Veröffentlicht Oktober 6, 201311 j Schönen guten Tag an alle Saabfreunde! Ich möchte mich gleich mal kurz vorstellen. Baujahr 67(war übrigens ein ausgezeichneter Jahrgang:rolleyes:),Beruf Motoreninstandsetzer. und seid neuestem stolzer Saabbesitzer. Habe da natürlich jede Menge Fragen und hoffe mal,daß ich hier die ein oder ander Antwort finde. Hier gleich mal zum Anfang eine: Um welchen Motor handelt es sich hier, und wo bekommt man dafür noch Ersatzteile. Motorcode B20P01 und noch ein zweiter B201.2.102M Wer kann mir da weiterhelfen? Danke Andreas
Oktober 6, 201311 j ... Baujahr 67 (war übrigens ein ausgezeichneter Jahrgang:rolleyes:)... Genau, Schweden stellt endgültig auf Rechtsverkehr um (Dagen H, 03. 09.1967) Herzlich willkommen!
Oktober 6, 201311 j Hast Du Fotos von den Motoren? Dadurch würde die Zuordnung erheblich vereinfacht werden, da Teilweise von Modelljahr zu Modelljahr Modifikationen vorgenommen wurden.
Oktober 6, 201311 j Autor Jawoll...das mit den Bildern bekomme ich hin.Aber leider erst morgen.Der Motorcode sollte aber unabhängig vom Bj. sein.Es ist auch leider nicht mehr der Orginalmotor...daher auch meine Frage.Das Fahrzeug selber ist aus 68. Gruß Andreas
Oktober 6, 201311 j Herzlich Willkommen im Forum ;- ) Wenn du beim fotografieren bist, darf es auch gern ein paar Bilder von Deinem 99er sein. Viele Grüße & viel Spass
Oktober 6, 201311 j Der Erste (B20P01) ist ein B-Motor - also 1972 - 1981. Der Zweite ist ein nach 1984er "H-Motor" - gemäss Motorencode, also einer, der das H im Namen garnichtmehr trägt, ein 2 Liter mit einer Nockenwelle, sprich ein 8 Ventiler. Der hat aber im 99er reingarnichts zu suchen... ;-) - für den sollte dafür die Teilesuche nicht so schwierig sein, wie bei dem originalen 68er Triumph-Motor.
Oktober 6, 201311 j Autor Ok ...da bin ich doch schon ein Stück weiter.Ist der B-Motor ein Saab oder Triumph?Möchte meinen,daß ich da schonmal was von einem 2liter von Triumph gelesen habe.Auch wenn auf dem Ventildeckel Saab steht.
Oktober 6, 201311 j Triumph war es nie, es gab eine gemeinsame Entwicklung die in verschiedene Motoren mündete. Siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded-25.html#post354012
Oktober 6, 201311 j .... Der Zweite ist ein nach 1984er "H-Motor" - gemäss Motorencode, also einer, der das H im Namen garnichtmehr trägt, ein 2 Liter mit einer Nockenwelle, sprich ein 8 Ventiler. Der hat aber im 99er reingarnichts zu suchen... ,,. Wie kommst Du darauf? Der B201 wurde (als Vergaserversion) bis zum Produktionsende im 99 verbaut.
Oktober 6, 201311 j Vom 2-T bis zum H-Motor ENGINES, THE BACKGROUND STORY http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/Thumbnails/t5001.gif http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/Hoyre.htm Gruß->
Oktober 7, 201311 j ENGINES, THE BACKGROUND STORY http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/Thumbnails/t5001.gif http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/Hoyre.htm Wobei in den letzten Produktionsjahren des 99 die Übergänge womöglich fließend waren. Mein 1984er hat noch einen grünen Motorblock, die Öl-Einfüllöffnung aber schon seitlich und ein elektronisches Zündmodul. Ist der "Red block", wie Karl ihn beschreibt, somit eher dem 900er zuzuordnen?
Oktober 7, 201311 j Wobei in den letzten Produktionsjahren des 99 die Übergänge womöglich fließend waren. Mein 1984er hat noch einen grünen Motorblock, die Öl-Einfüllöffnung aber schon seitlich und ein elektronisches Zündmodul. Ist der "Red block", wie Karl ihn beschreibt, somit eher dem 900er zuzuordnen? Kann daran nix ungewöhnliches erkennen... alles Standard für MY84.
Oktober 7, 201311 j Wobei in den letzten Produktionsjahren des 99 die Übergänge womöglich fließend waren. Mein 1984er hat noch einen grünen Motorblock, die Öl-Einfüllöffnung aber schon seitlich und ein elektronisches Zündmodul. Ist der "Red block", wie Karl ihn beschreibt, somit eher dem 900er zuzuordnen? Manchmal ist da wohl grün = rot .............SAAB eben ! Deutlichster Unterschied ist doch die geänderte Position des Anlassers. Gruß->
Oktober 7, 201311 j Wie kommst Du darauf? Der B201 wurde (als Vergaserversion) bis zum Produktionsende im 99 verbaut. Nun gut, aber nur im letzten Jahrgang 1984...
