Juli 27, 201410 j - Abschleppen laut Aussage des Abschleppers nur zu Werkstätten im Nahbereich (in Berlin: 5km!)Muss relativ neu sein. Vor einigen Jahren hatte man mir das AuCab (einmal AFT-Pumpe undicht und einmal Nase(n) am Wandler abgebrochen) zweimal bis nach Haus gebracht. Einmal aus der Innenstadt, und einmal von der A10. Streckenseitige Alternative wäre in beiden Fällen Bredlow gewesen. Und auch 2012 wurde mir die 'Leiche' vom Anni, wenn auch erst am nächsten Tag und nach längerer Meckerei, bis zur gewünschten Werkstatt in Gosen verbracht. Denn ich kenne es nur so, dass die nächste MARKEN-Werkstatt als Referenz gilt. Das ganze ohne '+' wohlgemerkt. Wenn jetzt nur noch einfach eine x-beliebige Werkstatt ohne Markenkenntnis das Mass der Dinge sein soll, hat es für mich absolut keinen Wert mehr.
Juli 27, 201410 j Hattest Du bei deinem Schadensfall einen Sraßendienstfahrer oder direkt einen Abschleppwagen? Die Abschleppunternehmen haben ja oft noch eine Werkstatt und die Fahrer damit einen Anreiz, Dich erstmal ins eigene Unternehmen zu bringen... Naja, in München ist es ja in 99% der Fälle der Eichelhäher (Name geändert ;-)) ). Also Schleppmogul ohne Reparaturabsichten. Deine Beschreibung deckt sich zu 100% mit dem, was mir der an sich sehr nette Fahrer gesagt hat. Auch Plusmitgliedschaft bringt nichts mehr hinsichtlich des Schleppzielwunsches. Kulanterweise hat er mich zur einzigen Markenwerkstatt gebracht (20 km entfernt), hätte mich aber auch einfach irgendwo bei der nächsten Klitsche droppen dürfen.
Juli 27, 201410 j Mitglied Naja, in München ist es ja in 99% der Fälle der Eichelhäher (Name geändert ;-)) ). Also Schleppmogul ohne Reparaturabsichten. Deine Beschreibung deckt sich zu 100% mit dem, was mir der an sich sehr nette Fahrer gesagt hat. Auch Plusmitgliedschaft bringt nichts mehr hinsichtlich des Schleppzielwunsches. Kulanterweise hat er mich zur einzigen Markenwerkstatt gebracht (20 km entfernt), hätte mich aber auch einfach irgendwo bei der nächsten Klitsche droppen dürfen. das deckt sich weder mit den ausgelobten Leistungen, noch mit meinen Erfahrungen (als + Mitglied)
Juli 27, 201410 j Dann zeige mir bitte, wo der ADAC dem Plusmitglied innerhalb Deutschland andere Leistungen als einem regulären Mitglied auslobt. Ich weiß, daß das einmal anders war, aber mittlerweile ist es eben nicht mehr so.
Juli 27, 201410 j Mitglied Dann zeige mir bitte, wo der ADAC dem Plusmitglied innerhalb Deutschland andere Leistungen als einem regulären Mitglied auslobt. Ich weiß, daß das einmal anders war, aber mittlerweile ist es eben nicht mehr so. https://www.adac.de/_mmm/pdf/Bestimmungen_zur_ADAC_Plus-Mitgliedschaft_3013.pdf "Ein geschütztes Fahrzeug ist aufgrund einer Panne oder eines Unfalls in Deutschland nicht mehrtechnisch fahrbereit. Wir schleppen das Fahrzeug bis zu einem Betrag von 300,– € durch einen ADAC Vertragspartner unmittel- bar vom Schadenort bis zur nächsten geeigneten Werkstatt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort." http://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen/
Juli 27, 201410 j Autor Man wird beim ADAC unter "geeigneter Werkstatt" etwas anderes verstehen als wir hier...
