Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

war einige Zeit nicht mehr aktiv, da ich mir auch aufgrund der Tipps hier aus dem Forum Gedanken gemacht habe.

Den Pleuel schaden werde ich nun nicht mehr auf die Billigvariante kurieren.

Ich habe mich entschlossen den Motor auszubauen, zu zerlegen und zu revidieren( d.h. Kurbelwelle schleifen, Lager sprich Kurbelwelle und Pleuel zu erneuern) Pleuel 3. Zyl. grundbohren zu lassen und das Ganze gemütlich über Winter durchzuführen und zur nächsten Schönwettersaison auf die Strasse zu bringen. Evtl. habe ich auch jemanden der mir hilft das Ganze feinzuwuchten und zu polieren ( Alter ALFA Crack und Motoreningenieur bei OPEL`s )

Ich habe sogar in einen Motorheber und Montagebock investiert, da ich nicht mehr wie früher auf dem Boden herumkrabbeln will. Gab es billig bei der Bucht

Die Hoffnung stirbt zuletzt !

P.S. Ich hatte einige Zeit mir den den Rest des Wagens genauer anzuschauen und stellte fest dass wohl ansonsten alles soweit OK zu schein scheint. Des Weiteren merke ich mit jedem Tag dass dieser Wagen eine gewisse Faszination auf mich ausstrahlt. Insbesondere die Qualität der Verarbeitung und die Anmutung des Innenraumes.

Gruss aus der Pfalz

Albert

Na dann kann ich ja jetzt beruhigt ins Bett gehen.
  • Autor

Habe ich dich irgendwie um den Schlaf gebracht?

Das täte mir Leid

Gruss Albert

... und ganz viel Zeit mit dem reinigen sämtlicher Ölbohrungen und Kanäle zu verbringen, sonst bin ich ganz wenigen 100 Kilometern genau da, wo ich jetzt bin....

 

(dieser Satz fehlt noch bei der Beschreibung Deiner Winteraktivitäten)

 

Bon Chance

 

hundemumin

Na dann viel Spaß und einen langen Winter.

 

Ich frage mich nur, ob es nicht sinniger wäre einen noch heilen gebrauchten Motor zu überholen. Aber die Gedanken wirst du dir gemacht haben. Und eine Herausforderung ist es allemal.

 

CU

Flemming

 

PS: Lass irgendwann mal hören was daraus geworden ist.

Ich sag an dieser Stelle ein neidfreies

 

TOLL

  • Autor

Wollte ich natürlich dazuschreiben, muss ich in der Hektik vergessen haben ;-)

Im Ernst: danke für den Tipp !

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hi, #7 sollte Anmerkung zu #4 sein

 

Ansonsten bin ich erstmal dankbar für die aufmunternden Antworten und ebenfalls gespannt ob das Ganze hinhaut.

 

Gruss

Albert

naja, wenn Du so einen alten Crack an Deiner Seite hast...

 

und der Winter soll ja lang und auch sehr kalt werden...

 

dann wäre es ja auch eine Überlegung, ob Du nicht auch noch etwas Zeit in die Feinbearbeitung investieren möchtest...

 

- Brennräume auslitern

- Kanäle polieren

- Kolben und Pleule auf gleiches Gewicht bringen

- Gußgrate einebnen etc.

 

Na eben all das, was zur klassischen Feinberabeitung im Motorenbau gehört und was heute der Kosteneffizienz des Serienbaus zum Opfer gefallen ist.

 

Vielleicht läuft Dein Motor dann ja auch mit einer Leerlaufdrehzahl von 650 1/min schön rund.

 

Das wäre doch dann auch eine schöne Belohnung für die Wintermühen.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Hallo Albert,

 

finde Deinen Entschluß gut. Neu kaufen kann jeder. ;)

 

Würde mich freuen, wenn Du Deine Arbeiten hier ein wenig dokumentierst.

Wenn du die Möglichkeit dazu hast, ist das die beste Entscheidung (in meinen Augen).

Dann kennst du deinen Motor genau.

Vielleicht noch Schmiedekolben 1. Übermaß?

 

Viel Erfolg! ! :thumbup:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.