Oktober 7, 201311 j Nun gut, aber nur im letzten Jahrgang 1984... Nein vom Beginn der "Markteinführung" des B201 (MY 81?) bis zum Produktionsende.
Oktober 7, 201311 j Nein vom Beginn der "Markteinführung" des B201 (MY 81?) bis zum Produktionsende. Und im Zwitter >90er< steckt er auch drin bis 87. Gruß->
Oktober 7, 201311 j Nein vom Beginn der "Markteinführung" des B201 (MY 81?) bis zum Produktionsende. Nicht ganz . Im 900 ab MY ´81 , im 99 aber erst ab ´82 .
Oktober 7, 201311 j Nein vom Beginn der "Markteinführung" des B201 (MY 81?) bis zum Produktionsende. Aber der H-Motor ab 1981/82 im 900/99 ist nicht gleich dem H-Motor ab 1984 in 900/90, wie in Saabotörs Link http://www.oocities.org/saab99tips/EngineGear/Hoyre.htm dargestellt. Meiner Meinung nach ist der Motorencode B201.2.102M erst bei Motoren ab 1984 eingesetzt worden. Die Bezeichnung B201 wurde erst beim Erscheinen des B202 16 Ventilers auch rückwirkend für alle 8V H-Motoren verwendet, dürfte aber vor 84 nicht auf dem Block erscheinen. Aber korrigiert mich, wenn ich mich irre...
Oktober 7, 201311 j Der Motor in meinem 84er 99 spricht da aber eine andere Sprache... Der hat die B201.1.C01M Edit: Außer du meinst, dass sie es ab 84 "dran geschrieben" haben... weil ein H-Motor mit Anlasser unterm Krümmer ist der 84er natürlich auch noch...
Oktober 7, 201311 j Der Motor in meinem 84er 99 spricht da aber eine andere Sprache... Der hat die B201.1.C01M Edit: Außer du meinst, dass sie es ab 84 "dran geschrieben" haben... weil ein H-Motor mit Anlasser unterm Krümmer ist der 84er natürlich auch noch... Ja eben, meiner Einschätzung nach gibt es die Kennung so ab MY 84.
Oktober 7, 201311 j ... weil ein H-Motor mit Anlasser unterm Krümmer ist der 84er natürlich auch noch... Genau das meinte ich doch... Anlasser noch unterm Krümmer und wohl keine gehärteten Ventilsitze.
Oktober 7, 201311 j Genau das meinte ich doch... Anlasser noch unterm Krümmer und wohl keine gehärteten Ventilsitze. Natürlich, so lange wir beim 99 bleiben und der Motor in den letzten min 29 Jahren nicht verändert wurde...
Oktober 8, 201311 j Autor Tach...da bin ich wieder. Bin natürlich erst einmal ein wenig verwirrt was die unterschiedlichen Antworten angeht. Aber ich werde mich da schon durchwuschteln. Hier mal ein paar Bilder von den beiden Motoren und vom"Gehäuse" [ATTACH]75549.vB[/ATTACH][ATTACH]75550.vB[/ATTACH][ATTACH]75551.vB[/ATTACH][ATTACH]75552.vB[/ATTACH][ATTACH]75553.vB[/ATTACH]
Oktober 8, 201311 j aufschlussreiche sache den ausgebauten motor gab es in der form grundsätzlich im: 900 von MY `81 bis einschließlich `86 in genau dieser form (öleinfüllstutzen) nur bis einschließlich `83 -> edit, scheinbar ein MY ab `85 siehe weiter unten und im 99...`82 bis `83 oder `84 ? so ungefähr es handelt sich um einen H-Motor in der Vergaserausführung -> siehe Benzinpumpe für diesen motor sollten "problemlos" ersatzteile verfügbar sein - einzig und allein er passt nicht ohne probleme (spritzwand) in den saab 99 der verbaute motor ist die B20 usw. 2 liter maschine mit 100 PS ist glaube ich aber auch nicht so ganz original in dem auto, passt aber problemlos rein eigentlich sollte der doch den 1,7 liter motor mit 80 PS haben? ersatzteillage etwas schwieriger, aber nicht aussichtslos -> geduld heißt die mutter der erfolgreichen in diesem falle was den eigentlich? originalen 1,7 liter motor betrifft bin ich überfragt...
Oktober 8, 201311 j Also ich glaube auf dem Bild des B201 unterhalb der Spritpumpe die Öffnung des Anlasser zu erkennen...was eindeutig auf min 85 hindeuten würde... So ein Ventildeckel ist ja sehr geduldig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.