Juli 27, 201410 j Unter dem Link steht sogar Abschleppen und Kostenübernahme nach Panne oder Unfall zur nächsten geeigneten Werkstatt/Fachwerkstatt bis zu 300,- EUR inkl. Gepäck und Ladung
Juli 27, 201410 j Das ist genau das Problem. Früher stand das auch anders in den Bedingungen (unter denen ich auch damals meine Plus-Mitgliedschaft abgeschlossen hatte). Aber es ist sehr wertvoll zu wissen, daß das Fahrzeug weitergeschleppt werden kann, wenn sich die erstbeste Werkstatt als ungeeignet herausstellt bzw. in vernünftiger Zeit keine Fahrbereitschaft wiederhergestellt werden kann. Bzgl. der Leistungen bei Pannenhilfe sehe ich (innerhalb Deutschlands) keinen Unterschied mehr zwischen Plus- und Normalmitglied. http://i.imgur.com/g2iRB8H.jpg
Juli 27, 201410 j Das, worunter Veronicas Fall abgehandelt werden dürfte, ist jetzt nicht mehr in der Zeile "Pannen- und Unfallhilfe" zu suchen, sondern eine Zeile darunter: "Fahrzeug-Rücktransport": Erste Werkstatt kann/will/darf nicht oder nur langsam, also Heimreise (Kennzeichen aus M).
Juli 28, 201410 j Das ist ja wirklich interessant. Ich stand letztes Jahr kurz vor Weihnachten auf dem Weg ins Rheinland an ner Tanke bei Bebra, A5, und das Auto weigerte sich, anzuspringen. Der ADAC kam, prüfte Batterie, Benzinpumpe, Zündung, Steuergerät (war schon ausgebaut, weil es häufiger Zicken gab und ich den Fehler nicht gefunden hatte), und als nix ging, war der Mitarbeiter bereit, mir einen Abschlepper nach St. Augustin zu organisieren. Nun gut, von da aus waren es plusminus 300 km. In letzter Sekunde hat das Auto dann beschlossen, doch noch zu zünden und ist auf eigener Achse nach St. Augustin gefahren. Glück gehabt ... [mention=47]aero84[/mention], wo ist Veronica denn jetzt?
Juli 29, 201410 j Autor Auf dem Weg nach Straßlach. Vor der Tür steht jetzt ein KdF-Wagen. Benziner. 2400km und schon kaputt: Rasseln im Leerlauf, Nageln unter Last und die Kuppung ist auch absurd: Trennt vollständig im ersten 1/10 des Pedalweges und ist damit kaum dosierbar. Außerdem stirbt der Motor im Leerlauf gelegentlich ab. Zusammen mit der absurden Kupplungsbetätigung sorgt das für absurde Verzögerungen, wenn man an einer Ampel losfahren will. Soll da wirklich so? Wenn das "Stand der Technik" sein soll, dann erklärt das auch warum so viele Verkehrsteilnehmer an grünen Ampeln nur mit grotesker Verzögerung losfahren...
August 17, 201410 j Autor Der Schwedenteiletim konnte einen Geber in Schweden auftreiben und recht zügig nach Deutschland schicken. Das ist gut. Frank hatte den auch am Folgetag eingebaut. Das ist auch gut. Gar nicht gut ist dagegen, daß es unmittelbar darauf die Kupplungsleitung zerlegt hat (die ebenfalls unauftreibbar ist, worauf doctor-d prophylaktisch eine Stahlflexnachfertigung in Auftrag gegeben hat, die aber zum Zeitpunkt des Gebertausches noch nicht verfügbar war). Eine Eigenbaubastellösung als Notlösung bis zur Lieferung des Stahlflexteiles ließ sich nicht dicht bekommen. Ich bin also weiterhin unmotorisiert. Schlimmer noch: Für die Rückfahrt gab mir Sixt einen Zafira. Ich hatte mich ja immer gefragt, warum die Leute so blöd sind und immer noch KdF-Wagen kaufen. Eine Fahrt in einem Opel beantwortet diese Frage. OT: KdF-Verriß: http://turboseize.wordpress.com/2014/08/17/irgendwas-ist-ja-immer-kdf-verris-teil-ii/ Opel-Verriß folgt. Bearbeitet August 17, 201410 j von aero84
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.