16. September 201311 j Lässt sich sowas mit dem TÜV vorher absprechen? Eben mit dem Argument es gibt keinen Ersatz. (nuja gibt ja immer mal Schrottersatz :-/) Denn wenn Löcher erstmal drin sind dann....und wenn man dabei erwischt wird dann... Auto in die Presse wegen sowas!! PS: ich hoffe inständig das die Qualität dieser nachgebauten Federbeine in irgendeiner Form jener originale entspricht................. Welchen Prüfzertifikationen, Prüfnummer pi pa po müssen die eigentlich enstprechen? Da gehts ja nicht gerade um einen Aftermarket Tankdeckel.
17. September 201311 j Tja, interessante Frage. Die eingeschlagene E-Nummer findet sich ja nur auf so wichtigen Teilen wie der Auspuffanlage . Aber wie hältst du es mit Querlenkern? Radlager? ... Selbst beim Markengebundenen Händler ist es Vertrauenssache hinreichend gute Teile zu bekommen. Nur ist da die Wahrescheinlichkeit höher.
18. September 201311 j Falls das Ausgangsthema hier noch jemanden interessiert: Die Federbeine stammen von Professional Parts Sweden AB.
18. September 201311 j Falls das Ausgangsthema hier noch jemanden interessiert: Die Federbeine stammen von Professional Parts Sweden AB. Sicher?? im Saab-Katalog sowie im Online-Shop von PPS finde ich unter 4778841 nur den Reparatursatz für die Federeine aber keine Federbeine #4778841
18. September 201311 j und wo da??? http://www.proparts.se/sites/default/files/Proparts_komplett_saab_0.pdf
18. September 201311 j Ahaaa...jetzt gefunden. Komischerweise findet meine Suchfunktion hier in Seite 18 die 4778841 nicht...und...im Text hatte ich nach "Strut" gesucht, und nicht nach "Leg". Na denn. Danke!
19. September 201311 j Gibt's jetzt auch bei einigen deutschen Händlern, mit z.T. erheblichen Preisunterschieden.
24. September 201311 j (Noch) teurer? Aber andere Frage: wie kann er originale und aftermarket haben?
24. September 201311 j Weil er Jeden kennt, der an der Westküste irgendwas mit Autos macht, und dazu noch jeden, der einen kennt, der... Aus vertrauenswürdiger qQuelle weiß ich, daß die Fa. Schwedenteile dort oben äußerst gut vernetzt ist. Sagt nicht nur die Firma selber. Muß stimmen, meiner Erfahrung nach. Denn wenn man in Västergötland von unbekannten Menschen - offensichtlich wegen Altsaab mit deutscher Zulassung - gefragt wird "kennst Du Tim?", dann wundert man sich über nichts mehr.
2. Dezember 201311 j http://www.ebay.de/itm/SAAB-STEERING-KNUCKLE-HOUSING-SUSPENSION-LEG-RIGHT-9-3-98-02-NEW-4778858-/221289949243 http://www.ebay.de/itm/SAAB-STEERING-KNUCKLE-HOUSING-SUSPENSION-LEG-LEFT-9-3-98-02-NEW-4778841-/281176323033 ... allerdings "This is a high quality aftermarket part with reference number xxx".
8. Dezember 201311 j und bei oelschläger: zu 170€ dürften die Schwedenteile sein, http://www.ebay.de/itm/Federbein-Achsschenkelgehause-links-/200957444494?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item2ec9ff418e (ich muss nämlich zum TÜV und hab Angst, meine sehen nicht mehr schön aus...)
8. Dezember 201311 j neobrothers 143 EUR inkl. Versand http://www.ebay.de/itm/SAAB-STEERING-KNUCKLE-HOUSING-SUSPENSION-LEG-LEFT-9-3-98-02-NEW-4778841-/281176323033?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item41776a33d9 Da die Versandkostenrabatte anbieten, dürfte es für zwei Stück noch günstiger werden.
8. Dezember 201311 j (ich muss nämlich zum TÜV und hab Angst, meine sehen nicht mehr schön aus...) Fotos? Erst mal den Fachmann ansehen lassen, bevor man beliebig in Teile investiert obwohl der eigentliche Mangel dann bem TÜV ganz wo anders liegen könnte. Hab meine gestern nochmals begutachtet und eingesprüht. Alles takko! Seit dem Ölfilm (Hohlraumkonservierung) geht es den Beinen viel besser, keine neuen Poren, kein Blättern seit dem abschrubben, alles eher schwarz. (was ich aber gesehen habe beim Blick durchs Auto...Rost an der Unterkante Bremskraftverstärker!!!!, andere Geschichte..!) Bearbeitet 8. Dezember 201311 j von REDxFROG
8. Dezember 201311 j Federbeine mit abblätterndem Lack am Federteller sind ein Fall für Generalüberholung. Ich stelle dazu die Tage noch Bilder in meinem Fahrwerksthread ein. Ich setze dort auch gerne Hohlraumwachs ein, da es in der Regel sehr homogen bleibt und bei guter Qualität weniger zu Rissen neigt als Unterbodenschutz - meine Erfahrung.
6. August 201410 j Hallo, hab auch ne Federbeinkur vor. Mal angenommen es wäre das rechte Federbein hier auch verfügbar: http://www.skandix.de/de/suche/?q=federbein&k=1859 Welche sollte ich nehmen? Original oder Nachbau? Sind die Nachbauteile irgendwie schlechter?
6. August 201410 j Und da die "Original-Federbeine" auf wundersame weiße jetzt plötzlich auch nur noch die Hälfte kosten, würde es mich nicht wundern, wenn es sich um identische Fabrikationen handelt.
7. August 201410 j Habe bei einer Bekannten die Federbeine vor dem Sommer getauscht. Damals kamen die Saab Federbeine ohne Radlager. Die "Chinaware" hat auch Chinalager. Die bei Saab bestellten Lager waren Lager aus Italien.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.