Oktober 14, 201311 j ....und den Fahrspaß eines 911er kann man wohl kaum mit einem (Serien)900er vergleichen.... ...deshalb versenke ich meine Kohle in die Saabs.
Oktober 14, 201311 j ...deshalb versenke ich meine Kohle in die Saabs. Augen auf bei der Berufungswahl...
Oktober 14, 201311 j Augen auf bei der Berufungswahl... Eben. Wenn man die Alternativen kennt, gibt man sein Geld viel entspannter aus.
Oktober 14, 201311 j ... auf saab99turbo sucht jmd. einen 99 Turbo bis 15.000 $. Er würde auch aus Europa nach US importieren. Entspricht heute: 11000 € Rate mal, welchen Zustand er erwartet... Das sind die Höchstpreise.
Oktober 14, 201311 j Mal sehen, wie sich der Wert der 900er entwickelt, wenn es keine Kotflügel mehr gibt - wie beim 99 seit Jahren...Er wird steigen. Das Angebot an verfügbaren Teilen wird zunächst weiter stagnieren und nach Durchschreiten der Durststrecke größer werden. Anschließend wird die Verfügbarkeit und Qualität der angebotenen Teile steigen. Für Autos meiner anderen Marke bekomme ich mittlerweile selbst die Anschlaggummis des Tankdeckels ( ohne die ein Auto geradezu unfahrbar ist ) als Neuteil. Gruß, Sacit Kostolany
Oktober 14, 201311 j @ Hardy: ja, was ist eben das absurde: die Leute können nicht rechnen. 3000€ Werkstattkosten sind zuviel, aber mehr als 3000€ Wertverlust sind ok. Ja nee is' klar. Macht Sinn. Du mußt schon ganz lesen: Die Alternative ist ja nicht Alt-Saab oder Neuwagen sondern Alt-Saab oder Gebrauchtwagen von X, Y oder Z => mit entsprechend niedrigerem Wertverlust. Im übrigen geht selbiger wenigstens schleichend und ohne daß man einen Infarktpatienten vierteljährlich in der Altautoklinik einliefern muß, mit allem Huddel (Termine umdisponieren, Transport, Ersatzwagen, Wiederabholen ...) der dazugehört.
Oktober 15, 201311 j Mir kann keiner erzählen, dass in diese Wagen nicht mehr investiert wird, als der Wagen bei einem Verkauf wieder einbringt.Ja, klar. Bei mir liegen AuCab, Semmel & Aero mit Kaufpreis und Investitionen jeweils mehr oder weniger knapp über 10T€. Aber ich habe die Karren auch alle schon ein paar (11, 10 und 6) Jahre. Selbst wenn ich die Kisten jetzt jeweils für null verschrotten würde, wäre ich selbst mit einem Jahreswagen in auch nur halbwegs vergleichbarer Klasse weitaus teurer gekommen. Natürlich, statt dessen Golf3 oder Futz Lokus zu fahren, kommt billiger. Mal sehen, wie sich der Wert der 900er entwickelt, wenn es keine Kotflügel mehr gibt - wie beim 99 seit Jahren...Ja, und? Dat ist Blech, weiter nichts. Sollte ein entsprechender Profi also jederzeit hinbekommen. Wegen so etwas muss doch kein Auto stehen bleiben. Bei mechanischen Komponenten mache ich mir da schon eher Sorgen.
