Zum Inhalt springen

900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?

Empfohlene Antworten

....

Was bei den xxxxxxxxxxx auf die Straße darf, .

Bitte unterlasse es ein Volk (egal welches) pauschal mit einem beleidigenden Begriff zu bezeichnen.

 

Ich habe das mal mit xxxxxx ersetzt...

  • Antworten 50
  • Ansichten 2,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zur Eingangsfrage:

Keine Ahnung, aber:

Wenn Bedarf besteht, kann man bis sonst wo hin labern oder handeln.

Wenn das so ist, was da steht, ist der aufgerufene Kurs ein Witz.

Und wenn da ein 2,3 drin ist allemal, Glück wäre ein 234R.

Und wenn es denn wie auf den Bildern ersichtlich, der 900II ist, die Viggensitze hat man passend gebaut.

 

Ich find sowas klasse, hätte aber äußerlich mehr 900II bewahrt

ist auf jedenfall gelungen, wenn ein zulassen in D möglich ist, so wäre nur der umbau / Teile die hälfte vom kaufpreis. (antriebsstrang nicht berücksichtigt)

optisch sind 9-3 verkleidungen am 900II besser aufgehoben, keine tieferlegung notwendig. :smile: opagerecht, nicht hart aber sportlich :biggrin:

@[mention=6961]hundemumin[/mention] hühner satteln nägel mit......., fertige autos kann jeder..:ciao:

ist auf jedenfall gelungen, wenn ein zulassen in D möglich ist...

 

Ich denke sowas läßt sich durch vorherige Fragen klären. Antworten "filtern".

Den Beweis dafür haben hier drei im Zusammenspiel erbracht.

Wie gesagt es sind letztlich Einzelfälle.

Und das Teil finde ich töffte.

Nur zu viel 9-3.

Nur zu viel 9-3.

mit den sitzen angefangen...:tongue:

...

Weiß gar nicht wo hier der 900II zu sehen sein soll, für mich sieht das alles durch und durch 9-3 mäßig aus.

:love:

 

Das Verdeck verrät ihn. Die 902er haben ein deutlich kleineres Heckfenster als die 9-3er. Außerdem neigt es beim 902 dazu, um Alter zu "liegen", also durchzuhängen. Wie auch bei diesem niederländischen Prachtexemplar.:rolleyes:

@[mention=6430]REDxFROG[/mention]: Achte mal auf die Mittelkonsole, SID mit runder Uhr, Klimaautomatik... ist alles aus dem 900II.

e

Das Verdeck verrät ihn. Die 902er haben ein deutlich kleineres Heckfenster als die 9-3er. Außerdem neigt es beim 902 dazu, um Alter zu "liegen", also durchzuhängen. Wie auch bei diesem niederländischen Prachtexemplar.:rolleyes:

Ach so!

Ich dachte schon mein Erstverdeck aus 95 sähe besser aus, als manch neueres.

Dann werd ich mir das noch mal genauer ansehen müssen. Danke für den Hinweis.

Vielleicht auch daher, weil das CV seit 95 auf offener Straße steht. Sonst hätte ich jetzt mitreden können.

Bearbeitet von bantansai

Gerade nachgeschaut. Es gab 93er mit 308 PS. Basis war der 154 PS T5 2.0.

Erweitert auf 2.3 l

Garrett Turbolader

Grosser Ladeluftkühler

4 Kolben Bremsanlage mit den 331 mm Scheiben

18 Zoll Hirsch Felgen

Müsste also das Standard 93 Getriebe haben und nicht das verstärkte vom Viggen.

Vmax 270 km/h (der helle Wahnsinn im 93)

0-100 5,9 s

0-200 19,5 s

 

 

Wo Rauch ist ...

 

Hat aber mit der Italo-Kiste wenig zu tun.

.....

Hat aber mit der Italo-Kiste wenig zu tun.

Und da sind wir uns einig, detailierte Bilder der Motorraums wären sehr interressant.

Wo Rauch ist ...

 

Hat aber mit der Italo-Kiste wenig zu tun.

Es ist halt die Frage wann er umgerüstet wurde. Dann kann der Auto Illu Bericht wieder relevant sein. Die Historie von dem Wagen ist nicht bekannt.

Es ist halt die Frage wann er umgerüstet wurde

Der

Prototyp des 2.3 R basiert auf dem 9-3 2.0 t.

 

somit dürfte es große probleme geben soetwas auf dem deutschen markt zuzulassen, denn es gab soetwas im 900II nicht..!

und das fängt schon mit der abgeänderten gesamtlänge an, dann fällt mir noch folgender satz ein.....was an/verbaut ist muss funktionieren.

spontan denke ich an den Airbag im sitz, schlimmer wird es noch wenn die sitze aus teilen vom GB Markt zusammengefrickelt sind.

 

@[mention=6430]REDxFROG[/mention]: den geilen satten schwarzen Ton vom Innen-Trimm gab es nur im 900.

Der 9-3 hatte eher einen helleren gräulichern Ton.

 

Aero, Viggen und einige Sondermodelle waren auch dunkel.

... dann fällt mir noch folgender satz ein.....was an/verbaut ist muss funktionieren.

spontan denke ich an den Airbag im sitz, schlimmer wird es noch wenn die sitze aus teilen vom GB Markt zusammengefrickelt sind.

