Zum Inhalt springen

Ein "neuer" 900 II in Le Mans Blue Metallic

Empfohlene Antworten

  • Autor

hmmm... ich dachte dies sind die Originalfelgen... steht Saab drauf.

 

http://up.picr.de/16364430tl.jpg

 

zu welchem FZ gehören die denn und welches sind die Originalfelgen??

  • Antworten 257
  • Ansichten 26,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das sind Alutec Felgen aus dem Zubehör soweit ich weiß...

Die Felgenkappen lassen sich ja tauschen.

Im Internet gibts eine Reihe mit 900-II Bildern und entspr. Felgen :smile:

Schönes Auto, hatte ich zwei als Firmenwagen....immer sauber gelaufen...viel Spaß damit.
  • Autor
Schön, dass der Vorbesitzer sich gekümmert hat.

Originalfelgen würden ihm auch gut stehen.

Mein 9000er ist zum Glück auch in diesem Zustand

 

Das lies mir keine Ruhe, hab eben den VK angerufen und nach den Originalfelgen gefragt:

"das sind 15 Zöller mit ziemlich feinen Speichen - liegen bei ihm rum und würde er gerne los werden. Können abgeholt werden"

 

Bin gespannt...

Hallo Lars-auch von mir alles Gute und Glückwunsch zu deinem 902! Das Design ist saabtypisch und eine konsequente und sehr gut gemachte EVOLUTION des klassischen 901-Designs. Nur Saabfahrer kommen manchmal im übrigen auf die Idee, dies nicht zu akzeptieren und das böse Wort "GM" in den Mund zu nehmen während Porschefahrer da viel entspannter sind und alle Evolutionsstufen des 911 problemlos als "echte" Porsche akzeptieren, obwohl gerade im aktuellen Carrera doch schon ganz schön viel VW steckt:biggrin:

"das sind 15 Zöller mit ziemlich feinen Speichen - liegen bei ihm rum und würde er gerne los werden. Können abgeholt werden"

 

 

ja, das sind richtig schöne Felgen. Die stehen dem 902 sehr gut.

  • Autor

2 Zyl. mehr wären schon fein... aber man kann nicht alles haben.

Ist so ein Saab Motor mit 256 tkm eigentlich noch Autobahn-Vollgas sicher?

Z.Z. traue ich mich nicht über die 140 km/h :redface:

 

hmm, erstmal vorsichtig mit max. zweidrittel der Höchstdrehzahl fahren und nach 1000km Ölverbrauch messen, der Motor an sich müsste bei (auch vorheriger) guter Behandlung locker 400tkm machen...
  • Autor

ich "schiebe" ihn jetzt erstmal durch den Winter.

Next Frühling kriegt er frisches Öl und dann werde ich prüfen wie fit er ist...

Interessantes Auto.

 

Im Kaltstart-Video sind einige lustige Details zu sehen. Manches habe ich so an einem 900II/9³I noch nie gesehen: Kein Drehzahlmesser? Analoge km-Zähler? Keine schwarzen Kleber zwischen den Fenstern (B-/C-Säule).

Scheint wirklich aus dem allerersten Modelljahr zu stammen und absoluter Null-Ausstatter zu sein. - Die VIN-Dekodierung spricht Bände... Market: "Internal use only".

 

Pass gut auf das Teil auf. Wird zwar sicher nie gesucht sein, ist aber schon heute eine absolute Seltenheit (wage ich mal zu sagen); zumal in dem rostarmen Zustand.

ich "schiebe" ihn jetzt erstmal durch den Winter.

Next Frühling kriegt er frisches Öl und dann werde ich prüfen wie fit er ist...

Konservierungsmaßnahmen solltest Du bei dem guten Zustand aber schon vorher unternehmen.
ich "schiebe" ihn jetzt erstmal durch den Winter.

Next Frühling kriegt er frisches Öl und dann werde ich prüfen wie fit er ist...

 

Habe ich schon "Willkommen" gesagt?

Willkommen.....

 

Tu dem Motörchen einen Gefallen und Wechsel das Öl vor dem Winter: dann ist sicher, dass keine korrosiven Bestandteile mehr im Öl gelöst sind. Und kostet auch nicht die Welt...

