Zum Inhalt springen

Werden Super und Super+ abgeschafft?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Nö. Der Artikel kann nix, nur Papier verbrauchen. Ein Test ohne labortechnische Überprüfung, welcher Ethanolanteil tatsächlich enthalten ist, ist doch wertlos. Und der Autor schmämt sich nicht mal für diese unkritische Vorgehensweise. Mich schüttelt es.

Sehe ich genauso. Der Test hat weder für Befürworter, noch Gegner von E10 etwas eindeutig gezeigt. Insbesondere ob Motoren gerade bei älteren KFZ (auch und gerade bei E10 Freigabe durch den Hersteller) keinen Schaden davontragen.

Wer garantiert mir, ob nach Gebrauch von E10 über längere Zeit (sagen wir mal 50 oder gar 100000 Km) der Motor nicht hinüber ist?

Wäre bei unseren Modellen schon fatal, weil ein neuer Motor nicht einfach so aus dem Regal gezogen werden kann, wie bei neueren Modellen der letzten 5 Jahre....

Die Karren fahren in den Staaten seit Jahrzehnten damit. Ist ja etwas anderes als bei den großen Herstellern, bei denen dortige Fahrzeuge teilweise recht weitgehend anders ausgelegt waren.

Rene sorry, aber woher nimmst du die Erkenntnis deines letzten Satzes? Hast du dafür eine Quelle?

 

Woher sollen alle Hersteller von PKW vor zig Jahren gewusst haben, dass es strengere Abgasnormen in 10 oder noch mehr Jahren geben würde und deswegen auch eine andere Spritsorte (Diesel wie Benzin)?

Gut man kann argumentieren, dass Öl nicht unendlich vorhanden ist und irgendwann entweder auf eine andere Mischung von Benzin und Diesel umgestiegen werden musste oder auf Gas oder eben Elektro.

Nur, wurde z.B. die Beschaffenheit und damit die Haltbarkeit der Motoren für diesen neuen Sprit in Langzeittests überprüft, so ähnlich wie bei Mercedes seit Jahren an der Brennstoffzelle geforscht wird?

Ich bin mir da nicht so sicher....Vielleicht werden wir Autofahrer (ähnlich wie bei Medikamenten) als Langzeittester "missbraucht"?

  • Antworten 62
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Dann sei Dir halt nicht sicher und laß Dir vor Sorge die Haare ausfallen.

 

1. in den USA wird seit Ewigkeiten e10 gefahren.

2. Alle Saabs seit 1979 sind für e10 freigegeben.

3. aus den USA ist keine übermäßige Häufung von Schäden bekannt

4. hier im Forum auch nicht

5. früher hat man beim einlagern von Fahrzegen Alkohol in den Tank gekippt, damit der das Wasser bindet (und es nicht zu korrosionsschäden kommt)

6. in Schweden gibt es eine sehr experimentierfreudige Autobastelszene, die in jedes verfügbare Auto jede belibiebige Alkoholkonzentration reinkippt

7. bei den mittel Software auf e85 umgestrickten Fahrzeugen hier im Forum sind bis jetzt keine auf Alkohol zurückzuführenden Schäden aufgetreten

8. mein für e85 eindeutig NICHT ausgelegter 9000 v6 hat fast 49.000km in neun Monaten mit Mischungsverhältnissen von e5 bus e85 zurückgelegt und fährt immer noch (nein, ich rate nicht dazu, in jedes beliebige Auto e85 reinzukippen - die Saabvierzylinder können das nicht ausregeln und laufen zu mager. Das wäre nicht gesund. Der v6 konnte das aber. Worauf ich hiermit hinauswill: nö, bei mir hat der Alkohol weder im Motor noch im Tank, in der Einspritzpumpe oder in irgendweiner leitung irgendwas kaputtgemacht)

9. verdammt noch mal, selbst wenn irgendwas dann e10-bedingt statt 300.000 nur noch 290.000km halten sollte, dann repariert man das halt und fährt weiter!

 

An einem alten Auto ist immer was. Benzinschläuche gehen auch mit Benzin kaputt. Benzinpumpen auch. Regst Du Dich deshalb über normales Superbenzin auf?

Wie kommst Du überhaupt mit dem Risiko klar, daß bei Deinem 900 auch jederzeit irgendwas kaputt gehen könnte?

 

 

 

 

(Sorry, falls ich gerade etwas grob war. Ich meine sowas nicht böse. Aber man kann sich das Leben auch unnötig kompliziert machen...)

  • Autor
Dann sei Dir halt nicht sicher und laß Dir vor Sorge die Haare ausfallen.

 

1. in den USA wird seit Ewigkeiten e10 gefahren.

