Dezember 13, 20168 j Ich meinte die Aufnahmeteller der Federn. Federn haben leichten Rost, ist ja bekanntes Problem. Servoleitung und Klima sind normaler Zustand, eher besser. Mir ist eher eine geringe Laufleistung und Scheckheft wichtig. Das Holz finde ich auch zum . Die Felgen müsste ich auch noch tauschen. Ist nur die Frage, wenn er die Aufnahmeteller und die Federbeine macht, was er mich trotzdem noch preislich entgegen kommt, oder lieber selber machen lassen. Bei mir am Ort gibt es ja nen guten alten Saabianer-Meister. schau bitte nicht nur auf die Federn, sondern auch auf das Federbein (Manschette hochschieben), dort liegt des Wurzels Übel.
Dezember 13, 20168 j [mention=10782]Tohneh[/mention] .....dort solltest du nachschauen - den Bereich meint Leo_klipp http://www.saab-cars.de/gallery/photos/saab-9-3-i-bj-1999.5908/ http://www.saab-cars.de/gallery/photos/saab-9-3-i-bj-1999.5909/
Dezember 13, 20168 j ...und Ölsiebkontrolle samt Einbau PCV6 einplanen (450-900 EUR je nach Werkstatt).
Dezember 13, 20168 j ...und Ölsiebkontrolle samt Einbau PCV6 einplanen (450-900 EUR je nach Werkstatt). vielleicht sollte ich nen neuen bestellen
Dezember 13, 20168 j Die Kaufberatung hast Du schon gelesen? Ich meine das ernst. Alternativ würde ich sonst abwarten, ob nicht ein gepfl. Exemplar hier im Marktplatz erscheint. Die bisherigen To-Do's liegen ja schon im höher 4-stelligen Bereich, 17" Felgen mit neuen Reifen sind auch 1000 EUR.
Dezember 13, 20168 j Danke, ja die habe ich gelesen und schon mehrere angeschaut und gefahren. Jenseits der 125.000 km Marke gibt es fast nur Schrott. Technisch, von der Optik will ich gar nicht sprechen. Manche Fahrzeuge sehen aus, als hätten sie nen Hagelschaden. Andere sind mit Rost bestückt. Oder sie wollen übertriebene Preise Der sollte erst 15800 kosten. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230939635 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 13, 20168 j Die Kaufberatung hast Du schon gelesen? Ich meine das ernst. Alternativ würde ich sonst abwarten, ob nicht ein gepfl. Exemplar hier im Marktplatz erscheint. Die bisherigen To-Do's liegen ja schon im höher 4-stelligen Bereich, 17" Felgen mit neuen Reifen sind auch 1000 EUR. Man könnte auch daran denken, eine SAAB-Schmied des eigenen Vertrauens um (Mit)Hilfe bei der Suche bitten und diesem Budget und Erwartungshaltung mitteilen. Die haben oft einen Überblick über anstehende Veränderung bei íhrer Kundschaft. Ich wüsste jedenfalls, wenn ich fragen tät....