Oktober 15, 201311 j Ja, klar. Bei mir liegen AuCab, Semmel & Aero mit Kaufpreis und Investitionen jeweils mehr oder weniger knapp über 10T€. Was immer AuCab & Semmel auch sein mögen. Das ist eine schwarze Null ohne darauf zu sehen, wieviel Zeit Du investiert hast. Aber ich habe die Karren auch alle schon ein paar (11, 10 und 6) Jahre. Selbst wenn ich die Kisten jetzt jeweils für null verschrotten würde, wäre ich selbst mit einem Jahreswagen in auch nur halbwegs vergleichbarer Klasse weitaus teurer gekommen. Das ist wieder die Sache mit den Äpfeln und den Birnen. Ein an den Haaren herbeigezogener Vergleich. Natürlich, statt dessen Golf3 oder Futz Lokus zu fahren, kommt billiger. Ist das diskussionswürdig? Ja, und? Dat ist Blech, weiter nichts. Sollte ein entsprechender Profi also jederzeit hinbekommen. Wegen so etwas muss doch kein Auto stehen bleiben. Bei mechanischen Komponenten mache ich mir da schon eher Sorgen. Da fängt es sofort an spannend zu werden. Wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, wird einem in diesem Forum nämlich sofort geraten: Finger weg! Beispiele: Triumpfmotor, B-Motor(Wasserpumpe), etc... Bei den Blechteilen heißt es jetzt plötzlich: Alles kein Problem, ein guter Blechkünstler kriegt das alles wieder hin! Das ist aber auch bei den Problemfällen möglich, bei denen hier massiv abgeraten wird. Man bekommt jeden Motor mit intensivem Geldverbrauch wieder zum laufen. Man kann jeden Schaden mit Geld und Arbeit beseitigen. Die Frage ist, ob es sich auch nur irgendwie lohnt. Tut es finanziell nicht, und deshalb wird hier abgeraten. Und es wird definitiv nicht lohnen, einem Buchhalter-900 eine Kur beim Karosseriebauer zu gönnen, nur weil auch nur ein Kotflügel "gar" ist. Meistens gibt es gleich mehrfachen Bedarf. Dann wird es auch bei den Topmodellen wirtschaftlich ziemlich eng. Ein guter Karrosseriebauer ist nicht unter 80€/h zu haben, ausser, er arbeitet schwarz. Fakt ist, wenn Ersatzteile fehlen, sind nur noch die Liebhaber zugange, da jede Reparatur mit Ersatzteiproblemen und hohen Reparaturkosten/Arbeitsaufwand belastet ist. Der Wagen steht und es muss investiert/gearbeitet werden. Mehr als bei anderen Marken wird es zunehmend Ersatzteilprobleme geben. Die Marke Saab warbereits in den frühen 80ern zu klein. Wenn der Wagen plötzlich vier Wochen im Sommer steht, ergibt sich auch eine andere "Zuverlässigkeit". Und das wird auch dem 16V 900 blühen. Beispiel: 900 1981er Turbo, guter Zustand. Wer kauft ihn? Nur der, der nicht weiß, dass es keine Kolben und Ventile mehr gibt und die frühen H-Motor-Turbos ohne APC diese Teile fressen. Marktwert? Es gehen alle Ersatzteile irgendwann aus. Dann ist der Wert: Das, was ein unwissender gibt. Gruß Karsten
Oktober 15, 201311 j Autor ... weil der Thread doch schon einige Zeit lebt, folgende aktuelle Info zum Saab 99 turbo: Auf dem Treffen im Bayerischen Wald war ein Saabfan der vor kurzem seinen 99 Turbo CC nach Norwegen verkauft hat - für 14.300 EUR - der Wagen war in sehr schönem Zustand. Als ich den Anfangs geforderten Preis, lag geringfügig höher, vor ca. 5 Monaten zum ersten Mal hörte musste ich ganz schön schlucken. Von daher fragte ich beim Treffen nach und bekam diese Info, derzeit soll der Wagen für ca. 18.000 EUR in einem finnischen Forum inseriert sein ... Schönen Gruss! Matthias
Oktober 15, 201311 j ...seinen 99 Turbo CC nach Norwegen verkauft hat - für 14.300 EUR - der Wagen war in sehr schönem Zustand. Matthias Also das Spitzenmodell. Wie schön wäre das? Turbo 99 cc.
