Veröffentlicht September 26, 201311 j Unsere Welt ist eine Götzenfabrik. Die Götzen verzaubern unsere Sinne und unseren Verstand. Wir dienen ihnen gern. Ergeben opfern wir ihnen unser Leben, unsere Ehen, Kinder, die Gesundheit, Freundschaften, unser Vermögen .... Unsere Welt unterscheidet sich im Blick auf die Götzenverehrung nicht wesentlich von der Antike. Jede Zeit hat ihre eigenen Götzen. Heute heißen unsere Götter Schönheit, Macht, Geld, Erfolg, oder Auto. In der Antike waren die Götzenwohnungen Tempel, heute sind es hochgeschossene Bankgebäude, Fitnesscenter, Stadien, Garagen..... Alles kann nämlich zum Götzen werden. Alles, was uns wichtiger ist als Gott. Also können auch gute Dinge zum Götzen werden: erfüllte Sexualität, Reichtum, beruflicher Erfolg oder das Hobby (Auto) erobern im menschlichen Herzen schnell den Platz, der nur Gott gehört. Mächtiger als persönliche Götzen sind solche, die unsere Kultur oder die Religion beherrschen. Kulturellen Götzen kommen wir nur schwer auf die Spur, weil sie fast unmerklich unser Denken und Empfinden systemisch prägen und positiv in die Gesellschaft integriert sind. In den westlichen Kulturen wird heute besonders die individuelle Freiheit angebetet, was zum Zerbruch der Familien führt. Warum beginnen die Zehn Gebote mit einem Verbot des Götzendienstes? »Weil die grundsätzliche Ursache hinter jeder Sünde Götzendienst ist. Wann immer wir eines der Gebote brechen, haben wir zuvor schon das erste Gebot gebrochen«. Wesentlich am Götzendienst ist, dass wir Gott nicht Gott sein lassen, also unser Herz für etwas mehr schlägt als für Gott. Deshalb tut man gut daran, seine eigene Prioritätenleiter zu überprüfen und den ersten Platz eventuell neu zu besetzen, denn es steht viel auf dem Spiel. Es ist eben nicht alles Gott, was glänzt. (Angelehnt an Artikel in TheoBlog, 16.Juni 2011 "Es ist nicht alles Gott, was glänzt.") ... Opel gehört ganz sicher nicht zu meiner Lieblingsmarke, dennoch finde ich dieses Lied als Beispiel gut: [video=youtube;XTEy7eD-SjM]http://www.youtube.com/watch?v=XTEy7eD-SjM LG :redface: Caleb .
September 26, 201311 j ...wer ist eigentlich dieser "gott" von dem ständig die rede ist...???.... Dein Nebenbuhler vielleicht -> allmachtsphantast ............................
September 26, 201311 j Dein Nebenbuhler vielleicht -> allmachtsphantast ............................ ......
September 26, 201311 j ...wer ist eigentlich dieser "gott" von dem ständig die rede ist...???.... Frei nach Dr. Murke: "Jenes höhere Wesen, das wir verehren"
September 26, 201311 j Autor ...wer ist eigentlich dieser "gott" von dem ständig die rede ist...???.... ehrrrm, wäre zwar ein interessantes Thema, leider nicht für ein SAAB-Forum....aber wer weiß, bei den vielen OT Themen hier.... warum nicht? lg
September 26, 201311 j Dein Nick ist wohl Programm? ...wenn du auf den "zusatz" unter dem nick anspielst - nein - das ist eher eine reaktion auf gewisse sichtweisen einiger hier auf unsere tätigkeit - und erschliesst sich - das muss ich zugeben - mit sicherheit nicht allen mitlesenden usern... vielleicht änder ich das mal wieder ab... - - - Aktualisiert - - - Frei nach Dr. Murke: "Jenes höhere Wesen, das wir verehren" ...den herrn dr. kenne ich noch gar nicht - klingt aber durchaus interessant...
