Zum Inhalt springen

Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kurvenscheibe kommt heut rein. Vielleicht sollte ich sie vorher abzeichnen, für nen 3D Nachdruck :stupido2:
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 179
  • Ansichten 21,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Mal wieder unterwegs mit kleinem Gepäck und festgestellt: hinten könnte die Fuhre so langsam die gelb/blau markierten Federn ( 4193611) vertragen...hat die jemand zufällig wohlfeil?
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Ein kaputtes Radlager kommt selten allein...
Ein kaputtes Radlager kommt selten allein...

Schwedische Volksweisheit... :tongue:

  • Autor
Kam ja nicht ganz unerwartet, Ersatz liegt bereit und darf gleich seinen Dienst antreten...dann gleich noch äußeres Antriebswellengelenk hinterher - und weiter geht's :driver:
Ehrlich gesagt , Begeisterung kann ich am 9K nun wirklich nicht erkennen , zumindest an meinem nicht . Dass es der letzte echte SAAB war, stelle ich ja nicht in Frage , aber so ein richtiges SAAB-Gefühl hat er mir nie gezeigt , wenn er dann mal ohne Mucken gelaufen ist . Da bin ich mit meinen 9-3 GM Gelumpe ehrlich gesagt viel zufriedener und habe immer das Gefühl noch in einem SAAB zu fahren . Selbstverständlich ist der einzig wahre SAAB natürlich der 96 , da wird doch jeder von Euch ein Einsehen haben . Bei mir hat es mit einem 99 angefangen - nach langer BMW Zeit war der olle Bock eine Offenbarung im tiefsten Winter . Da habe ich den ganzen BMW Fuhrpark verscheuert und die Begeisterung hat bis heute nicht abgenommen . Mir wurde dann mal ein 96 angeboten , ein 2 Takter auch noch , dem hatte ich noch alle Schandtaten vorgeworfen und gesagt , was will ich mit der Klapperkarre - ich Trottel hätte sie nehmen sollen . Gut , schlau wird man ja meist erst später . Es folgte dann ein 900 TU 8V , Ich war happy , richtig happy . Nix da mit alle Nase lang unter die Karre liegen müssen , nein , reinsitzen und ab gings . 380 000 km lang außer Service nichts .Klar, Bremsen und sonstige Verschleißteile , aber das wars dann auch schon . Gut , er war innen Dank 4 Ganggetriebe etwas laut und er hat Reifen gefressen ( wegen meines Fahrstils ) aber mehr Spaß hatte ich zuvor noch mit keinem Auto so genossen . Leider benötigte ich einen Kombi und so trennten sich unsere Wege . Aber das verlangen nach SAAB kam dann bald wieder auf und ein 96 Langnase lief mir in die Finger . Etwas Rost , so drei Löcher fand ich , es waren dann glaube ich aber eher 300 . Also da muss alles gemacht werden, es wird dauern und so kam der 9K ins Haus . Und von diesem SAAB bin ich einfach nicht zu begeistern . Weil ich ja ein Auto auch zum Fahren brauche kam dann ein 9-3 ins Haus - inzwischen derer 3 . Erstaunlicher Weise haben die mich zufriedengestellt , gegen alle Unkenrufe . Nun, SÄÄBE sind genug da , mal sehn was kommt .
Dass es der letzte echte SAAB war, stelle ich ja nicht in Frage ...
Aber ich!

Der 9k war wohl das mit Abstand objektiv beste Auto, das SAAB je gebaut hat. Aber es war wohl ebenso klar nie ein SAAB.

Die Hütte ist zu glatt, zu fehlerlos, zu emotionslos. Wer will (nur) so eine Frau? Und wer will (nur) so ein Auto?

Habe die Semmel erst vor drei Wochen in den Winterschlaf gestellt, und fahre seitdem meinen 98er 9k. Und was soll ich sagen?: Ich kann das Frühjahr schon jetzt kaum erwarten, und stehe alle paar Tage in der Versuchung, die Semmel wieder auszuwintern, da hier ja noch kein Salz auf der Straße war. Aber ich werde hart zu mir selbst sein!

Warum müsst Ihr denn immer so "verbohrt" sein? Scotty, ich möchte Deinen Thread nicht schreddern.... aber SAAB ist SAAB - es kommen keine mehr nach - warum dieses Standesgedünkel? Egal welcher - SAAB steht drauf und ein SAAB-Fahrer sitzt drinnen...

Jungs, ich gönne meinem 9000 gerade eine große Pflegekur. Einmal alles, innen und außen. Wie das so meine Art ist. Gestern spät in der Werkstatt habe ich mir ein Feierabendbier gegönnt, mich damit in den 9000er gesetzt, die Fahrertür hinter mir zugezogen, einmal in die Runde geschaut und gedacht " Was für ein geiles Auto!"

Ich freue mich schon auf die nächste Tour!

Nehmt den 9000 für das was er ist. Dann erübrigt sich auch alles Sinnieren.

  • Autor

Zum Glück sieht man nicht, mit welcher Miene ich das Geschriebene hier lese...

