Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 219
  • Ansichten 28,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vor ca. einem Jahr hat mir ´mal jemand eine für € 2.000,-- angeboten und ich hab´s abgelehnt, ich Volldepp. Nicht um ein Geschäft zu machen, sondern sie zu besitzen. Ich dachte immer, so zum alten 900er paßt die nicht so, zumal kein "Monte Carlo". Aber alles Quatsch, Saab ist Saab...
Alles zu teuer ;-( Das Geld stecke ich lieber in meine Autos!

Meistens diese hier:http://www.chrono24.de/omega/seamaster-titangold--quartz---id2458560.htm?urlSubpath=/omega/seamaster-titan--mod66-cm5.htm&models=66&manufacturerIds=187

Sonst auch mal Fortis oder Skagen.

Grüße

landschleicher

 

 

 

 

Wenn daverlinken nicht gestattet ist, bitte löschen.

Uhrenliebhaber ist ganz sicher übertrieben.

Aber ich bin, noch zu DM-Zeiten, zwei Jahre lang immer wieder vor Schaufenstern stehengeblieben bis ich mir endlich einen Ruck gegeben habe. Bis heute ist die rechte Uhr meine Alltagsuhr und sie gefällt mir immer noch. Also alles gut.

 

 

Die Geschichte zur linken Uhr:

 

Vor gut 20 Jahren lagen in syrischen Kramläden (Quarz-)Uhren mit arabischen Ziffern in der Auslage (also die Ziffern die die Araber benutzen, nicht „unsere“ arabische Ziffern). So eine wollte ich dann als Gag/Souvenir mitnehmen.

 

Also ging es in einen Uhrenladen im Souk von Aleppo (, der schönste und eindrucksvollste Souk den ich je erleben durfte. In dem mehr als 10 km langen, überdachten Gassengewirr habe ich mich immer gerne „verirrt“. Heute wird in dem Weltkulturerbe geschossen und die Läden brennen. Bei den Fernsehbildern könnte ich heulen).

 

Der Verkäufer sagte, so eine neue Uhr habe er nicht, aber eine Alte. Er griff in eine der vielen Schubladen und holte die kleine vergoldete raus. Mit Mondphase, Datum, Wochentags- und Monatsanzeige, Sekundenzeiger und nachleuchtenden Stunden-/Minutenzeigern und natürlich Handaufzug. Gold ist nicht wirklich meine Farbe und die aufgerufenen 160 DM ließen mich als Student zwar schlucken, aber ich hatte mich sofort verguckt. Ungefähr 10 Jahre lang wurde sie dann auch täglich getragen.

 

Irgendwann mußte das Glas getauscht werden. Der Uhrmacher, der dies erledigte, machte auch das Zifferblatt sauber. So sagte er stolz bei Abholung. Das dabei die 31 kleinen Ziffern fürs Datum außen (der Zeiger mit dem roten Dreieck) unwiederbringlich mit weggewischt wurden machte ihm wohl nichts aus. Er konnte sie sicherlich eh nicht lesen.

Und ich war sprachlos.

 

[ATTACH]76192.vB[/ATTACH]

UHREN.thumb.jpg.5eb4d15260a6e55a77c473f6177a3ddf.jpg

Ich hab' am Samstag wieder zu viel Geld ausgegeben... naja.

 

[ATTACH]76221.vB[/ATTACH][ATTACH]76223.vB[/ATTACH][ATTACH]76224.vB[/ATTACH][ATTACH]76225.vB[/ATTACH]

 

 

 

Jetzt brauche ich ne gute Quelle für schöne Armbänder. Das Metallarmband der Poljot schließt nicht mehr gescheit, und der Rest kam ganz ohne. Bei der Vostok dachte ich an etwas rustikales. Kautschuk vielleicht oder Nylon? Auf jeden Fall wasserfest. Die Raketa braucht Leder. Tendieres zu schwarzem.

Ein gescheiter Uhrmacher wär auch nicht verkehrt, die Slava zickt etwas (läßt sich aufziehen und läuft, läßt sich aber nicht stellen). Die werde ich aber wohl eher kaum tragen, insofern ist das bei der nicht ganz so dringend. Meine vor geraumer Zeit mal vorgestellte Raketa Arktika macht mir aber auch etwas Kummer... und dem Automatikwerk der Vostok würde ein Service sicher auch nicht schaden, denke ich.

_IGP0518.thumb.jpg.4310d7fdad5afbc2536e252a6294b217.jpg

_IGP0520.thumb.jpg.5f019dc433a1781035b79d4a85fc8e9d.jpg

_IGP0521.thumb.jpg.f9b127539811168f49581dfeb5006baf.jpg

_IGP0522.thumb.jpg.ec7587a4a450dbf228fba55702e32b08.jpg

Was Armbänder angeht hatte ich das selbe Problem vor einiger Zeit. Durch Recherche im Internet bin ich auf einen türkischen Händler in Berlin gestossen, der einen Laden voller Uhrarmbänder hat. Genial, da gibt es fast alles und zudem noch freundliche Unterstützung. Weiss leider, leider nicht mehr Namen oder Adresse. Aber vielleicht hast du so einen Anhaltspunkt für eine Recherche.

Die Raketa ist mittlerweile beledert, dummerweise war der Lurch fast so teuer wie alle vier Uhren zusammen. :rolleyes:

 

In der Vostok werkelt entgegen des Aufdrucks ein Handaufzugswerk. Die soll ich laut Uhrmacher erstmal ein paar Tage beobachten und dann entscheiden, ob mir das ein Armband wert ist. Die Raketa Aktika und die Slava hatte ich heute nicht dabei, man gab sich aber anhand der Schilderung sehr zuversichtlich, die Probleme mit überschaubarem Aufwand lösen zu können.