Oktober 15, 201311 j Was immer AuCab & Semmel auch sein mögen.Siehe AuCab & Semmel Das ist eine schwarze Null ohne darauf zu sehen, wieviel Zeit Du investiert hast.Was meinst Du damit? Verstehe leider nicht, was Du mir damit sagen möchtest. Wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, wird einem in diesem Forum nämlich sofort geraten: Finger weg! Beispiele: Triumpfmotor, B-Motor(Wasserpumpe), etc... Bei den Blechteilen heißt es jetzt plötzlich: Alles kein Problem, ein guter Blechkünstler kriegt das alles wieder hin!Ja, natürlich. Fehlende Teile lassen sich oftmals eben nicht mal eben aus dem Vollen schnitzen. Da hilft, wenn überhaupt, nur eine ob der geringen Stückzahlen in der späteren Umlage überaus teure, Nachfertigung der benötigten Werkzeuge beim jeweiligen Hersteller. Egal, ob das nun ein Gummiprofil oder irgend ein Gußteil ist. Bei Blecharbeiten fällt dieser Part eben im Bedarfsfalle weg. So einfach ist das. Man bekommt jeden Motor mit intensivem Geldverbrauch wieder zum laufen. Man kann jeden Schaden mit Geld und Arbeit beseitigen.Sicher. Aber da reden wir über andere Dimensionen als 'klein Viertstellig' für ein paar Blecharbeiten. Die Frage ist, ob es sich auch nur irgendwie lohnt. Tut es finanziell nicht, und deshalb wird hier abgeraten. Und es wird definitiv nicht lohnen, einem Buchhalter-900 eine Kur beim Karosseriebauer zu gönnen, nur weil auch nur ein Kotflügel "gar" ist. Meistens gibt es gleich mehrfachen Bedarf.Das 'Lohnen' hängt vornehmlich davon ab, ob man es a) materiell oder ideell sieht und b) wie teuer einen eine, den persönlichen Ansprüchen genügende, entsprechende Alternative kommen würden. Fakt ist, wenn Ersatzteile fehlen, sind nur noch die Liebhaber zugange, ...Das will ich ja wohl schwer hoffen. Für Leute, die einfach nur 'irgend einen' fahrbaren Untersatz suchen, ist ein 900er deutlich zu schade. Da findet sich dann sich her etwas aus Wolfsburg, Köln, oder anderswo.
Oktober 15, 201311 j Genau! Hinzu kommt bessere Verarbeitung, Ich hoffe wir reden hier vom gleichen 911... also ab ca. 86 (und damit meine ich net nur die Zinke!)
Oktober 16, 201311 j @Rene: Eine schwarze Null ist, wenn man grade eben keinen Verlust gemacht hat. Eine rote Null ist leichter Verlust. Die alten Saabs werden sich - außer weniger Ausnahmen - nie als Renditeobjekt eignen. Außer der Wagen wird wirklich als Wertanlage behandelt: - gut einlagern - nur Erhaltungsfahrten durchführen - hoffen und warten Kostet auch Geld, aber minimiert Kosten und Verschleiß. Solange der Wagen genutzt wird sieht es eher so aus, dass dein Wagen eine gute Aktie für Teilehändler, Karosseriebauer und Motoreninstandsetzer ist. Wer ehrlich alle Kosten und Aufwände zusammenrechnet, kommt nie auf eine rote Null bei einem 30 Jahren alten Saab. Gruß Karsten
Oktober 17, 201311 j @Rene: Eine schwarze Null ist, wenn man grade eben keinen Verlust gemacht hat. OK, wenn Du das so meinst ... Also ich denke zwar nicht, dass ich bei einem heutigen Verkauf auf Null oder gar darüber kommen würde, aber das erwarte ich auch ganz und gar nicht. Ich habe die Dinger ja nicht als Wertanlage, sondern als Autos zum Fahren und zum daran Erfeuen. Es ist nur ein sehr angenehmer Nebeneffekt, dass dies mit den Dingern im Vergleich zu qualitativ auch nur näherungsweise ebenbürtigen Lösungen derart günstig geht. - - - Aktualisiert - - - Wer ehrlich alle Kosten und Aufwände zusammenrechnet, kommt nie auf eine rote Null bei einem 30 Jahren alten Saab.Natürlich nicht, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Aber was wären denn wirklich die Alternativen? Wir reden ja erstmal über mind 2 Autos der gehobenen Klasse, je einen 'Lademeister' und ein Cabrio. Selbst wenn ich da nur alle 5 Jahre jeweils einen Jahreswagen kaufe, liege ich bei den vorgenannten zwei 'Ersatzautos' über 10 Jahre allein beim Wertverlust, also ohne jedwede Werkstattrechnung, im mittleren bis oberen 5-stelligen Bereich. Dagegen sind die bei AuCab und Semmel zusammen meinetwegen über die 10 Jahre anzusetzenden 10 Mille doch echt ein Oberschnäppchen.
