Veröffentlicht Dezember 28, 201311 j Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe mir heute einen 9-5 Aero, BJ 2006 angesehen. Bilder dazu habe ich auch unter "Bilder und Berichte" eingefügt. Sorry, ich hatte nicht berücksichtigt, dass dies auch hier geht und hoffe, ich mülle nicht den Server zu. Das Fahrzeug macht einen guten Eindruck bis auf den Hilfsrahmen vorn, siehe Bilder. Hinterachse sieht noch recht ordentlich aus. Kann mir jemand raten, ob Kauf oder nicht? Das Blech ist zum Teil stark angegriffen, der Schraubenziehertest zeigte allerings, das die Grundsubstanz noch gegeben ist. Vielen Dank im Voraus:ciao: und viele Grüsse aus Zwickau:top: Diet
Dezember 28, 201311 j Autor 9000 177 km Servicehaft vollständig bei SAAB gewartet Komplettausstattung soweit ich weiß: - Metallic, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, el. Sitze, ventiliert, - guter Zustand - Lack Motorhaube schlecht, Windschutzscheibe schlecht (Langstrecke) - Fahrwerk holpert etwas (ich denke, Buchsen) - Abgasanlage bis auf Zwischenrohr und Mittelschalldämpfer neu) - Bremsen o.k. Verkauf durch Händler
Dezember 28, 201311 j Was der Rost betrifft........wurde ich mit Hammerite einpinseln, und da wo man nicht gut ran kommt wurde ich mit Owatrol einsprühen. Meine Meinung. MfG
Dezember 28, 201311 j 9000... EUR? Die Rost-Bilder sind doch eher abschreckend. Muss das beim 9-5 so?
Dezember 28, 201311 j Meiner hat zwar auch Rost am Hilfsrahmen,aber nicht in dem Maße.9 Riesen,nur weil es ein Aero ist?Wäre er mir in dem von Dir beschriebenen Zustand nicht Wert.
Dezember 28, 201311 j Es ist kein Rost , sondern Flugrost, bevor da Loch ist werden weitere 7 Jahren vergehen 9000€ ist viel Geld, aber 7500 bis 8000 wenn alles stimmt ist OK
Dezember 28, 201311 j Bilder dazu habe ich auch unter "Bilder und Berichte" eingefügt. Sorry, ich hatte nicht berücksichtigt, dass dies auch hier geht und hoffe, ich mülle nicht den Server zu. Tust Du nicht, ich habe ein Thema gelöscht entsprechend den Forumsregeln.........kein Problem.......... Gruß, Thomas
Dezember 28, 201311 j sieht für einen 2006 heftig aus! Ungepflegte 1998er 9-5 sehen so aus! Wegen Rost: Leitungen & Anschlüsse... da hätte ich Sorge (Durchrostung von Servoleitungen u. Ölkühlerleitungen sind bekannt!!) 9000 EUR finde ich viel zu viel. Es ist ein 2006 SC AERO mit ähnlicher Laufleistung für 6900 drin...
Dezember 29, 201311 j sieht für..... 9000 EUR finde ich viel zu viel. Es ist ein 2006 SC AERO mit ähnlicher Laufleistung für 6900 drin... Billiger geht's immer ;-) lieber länger suchen und ein gepflegtes Exemplar finden das dann vielleicht nicht das günstigste ist. dafür aber im nachhinein weniger Sorgen bereitet.
Dezember 29, 201311 j Wenn du bereit bist ca. 9000€ für einen 2006er Aero-Saab auszugeben, dann würde ich woanders schauen, wo man sicher sei kann daß der Wagen so nicht von unten ausschaut...z.B. http://home.mobile.de/HEUSCHMID#des_182762373
Dezember 29, 201311 j Autor Danke für Eure Kommentare:ciao: Die Leitungen müssten definitiv raus. Ich denke auch, 6500 bis 7000 wären o.k, aber nicht mehr. Viele Grüsse aus Zwickau:smile:
Dezember 29, 201311 j Der Fahrwerksrost auf den Bildern ist typisch für den 9-5, in diesem Ausmaß in Anbetracht des eher jungen Baujahrs aber überdurchschnittlich. TÜV-relevant ist das nicht, ich würde auch für Hammerite oder Brantho Korrux 3 in 1 in Verbindung mit Owatrol oder Fluid Film plädieren, dann kann man die weitere Ausbreitung stark hemmen. Finde das Auto auch etwa 2000 Euro zu teuer, bei 177.000 km darfst du auf jeden Fall diverse Verschleißeile am Fahrwerk neu machen, falls da noch nichts gemacht worden ist.
