Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mein damaliger 99er ging besser als der 900 i mit K-Jet. Deutlich besser und hat auch weniger verbraucht.

 

War ein 83er MY.

  • Antworten 138
  • Ansichten 12,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Klar, mit Schwung kann man gut zu recht kommen. Ich hatte bei der Köln Ausfahrt auch keine Probleme mit den Turbos mit zuhalten und darüber das ich im Weg stand hat sich auch keiner beschwert...

Soweit unstrittig.

 

Aber, um auf der Landstraße ein Auto zu überholen das mit 80-90km/h viel einem her fährt bedarf es guter Streckenkenntnis und durchaus auch eine gewisse Risikobereitschaft ...

 

Und aufgeladene Diesel gucke ich mir vorher sehr gut an bevor ich an ein überholen denke... zuckt so einer kurz mit dem Gasfuss verhungerst du gnadenlos mit dem 99...

Ebenfalls d'accord. War mit dem 90 auch so. Und genauso geht's Dir aber auch mit einem turbo, sofern die Drehzahl nicht deutlich über 3k liegt. Aber die Schleicher fahren ja meistens nur bis ins nächste oder übernächste Dorf und bleiben selten über hunderte Kilometer vor Einem, so daß der durch Überholen erzielbare Zeitgewinn objektiv vernachlässigbar ist. Also bleibt man dann eben dahinter. (Macht Karsten vernünftigerweise ja auch so.) Ich hab mir mittlerweile selbst mit dem nicht gerade leistungsarmen Schneewittchen angewöhnt, auf Landstraßen eigentlich nur Arbeitsgeräte, Krankenfahrstühle und vielleicht Lkw zu überholen.

 

Von daher kann ich das durchaus nachvollziehen...

 

Aber wenn das alles so sehr stört, ist in meinen Augen nur praktikabel auf nen Turbo zu wechseln...

Bzgl des Doppelvergaser kann ich noch nix sagen, der liegt noch im Keller...

 

Eben. Entweder arrangieren oder zusätzlich was aufgeladenes anschaffen. Am 99 wild rumbasteln wird, sofern es halbwegs bezahlbar bleiben soll, kaum einen Aha!-Effekt auslösen. Außerdem wachsen gute 99 auch nicht mehr nach...

Doppelvergaser wäre ja noch halbwegs original. Ich bin den H-Motor/b201 leider noch nie mit Doppelvergaseranlage gefahren. Wäre mal reizvoll. :smile:

Die Idee ist prinzipiell gut. Allerdings erreicht der 99 seine Höchstgeschwindigkeit und zieht für 100 PS angemessen. ...

 

 

Dann ist ja Alles bestens:smile:

 

Im Ernst: Ohne vorherigem Test würde ich kein "upgrade" machen.

Und falls er dabei nicht mind.(!) seine 100PS bringt ist irgendetwas nicht i.O.

...schnell zu sein hat weniger mit ps zu tun...

 

Im Englischen gibt's da eine meiner Meinung nach gute Untersheidung zwischen quick und fast. Das eine hat eher mit Drehmoment zu tun, das andere eher mit der Leistung bei max. Drehzahl :rolleyes:

  • Autor
Dann drehe ich die Zündung am Wochenende mal wieder auf 20 Grad und ändere meine Benzinsorte...
Mein damaliger 99er ging besser als der 900 i mit K-Jet. Deutlich besser und hat auch weniger verbraucht.

 

War ein 83er MY.

 

Kann ich im Vergleich zwischen dem 88er 8Vi G-Kat und meinem 99 nicht bestätigen. Der i geht oben rum deutlich besser als der Vergaser. Klar, das ist zum Teil dem 5er Primär zu zuschreiben, aber auch der Prüfstand hat das subjektive Gefühl auf dem Papier dann bestätigt. Oberhalb von 4000 1/min liegt der i ein gutes Stück über dem Vergaser.

 

Und aktuell liegt der i im Schnitt bei ca. 9 Liter...

Hallo Karsten!

