Oktober 14, 201311 j Autor Hier nochmal ein Dank an alle! Das gröbste ist jetzte hoffentlich durch. Der Gutachter (Büro Obenaus und Henschke) hat einen wirklich tollen Job gemacht. Der Wiederbeschaffungswert liegt halbwegs nahe dem was ich mir erhofft habe, das Gutachten kam schnell und sorgfältig. Wer mehr Infos möchte, bitte per PN. Habe mit der Versicherung von vornherein klartext gesprochen. Entweder kulante, schnelle und unkomplizierte Abwicklung oder sofortiges einschalten eines Anwalts, was die kosten ihrerseits erhöhen würde. Bisher lief erstmal alles... Mal schauen was die Alianz zum Gutachten und den anderen Ersatzansprüchen sagt, die ich habe. Bisher funktionieren alle Partein dieser Abwicklung sehr gut, den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort... grüße Fritz
Oktober 14, 201311 j den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort...Der ADAC oder der Vertragspartner bei euch in Berlin? Nein, ich mag den Verein auch nicht sondernlich, insb. deren Werbemethoden bei Führerscheinneulingen. Aber das hört sich gerade so pauschal an. Und ich habe mit den Leuten in Gelb vor Ort schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Eben auch sehr gute.
Oktober 14, 201311 j Mal schauen was die Alianz zum Gutachten und den anderen Ersatzansprüchen sagt, die ich habe. Die Antwort könnte so aussehen, deckt sich mit meiner Erfahrung. Meine Erfahrung : Der Sachschaden wird nach Gutachten ersetzt, für ein angemessenes Schmerzensgeld möchte sich der Versicherer verklagen lassen.
Oktober 14, 201311 j Hier nochmal ein Dank an alle! Bisher funktionieren alle Partein dieser Abwicklung sehr gut, den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort... grüße Fritz Wieder ein Punkt, der mir sagt, wahrscheinlich nie in den ADAC zu gehen, für die vermutlich 1 oder 2 mal in 5 Jahren meinen Saab aufzuladen und nach Hause zu bringen....
Oktober 14, 201311 j Unverschuldeter Unfall in Südfrankreich. Anruf beim ADAC. Seit 17 Jahren Mitglied. "Haben sie ein Gutachten dabei?" "Wir sind im Urlaub!" "Das habe ich schon verstanden, aber haben sie ein Gutachten dabei?" Unser Gepäck wäre obendrein zwei Wochen unterwegs gewesen! Schlußendlich sind wir mit dem beschädigten Auto zurück gefahren.
Oktober 14, 201311 j ja richtig. Der ADAC rechnet nämlich den Wagenwert soweit runter, dass nur eine Verschrottung im Ausland bei rauskommt und sie sich die Abschleppkosten, Rep u. Rücktransport sparen. Genau wegen dieser Masche wollten sie von Dir umgehend das Gutachten! Selbst so erlebt bei einem 1999 MB C-Klasse mit defekter Lima ("Totalschaden").
Oktober 14, 201311 j ja richtig. Der ADAC rechnet nämlich den Wagenwert soweit runter, dass nur eine Verschrottung im Ausland bei rauskommt und sie sich die Abschleppkosten, Rep u. Rücktransport sparen. Genau wegen dieser Masche wollten sie von Dir umgehend das Gutachten! Selbst so erlebt bei einem 1999 MB C-Klasse mit defekter Lima ("Totalschaden"). Die haben deinen Benz wegen einer Kaputten Lima zum Totalschaden erklärt??? Das darf doch wohl nich war sein!! Uns ist im Urlaub 1996 in Deutschland das Auto Kaputt gegangen (Motorschaden). Der war damals echt ein Totalschaden weil ein AT Motor teurer gewesen wäre als das ganze Auto. Das wurde aber von nem befreundeten Mechaniker gesagt un das war uns auch von Vornherein Klar. Der Rücktransport von Deutschland nach Österreich wurde vom ÖAMTC (das Österreichische Gegenstück zum ADAC) organisiert und hat ohne Probleme Funktioniert. Wie kommt der ADAC dazu ein Auto wegen einer Kaputten Lima zum Totalschden zu erklären??