  • Autor

Danke für Tipps und Wünsche :smile:

 

Dann werde ich den Ölwechsel eben vorziehen (LM 5W40 + Ölfilter) und mir bei der Gelegenheit den Inhalt der Ölwanne anschauen.

Wo kauft ihr ein? Skanimport? Oder wo würdet ihr Ölwannendichtung + Filter kaufen?

 

Hab nochmal (aussen) alles abgesucht - hier ist die einzige unschöne Stelle. Das ist also die

"Soll-Roststelle"? Da wurde wohl rechtzeitig ausgebessert(?) - fiel mir noch gar nicht auf...

 

http://up.picr.de/16469058wy.jpg

Konservierungsmaßnahmen solltest Du bei dem guten Zustand aber schon vorher unternehmen.
Und einen Ölwechsel natürlich auch. (sofern nicht belegt unter 10Tkm her)

 

Nachtrag: OK, hattest Du inzwischen schon auf der Liste. Fein!

Danke, elsch- jetzt habe ich mir das Kaltstart-Filmchen auch angesehen: Wahnsinn, das wird einer aus der ersten Anlauf-Serie sein!! Ex-Pressefahrzeug vielleicht? Auf jeden Fall so eine Art "Null-Serie", wirklich selten!!!!
Danke für Tipps und Wünsche :smile:

 

Dann werde ich den Ölwechsel eben vorziehen (LM 5W40 + Ölfilter) und mir bei der Gelegenheit den Inhalt der Ölwanne anschauen.

Wo kauft ihr ein? Skanimport? Oder wo würdet ihr Ölwannendichtung + Filter kaufen?

 

...da, oder auch skandix...

  • Autor

Laut Vorbesitzer ist das Öl 4tkm alt und wurde jedes Jahr gewechselt (ulkigerweise hat er immer

das vollsynthetische 5W40 vom Louis - Motorradladen :rolleyes: gewählt.)

 

Heute kam die EPSI WIS CD (warte noch auf das Passwort).

Ist die Ölwannen-Inspektion tatsächlich so ein Riesenangang beim 900II ?? :eek:

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44785-olwanne-ausbauen.html

Skanimport (forumsintern auch "Flenner" , nach den Namen der Besitzer, genannt) , Skandix, Schwedenteile.
Laut Vorbesitzer ist das Öl 4tkm alt und wurde jedes Jahr gewechselt (ulkigerweise hat er immer

das vollsynthetische 5W40 vom Louis - Motorradladen :rolleyes: gewählt.)

 

Also Halbwertszeit... Naja, knapp. Die Louise hat doch gute Öle. :smile:

  • Autor
Danke, elsch- jetzt habe ich mir das Kaltstart-Filmchen auch angesehen: Wahnsinn, das wird einer aus der ersten Anlauf-Serie sein!! Ex-Pressefahrzeug vielleicht? Auf jeden Fall so eine Art "Null-Serie", wirklich selten!!!!

 

Laut VIN aber Bau-Nr. 7984

Trotzdem interessanter Hinweis :smile:

 

... so gaaanz ungewöhlich scheint das KI auch nicht zu sein. Ist immerhin in der Anleitung dokumentiert:

 

http://up.picr.de/16469398qq.jpg

 

da fällt mir noch etwas zur Gearbox ein. Gehört das Öl auch (irgendwann / wann?) ersetzt?

(...) Wahnsinn, das wird einer aus der ersten Anlauf-Serie sein!! Ex-Pressefahrzeug vielleicht? Auf jeden Fall so eine Art "Null-Serie", wirklich selten!!!!

 

Laut VIN aber Bau-Nr. 7984

Trotzdem interessanter Hinweis :smile:

 

Bau-Nr. 7984 muss nicht heißen, dass er zur ersten Test-Serie gehört. Eventuell hat man damit irgendwelche Änderungen der laufenden Serie getestet... wäre dafür wiederum früh, aber wer weiß...?

Hast Du in den Fahrzeugpapieren (alter Brief, der tatsächlich noch Brief war) eventuell noch Daten der früheren Besitzer? - Die wissen vielleicht die mehr...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.