 

Ich kann die Aussagen z.B. von Gerald nur bestätigen:

 

1. Der Doppelvergaser ( im 900 GLs) verbraucht relativ wenig - bei genießerischer Fahrweise liegt der bei 7 Litern

 

2. Mit den 108 PS kann man sehr gut mithalten und auch mal zügig überholen, ich habe da nicht den Einruck, untermotorisiert unterwegs zu sein

 

3. Die Einspritzer machen ja auch gerne mal Ärger, mit dem Doppelvergaser bist da sicher besser bedient (z.B. nach Standzeiten)

 

4. bezüglich der kommenden H-Zulassung könnte das mit dem Einspritzer schwieriger als mit dem Doppelvergaser werden

 

5. meiner Meinung nach passt ein Doppelvergaser auch besser zum Charme des 99ers, klingt kerniger und ist eine schöne alte Technik

 

 

Gruß Jevo

Ich wage die Behauptung, dass der Leistungs-Unterschied zwischen Ein-und Doppelvergaser fast zu vernachlässigen ist.
  • Autor
Ich wage die Behauptung, dass der Leistungs-Unterschied zwischen Ein-und Doppelvergaser fast zu vernachlässigen ist.

 

 

Das könnte richtig sein. Es sind halt nur 8 Przent mehr Leistung.

Aber ich werde trotzdem als nächste Schritte die Zündung für Super 98 einstellen und dann den Doppelvergaser ausprobieren.

 

Das ist mit wenig Arbeit getan und kostet erstmal fast nichts. Wenn ich danach noch unzufrieden bin, sehe ich weiter...

Soweit ich weiss beginnt klassisches Saugertuning im Kurbelgehäuse und endet bei optimierten Ansaug- und Abgaswegen. Ob der alleinige Tausch des Vergasers so viel bringt ist wahrscheinlich fraglich.

Aber nur Versuch macht kluch. Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

 

Vielleicht solltest du der Vergleichbarkeit halber wirklich vorher und nachher auf die Rolle fahren. Das wäre sicherlich spannend.

...Vielleicht solltest du der Vergleichbarkeit halber wirklich vorher und nachher auf die Rolle fahren. Das wäre sicherlich spannend.

 

Und zwar am besten auch VOR den Einstellarbeiten des Einvergasers.

Ich kann von meinem 99 nur berichten, dass er mit E10 und nachgerüstetem G-Kat 106PS auf dem Prüfstand hatte...

 

Wurde der Kopf modifiziert bzw. getauscht ("bleifrei"), oder verträgt er die 95 Oktan auch so?

e10 hat eher 97 als 95 okt.

 

Abgesehen davon hat die Bleifreitauglichkeit nichts mit der Oktanzahl zu tun.

Wurde der Kopf modifiziert bzw. getauscht ("bleifrei"), oder verträgt er die 95 Oktan auch so?

 

 

Der Kopf stammt von einem 88er 8Vi

Saab bewarb den Doppelvergaser als Ausrüstung für Fahrer die viel mit nem Anhänger fahren oder häufiger mal ne Überholreserve brauchen.

Jedenfalls habe ich mal mit nem 900 GL (Einfachvergaser, ohne SSD und Spoiler) ohne es voher "geübt" zu haben einen solchen Überholvorgang gefahren.

Oha, das war aber knapp mit der doch lahmen Kiste. Ähnliches hatte ich mal mit nem 900 8V i G-Kat, ok, der lief eh nicht so doll,

aber viel besser war dieser auch nicht, dabei auch kein Kostverächter ... :(

Ist schon etwas her, aber auch ich hatte mal einen 99 GL 5-speed MY 83... (direkt nach einem 99 TU/8)... Erst Einfachvergaser (gemessen exakt 100 PS) Umbau auf Doppelvergaser (gemessen 110 PS)... Verbrauch stieg deutlich an. Mag an der Fahrweise gelegen haben. Entspannte Überholvorgänge a la Turbo trotzdem nicht möglich. Rückbau auf Einvergaservariante (< 8L/100)... Und die riskanten Überholmanöver einfach sein gelassen. Auch das kann SAAB :smile:
  • Autor
Saab bewarb den Doppelvergaser als Ausrüstung für Fahrer die viel mit nem Anhänger fahren oder häufiger mal ne Überholreserve brauchen.

