Zum Inhalt springen

9000 höherlegen... Ideen/Erfahrungen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hat schonmal jemand seinen 9000 höhergelegt? 30mm wären schön...

WEiss jemand wieviel Höherlegung die vorderen Antriebswellen verkraften (Auch unter Beachtung eines Gewissen Restausfederwegs)? Serienmässig gibts ja scheints nix von den üblichen Verdächtigen. Die Idee ist Folgendermassen: Vorne Stahladapter/-platten zwischen Dom und Domlager, hinten bin ich noch am Überlegen - eine Art "Abstandshalter" zwischen Feder und Federaufnahme - oder eine längere Feder (ungespannte Länge) aus Irgendeinem anderen PKW-Modell mit Ähnlichen Aussendurchmesser und einer Ähnlichen Achslast. Das ganze soll dannach auch legal im Strassenverkehr bewegt werden - also sollte das ganze auch Hand und Fuss haben - jedoch bitte keine Diskussion über eine mögliche Eintragung...das Thema klär ich bevor ich umbaue.

Kennt jemand längere Stossdämpfer für hinten? Andere Ideen [Ausser Tieferlegen ;-) ] - Passende Federn - Erfahrungswerte? Ich zähl auf euch!

Gruss

Kami

Für für hinten gibt es ja die Möglichkeit mit den Mercedes- Gummis (glaub vom 124er) das wurde hier schon immer mal beschrieben. Weiterhin würden wahrscheinlich schon neue Federn 2cm bringen. Es wird auch immer mal die Erfahrung berichtet, neue Dämpfer würden das Heck heben. Ich selbst hab's noch nicht ausprobiert.

Wegen den Gelenkwellen würd ich mir bei 3cm noch keine Gedanken machen. Gerechnet auf den halben Meter Länge wird das nicht viel Winkel. Zudem stehen zumindest bei mir die Wellen eingefedert leicht "nach oben" (Aero-Federn vorn)

Gruß steini

Brauchst Du ein Feld-Wald- und Wiesenauto ?

Andere Felgen-Reifenkombination...

 

weezle

Hinten könnten die verstärkten Federn etwas bringen....
  • Autor

@[mention=528]weezle[/mention]: mit 205/55R17 oder so bekäme man wirklich ca 2 cm mehr Bodenfreiheit- leider glaube ich das im Radkasten ohne Höherlegung dann etwas wenig Platz wäre - ich wollte hier nicht die Karosserie "extrem" nacharbeiten. Desweiteren wären dann die günstigen 195/65R15 nicht mehr fahrbar (da ein Tachoangleich notwenig).

@[mention=1858]Turbo[/mention]: Sind diese für höhere Achslasten hinten? Hast du Infos dafür?

 

Gruss

 

Kami

@...

@[mention=1858]Turbo[/mention]: Sind diese für höhere Achslasten hinten? Hast du Infos dafür?

 

Gruss

 

Kami

Richtig,

 

habe ich wegen des LPG Tanks bei mir verbaut.

In den Aeros mit LPG habe ich verstärkte Federn hinten und Dämpfer mit Niveauregulierung. Da sowohl Dämpfer als auch Federn für Nicht-Aero-Modelle gedacht sind, habe ich damit keine Probleme mehr mit "hängendem Heck". :biggrin: im Gegenteil... :rolleyes: Aber höher als Serie-Nicht-Aero sind die auch nicht... :redface:
... Aber höher als Serie-Nicht-Aero sind die auch nicht... :redface:

hängt von der Kofferraumbeladung ab :tongue:.

 

Meiner steht hinten definitiv mit mit den verstärkten Federn höher....

Bei meinem Normal-9k gibt es mit den verstärkten Federn mit LPG-Tank keinen Höhen-Unterschied;

deutlich bemerkbar sind die verstärkten Federn, wenn vier bis fünf Personen im Auto mitfahren oder der Kofferraum schwer beladen ist.

Das frühere Bootsgefühl, das sich mit den Normal-Federn einstellte, ist dank der verstärkten Federn verschwunden.

Auch Kurvenfahrten sind nun knackiger möglich ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.