2. Alle Saabs seit 1979 sind für e10 freigegeben.

3. aus den USA ist keine übermäßige Häufung von Schäden bekannt

4. hier im Forum auch nicht

5. früher hat man beim einlagern von Fahrzegen Alkohol in den Tank gekippt, damit der das Wasser bindet (und es nicht zu korrosionsschäden kommt)

6. in Schweden gibt es eine sehr experimentierfreudige Autobastelszene, die in jedes verfügbare Auto jede belibiebige Alkoholkonzentration reinkippt

7. bei den mittel Software auf e85 umgestrickten Fahrzeugen hier im Forum sind bis jetzt keine auf Alkohol zurückzuführenden Schäden aufgetreten

8. mein für e85 eindeutig NICHT ausgelegter 9000 v6 hat fast 49.000km in neun Monaten mit Mischungsverhältnissen von e5 bus e85 zurückgelegt und fährt immer noch (nein, ich rate nicht dazu, in jedes beliebige Auto e85 reinzukippen - die Saabvierzylinder können das nicht ausregeln und laufen zu mager. Das wäre nicht gesund. Der v6 konnte das aber. Worauf ich hiermit hinauswill: nö, bei mir hat der Alkohol weder im Motor noch im Tank, in der Einspritzpumpe oder in irgendweiner leitung irgendwas kaputtgemacht)

9. verdammt noch mal, selbst wenn irgendwas dann e10-bedingt statt 300.000 nur noch 290.000km halten sollte, dann repariert man das halt und fährt weiter!

 

An einem alten Auto ist immer was. Benzinschläuche gehen auch mit Benzin kaputt. Benzinpumpen auch. Regst Du Dich deshalb über normales Superbenzin auf?

Wie kommst Du überhaupt mit dem Risiko klar, daß bei Deinem 900 auch jederzeit irgendwas kaputt gehen könnte?

 

 

 

 

(Sorry, falls ich gerade etwas grob war. Ich meine sowas nicht böse. Aber man kann sich das Leben auch unnötig kompliziert machen...)

Die Diskussion artet langsam in eine E10 Diskussion aus, obwohl es "nur" um diese eine "Meldung" eines Mineralölherstellers geht, dass ab Ende 2016 es kein Super 95 (E5) und Superplus 98 mehr gibt und meine Frage lautete, was danach mit Young und vor allem Oldtimern passiert, die KEIN E10 Benzin bzw. B7 Diesel tanken können/dürfen. Mich interssiert das besonders, weil meiner das E10 vertragen soll/kann. Insbesondere was dort auch erwähnt wird, welche Ölsorte man benutzen sollte/müsste wegen und gerade beim Gebrauch von E10/B7....

 

Zu 1: Seit wann wird in den USA E10 Sprit verkauft und gefahren? Bitte belegen...(nicht nur Wikiartikel)

Zu 2: Komisch....E10 gibt es doch erst seit 2011 in Deutschland und in all den Jahren seit 1979, hat Saab die Erkenntnis gehabt, wenn es später mal Biosprit mit Ethanol zu kaufen gibt, vertragen das problemlos ihre Modelle(Motoren) ab diesem Baujahr? Bitte ebenfalls belegen falls möglich....

Zu 3: Woher hast du das? Bei welchen Herstellern und Modellen in den USA ist das bekannt geworden? Bitte ebenfalls belegen...

Zu 4: Sollen wir eine Umfrage unter den Mitgliedern des Forums machen, wieviele seit Einführung von E10 in D das von denen regelmässig getankt wird?

Zu 5: Früher hat man das gemacht, weil es noch Blechtanks waren, die aufgrund von Wasser von innen nach aussen gerostet wären. Es wurde auch früher empfohlen über Winter oder bei längerer Standzeit des Fahrzeuges, den Tank voll zu machen und bei längerer Standzeit als 1 Jahr, den Tank inkl. Spritleitungen, Benzinpumpe, evtl. Vergaser zu reinigen und frisch zu betanken....

Zu 6: Bitte belegen....(Link?)

Zu 7: Fast so wie unter Pkt. 4

Zu 8: Schön für dich, wenn der Motor das mitmacht. Mal daran gedacht, dass es nicht nur am E10 Sprit liegt, dass der Motor damit läuft ohne zu murren? Ja ich denke an das Motoröl, welche Sorte, wann gewechselt, überwiegend Langstrecke ohne Vollgastouren usw. usw.....?

Zu 9: Darf ich mal lachen?:hahaha: Ich hoffe und denke, dass dir nicht entgangen sein sollte, dass viele Saab 901er aber auch 9000er Besitzer Kilometerstände ihres ersten Motors haben, die jenseits der 200000 Km liegen und es nur ebenso alte Motoren aus geschlachteten gibt (vom Schaltgetriebe reden wir mal lieber gar nicht) und das solche Motoren schon mal auf dem freien Markt gleich ein Vermögen kosten können:flute:

Oder hast du mal locker soviel Geld übrig, der die Hälfte des Wertes deines 901er/9000er (inkl. Transport und Einbau falls du es selbst nicht machen kannst) ausmacht?:flute:

 

Ich habe das ehrlich gesagt nicht.

Grüsse

Bearbeitet von Saabfreund50

Was hat das evtl. für Konsequenzen für unsere Old wie Youngtimer, die noch mit Super E5 bzw. Super Plus 98 Oktan fahren?

 

DAS war deine ursprünglich gestellte Frage...

zu 1 - 7: bitte alexen.