Oktober 15, 201311 j Die haben deinen Benz wegen einer Kaputten Lima zum Totalschaden erklärt??? Das darf doch wohl nich war sein!! Wie kommt der ADAC dazu ein Auto wegen einer Kaputten Lima zum Totalschden zu erklären?? Lies Beitrag #31 vor deinem Posting, dann wird klar warum die das "Gutachten" haben wollten. Wenn ein Gutachten nach einem Unfall, das gute Stück NICHT zum Totalschaden erklärt, wird ggfls. ein Rücktransport gemacht, sofern dort vor Ort nicht repariert werden kann oder der Versand der Teile dazu (die z.B. in unserem Falle eines Saab bei Scandix oder Flenner bestellt werden müssten) zu teuer wird. Wenn doch zum Totalschaden, dann folgt das, was im Beitrag #31 steht... Deshalb: Nie beim ADAC mit unseren Young/Oldtimern sein, ausser du willst horrende Beiträge für eine spez. "Oldtimerversicherung" bei denen bezahlen. Da lobe ich mir lieber einen Schutzbrief meines Autoversicherers, der sowas nicht ausschliesst. (Unfall/Panne im Ausland und nur dann Rücktransport wenn auf Totalschaden abgerechnet wird) Ja, man muss genau hinsehen vor Vertragsabschluss beim Autoversicherer, ich weiss das. Aber lieber 20 Euro mehr im Jahr bei dem Versicherer bezahlen, als beim anderen das gespart und der schliesst sowas in seinen Bedingungen beim Schutzbrief aus. Ach noch etwas zum dem: Vielfach werben (nicht nur der ADAC) ihre Mitglieder mit dem Argument, dass sie mit ihrem Pannenfahrzeug auch bei einer Panne vor der heimischen Garage kommen und nicht mind. 5 Km davon weg bist. Es gab doch mal einen Test einer Autozeitschrift und eines Fernsehsenders. Die vom ADAC schnitten zwar gut ab. Aber warum war z.B. der vom AvD schneller vor Ort (am gleichen Ort) und fand viel mehr Defekte? Dann noch die Sache mit den Oldtimern.... Viele dieser Pannenhelfer kennen sich an Oldtimern nicht aus, sodass der eine oder andere, gar nicht angefangen hat, den Fehler zu suchen und wenn doch, gab er spätestens nach 3 Startversuchen (nur wegen leerer Batterie!) auf und wollte den Wagen aufladen, was die Tester dann ablehnten... Das soll jetzt keine Kritik nur am ADAC sein oder generell an den Pannenhelfern egal woher! Nur was in Verträgen steht und die Realität, das sind 2 Paar Schuhe, so könnte man das Fazit dieser Tests nennen. Grüsse Helmut
Oktober 15, 201311 j Mal ein Blick auf den Titel des Freds werfen, bitte. Die ewigen Streitereien pro/contra ADAC sind so endlos individuell belee(!)rend wie die Diskussionen um Apple/Windoof & Co.
Oktober 15, 201311 j Mal ein Blick auf den Titel des Freds werfen, bitte. Die ewigen Streitereien pro/contra ADAC sind so endlos individuell belee(!)rend wie die Diskussionen um Apple/Windoof & Co. Ja habe ich. Weiter? Gehört das nicht dazu? Es geht hier im Fred um das Thema Unfall mit einem Saab (hier speziell 901er wenn ich mich nicht irre). Da gehört es m.M. nach dazu, dass auch so etwas unangenehmes wie die Abschlepppraktiken eines Unternehmens wie der ADxx oder Axx, erwähnt werden. Wem das nicht gefällt, soll es eben überlesen. Wen es interessiert und es liest, findet entweder seinen Fall bestätigt oder auch nicht. Im übrigen: Ich habe nur das mit dem ADxx erwähnt, weil a. beide Tests veröffentlicht wurden und ich das hier zur Erinnerung nannte und b. bei beiden Fällen (Unfall und Panne) einer dieser Unternehmen bzw. deren Subunternehmer vor Ort, so tätig werden wie es in den beiden Tests genannt wurde. Kurz zu Apple/Windoof: Du hast Linux vergessen, dass immer mehr im Kommen ist... Zurück zum Thema auch von mir!