Dezember 13, 20168 j Bei mir im Raum gibt es 2 gute Händler. Ettenheim und Freiburg, da war ich schon vorstellig und warte seit 5 Monaten
Dezember 13, 20168 j Danke, ja die habe ich gelesen und schon mehrere angeschaut und gefahren. Jenseits der 125.000 km Marke gibt es fast nur Schrott. Technisch, von der Optik will ich gar nicht sprechen. Manche Fahrzeuge sehen aus, als hätten sie nen Hagelschaden. Andere sind mit Rost bestückt. Oder sie wollen übertriebene Preise Der sollte erst 15800 kosten. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=230939635 Gesendet von iPhone mit Tapatalk Eigentlich ist auch der 9-3 saabtypisch von langer Lebensdauer und da sagt die Laufleistung nur sehr begrenzt etwas zu den noch vorhandenen inneren Werten aus. Beispiel aus eigener Erfahrung: 9-3 I CV in 2007 mit 89TKM gekauft, Scheckheft lalala und so weiter. Trotzdem den Zylinderkopfdichtungsschaden wenige T Kilometer später gehabt, es folgte eine komplette Motorrevision beim TOP-Schmied und durch dessen Wartung bis heute (rd. 175.000 km) kein Zappes mehr. Der Holden wurden im Sommer für dieses Auto von einem SCHWABEN 10 Kiloeuronen wegen des insbesondere technischen Zustandes für das Auto geboten, sie hat doch glatt NEIN gesagt. Was ich damit sagen will: Geringe Laufleistung schützt nicht vor umfangreichen Überraschungen und das topgewartete Auto findet auch mit hoher Laufleistung seinen Wert und der ist dann auch reell, weil das Auto, macht man wartungstechnisch so weiter, auch noch sehr lange ein Quell der automobilen Freude sein wird. Deshalb würde ich immer das besser gewartete Auto suchen, gerne auch mit Hilfe meines Schmiedes oder des Forums, weil die Dinger langsam aber sicher selten werden. VG leo_klipp
Dezember 13, 20168 j Eigentlich ist auch der 9-3 saabtypisch von langer Lebensdauer und da sagt die Laufleistung nur sehr begrenzt etwas zu den noch vorhandenen inneren Werten aus. Beispiel aus eigener Erfahrung: 9-3 I CV in 2007 mit 89TKM gekauft, Scheckheft lalala und so weiter. Trotzdem den Zylinderkopfdichtungsschaden wenige T Kilometer später gehabt, es folgte eine komplette Motorrevision beim TOP-Schmied und durch dessen Wartung bis heute (rd. 175.000 km) kein Zappes mehr. Der Holden wurden im Sommer für dieses Auto von einem SCHWABEN 10 Kiloeuronen wegen des insbesondere technischen Zustandes für das Auto geboten, sie hat doch glatt NEIN gesagt. Was ich damit sagen will: Geringe Laufleistung schützt nicht vor umfangreichen Überraschungen und das topgewartete Auto findet auch mit hoher Laufleistung seinen Wert und der ist dann auch reell, weil das Auto, macht man wartungstechnisch so weiter, auch noch sehr lange ein Quell der automobilen Freude sein wird. Deshalb würde ich immer das besser gewartete Auto suchen, gerne auch mit Hilfe meines Schmiedes oder des Forums, weil die Dinger langsam aber sicher selten werden. VG leo_klipp Da hast du recht, nur ich bin ja nicht erst seit gestern auf der Suche. Aber es ist wirklich schwer ein ehrliches und gepflegtes Auto zu finden. Entweder Beulenpest, Rostpest oder eben runter geritten. LG Torsten
Dezember 13, 20168 j Das stimmt leider…… Gruß,Thomas Dafür gelten unsere Autos per se als schonend behandelt
Dezember 13, 20168 j Lückenloses Scheckheft ausschließlich NUR durch Saab-Vertragshändler Ne, is klar . Das Ding ist ne Standuhr - da muß man noch Geld in die Hand nehmen um alle Flüssigkeiten zu tauschen und die Standschäden zu beheben.
Dezember 13, 20168 j Da hast du recht, nur ich bin ja nicht erst seit gestern auf der Suche. Aber es ist wirklich schwer ein ehrliches und gepflegtes Auto zu finden. Entweder Beulenpest, Rostpest oder eben runter geritten. LG Torsten Aus Forenhand kenne ich 4, mit wenig Km und penibelst gepflegte Exemplare. Allerdings wollen sie auch nicht verkaufen.
Dezember 13, 20168 j Lückenloses Scheckheft . Komm, im Heft sind keine Lücken . Na gut, 2005, 07, 09 12 ist jetzt nicht ganz die Abfolge der Jahre .