War bei Bischoff in der Pestalozzistraße - sehr uriger und sympathischer Laden.

  • Autor

Buran in Berlin ist eine gute Adresse, bzw:

 

http://www.uhrenarmband-versand.de/shop-Uhrenbandversand.html?gclid=CNTw2oTfuboCFQhc3godbEYAoQ

 

Rios macht sehr gute Bänder, die hatten mal einen eigenen Shop, der ist aber nicht immer online. Nato-Straps gibt es in England sehr gute, ansonsten in der Bucht.

Der soeben erworbene mittelamerikanische Langmaullurch ist von Rios. Da scheine ich bei totaler Ahnungslosigkeit doch ab und an einen guten Riecher zu haben. :smile:

 

[ATTACH]76231.vB[/ATTACH][ATTACH]76232.vB[/ATTACH]

 

Hat bei Bischoff im Ladengeschäft übrigens deutlich weniger gekostet als im Netz...

_IGP0524.thumb.jpg.11858c0acc0266102b26b59b0e4ed747.jpg

_IGP0531.thumb.jpg.b94ed2ff591ba226e5a412407b0e9ad0.jpg

Nicht der billige Jakob, aber untadelige Qualität:

 

http://www.panatime.com

 

Das Zeug ist in zwei Tagen mit Fedex da. Faszinierend.

[ATTACH]76238.vB[/ATTACH]

 

zeigt auch die zeit an...vorübergehend....bis die betterie leer ist :vroam:

42.thumb.jpg.6a9671b5e32fcc857caf394a9cb1751f.jpg

Ich hätte gerne die originale IWC Mark XII in Mellow Yellow. Ist mir aber auf dem Gebrauchtmarkt einfach zu teuer. Eine gute Kopie habe ich bislang auch nicht entdeckt.

 

Ich schon, Version in mattiertem Edelstahlgehäuse mit Mineralglas u. gelbem Lederarmband.

Kürzlich bei einem Uhrenhöker in Istanbul entdeckt. Preis dort (ohne Taschenrechner) 150 Euros

Uhren-Junkie bin ich zwar nicht, aber erfreuen kann ich mich an den Dingern auch. Hier mein bescheidener Bestand:

 

1. Omega Speedmaster Triple Day Date, 32505000 (2001) - Alltagsuhr

2. Panerai Luminor Power Reserve, 40 mm, PAM00125 (2002) - für gut

3. Jaeger-LeCoultre Master Compressor Geographic, 1718470 (2005) - für besser

4. Breitling Navitimer, Automatic, 1806 (1970) - wenn mir mal nostalgisch zumute ist

Sehr bescheidener Bestand, Thomas :rolleyes:
Buran in Berlin ist eine gute Adresse, bzw:

 

http://www.uhrenarmband-versand.de/shop-Uhrenbandversand.html?gclid=CNTw2oTfuboCFQhc3godbEYAoQ

 

Rios macht sehr gute Bänder, die hatten mal einen eigenen Shop, der ist aber nicht immer online. Nato-Straps gibt es in England sehr gute, ansonsten in der Bucht.

 

DAS war ein guter Tip. :top:

Die Vostok hängt jetzt an einem farblich passenden Textil, die Schließe des nicht originalen und unmarkierten Stahlbandes an der Poljot schließt wieder - und darüber hinaus hatte man dort noch ein original-Poljot-Armband aus sowj. Produktion vorrätig - zu einen äußerst günstigen Preis! Das ist leider gebürstet und hat damit einen leichten Farbunterschied ggü der Uhr. Jetzt kann ich mir in Ruhe überlegen, ob mich die Farbabweichung des "richtigen" Armbandes oder die Formabweichung des "falschen" mehr stören. :rolleyes:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Wieso? Ist alles in "bescheidenem" Stainless Steel...

 

Mehr sein als scheinen...

 

Auch (oder gerade!) in unscheinbarem Stahl Traumuhren. :smile:

Ich habe schon seit einigen Jahren, da hatte ich noch keinen SAAB, eine IWC Mark XII und die ist für mich eine absolute Stilikone.

http://www.chrono24.de/iwc/mark-xii--id2527756.htm

Das diese Uhr ausgerechnet als Sonderauflage / Sonderausführung bei einem MellowYellow als "Beiwerk" enthalten war, ist doch mehr als ein Zufall. Ich finde die Uhr sehr zeitlos und ganz wichtig nicht zu aufdringlich. Eben genau wie (m)ein SAAB. Nicht zuletzt ist sie absolut zeitgenössisch, da sie 1995 erschienen und mein CV von Ende 1993 ist.

DAS war ein guter Tip. :top:

(…)

 

DAS war ein guter Tip, aber es wundert mich, dass Du einerseits auf kommunale Stilikone stehst, andererseits an anderer Stelle keinen Versus auslässt, auf ebendiese Realita mit Hähme zu ätzen… :smile:

Ästhetik und Politik sind zwei verschiedene Dinge. :smile:
  • 1 Monat später...

poljot sturmanskie zivil und strela...

 

ich finde, Handaufzug passt zu Saab.

 

...und dann noch eine Saab-Uhr.:tongue:

  • Autor
Ja, Handaufzug passt irgendwie besonders zur Alteisenfraktion- so ein 96 oder 90 und dazu zB ne Omega Moonwatch-Speedmaster....
Ja, Handaufzug passt irgendwie besonders zur Alteisenfraktion- so ein 96 oder 90 und dazu zB ne Omega Moonwatch-Speedmaster....

 

In meinem Fall "muss" für 99 und 96 2 Takter die Seamaster Soccer reichen....:smile:

Wobei die auch nur 4 Jahre jünger ist als der 96 :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.