasser-Motoröl-Emulsion getippt. Z.B. mit defekter ZKD rausgedrückt. Sollte sich bei der Pampe ja nachvollziehen lassen woher sie gekrochen kommt.
  • Autor

Erst mal vielen Dank !!

Es ist in der Tat auch in mehrere Richtungen geschleudert, was mich (auch aufgrund der scheinbaren Austrittsstelle) auf die Manschette der Antriebswelle bringt, es könnte auch Fett daraus sein....

bei mir war das Fett aus der Antriebwelle/Gelenke immer grün gräulich, aber von der Konsistenz her sieht es schon sehr ähnlich. Wenn es rumgeschleudert wurde ist es schon sehr verdächtig. Aber das lässt sich ja mit einer Grube/Bühne schnell überprüfen.
  • Autor
Danke, ja genau das war es auch. Eine Schelle an der Antriebswelle musste zum Glück nur ausgetauscht werden!

Glück gehabt wenn es noch rechtzeitig erkannt wird. Danke für die Rückmeldung.

 

Flemming

  • Autor

War purer Zufall, da ich ein Klopfen links und ein Dröhnen am Auspuff checken wollte.

Das Klopfen war der Querlenker und das Dröhnen der Klimakompressor (!!?), das sei normal dass er beim Aktivieren einen Klack abgibt und danach phasenweise leicht brummt..........bei Euch auch?

 

Von 300 Euro schlug der gefährlich aussehende Schlamm dann nur mit 20 zu Buche.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.