Dezember 13, 20168 j So nun habe ich das Bilder aus Augsburg. Wes kosten die fehlenden Federdomabdeckungen? Weiß das jemand? Leider zeigt er noch für das was er mir zeigen sollte. Was meint ihr ? Danke http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161213/0a2935d7b62c5e484a151266af637a5a.jpg Gesendet von iPhone mit Tapatalk Bearbeitet Dezember 13, 20168 j von Tohneh
Dezember 13, 20168 j Du musst ihn aufbocken und die Staubmanschette (Plastik in der Feder) hochheben. Dadrunter ist der Rost! Die Erfahrungen der Vorredner kann ich bestätigen, lieber ein etwas preiswertes, höher-kilometriges Fzg. mit besserer Pflege kaufen, bei dem schon dies und das neu ist und dafür etwas in der Hinterhand halten für kommende unbekannte Faktoren. Frag mal das Saab Zentrum Gießen, die sind ehrlich, kennen die Schwachstellen und könnten evtl. wissen, ob sowas reinkommt. Evtl. suchen sie auch gezielt für Dich... Wenn Du so viel Geld in die Hand nehmen willst, kannst Du auch einen mit Motorschaden kaufen und von einem guten Schrauber alles machen lassen. Dann hast Du nachher für 8000-9000 EUR einen top Wagen mit allerlei tollen Neuteilen stehen! Bearbeitet Dezember 13, 20168 j von AERO-Mann
Dezember 13, 20168 j Ich kann ja mal überlegen ob ich meinen im nächsten Frühjahr/Sommer veräußere...
Dezember 13, 20168 j Komm, im Heft sind keine Lücken . Na gut, 2005, 07, 09 12 ist jetzt nicht ganz die Abfolge der Jahre . Und bis 2016 ist nüscht passiert ! Hast aber recht, die sporadischen Eintragungen waren lückenlos. Trotzdem isses ne Standuhr.
Dezember 13, 20168 j Tja, wie immer bei älteren Wagen, ansehen, Einzelfallprüfung und Bauchgefühl. Das Heft sagt ja auch nicht alles. Lasse ich einen Ölwechsel machen oder mache ihn gar selbst, so gibt es auch keinen Stempel.
Dezember 13, 20168 j Der Markt hat sich gefangen und beginnt, die die immer weniger werdenden, guten Fahrzeuge wertzuschätzen - meine persönliche Meinung. mag stimmen u läßt hoffen.. ist denn, ein "um bei dem Wort zu bleiben" Wenigläufer nach 13j, tatsächlich das "gute" bessere Fahrzeug ? sind 10tsd euronen wirklich angemessen für ein Wenigläufer mit eventuellen Standschäden u anfallender, bevorstehender gr.Inspektion ? Es mag sein, das ein Sammler der so ein Auto kauft, viel Freude am wenig gelaufenen hat, also weiter in die Ecke stellt. Tja, die Wenigläufer - es gibt sie und sie stammen von denjenigen, die es nicht nötig hatten, die Fahrzeuge anzubieten, also waren irgendwie über u standen lieblos rum....? Es gibt nun mal am Markt nicht wirklich gute Angebote bis 125.000 km und einigermaßen gepflegte. Und teilweise stehen die bei dubiosen Händlern [emoji41] Wenn du handwerklich begabt bist und der Preis stimmt kannst du dir ja überlegen das Risiko evtl. selbst einzugehen ;-).Gesendet von iPhone mit Tapatalk war es eventuell so gemeint? wenn ja? dann dürfte sich aber der Preis bei max 5k einpendeln.. fett....zur Erklärung.......bis hier erlese ich im Zusammenhang (ohne Gewähr)...........also wenn ich als Käufer gesamtes Risiko eines Wenigläufer übernehmen soll, reichen 5K........FAKT und das hat mit schlechtreden nichts zu tun! als nahezu Jeder jeden Saab-Preis eines 900-2 oder 9-3 I herunterredete, ob gerechtfertigt oder nicht..............du möchtest bitte was damit sagen?......der Schuh passt nicht!! Der Markt hat sich gefangen und beginnt, die die immer weniger werdenden, guten Fahrzeuge wertzuschätzen schöne Ansage, mal sehen wann KFZ-Halter u die Werkstätten das bemerken?.....Werkstätten wieder beratend vorgehen u das 3.Buchstaben-Niveau verlassen. In diesem Fall mag ich wieder bei einem Wenigläufer, an einem " guten Fahrzeug" glauben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.