Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mal eine bescheidene Frage:

 

bei geschlossenem Dach können alle Modi der Klimaanlage betätigt werden. Wird das Dach geöffnet, steht im Display der Klimaautomatik eine 0 und es lässt sich nur noch manuell die Lüftung betätigen. Aus den Lüftungsdüsen kommt trotzdem gekühlte Luft? Läuft die Klimaautomatik dann doch als Klimaanlage bei geöffnetem Dach?

Bei "0" kühlt die auch, kannst aber abstellen, ich glaub steht sogar in der normalen Bedienanleitung drinne. Kann aber gerade nicht nachschauen.
  • Mitglied

image.jpg.7cbf930b265a651839a3121143da9358.jpg

 

"AUTO" steuert sowohl Luftverteilung und Luftdurchsatz anhand der eingestellten Temperatur und anderen Parametern voll"automatisch".

Diese Automatik ist bei geöffnetem Dach deaktiviert. Die Luftkühlung wird erst mit "OFF" ausgeschaltet.

[ATTACH=full]78098[/ATTACH]

 

"AUTO" steuert sowohl Luftverteilung und Luftdurchsatz anhand der eingestellten Temperatur und anderen Parametern voll"automatisch".

Diese Automatik ist bei geöffnetem Dach deaktiviert. Die Luftkühlung wird erst mit "OFF" ausgeschaltet.

 

... bzw. mit "econ", was üblicherweise den Klimakompressor abschaltet.

was wird denn wohl defekt sein, wenn die Klimaautomatik trotz econ-Modus bei einer eingestellten Temperatur von zur Zeit 15 Grad richtig heiße Luft aus den Lüftungsdüsen jagt?

 

Ich bin schon am Verzweifeln.

 

hundemumin

 

PS.: fahre derzeit mit kurzem Riemen und ohne Kompressor

Ist dir gerade ein wenig warm - oder hast du nur den passenden Smilie nicht gefunden...? :redface:
ups ja klar... mit "zur Zeit" war die Einstellung gemeint nicht das grade anliegende Wetter.

 

Die Luft wird auch bei 20 Grad richtig heiß in den Innenraum geblasen; gleich so, als wäre das Regelventil defekt.

  • Mitglied
trotz econ-Modus ... richtig heiße Luft aus den Lüftungsdüsen jagt?

PS.: fahre derzeit ... ohne Kompressor

Ja, deswegen ja meine Bemerkung - wo soll denn bei ECON und zumal ohne Kompressor (da ist die Taste ja nun mal ziemlich egal) kalte Luft herkommen?!

 

Die Luft wird auch bei 20 Grad richtig heiß in den Innenraum geblasen; gleich so, als wäre das Regelventil defekt.
Wärmer als die Außentemperatur empfinde ich sie bei ECON normalerweise auch, halte das aber für nomal. Wenn aber richtig heiß, wie es bei meinem auch zeitweise war: der Mischluft-Stellmotor. Der zeigte ein Eigenleben, zuckte immerzu hin und her. Nachdem ich diesen gegen einen gebrauchten getauscht hatte, war die Regelung wieder normal, nur der Kompressor springt nicht mehr an. Da habe ich gerade mit der Suche angefangen...
nur der Kompressor springt nicht mehr an. Da habe ich gerade mit der Suche angefangen...

ausreichend druck ist auf der anlage?

die magnetkupplung zieht an?

2xja meist der druckschalter neben dem trockner

ups ja klar... mit "zur Zeit" war die Einstellung gemeint nicht das grade anliegende Wetter.

 

Die Luft wird auch bei 20 Grad richtig heiß in den Innenraum geblasen; gleich so, als wäre das Regelventil defekt.

beifahrerseite plastikverkleidung entfernen, am heizungskasten verstellmotoren beim verstellen beobachten.

seitenklappe vom gebläsekasten entfernen und schauen ob dreck/laub usw die klappe über den W-Tauscher blockiert

  • Mitglied
ausreichend druck ist auf der anlage?

die magnetkupplung zieht an?

2xja meist der druckschalter neben dem trockner

Ja, danke, bin ich nur noch nicht zu gekommen - erstmal hat der Kombi seine Folien wiederbekommen, Querlenkerbuchse muss auch noch gemacht werden - und bei dem Wetter fahre ich lieber an den Strand, als mich unters Auto zu legen! :top:

 

Nein, Magnetkupplung tut hörbar nichts.

Kühlmittel wurde zusammen mit neuem Hochdruckschlauch im Mai letztes Jahr gefüllt - könnte ja aber trotzdem sein, dass wieder was fehlt. Einerseits wäre das erstmal die einfachste Lösung - bliebe aber die Frage, wo es nach so rel. kurzer Zeit schon wieder geblieben ist.

Bevor ich zum Klimaservice fahre - in dem Fall sollte der Kompressor ja aber doch anspringen, wenn ich den Druckschalter testweise überbrücke, richtig?

da tech vorhanden, schau mal wieviel druck die anlage anzeigt, kompressor kannst auch direkt ansteuern.

 

aber jetzt vermengen wir wieder 900II u 9-3

9-3----> druckschalter rechts (beifahrerseitig am klimakühler hinter den hupen)

Und ganz grundsätzlich, diese Wagen haben kein Regelventil sondern nur eine Luftmischklappe für die Lufttemperatur und eine digitale Regelung für den Verdampfer (Kühlwärmetauscher) per Magnetkupplung.

 

Dach geschlossen heißt geregelter Betrieb. Der Innenraumtemparatursensor wird als Regelgröße benutzt.

 

Bei offenen Dach macht das keinen Sinn. Hier wird gesteuert gefahren (dehalt auch nur Temperaturstufen und keine Temperatur zum einstellne), nur die Mischlufttemperatur wird mit dem Mischluftfühler geregelt und einigermaßen konstant gehalten.

 

Auto und Econ siehe oben. Beim 902 konnte man durch zweimaliges Drücken von Auto anzeigen lassen, was die Automatik an Luftverteilung und Lüfterdrehzahl einstellt, danach Econ und diese Anzeige bleibt erhalten. Bis man irgend eine weitere Taste betätigt.

 

CU

Flemming

Mal eine bescheidene Frage:

 

bei geschlossenem Dach können alle Modi der Klimaanlage betätigt werden. Wird das Dach geöffnet, steht im Display der Klimaautomatik eine 0 und es lässt sich nur noch manuell die Lüftung betätigen. Aus den Lüftungsdüsen kommt trotzdem gekühlte Luft? Läuft die Klimaautomatik dann doch als Klimaanlage bei geöffnetem Dach?

Hm, finde ich jetzt ein bisschen komisch. Bei unserem Cab bläst es nur noch bei offenem Dach aber die Klima ist aus, läßt sich aber durch erneutes Drücken der Econ-Taste wieder einschalten wenn ich nicht irre, was ich ein oder zweimal bei knapp 40 Grad im Schatten im Florentiner Stadtverkehr gemacht habe. Da war das allerdings recht angenehm.:biggrin: Kann man aber vielleicht auch prorammieren oder?

 

Ach ja, ist ein 9-31, wie es sich beim 902 verhält......:confused:

  • Autor
Sorry, ich vergaß: ist bei mir auch ein 9-3 I CV
Kann man aber vielleicht auch prorammieren oder?
Ja. Wie steht im Handbuch. Und man kann die Usereinstellungen auch entprogrammieren, also Werksdefault herstellen.
Stimmt, man seine persönliche Einstellung einstellen oder ändern

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.