Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo, :cry:

 

sehr schöner Bericht von KGB. Nun weiß jeder wie das APC funktioniert.

 

All denen, die an ihren P-, F- und K-Poti`s drehen möchten viel Erfolg.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

MatthiasW

  • 1 Jahr später...
  • Antworten 98
  • Ansichten 12,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo! Bei den Boost Werten von KGB wird mir schwindelig. Ich wollte noch eine dumme Frage stellen. Wird das APC irgendwie informiert wir hoch gerade die Drehzahl des Motors ist ...oder wird alles nur über Klopfsensor geregellt?
.... Diese kurzfristige Abregelung und die aktuellen Parameter werden nämlich auf einem batteriestromabhängigen Memory-Chip auf der APC-Platine zwischengespeichert. Dieser Memory-Chip (und seine Werte) überlagern von nun an die eingestellten Maximalwerte des Knocksensors bei der Vergleichsabfrage. ...

 

Hm, diesen Chip habe ich beim 900/I bis dato noch nicht gesehen.

 

Der Beitrag ist ja schon etwas älter, gibt es neuere Erkenntnisse?

  • Autor
...ein Chip im herkömmlichen Sinne ist das nicht (bin kein Elektonik-Techniker - also, bevor ich hier falsche Bausteinbezeichnungen wiederhole...) Aber gespeichert wird es wie beschrieben.

Ok, danke erstmal.

Dann versuche ich das selbst herauszubekommen.

 

(Wie gehts mit dem Neuaufbau voran?)

wie meinst du "reagiert"?

1 Gebot steht doch dran :D

 

lt. 900aero ist das aber äußerlich ne Stinknormale 160PS-mitKat-Box

 

"7566599 900T16/160hp Man. 1990 25 Pin 5.1 26.7 11.9 96"

 

45 EUR sind auch nicht viel mehr als der Preis für ne Schlachtbox, wenn man sich also gerne den eigenen Aufwand sparen möchte, ist das wohl nen Versuch wert.

 

"Durch den Umbau wird schon zwischen 2600 und 2800 Umdrehungen ein höherer Ladedruck erreicht, der nicht wie bei der Serien APC-Box ab 3500 RPM stark abfällt, sondern bis ca. 5300 Umdrehungen stabil bleibt."

 

Ist das der Effekt, den die übliche Umbauanleitung erzielt? Oder hört sich das eher nach "dem Red-Box-Tuning-Kit von Saab nachempfunden" an?

150!
Man wird doch wohl noch fragen dürfen. ..

Selbstverständlich darfst Du fragen!

Aber:

AlLe deine Fragen ,werden im Text des Ebay-Angebotes beantwortet.

Lesen hilft. Das ist im Austausch!

Heisst also, 45 Euro nur für das Modifizieren, nicht schlecht für ein paar Minuten Arbeit.

 

Wer nicht selber löten will, kann mich kontaktieren, ich würde das ganze wesentlich preisgünstiger anbieten, 45 Euro sind schon leicht überzogen.

Wer zufällig in der Nähe wohnt, dem stell ich sein APC auch ein, denn das ist fast so wichtig wie das umlöten selbst.

 

Gruß

SK

Was meinst Du mit dem Einstellen? Was wird dabei eingestellt? Vielleicht melde ich mich dann wenn ich mal im Süden bin....(alles was südlich von Greifswald ist liegt im Süden).

 

Grüße

Nun, das Umlöten selbst ist nur ein Teil.

Im APC werden dabei Widerstände getauscht bzw. entfernt und (falls der Regelbereich nicht reicht) das "F" Potentiometer ersetzt bzw. ein weiterer Widerstand getauscht.

Diese Umbaumassnahmen haben zur Folge, daß die Ladedruckkurve anders verläuft, d.h. das APC regelt in höheren Drehzahlen den Druck nicht so stark runter und der Ladedruck verläuft mehr linear.

Die Klopfsensitivität wird nicht herabgesetzt.

 

Das Einstellen der "P" und "F" Potentiometer in Abhängigkeit vom eingestellten Grundladedruck ist nun der 2. Schritt.

Hier lässt sich der Overboost (Spitzenladedruck, der direkt nach dem Gasgeben erreicht wird) und das Ladedrucklevel einstellen, daß über den Drehzahlbereich gehalten werden soll.

 

Ich habe dazu eine zeitlang diverse Einstellungen Probe gefahren, um eine sinnvolle Kombination von Umbau, Einstellung und Grundladedruck zu finden, die für Serien bzw. seriennahe Autos gut funktioniert.

 

Es wäre kein Problem ein APC umzubauen und mit einer Voreinstellung zu verschicken, falls die Einstellung nicht 100% passt, kann der Benutzer dann selbst nachregeln.