September 26, 201311 j ...wer ist eigentlich dieser "gott" von dem ständig die rede ist...???....Versuche es doch einfach mal mit dem 'Buch der Bücher', jenem, welches einst den Buchdruck begründete. Und so 'ständig' ist davon eigentlich gar nicht die Rede. Wobei ich sagen muss, dass mir persönlich ein echter und ehrlicher Humanist weit lieber ist, als ein nur heuchelnder vermeintlicher Christ. Denn ersterer ist am Ende des Tages viel mehr Christ als er selbst meint, und der zweite ist in Wirklichkeit gar keiner.
September 26, 201311 j Versuche es doch einfach mal mit dem 'Buch der Bücher', jenem, welches einst den Buchdruck begründete. ...hab ich schon durch - in form des alten testamentes... einfach des interesses halber... Wobei ich sagen muss, dass mir persönlich ein echter und ehrlicher Humanist weit lieber ist, als ein nur heuchelnder vermeintlicher Christ. Denn ersterer ist am Ende des Tages viel mehr Christ als er selbst meint, und der zweite ist in Wirklichkeit gar keiner. ...und schon komisch - hier ist dann wieder nur vom "christen" die rede...
September 26, 201311 j ......den herrn dr. kenne ich noch gar nicht - klingt aber durchaus interessant... Dem wird abgeholfen......... [video=youtube;-JQ6NzeMsGU]http://www.youtube.com/watch?v=-JQ6NzeMsGU
September 26, 201311 j ...wenn du auf den "zusatz" unter dem nick anspielst - nein - das ist eher eine reaktion auf gewisse sichtweisen einiger hier auf unsere tätigkeit - und erschliesst sich - das muss ich zugeben - mit sicherheit nicht allen mitlesenden usern... vielleicht änder ich das mal wieder ab... Du warst nicht gemeint, sondern der TE (auch kein Zusatz). PS. Zu den "Götzentempeln" kann man durchaus die Kirchen hinzuzählen. Der Prunk passt irgendwie nicht zu den Aussagen. Abgesehen davon ist das extrem weit weg vom Grundthema des Forums. Hört sich so ähnlich an, wie wenn gewisse Typen zu unmöglichen Zeiten an der Tür klingeln.
September 26, 201311 j ...hab ich schon durch - in form des alten testamentes... einfach des interesses halber...Das ist dann aber nur die halbe Miete. ...und schon komisch - hier ist dann wieder nur vom "christen" die rede...NunJa, wohl jeder kann nur nach seinem eigenen Wertesystem werten. Das liegt wohl in der Natur des Menschen.
September 26, 201311 j Autor ups, der Focus des Artikels liegt aber wo anders, als bei Christen. Davon ist keine Rede. Richtig, es geht um Werte und die richtige Anordnung der Prioritätenleiter. Man kann ja alles übertreiben ..... g
September 26, 201311 j "Gott ist tot." Nietzsche "Nietzsche ist tot." Gott "Nietzsche ist Gott." der Tod
September 26, 201311 j ...es geht um Werte und die richtige Anordnung der Prioritätenleiter. ...aha - und wer entscheidet, was "richtig" ist...???
September 26, 201311 j Wer entscheidet, was ein echter Saab ist (wo wir schon mal bei religiösen Themen sind...)?
September 26, 201311 j Wer entscheidet, was ein echter Saab ist (wo wir schon mal bei religiösen Themen sind...)? Die Frage ist doch von der Alteisenfraktion längst beantwortet worden. Sie nimmt für sich die Deutungshoheit - was ein *echter* Saab ist - in Anspruch. Damit unterscheidet sie sich nicht von religiösen Eiferern oder den konservativen Bewahrern, die sich gegen alles Neue sperren, egal was es auch sei. Das Neue kann einfach nicht an die gemeinsam definierte, gut gebetete und gegen alle Widerstände aufrechterhaltene Glaubensübezeugung heranreichen ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.