Dezember 29, 201311 j also der 2004 9-5 SC von meinem Dad zeigt auch mit abgenommenem Spritzschutz keinen Rost von unten. Fahrwerks- u. Hilfsrahmen rostfrei! Und es wurde bislang abgesehen von Inspektionen nichts dran gemacht (ok, fuhr nur im Pott = salzarm).
Dezember 29, 201311 j Und vergiss nicht bei der laufleistung ist bald die steuerkette bzw. Führungsschienen dran wenn du den wagen noch lange fahren willst...
Dezember 29, 201311 j Und vergiss nicht bei der laufleistung ist bald die steuerkette bzw. Führungsschienen dran wenn du den wagen noch lange fahren willst... Na das halte ich aber für ein Gerücht! Dran ist da noch lange nichts, nur kontrollieren sollte man da mal Ich fahre mit einer 15 Jahre alten Steuerkette die nun schon fast 260 000 km überstandfen hat! Auch der Aero hat 12 Jahre und 173 000 km hinter sich ... mit seiner ersten Steuerkette!
Dezember 29, 201311 j Es ist kein Rost , sondern Flugrost, bevor da Loch ist werden weitere 7 Jahren vergehen Eine gewagte These
Dezember 29, 201311 j Und vergiss nicht bei der laufleistung ist bald die steuerkette bzw. Führungsschienen dran wenn du den wagen noch lange fahren willst... Wie kommst du auf diese Theorie? Hab im Aug. bei 138000 km die Ketten kontrollieren lassen - laut Saab Werkstatt minimaler Verschleiß.
Dezember 29, 201311 j Gaaanz ruhig leude:) laut Saab sollten die kettrn mit führungsschienen zwischen 160-180tkm gewechselt werden, ich hatte einen bei dem.waren sie bei 160tkm fällig dann wiederum welche mit 230tkm wo es anstand..was ich damit sagen will, es kommt natürlich darauf an wie der wagen gepflegt und bewegt wurde aber wenn man auf nummer sicher gehen will, bei einem gebrauchten saab-kauf, dann lässt man das machen um.die nächsten 100tkm.ruhe zu haben, oder man wartet bis die kette im kalten zustand rasselt;) das ist eine reine vorsichtsmaßnahme, selbst mit rasselnder steuerkette schafft man noch einige tkm...muss Jeder für sich entscheiden. Aber der steuerkettenwechsel fällt an, früher oder später;)
Dezember 29, 201311 j Ich fahre einen 9-5er von 2006 und ich hatte noch kein Fahrzeug das nach 7-8 Jahren so wenig rost aufweist! Deine eingestellten Fotos vom Unterboden entsprechen somit auf keinem Fall denen meines 06er's!! Ansonsten finde ich, wie der Rest der Threadbeiwohner, den Preis zu hoch angesetzt.
Dezember 30, 201311 j Mein 2001 (Mj. 2002) mit 358.000km auf dem Tacho sieht von unten deutlich besser aus, an Rahmen und Trägern schon etwas Flugrost, aber da wo der Ölrücklauf vom Turbo hier auf den Bildern zu sehen ist, ist bei mir noch alles absolut rostfrei. Als ich diesen vor einigen Monaten abhatte, Krümmertausch + Ölwechsel, hatte ich es erst frisch direkt vor Augen und war eben bei Ansicht der Bilder direkt erschrocken. Also entweder schlechte Pflege oder beinahe wahrscheinlicher, die nachlassende Saab Qualität in jüngeren Jahren. Fazit: Älteren für 4000€ kaufen und die anderen 5000€ für die Wartung und Pflege der nächsten Jahre aufheben.
Dezember 30, 201311 j Autor So, das wars. Ich habe heute 6,5 K für die Kiste geboten, man hat sich bedankt:hello: Seltsam (man wirkte etwas angefressen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.