Wer in der Nähe ist, dem nehme ich die Feineinstellung gerne ab.

 

Generell fand ich einfach, daß 45 Euro für ein paar Minuten Widerstände tauschen und Poti's drehen etwas happig sind, daher mein Angebot.

 

Gruß

Stephan

Das klingt ganz vernünftig. Habe eine PN geschickt.

 

Grüße

Ja, das mit dem Tausch hab ich auch gemerkt. Was solls, das Original interessiert einen doch dann eh nicht mehr!

Ich hab mal eine Frage abgeschickt nach welcher Anleitung der Gute umlötet.

 

Andere Frage: Wenn der auf seinen 160-Kat-Ps-Wagen das APC eingestellt hat, Stimmt dann der Druckaufbau auch auf einem anderen Kat-900 oder gar NoKat-900? Oder hab ich jetzt was grundlegendes zum APC nicht kapiert? Es muss doch schon auf den einzelnen Wagen abgestimmt werden.

Ja, für einen Non-Kat 900 müsste man die Einstellungen leicht ändern, aber nichts dramatisches. Ebenso für einen 8V gegenüber 16V.

 

Aber normalerweise kann der Benutzer ja auch nachregeln durch Poti drehen.

Die Möglichkeit hat er ja auch mit einer Serien Box, mit dem Unterschied das die Serienbox trotzdem nicht so schnell macht *g*

Also nur leicht. danke! Ich befürchte euch bleibt dann bei Gelegenheit ein Thread zur Poti-Einstellung nicht erspart. . . oder auf 900aero, malsehn.
Da stehen doch eh schon jede Menge Einstellungen oder nicht...

@ Stephan: Im Zeitalter der Forun und Infoseiten sind die 45€ schon teuer, aber meiner Meinung nach angemessen. Keine Sorgen, ich bin icht der Verkäufer. Aber rechne mal zusammen, wieviele stunden du in Foren und auf Seiten rumgelesen hast, um herauszufinden, wie das alles geht.

Dann addiere die Stunden deiner Probefahrten etc. Und wenn du dann im Jahr 4 Boxen machst, müsstest du daüfr THEORETISCH 200€ nehmen.

Merke: Man verkauft zu 10% seine Arbeit, und zu 90% sein Wissen. ;-)

@Jan

Du hast schon Recht, aber die Kenntnisse hätte ich mir so oder so angeeignet, Probefahrten unternommen usw.

Daher sehe ich es in diesem Fall weniger dramatisch bzw. bezweifele ich, daß es möglich wäre einen Großteil der "Kosten" damit reinzuholen.

 

PS: Vielleicht liest der Ebay-Anbieter ja mit ;-)

@ Stephan: ganz klar, verstehe was du meinst. Und ich bin in der Regel auch absolut kein Geschäftsmann und gebe alles zum einkauf raus, bzw mein Wissen an alle weiter, die es hören möchten.

Aber das wir so sozial sind, heisst ja nicht, daß die welt falsch ist, sondern wir nicht ganz ticken :-).

Hallo! Es ist alles nur die Frage der Nachfrage .... Jeder kann sich das auf der Aero Seite anschauen und entscheiden was er gerne mit seiner APC anstellen möchte. Die meisten die an so etwas denken sind warscheinlich in der Lage es selber zu tun. Nur in meinem Fall ist es mir lieber wenn es jemand macht der schon damit Erfahrungen gesammelt hat und vernünftig ist. Wer weiss was ich mir da zusammengelötet hätte ....Ein 600 Nm und 530 PS APC.... :00000284 mit einem Durchschnitt Verbrauch von 4 L in der Stadt....

 

Und im Forum soll man sich gegenseitig unterstützen oder...?

 

Grüße

 

ALex

 

P.S Für 200 euro würde ich es risikieren es mir selber zu machen....

Aber das wir so sozial sind, heisst ja nicht, daß die welt falsch ist, sondern wir nicht ganz ticken :-).

Naja, will auch mal kurz was sagen, gebe Jan da völlig recht, schöner Satz. Aber das löten sollte nicht das Problem sein, es liegt eher daran die richtige Potieinstellung zu finden. Ich habe das Gefühl das man das unterschätzt, bzw wenn man es nicht selber gemacht hat kein blassen Schimmer davon hat, was dahinter steckt. Außerdem bringt die Löterei überhaupt nicht diesen AHA Effekt, als ich bei mir gelötet hatte, erste Probefahrt, kein spürbarer Unterschied!!!

 

Meiner Meinung liegt es an der Abstimming der Potis und das ist nicht einfach.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.