Oktober 15, 201311 j also hier im Fred geht es, wenn ich das richtig lese, um zwei von Unfällen betroffene Saab-Fahrer. Beide haben den ADAC mies erlebt. Ich habe auf die MB-Aktion verwiesen, weil das wirklich etwas Unglaubliches war (dieses Frühjahr). Übernahme der Hotelkosten und Bahnrückfahrt wurden zugesichert und wollten dann doch nicht vom ADAC+ übernommen werden. Ich bin dann mit einer gebrauchten LiMa in die Schweiz zurück und sofort lief er wieder. Der Wagen wurde dann so heimgefahren. Ich bin vom Schutzbrief (bei den Saabs Europe Assistence) ohne Ende begeistert. Der ADAC kommt meist erst mit kleinen Fahrzeuge und muss im Falle eines nötigen Abschleppens erst einen LKW ordern, Assistence kommt binnen 30 Minuten mit einem Pannen-LKW. Dann noch der Kostenfaktor, der Schutzbrief kostet 6 EUR p.a. (in dem Fall aber keine Plusmitgliedschaft, gilt also nur deutschlandweit).
Oktober 15, 201311 j Da gibt es viele Beispiele, und repräsentativ ist das alles nicht. Der ADAC hat mir mal den Flug nach Hongkong gerettet als ich kurz vor Abfahrt des Shuttles nach Frankfurt nur noch schnell im Rheinneckarzentrum was besorgen wollte und der 900 sprang nicht mehr an. Der ADAC wer in einer halben Stunde da, hatte witzigerweise das defekte Zündmodul im Auto (ich besorge mir immer ein paar beim Schrott, BMW passt hier auch) und schwupps war ich wieder zu Hause. Es gab auch andere Fälle, da waren sie nicht so gut, aber insgesamt denke ich, das sie ins obere Drittel gehören.
Oktober 15, 201311 j repräsentativ ist das alles nicht das ist nun die Eigenheit des Internets. Vieles im Forum ist nicht repräsentativ.
Oktober 15, 201311 j Mitglied Hey Fritz, hoffe das geht alles mit dem Gutachten und der Versicherung klar. Achte genau drauf was die Versicherung zahlt und was nicht. Einem Kollegen von mir wollte gerade die gegnerische Versicherung bei einem wirtschaftlichen Totalen nicht den Ausfall bezahlen, mit dem Hinweis, das Auto fährt ja noch. Nimm Dir auf jeden Fall einen Anwalt. Viel Glück Elmar
Oktober 15, 201311 j Tut mir leid was euch da passiert ist,muss für dich ein richtiger Schock gewesen sein... Der 900 ist rettbar,von einem profi,jedoch leugne ich nicht das dies wohl oder übel sogar die kosten übersteigen wird,die du von der versicherung am ende bekommst (Neue haube,lampen,stossfänger,kotflügel,scheibe,lack und dann noch das ziehen der karosse) Es ist schade,war ein toller Ruby.Eben deshalb würde ich mir das zweimal überlegen bevor du ihn schlachtest.Wenn du allerdings keine lust hast den neu aufzubauen dann sehe ich nur den schlachtweg und einen anderen saab in besitz nehmen.
Oktober 16, 201311 j Wieder ein Punkt, der mir sagt, wahrscheinlich nie in den ADAC zu gehen, für die vermutlich 1 oder 2 mal in 5 Jahren meinen Saab aufzuladen und nach Hause zu bringen.... Der Besitz über 80 Kfz und unzähligen in Anspruch nahmen der "Gelben Engel" im In und Ausland bestätigen mir auch weiterhin in dem Club zu verweilen... man kann eben nicht immer alles im Auto haben (wollen).