 

Wieso wird es dann schlimmer? Wenn die Airbags im 902 nicht funktionieren, weil kein Steuergarät dran hängt, ist doch vollkommen egal, wo die Sitzteile her kommen, oder? Die niederländischen Erbauer werden schon so clever gewesen sein, die Bedienelemente auf der richtigen Seite anzubringen, oder was meinst Du mit schlimmer?

sorry...komm mit deiner fragestellung nicht ganz klar, .......was verbaut ist sollte funktionieren oder?

Hier was Spezielles:

Abbott Racing R9 Evolution, zum Thema über 300 Ps im 902 oder 9-3 1.... ich denke, dieses Exemplar, was natürlich weit teurer ist und auch professioneller aufgebaut, lässt sich sicher gut fahren mit den Modi´s..

 

Aufgebaut auf B234R, mit von Abbott aufgebautem Getriebe. Zumindest hat der Wagen die nötigen Umbauten an Fahrwerk und Bremsen, um die Kraft auch vernünftig umzusetzen, und wurde von einem namhaften Tuner zusammengestellt.. hätte ich momentan das Geld frei, ich hätte da zugeschlagen.

 

http://www.leboncoin.fr/voitures/531002552.htm?ca=1_s

http://www.abbottracing.net/carsales/show.php?id=59&page=2&p=5&srt=make%20ASC

 

habe ich richtig gesehen? Bj94..?

dann hätte das auto zwei nachteile: 2türen zu viel, denn wenn limo dann 9-5 u eben das Bj:adore:

Hier was Spezielles:

Abbott Racing R9 Evolution, zum Thema über 300 Ps im 902 oder 9-3 1.... ich denke, dieses Exemplar, was natürlich weit teurer ist und auch professioneller aufgebaut, lässt sich sicher gut fahren mit den Modi´s..

 

Aufgebaut auf B234R, mit von Abbott aufgebautem Getriebe. Zumindest hat der Wagen die nötigen Umbauten an Fahrwerk und Bremsen, um die Kraft auch vernünftig umzusetzen, und wurde von einem namhaften Tuner zusammengestellt.. hätte ich momentan das Geld frei, ich hätte da zugeschlagen.

 

http://www.leboncoin.fr/voitures/531002552.htm?ca=1_s

http://www.abbottracing.net/carsales/show.php?id=59&page=2&p=5&srt=make ASC

 

Dein Einwurf weicht vom Eingangsthread ab. Und das Ding ist für mich Gebastel der Anfangsturbozeit, wegen der Wasser/Ethanol Einspritzung. Bzw . Wird das heute immer noch gerne im Hobbyrennsport eingesetzt..

Der Saab wurde zum Heizen auf der Rennstrecke gebaut und ist sicherlich so nicht alltagststauglich und braucht auch sicherlich mal Zuwendung.

Ist der Saab in Deutschland zulassbar? Gutachten?

sorry...komm mit deiner fragestellung nicht ganz klar, .......was verbaut ist sollte funktionieren oder?

 

Der TÜV sieht das so. Zu Recht. Aber wenn keine Seitenairbags verbaut sind, müssen (und können) auch keine auf gehen. Die 9-3 Aero-Sitze bieten nun mal einen prima Seitenhalt (verglichen mit dem SE-Gestühl).

 

Hätte ich einen 902 SE würde ich mir auch gerne diese Sitze verbauen. Nur eben ohne Sidebags. Also raus damit und Bezug wieder drauf.

 

elektrische Sitzverstellung? Nice to have, aber ich bin immer gleich groß, also tuts auch die mechanische Verstellung.

 

Englisches Gestühl wäre also eine preisgünstige Alternative, oder habe ich etwas übersehen, was noch dagegen spricht?

...oder habe ich etwas übersehen, was noch dagegen spricht?

Denk mal drüber nach, oder guck Dir Dein Gestühl an, dann dürftest Du etwas feststellen

Denk mal drüber nach, oder guck Dir Dein Gestühl an, dann dürftest Du etwas feststellen

 

Ich kann Dir nicht folgen. Was sollte ich dann feststellen? Natürlich würde dann der englische kaum benutze Beifahrersitz mein Fahrersitz und der Fahrersitz würde eben wieder rechts verbaut. Als Beifahrersitz. Wo liegt mein Denkfehler?:deal:

Bei manuellen Sitzen hat der englische "Fahrersitz" keine Höhenverstellung und bei E, freut sich der Beifahrer über Memory
Bei manuellen Sitzen hat der englische "Fahrersitz" keine Höhenverstellung und bei E, freut sich der Beifahrer über Memory

 

Wie oben bereits erwähnt. Beide auf mechanische Verstellung umbauen könnte die Lösung sein. Es geht ja lediglich um den verbesserten Seitenhalt und die nette Optik.

Der Englische Beifahrersitz also der Fahrersitz in D hat keine Höhenverstellung
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass meiner rechts keine Höhenverstellung hat. Konnte ich mir bis heute auch nicht vorstellen. Danke Dir. Ich bin eben zu VOLVO-verwöhnt, wie es scheint...:five:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.