Oktober 17, 201311 j Eben. Als Geldanlage taugt ein Auto nicht - jeder Wertzuwachs muß ja die Kosten für Wartung und Reparaturen, Steuer und Versicherung und die Garagenmiete wieder einspielen. Das mag mit einem Bugatti gehen, ein paar Fahrzeugklassen darunter funktioniert das niemals. Selbst der oben agesprochene Entenfahrer macht durch die Wertexplosion keinen Gewinn, er fährt nur höchst günstig Auto.
Oktober 17, 201311 j So sehe ich es auch. Man will sich, wie Du sagst, an den Autos erfreuen. Mit, den einzigen Wagen, den ich bisher +/- 0 gefahren habe, ist der 911er. Von 1998 bis heute 100.00 km ohne eine einzige Reparatur bewegt. Damals als Jahreswagen gekauft. Heute wird mir mein damaliger Einstiegspreis vom Händler (!) wieder geboten. Ich denke, in zehn Jahren gibt das eine schwarze 0. Und, richtig Spaß hat es auch noch gemacht.
Oktober 17, 201311 j Mehr als das was ihr drei seit meiner letzten Meldung geschrieben habt, wollte ich auch gar nicht sagen. Geldanlage oder Aktienersatz = NEIN; Leidenschaft und Spass = JA Das sollte halt jedem Bewusst sein, dass Investitionen, egal wie toll sie gemacht werden, nur dem Werterhalt des Wagens dienen und beim Verkauf nicht wieder zu bekommen sind. Gruß Karsten
Oktober 17, 201311 j Generell wäre schon zu sagen, dass es günstig wäre (und nach meinen Beobachtungen ist das auch so), wenn die Wertentwicklung, wenn auch nicht exponentiell dann doch leicht nach oben geht bzw. wenigstens das Niveau hält. So weiss man, dass die x-hundert bzw. tausend Euro, die man eben in den Wagen gesteckt hat doch wenigstens nicht allein der persönlichen Fahrfreude zu Gute kommen, sondern, dass auch ein Wert feststellbar ist, wenn man mal verunfallt oder das Auto doch mal verkaufen möchte. Schau sich mal einer die Preise für die GM SAABs an...
Oktober 17, 201311 j Alles gut Karsten, locker bleiben. Genau so ist es. Man investiert im Leben stets für die Gegenwart. In diesem Moment hat man halt Spaß an den Dingen. Bei Veräußerung oder Trennung bekommt man nie das zurück, was investiert wurde. Da bin ich wieder bei dem selben Thema: Ob Autos oder Frauen, stets sind sich die Dinge ähnlich.
Oktober 17, 201311 j Da bin ich wieder bei dem selben Thema: Ob Autos oder Frauen, stets sind sich die Dinge ähnlich. ...naja, obwohl bei frauen die "youngtimer" üblicherweise wohl begehrter sind als die "oldtimer"...
Oktober 17, 201311 j Alltagstauglichkkeit ist wichtiger als Baujahr, aber Originalzustand sollte schon sein...
Oktober 17, 201311 j ...naja, obwohl bei frauen die "youngtimer" üblicherweise wohl begehrter sind als die "oldtimer"... Sehe ich eher bei Männern so. Die Mädels sind da eher flexibler. - - - Aktualisiert - - - Alltagstauglichkkeit ist wichtiger als Baujahr, aber Originalzustand sollte schon sein... Originalzustand kann sehr bitter sein.
Oktober 17, 201311 j Sehe ich eher bei Männern so. Die Mädels sind da eher flexibler. ...aus der sicht der männer heraus war das auch gemeint...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.