Oktober 16, 201311 j Der Besitz über 80 Kfz und unzähligen in Anspruch nahmen der "Gelben Engel" im In und Ausland bestätigen mir auch weiterhin in dem Club zu verweilen... man kann eben nicht immer alles im Auto haben (wollen). Ja klar, wenn man soviele KFZ hat, da lohnt sich die Mitgliedschaft bei dem Club. Ich habe das deshalb so formuliert, weil ich 1 PKW habe und den im Alltag bewege. Nicht nur mal im Sommer das Cabrio und im Winter den SUV oder so...
Oktober 16, 201311 j Ja klar, wenn man soviele KFZ hat, ...Ich denke, er meinte, dass er die im Laufe der Jahre mal hatte, und nicht aktuell den Hof damit voll hat. Und ja, mit nur einem PKW würde ich das auch so wie Du an die Versicherung koppeln.
Oktober 16, 201311 j Ich denke, er meinte, dass er die im Laufe der Jahre mal hatte, und nicht aktuell den Hof damit voll hat. Und ja, mit nur einem PKW würde ich das auch so wie Du an die Versicherung koppeln. Ähh... natürlich! Es bewegt sich da zZ (und es ist manchmal schon zu viel) im untersten zweistelligen Bereich! Aber gerad bei Vermischung der Marken hat sich der ABCD doch als vorteilhaft herausgestellt.
Oktober 16, 201311 j Und ja, mit nur einem PKW würde ich das auch so wie Du an die Versicherung koppeln. Und die Versicherungen - wenn Assistance nicht kann - i.d.R. den ADAC schickt
Oktober 17, 201311 j Das schlimmste, was ist über den ADAC sagen kann ist das seine Ersatzwagen so häßlich sind. Nachdem mir kurz vor den 400.000 ein Lichtmaschinenkabel abgefault war haben mir die gelben Engel aus einem Masseband und einer Rolle Panzertape ein provisorium gebastelt, mit dem ich dann aus eigener Kraft zu René kam. Nach dem marderinduzierten Kühlwasserverlust auf der nächtlichen Autobahn gab es nicht nur den Ersatzwagen, sondern dat Schneewittchen wurde auch von Dessau nach Straßlach gebracht - das sind auch noch grob 500km. Da hat sich aber der Straßendienstfahrer persönlich für stark gemacht: der hat der Dame im Kundencenter nämlich erklärt, daß 1.) im besten Fall ein Kühlwasserschlach, im schlimmsten Fall eine neue Zylinderkopfdichtung fällig wären, 2) eine Kopfdichtungsschaden höchstens 800€ koste was erheblich unter dem Wert des Autos liege, wobei 3.) ein vernünftig gewartetes Auto nicht automatisch bei 500.000km Schrott sei. Bei der Eläuterung zu 3.) fielen die Worte "Das ist ein alter Saab! Sie können da nicht von Ihrem eigenen Auto ausgehen. Das hier ist schließlich kein Polo..." Beim stromlosen Liegenbleiben konnte der junge und youngtimeraffine Straßendienstfahrer zwar am grundlegenden Problem mit der ausgelatschten Lichtmaschine nicht helfen, das Auto aber zumindest mit einem vor Ort eingebauten Regler samt neuer Kohlen wieder fahrfähig machen. Dem hat das auch sichtlich Spaß gemacht. "Bei so Autos kann man wenigstens noch was machen! Macht doch viel mehr Freude wenn man direkt helfen kann als wenn man den Abschlepper rufen muß." Mag sein, daß ich nur mit den Straßendienstmitarbeitern Glück hatte - aber meine pers. Erfahrungen mit dem ADAC sind alles andere als negativ.
Oktober 17, 201311 j das ist schön - und man sieht, es hängt, wie so vieles im Leben, davon ab, an welche Person man gerät.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.