Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

eigentlich gibt es zu Reifen am 900 nichts mehr zu sagen - Michelin ist ja allgemeiner Konsens.

 

Nun habe ich erschreckt festgestellt daß es in der Standardgröße 185/65R15H für mein 1993er-Cabrio

keine Michelin-Winterreifen mehr gibt.

 

Gibt es schon einen Konsens welches der zweitbeste Reifen ist?:confused:

 

Bin dankbar für jeden Tip.

 

Viele Grüße,

Thomas

Hallo Thomas,

 

ich habe den Testsiger ContiWinterContact TS 850 montiert und kann nichts negatives feststellen.

 

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=51106

 

VG

 

Mario

Meine Empfehlung lautet Goodyear ultraGrip 7+ oder 8

 

War beim 900er meines Papas so begeistert, dass ich mir die Reifen für meinen 9-3er gekauft habe

War beim 900er meines Papas so begeistert, dass ich mir die Reifen für meinen 9-3er gekauft habe

 

dadurch wird das Fahrverhalten eines 9-3 aber noch nicht so gut wie das eines 900 :smile: im Winter... :smile:

 

Conti kann ich selbst sonst empfehlen, guter Grip auf Schnee u. Matsch, das ist richtig. Auf trockener Straße manchmal etwas schwach.

 

Nokian WR sollen auch gut sein, habe dazu aber bislang keine eigenen Erfahrungen gesammelt.

Warum sollte es die nichtmehr geben?

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2338342_-alpin-a4-185-65-r15-88t-michelin.html

 

Es gibt keinen Forums Konsens, vor allem nicht bei Winterreifen.

 

Ich persönlich würde für zu erwartenden Schnee Nokian nehmen und wenn's er nasskalt wird den neuen Uniroyal MS Plus 77. Kosten beide etwa 80 Euro weniger im Satz.

dadurch wird das Fahrverhalten eines 9-3 aber noch nicht so gut wie das eines 900 :smile: im Winter... :smile:

 

Stimmt :smile:

Ich kann keinen Hinweis darauf finden, dass es den schonmal gegeben hat. Ausserdem ist der BESTE gefragt... nicht aus Spass sind die WR meist einen Speed Index geringer.

Mus man wohl auf Fulda/Hankook/Vredestein ausweichen. Oder auf 195/60 R15, den gibts als H. Mit dem 65er Querschnitt will doch keiner mehr als 190 fahren, oder ?

  • Autor

Hallo zusammen,

ich sehe schon, hier wird wie immer geholfen - und sehr schnell sogar.

Und ihr stellt die richtigen Fragen: ich habe nochmal nachgeschaut, meine alten Michelin-Winterreifen haben tatsächlich einen T-Index,

hab das völlig verdrängt da keine 190km/h-Plakette auf dem Armaturenbrett klebte... :eek:

 

Ich werde mal drüber schlafen, entweder

- ich lasse es beim Michelin in T

- oder glaube dem GTÜ-Winterreifentest und wechsele zum Continental TS 850

 

Ein H-Index wäre auch etwas, aber mit Fulda habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, und der Vredestein Snowtrac (habe ich gerade auf einem Mercedes drauf) ist ok, aber optisch eine Katastrophe - sieht von der Seite aus wie eine Litfaßsäule.

 

Ich bedanke mich vielmals, meine Frage ist geklärt, ich lasse die Entscheidung jetzt reifen.

 

Schönen Abend noch!

Viele Grüße,

Thomas

Meine Empfehlung lautet Goodyear ultraGrip 7+ oder 8
Bin ja gespannt. Habe mir für den 9k Aero in 205/55/16 auch gerade einen Satz UG8 geholt.
.....
Ein H-Index wäre auch etwas, aber mit Fulda habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, und der Vredestein Snowtrac (habe ich gerade auf einem Mercedes drauf) ist ok, aber optisch eine Katastrophe - sieht von der Seite aus wie eine Litfaßsäule.
DIe Hankooks schneiden in den Tests regelmaesisg besser ab als Fulda und Vredestein.
Jou, die Hankooks haben guten Grip, sind aber auch (für mich) schnell mit dem Profil runter
Ich hab auf einem Auto den W440 (Vorgänger vom aktuellen), der verschleisst nicht auffällig viel.
War auch bei mir der 440er...wie gesagt, für meine (bzw. Frauchens) Anforderungen war er etwas schnell weg. Sonst ein guter Reifen, keine Frage

WR bei meinem 900 I : Goodyear UG8

Bin damit kurz nach der Anmeldung Ende Feb. diesen Jahres durch Schnee gefahren. War ein gutes Fahren.

Zuletzt auch auf regennasser Strasse, keine Probleme.

Natürlich nicht mit 100 oder gar 190 Km/h...

Wie, Du bist nie schneller als 100 gefahren?
NOKIAN kann ich ebenfalls empfehlen. 4 für den Sommer. Und 4 für den Winter. :biggrin:

Meine Erfahrung nach einem Winter mit den Goodyear Ultragrip8 ist sehr durchwachsen.

Das erwähnte hohe Gripniveau bei Nässe und Schnee kann ich bestätigen.

Was mich an diesem Reifen jedoch sehr stört, ist ein lautes, hochfrequentes Abrollgeräusch bei Nässe und unter Zug.

Und ja, meine Achse ist richtig eingestellt.

NOKIAN kann ich ebenfalls empfehlen. 4 für den Sommer. Und 4 für den Winter. :biggrin:

 

Schließe mich dieser Aussage an. Habe beruflich mit Reifen zu tun, und im Winter muss erst mal einer an die Eigenschaften des Nokians drankommen. So einen Winterreifen bin ich zuvor noch nie gefahren (WR A3). Ansonsten: Michelin A3 & A4 oder Conti TS850. Im mittleren Preissegment sind aber sicherlich auch brauchbare Pneus zu finden..

 

Und mach dich nicht mit dem Speedindex verrückt. T reicht doch - wer fährt denn im Winter schon permanent >200 km/h?? :biggrin:

At Sacit: Warum auch? Ich bin kein "Rallyass" das im Schnee ödet auf regennasser Fahrbahn schneller als 100 Km/h unterwegs ist…
Im Sommer Conti Ecocontact, im Winter Fulda Montero3 - das Stück für 50€, geschossen bei Ebay. Bislang bestes Preis-Leistungsverhältnis. Darunter gibt's nur noch Chinaschrott und Runderneuerte. 190 schafft Gunnar eh nicht, da genügt 186/65R15T.
Ich bin mit dem Conti TS 850 sehr zufrieden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.