 

zu 8: ganz böses synthetisches 0w-40. Dünne Wassersuppe, da geht der Motor sofon kaputt! Und wird undicht! Ein Wunder, daß der Wagen überlebt hat! Ein Wunder, daß Schneewittchen und veronica noch fahren!

 

zu 9: Ach nee. Gebraucht kostet ein b202 ein Paar Hunderter. MAn kann's natürlich auch gleich richtig machen, also einen 5000-Euro-Motor in eine 1000-Euro-Karre setzen. Ja, hab ich gemacht. Ja, war teuer, auch wenn ich halbwegs brauchbar verdient habe (A10). Ja, tat weh im Portemonnaie.

 

Ja und?!? Immer noch billiger und spaßiger als Neuwagengelump.

 

 

 

PS: Bei 410.000 war ein Kolbenring durch. Wie sich später rausstellte, war das Steuergerät kaputt und fettete unter Last nicht mehr ausreichend an. Ich vermute einen Zusammenhang. E10 hatte der Motor bis dain nie gesehen. Und wie ich hörte, sollen früher, vor e10-Zeiten, auch schon ab und an Motoren kaputtgegangen sein...

 

PPS: Angst ist ein verdammt gutes Marketingmittel.

Bearbeitet von aero84

Zur Frage der Ölsorte: zumindest von Fuchs weiß ich, dass diese neuere Produkte im Zusammenhang mit besonderer E10-Tauglichkeit (Stichwort XTL-Tecxhnologie) bewirbt. Ich denke, das wird es bei anderern Herstellern auch geben. An der Viskosität ändert sich durch das Additivpaket natürlich nix.
Ich hoffe dieser Thread wird nicht von Marketingleuten der Ölindustrie gelesen...die lachen sich kaputt ob einiger Beiträge hier. Wenn sich mancher hier soviel Gedanken um die eigene Gesundheit machen würden wie um die "Gesundheit" seiner Autos...ich sage nur oha!
Angst ist ein verdammt gutes Marketingmittel.

 

Schon immer gewesen...

Bei der Abschaffung des verbleiten Benzins, E5 Einführung, E10, schwefelfreier Diesel, etc. pp.

Mit dem Ende des verbleiten Benzins wurde massales Motorensterben vorhergesagt, Zylinderköpfe umgebaut, usw. .50000 km später fährt meine nicht umgebaute DS immer noch, bei sehr guter Kompression, und nicht nur in langsamer Schleichfahrt. Unglaublich, wurde doch alles ganz anders vorhergesagt!

Seit mehreren Dekaden verkündet der "Wachturm" das baldige Ende unserer Existenz, dieses Mal aber wirklich - und unausweichlich!

  • Autor
zu 1 - 7: bitte alexen.

Aha....

zu 8: ganz böses synthetisches 0w-40. Dünne Wassersuppe, da geht der Motor sofon kaputt! Und wird undicht! Ein Wunder, daß der Wagen überlebt hat! Ein Wunder, daß Schneewittchen und veronica noch fahren!

Naja ich habe bei meinem 5W40 reingemacht. Was die Vorbesitzer reingekippt haben:dontknow:

 

zu 9: Ach nee. Gebraucht kostet ein b202 ein Paar Hunderter. MAn kann's natürlich auch gleich richtig machen, also einen 5000-Euro-Motor in eine 1000-Euro-Karre setzen. Ja, hab ich gemacht. Ja, war teuer, auch wenn ich halbwegs brauchbar verdient habe (A10). Ja, tat weh im Portemonnaie.

 

Ja und?!? Immer noch billiger und spaßiger als Neuwagengelump.

Da gebe ich dir besonders beim letzten Satz Recht! Daher habe ich mich für einen alten Saab 901er entschieden....Sehe es bei einem Bekannten: Schon der dritte ! "Neuwagen" innerhalb von 5 Jahren (gebrauchte Ford und VW so 15 Jahre Jahre alt)

 

 

PPS: Angst ist ein verdammt gutes Marketingmittel.

Da sage ich ja dazu. Deshalb auch dieser Tread zu dem Thema "Super und Super Plus werden abgeschafft?"....

Meine Meinung, wie schon gesagt: Keine Panik. Keep calm and drive Saab.
Da gebe ich dir besonders beim letzten Satz Recht! Daher habe ich mich für einen alten Saab 901er entschieden....Sehe es bei einem Bekannten: Schon der dritte ! "Neuwagen" innerhalb von 5 Jahren (gebrauchte Ford und VW so 15 Jahre Jahre alt)
Martin meinte an der Stelle zum wirtschaftlichen Vergleich mit Sicherheit wirklich Neuwagen, nicht den von Dir genannten Ge- bzw. Verbrauchtschrott.
  • Autor
Martin meinte an der Stelle zum wirtschaftlichen Vergleich mit Sicherheit wirklich Neuwagen, nicht den von Dir genannten Ge- bzw. Verbrauchtschrott.

Ach Rene dann streiche den letzten Satz meines vorherigen Postings und gut ist es....

...und gut ist es....
Prima Ansatz!:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.