 

Es ist natürlich eine gute Frage, ob Saab das damals aus gutem Grund so beworben hat oder nur, weil dieser Werbespruch funktionierte. :-)

 

Wenn es genau so wäre - wie beworben - würde ich mit wenig Aufwand und Kosten gleich drei Fliegen mit einer Klappe erschlagen:

 

1. Ich könnte häufiger überholen, wo ich es mich zur Zeit nicht traue

2. Nächstes Jahr will ich mit nem kleinem Wohnwagen in den Urlaub

3, Ich erspare mir einen Intensiveingriff wie Einspritzer oder Turbo

 

Sähe nach überschaubarem Aufwand und ganz guten Perspektiven aus.

 

Zur Zeit bin ich im Urlaub. Danach wandert der 99 fast sofort in den Winterschlaf, da ich es nie wieder erleben will, wie ein mir wichtiges Auto vom Streusalz zerfressen wird.

 

Ich werde neben vielen anderen wichtigen Arbeiten den Doppelvergaser reinigen, mit neuen Düsen versehen und ggf. überholen lassen.

 

Gibt es nützliche Literatur oder Links zu diesem Vergaser???

 

Jedenfalls "geniesse" ich bis zum schneefreien Frühjahr meinen Oppel Astra :-)

 

Gruß

Karsten

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ist schon etwas her, aber auch ich hatte mal einen 99 GL 5-speed MY 83... (direkt nach einem 99 TU/8)... Erst Einfachvergaser (gemessen exakt 100 PS) Umbau auf Doppelvergaser (gemessen 110 PS)... Verbrauch stieg deutlich an. Mag an der Fahrweise gelegen haben. Entspannte Überholvorgänge a la Turbo trotzdem nicht möglich. Rückbau auf Einvergaservariante (< 8L/100)... Und die riskanten Überholmanöver einfach sein gelassen. Auch das kann SAAB :smile:

 

Schade. Aber ich werde es trotzdem mit dem Doppelvergaser versuchen.

 

Es war hier mehrfach von Leistungsmessung auf nem Prüfstand die Rede. Wo kriegt man sowas und was kostet es?

 

Gruß

karsten

Umbau und Ergebnis würde mich interessieren. Das mit dem Minderverbrauch trotz zweier Vergaser scheint so zu sein wie vom Werk beworben ....

Mehrverbrauch muß dann ja deswegen sein weil: schlecht eingestellt bzw. sychronisiert, diverse Nadeln und Klappen defekt bzw. unsauber, Membrangummies überaltert.

Immerhin habe ich 4 2V-Anlagen liegen bzw. sind noch angebaut. Stehen schon seit Jahren ... könnte von Nachteil sein ... :/

Mehrrohrkrümmer habe ich mir beiseite gelegt. Sonstige Tuningmaßnahmen scheinen sich in Grenzen zu halten. Ob ne Umrüstung auf größeren Durchmesser der

Abgasanlage lohnt ... ? Mal sehen was sich da noch an Tipps findet (vielleicht 2V-Vergaser an 16Vi Kopf anbauen wenn es geht ... :) .

Für Leistungsmessungen an Saabs gibt es im Rheinland eine kompetente Adresse. Gruß, Sacit
Sonstige Tuningmaßnahmen scheinen sich in Grenzen zu halten.

 

Wie in einem Parallelthread erwähnt, gibt es noch die Möglichkeit das Ganze zu "webern".

Aber ob das TÜV-mäßig durchgeht?

Für Leistungsmessungen an Saabs gibt es im Rheinland eine kompetente Adresse. Gruß, Sacit

 

Übrigens auch für Beratung und Durchführung von Tuningmaßnahmen.

Rheinland = VIEL ZU WEIT

 

 

Der eine oder andere Leistungsprüfstand für die anstehenden Tests wird sich bei Euch auf dem flachen Land schon finden lassen:smile:

ADAC-Prüfzentren bieten das zT z.B. an.

 

Eine ganz andere Sache ist natürlich was man aus den Ergebnissen anschliessend ableitet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.