Sollte sich bei mir in Sachen Stellplatz/Garage/Halle etc. etwas tun, lieber SAABY65, so wird auch die Stellfläche für den Typ 9000 mehr - jetzt kommst Du :tongue:

Ich finde das interessant, wie sich hier die Meinungen teilweise kontrovers um ein Thema bilden. So soll es doch sein, oder?

Bearbeitet von scotty

Warum müsst Ihr denn immer so "verbohrt" sein? Scotty, ich möchte Deinen Thread nicht schreddern.... aber SAAB ist SAAB - es kommen keine mehr nach - warum dieses Standesgedünkel? Egal welcher - SAAB steht drauf und ein SAAB-Fahrer sitzt drinnen...
Nee, mit Standesdünkel hat das wenig zu tun: Ich fahre ja nun schon über 21 Jahre 9k, zerreiße mir also nicht so wirklich über eine mir ziemlich unbekannte Kiste das Maul.

Meinen 'dienstältesten' 900er habe ich mir hingegen erst vor knapp 14 Jahren zugelegt.

  • Autor

Auspuffgummis ersetzt, W5W Lämpchen entwackelt...der geneigte Leser ahnt es: mit frischem TÜV geht's weiter...

Die Bremswerte find ich richtig schön gleichmässig - Abweichung "0" :proud:

Aber ich!

Der 9k war wohl das mit Abstand objektiv beste Auto, das SAAB je gebaut hat. Aber es war wohl ebenso klar nie ein SAAB.

 

Klar ist das überhaupt nicht. Ich sehe das so: der 9k ist das Auto, das die Saab-Ingenieure immer bauen wollten, aber das Geld dazu nicht hatten. Für die Hauptmärkte Schweden und USA ist wohl der 9k der weitaus geeignetere Kandidat mit seinem "Geradeausfahrwerk". :rolleyes:

 

Bis auf das Zündschloss zwischen den Sitzen vermisse ich im auch 9k nichts, was ich mit Saab verbinde. "Auf langen Strecken zuhause" war ich nie im 900, dafür aber im 9k. Und ganz ehrlich, im 9k passt nicht mal das Zündschloss gut in die ansonsten perfekt gelungene Mittelkonsole. :rolleyes: im 900 passt es ja nur deswegen so gut zwischen die Sitze, weil die Mittelkonsole (mir) zu tief liegt. :rolleyes:

 

Die Hütte ist zu glatt, zu fehlerlos, zu emotionslos. Wer will (nur) so eine Frau?

 

Schwede halt. Ich mag das glatte und (dauerhaft) fehlerlose bei einem Auto, und genau das bringt die Emotionen... :smile:

 

Und wer will (nur) so ein Auto?

 

Ich. :smile: Alle autombilen Ausflüge finde ich zwar amüsant, aber sie bestätigen nur: der 9k ist MEIN Auto.

 

Habe die Semmel erst vor drei Wochen in den Winterschlaf gestellt, und fahre seitdem meinen 98er 9k. Und was soll ich sagen?: Ich kann das Frühjahr schon jetzt kaum erwarten, und stehe alle paar Tage in der Versuchung, die Semmel wieder auszuwintern, da hier ja noch kein Salz auf der Straße war. Aber ich werde hart zu mir selbst sein!

 

Mir geht's da besser: Lieblingsauto im Sommer wie im Winter... :smile:

  • Autor

Zwischendurchmeldung:

Werde mal die verstärkten Federn austesten - möglicher Weise bekommt die Reserveradmulde eine neue "Füllung"...

  • Autor
Das wird da mit einfließen :cool:
Werde mal die verstärkten Federn austesten - möglicher Weise bekommt die Reserveradmulde eine neue "Füllung"...
Ja, wenn Du damit einen flüssigkeitsgefüllten Eisenring meinst, sind etwas stärkere Federn dann doch recht hilfreich.
  • Autor

So etwas in der Art :biggrin:

Venturi scheidet aus...

 

Übrigens: der Auspuff hält wohl noch den Winter...

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Neulich...

9k3k.jpg.35946f243929be2e51eeeb6bf377f78f.jpg

Alles Gute weiterhin, Dicker ;-)

Meiner sieht gerade ähnlich aus...nur mit ner 1 vorne dran [emoji4]
  • Autor

Danke - er macht seine Sache echt gut. Derzeit wieder vermehrt Langstrecke...

 

BTW: Wieso ist ein i8 von 140 bis 180 eigentlich so lahmarschig?

Bearbeitet von scotty

  • 1 Monat später...
  • Autor

Zu #64: die Federn für die HA sind da :marchmellow:

Die verstärkten mit 14,25 mm Dicke und 330 mm Länge sind es geworden...

BTW: Wieso ist ein i8 von 140 bis 180 eigentlich so lahmarschig?

Naja, der hat ja "nur" 362 PS Systemleistung. Allerdings fand ich es bis 200 km/h echt beeindruckend, was der Antriebsstrang da abliefert. Darüber geht dem Ding allerdings wirklich spürbar die Luft aus.

  • Autor
Die Systemleistung steht oberhalb 120km/h auch noch an?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.